Wildes Campen...

Da kann man nur sagen:
"Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Camper, die keine Camper sind"

Ich kann es nicht verstehen, dass man sehr viel Geld für die Ausrüstung ausgibt und dann offensichtlich kein Geld mehr für den Stellplatz vorhanden ist....

Anwohner in Mittenwald: Wildcamper kacken einfach in unsere Vorgärten
https://www.rtl.de/cms/...infach-in-unsere-vorgaerten-4599882.html?...

Beste Antwort im Thema

Instagram, Pinterest und Co. haben da einen nicht unerheblichen Anteil dran.

Die sogenannten "Van-Life" Camper sehen immer nur vermeitlich perfekte Bilder mit Wild-Romantischer Natur drum rum, und diese denken sich "Das will ich auch" und in Handumdrehen sind diese Spots überlaufen. Am Pragser Wildsee kann man das besonders gut erkennen. Die Leute steigen aus ihrem alten selbst ausgebauten Camper aus und laufen wie die Lemminge mit einer Foto Ausrüstung teurer als der Wagen selbst, zu den bekannten Spots um dieses eine Foto zu machen, dass es schon tausendfach auf den Portalen gibt.

Eben diese Neu-Camper die sich einen Transporter schick ausbauen, vergessen oft eine Nasszelle oder zumindest ein Porta Potti mit einzuplanen. Dadurch entstehen diese Ärgernisse mit den "Wild-Scheissern", diese Leute sind für mich keine Camper sondern einfach nur Trend-Jäger.

Ich bin mit Camping groß geworden, ich kenne keine entspanntere Urlaubform und möchte auch keine andere Urlaubsform. Wenn der Camping Boom abebbt gehe ich trotzdem noch Campen.
Für meinen neuen CamperVan habe ich mir schon den passenden Schriftzug drucken lassen: #ichnixVanlife - Ich bin echter Camper

Da werde ich mir bestimmt was anhören dürfen, aber die Generation Instagram geht mir tierisch auf den Sack - kann ich gar nicht oft genug sagen.

Zum Thema Hilfe:
Ich dränge mich nicht auf. Wenn ich aber gefragt werde ob ich kurz anpacken kann oder sehe dass da jemand überhaupt nicht klar kommt, sage ich selten Nein.

110 weitere Antworten
110 Antworten

Ja hier, ich.😁

Oder Du kommst vorbei. Neu Darchau an der Elbe. Wunderschön hier und die Ruhe... Herrlich!😉

@Oldwood64
Das Du nett bist, weiß ich doch, vielleicht machen wir das mit dem vorbei kommen mal 😉

Zitat:

@Oldwood64 schrieb am 24. August 2020 um 22:19:30 Uhr:


Ja hier, ich.😁

Oder Du kommst vorbei. Neu Darchau an der Elbe. Wunderschön hier und die Ruhe... Herrlich!😉

hast du auch einen Vorgarten? 🙂

Zitat:

hast du auch einen Vorgarten? 🙂

😁😁😁

Womit wir wenigstens wieder beim Thema wären 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@minibilli schrieb am 24. August 2020 um 16:08:40 Uhr:


@4Takt hast ja alles super genau beobachtet.

Nee, das hat er mir erzählt, als er mich um Hilfe bat.

Zitat:

@minibilli schrieb am 24. August 2020 um 16:08:40 Uhr:


Solche wie dich brauche ich nicht.

Für was auch. Dir würde ich nach so einem Beitrag sowieso nicht helfen.😁

Zitat:

@minibilli schrieb am 24. August 2020 um 16:08:40 Uhr:


Weißt du denn warum die Frau gefahren ist?

Ja, hat er mir auch erzählt. Private Besuche. Sie wollten sich dann alle wieder auf dem nächsten Campingplatz treffen.

Zitat:

@minibilli schrieb am 24. August 2020 um 16:08:40 Uhr:


Also ich hätte ihm geholfen, schon alleine deshalb, weil ich das vorher gar nicht mitbekommen hätte.

Vielleicht hast du ja ein Helfersyndrom, ich nicht. Ich helfe nur Menschen, die mir sympathisch sind.

Instagram, Pinterest und Co. haben da einen nicht unerheblichen Anteil dran.

Die sogenannten "Van-Life" Camper sehen immer nur vermeitlich perfekte Bilder mit Wild-Romantischer Natur drum rum, und diese denken sich "Das will ich auch" und in Handumdrehen sind diese Spots überlaufen. Am Pragser Wildsee kann man das besonders gut erkennen. Die Leute steigen aus ihrem alten selbst ausgebauten Camper aus und laufen wie die Lemminge mit einer Foto Ausrüstung teurer als der Wagen selbst, zu den bekannten Spots um dieses eine Foto zu machen, dass es schon tausendfach auf den Portalen gibt.

Eben diese Neu-Camper die sich einen Transporter schick ausbauen, vergessen oft eine Nasszelle oder zumindest ein Porta Potti mit einzuplanen. Dadurch entstehen diese Ärgernisse mit den "Wild-Scheissern", diese Leute sind für mich keine Camper sondern einfach nur Trend-Jäger.

Ich bin mit Camping groß geworden, ich kenne keine entspanntere Urlaubform und möchte auch keine andere Urlaubsform. Wenn der Camping Boom abebbt gehe ich trotzdem noch Campen.
Für meinen neuen CamperVan habe ich mir schon den passenden Schriftzug drucken lassen: #ichnixVanlife - Ich bin echter Camper

Da werde ich mir bestimmt was anhören dürfen, aber die Generation Instagram geht mir tierisch auf den Sack - kann ich gar nicht oft genug sagen.

