Wildes Campen...
Da kann man nur sagen:
"Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Camper, die keine Camper sind"
Ich kann es nicht verstehen, dass man sehr viel Geld für die Ausrüstung ausgibt und dann offensichtlich kein Geld mehr für den Stellplatz vorhanden ist....
Anwohner in Mittenwald: Wildcamper kacken einfach in unsere Vorgärten
https://www.rtl.de/cms/...infach-in-unsere-vorgaerten-4599882.html?...
Beste Antwort im Thema
Instagram, Pinterest und Co. haben da einen nicht unerheblichen Anteil dran.
Die sogenannten "Van-Life" Camper sehen immer nur vermeitlich perfekte Bilder mit Wild-Romantischer Natur drum rum, und diese denken sich "Das will ich auch" und in Handumdrehen sind diese Spots überlaufen. Am Pragser Wildsee kann man das besonders gut erkennen. Die Leute steigen aus ihrem alten selbst ausgebauten Camper aus und laufen wie die Lemminge mit einer Foto Ausrüstung teurer als der Wagen selbst, zu den bekannten Spots um dieses eine Foto zu machen, dass es schon tausendfach auf den Portalen gibt.
Eben diese Neu-Camper die sich einen Transporter schick ausbauen, vergessen oft eine Nasszelle oder zumindest ein Porta Potti mit einzuplanen. Dadurch entstehen diese Ärgernisse mit den "Wild-Scheissern", diese Leute sind für mich keine Camper sondern einfach nur Trend-Jäger.
Ich bin mit Camping groß geworden, ich kenne keine entspanntere Urlaubform und möchte auch keine andere Urlaubsform. Wenn der Camping Boom abebbt gehe ich trotzdem noch Campen.
Für meinen neuen CamperVan habe ich mir schon den passenden Schriftzug drucken lassen: #ichnixVanlife - Ich bin echter Camper
Da werde ich mir bestimmt was anhören dürfen, aber die Generation Instagram geht mir tierisch auf den Sack - kann ich gar nicht oft genug sagen.
Zum Thema Hilfe:
Ich dränge mich nicht auf. Wenn ich aber gefragt werde ob ich kurz anpacken kann oder sehe dass da jemand überhaupt nicht klar kommt, sage ich selten Nein.
110 Antworten
Moin,
wir sind ja z.Z. in Schweden unterwegs und da ist es auch nicht mehr so leicht, sich einfach an den
See zu stellen. 99% der Wege, die in den Wald oder zum See führen sind entweder gesperrt, oder
die Durchfahrt verboten. Dies wurde uns von einen Deutschen Campingplatz Besitzer auch so bestätigt.
Und der Grund ist auch ganz einfach. Was wir mitunter an Müll im Wald und Wanderwegen gesehen haben, geht
garnicht. Da würde ich als Schwede auch pissig werden.
Thorsten
Zitat:
@Badland schrieb am 25. August 2020 um 07:24:41 Uhr:
Instagram, Pinterest und Co. haben da einen nicht unerheblichen Anteil dran.Die sogenannten "Van-Life" Camper sehen immer nur vermeitlich perfekte Bilder mit Wild-Romantischer Natur drum rum, und diese denken sich "Das will ich auch" und in Handumdrehen sind diese Spots überlaufen. Am Pragser Wildsee kann man das besonders gut erkennen. Die Leute steigen aus ihrem alten selbst ausgebauten Camper aus und laufen wie die Lemminge mit einer Foto Ausrüstung teurer als der Wagen selbst, zu den bekannten Spots um dieses eine Foto zu machen, dass es schon tausendfach auf den Portalen gibt.
Eben diese Neu-Camper die sich einen Transporter schick ausbauen, vergessen oft eine Nasszelle oder zumindest ein Porta Potti mit einzuplanen. Dadurch entstehen diese Ärgernisse mit den "Wild-Scheissern", diese Leute sind für mich keine Camper sondern einfach nur Trend-Jäger.
Ich bin mit Camping groß geworden, ich kenne keine entspanntere Urlaubform und möchte auch keine andere Urlaubsform. Wenn der Camping Boom abebbt gehe ich trotzdem noch Campen.
Für meinen neuen CamperVan habe ich mir schon den passenden Schriftzug drucken lassen: #ichnixVanlife - Ich bin echter CamperDa werde ich mir bestimmt was anhören dürfen, aber die Generation Instagram geht mir tierisch auf den Sack - kann ich gar nicht oft genug sagen.
Zum Thema Hilfe:
Ich dränge mich nicht auf. Wenn ich aber gefragt werde ob ich kurz anpacken kann oder sehe dass da jemand überhaupt nicht klar kommt, sage ich selten Nein.
Genaus SO ist es!
Du hast die Instabit***s mit ihren Blumenhaarkränzen vergessen, die sie vorher in fremden Vorgärten gepflückt haben. Genau diesen Van-Life Hachtags bin ich eine Weile gefolgt, aus Interesse an den Bullies, aber diese Selbstinszenierung ist einfach zum Kotzen. Die Bilder sind dazu noch fake und retouchiert ohne Ende.
Und leider sind es ganau diese Van Camper, die in der vermeintlichen Wildnis stehen und anderen ins Beet kacken... widerliche Leute...
Zitat:
@nordlicht schrieb am 25. August 2020 um 08:22:12 Uhr:
@ badland:
Die "Wild-Scheisser" sind auch abseits vom Campingboom ein Problem geworden. In Naherholungsgebieten im Umkreis meines Wohnortes findet man mittlerweile stündlich Haufen mit Tempotaschentüchern dabei, der Trend zum (E-)biken lässt offenbar unterwegs häufig die notwendige Infrastruktur vermissen (zurück zur Natur, aber nicht zu Fuß und ohne Bequemlichkeit). Und ich kann aus eigener Beobachtung sagen: Die Generation Instagram ist dabei das kleinste Problem! Rudelweise radelnde Rentner lassen sich auch von Spaziergängern mit Hund in Sichtweite nicht von ihren Untaten abbringen ...
Neben Neucampern finde ich in Feld, Wald und Wiese immer wieder Transporter von Handwerkern, die die deutlichen Spuren ihrer Ver- und Entsorgung während der Pause der Nachwelt hinterlassen.Andererseits habe ich auch schon jugendliche Wildcamper erlebt, die nicht nur ihren eigenen Wohlstandsmüll, sondern auch gleich im direkten Umfeld liegende Flaschen, Dosen und Einweggrills anderer in mitgebrachten Müllsäcken gesammelt und mitgenommen haben. Abe wie immer: Einige könnnen sich (vermutlich mangels sachgerechter Erziehung) nicht benehmen und versauen denen, die es können, die Tour.
Das stimmt auch, ich finde tatsächlich, dass sich grade Männer jenseits der 60 massiv daneben benehmen, als gehöre ihnen alles, weil sie es mit ihren Steuern ja auch alles bezahlt haben (so der Glaube)
Dazu ist unser Freibadparkplatz an der A40 jeden Abend von Renault Master mit Plane und Schlafkoje bevölkert, es fehlt aber auch einfach die Infrastruktur für diese Masse an LKW und Transporter. Dort ist grundsätzlich alle vollgeschi***n. Für die Jugend und jungen Erwachsenen muss ich allerdings ein gutes Wort einlegen, das sind mittlerweile die höflichsten und rücksichtsvollsten in unserem Lande.
Beobachte mal das Kaufberatungsforum, regelmäßig macht da jemand nen Thread auf "Suche Transporter zum Camperausbau".
Ähnliche Themen
Bin über 60 (knapp aber drüber) Mir gehört nix ausser meinem Leben, alles andere hab ich mir von unseren Kindern geliehen und will es so zurück lassen. Und gerade die "nur dummen" Jungen schmeissen hier ihre MAC Tüten in den Strassengraben! Weiher liegen voll mit Pizzakartons (nicht von über 60 jährigen)!
Ich weiß nicht, ob ich die Bilder hier so teilen darf, daher mit Account kopiert. Das ist einer dieser Van Life Accounts, die mit ihren völlig unsinnigen Um- bzw. Ausbauten die Leute in Staunen versetzen wollen. Angeblich ist es dieser Sprinter, sieht mir auch nach etwas robusterem mit mehr Nutzlast aus, ob sich die US-Modelle da nun zu Europa unterscheiden, weiß ich nicht. Aber wer in aller Welt knallt seinen Bulli so mit Holz voll. Sieht mir nicht nach WPC aus, DC Fix schon gar nicht. Das ist aktuell keine Seltenheit unter #VanLife. Wozu soll das gut sein, als Showcar noch ganz nett, aber wer will damit wirklich reisen?
Zitat:
@detten83 schrieb am 14. September 2020 um 09:42:23 Uhr:
... aber wer will damit wirklich reisen?
der, der das mag - und das ist das schöne in allen lebenslagen: geschmäcker sind verschieden.
Finde es sieht eher nach finnischer Sauna aus. Ansich ja nicht schlecht, sieht schön aus, aber doch nicht im Kastenwagen, das widerspricht ja jeder Alltagserfahrung eines Campers. Die dünnen Holzstäbe brechen doch auch einer nach dem anderen. Eigentlich ging es mir mehr darum, wer schleppt schon eine Tonne extra Gewicht herum, für mehr als Instagram taugt so ein Ausbau ja nicht.
Ich finde es zum angucken gar nicht mal so schlecht, aber natürlich viel zu wuchtig, sowohl optisch als auch vom Gewicht her. Den Begriff "showcar" kannte ich in Verbindung mit Wohnmobilen bisher nicht, finde ihn aber irgendwie passend 🙂
Wenn ich das hier lese, gehör ich zu den ganz Üblen:
Hundehalter Check
Motorradfahrer Check
Unechter Camper mit Mover und SAT Check
Dafür kacke ich aber nicht in Vorgärten. Mach ich dann in 4 Jahren, wenn ich 60 bin
Zitat:
@Manfred B. schrieb am 5. September 2020 um 21:31:45 Uhr:
...
Weiher liegen voll mit Pizzakartons (nicht von über 60 jährigen)!
warum sollten sich auch so viele über 60 jährige in den Weiher legen?