Zum Thema Hilfe:
Ich dränge mich nicht auf. Wenn ich aber gefragt werde ob ich kurz anpacken kann oder sehe dass da jemand überhaupt nicht klar kommt, sage ich selten Nein.

@ badland:
Die "Wild-Scheisser" sind auch abseits vom Campingboom ein Problem geworden. In Naherholungsgebieten im Umkreis meines Wohnortes findet man mittlerweile stündlich Haufen mit Tempotaschentüchern dabei, der Trend zum (E-)biken lässt offenbar unterwegs häufig die notwendige Infrastruktur vermissen (zurück zur Natur, aber nicht zu Fuß und ohne Bequemlichkeit). Und ich kann aus eigener Beobachtung sagen: Die Generation Instagram ist dabei das kleinste Problem! Rudelweise radelnde Rentner lassen sich auch von Spaziergängern mit Hund in Sichtweite nicht von ihren Untaten abbringen ...
Neben Neucampern finde ich in Feld, Wald und Wiese immer wieder Transporter von Handwerkern, die die deutlichen Spuren ihrer Ver- und Entsorgung während der Pause der Nachwelt hinterlassen.

Andererseits habe ich auch schon jugendliche Wildcamper erlebt, die nicht nur ihren eigenen Wohlstandsmüll, sondern auch gleich im direkten Umfeld liegende Flaschen, Dosen und Einweggrills anderer in mitgebrachten Müllsäcken gesammelt und mitgenommen haben. Abe wie immer: Einige könnnen sich (vermutlich mangels sachgerechter Erziehung) nicht benehmen und versauen denen, die es können, die Tour.

Zitat:

@bug99 schrieb am 24. Aug. 2020 um 22:31:19 Uhr:


hast du auch einen Vorgarten?

Zu Hause und auch hier auf dem Platz.😁

Das alles wirkt etwas inszeniert um die ungeliebten Camper auf dem Parkplatz zu vertreiben, obwohl wahrscheinlich gar nicht bewiesen ist dass die Hinterlassenschaft von diesen stammt. Da fast jedes Campingfahrzeug eine Toilette hat, ist meiner Meinung nach die Wahrscheinlichkeit eher gering.

Natürlich darf das nicht sein. Aber ich trau mich wetten dass in der Gegend weit mehr Hundekacke als vom Menschen herum liegt. Die kommt natürlich auch nur von den Campern mit Hunden. 🙄

Ja und was machen wohl die ganzen Spaziergänger, Wanderer, Jogger, Fahrradfahrer, ... wenn keine Toilette in der Nähe ist? 🙄

Wenn es wirklich ein Problem mit Campern ist ließe es sich wohl dadurch entschärfen dass zumindest eine Entsorgungsstation eingerichtet wird. Damit können die Kassetten dann wenigstens ordentlich entsorgt werden.

Ganz unabhängig davon fehlen einfach viele öffentliche Toiletten in Gebieten wo viele Menschen unterwegs sind. Tourismuseinrichtungen sollten auch zur Bereitstellung von öffentlichen Toiletten verpflichtet werden, genauso wie sie ausreichend Parkplätze zur Verfügung stellen müssen. Sie wollen ja die Besucher, dann sollen sie auch die Infrastruktur bereitstellen. Das gehört in Tourismusregionen einfach zur Pflicht.

Zitat:

@egn schrieb am 25. Aug. 2020 um 09:31:04 Uhr:


Ganz unabhängig davon fehlen einfach viele öffentliche Toiletten in Gebieten wo viele Menschen unterwegs sind.

Einerseits richtig, aber... auf diese Boxen möchte man nicht wirklich drauf. Wie die aussehen, kann man ja auf der AB und an vielen anderen Stellen bewundern.

Wir Camper haben ja unsere Toilette dabei, aber für Andere gibt es halt keine Alternative, wenn man nicht direkt die Pampa nutzen möchte.

Zitat:

@egn schrieb am 25. August 2020 um 09:31:04 Uhr:


..Da fast jedes Campingfahrzeug eine Toilette hat, ist meiner Meinung nach die Wahrscheinlichkeit eher gering.

Die Camper, die in ihre eigene Bordtoilette kacken, kann ich an einer Hand abzählen.

Wenn ich mal sage, das ich meine Wohnwagen-Toilette auch für "Feststoffe" nutze,

werde ich meist mit einem angeekeltem Gesichtsausdruck bedacht.

Ich bin der Meinung, ein Campingfahrzeug muss eine Toilette dabei haben wenn es frei steht und nirgendwo Sanitäre Anlagen vorhanden sind. Auch wenn ich in der russischen Steppe unterwegs wäre, würde ich nicht irgendwo meinen Haufen ins Gebüsch setzen.

Wenn ich auf meinen bisherigen Touren mit dem Wohnwagen irgendwo Solo unterwegs war um auf Wandertour zu gehen, hatte ich eine Toilette im Kofferaum meines Caddys.

Bei den Entsorgungsstationen sieht eh keiner, was man da ins Rohr schüttet.

Wenn man sich schon vor der eigenen Scheisse ekelt, ist der Campingurlaub nicht das richtige für einen.

Zitat:

@Badland schrieb am 25. August 2020 um 10:44:32 Uhr:


Ich bin der Meinung, ein Campingfahrzeug muss eine Toilette dabei haben wenn es frei steht und nirgendwo Sanitäre Anlagen vorhanden sind. Auch wenn ich in der russischen Steppe unterwegs wäre, würde ich nicht irgendwo meinen Haufen ins Gebüsch setzen.

Wenn man sich schon vor der eigenen Scheisse ekelt, ist der Campingurlaub nicht das richtige für einen.

Ich gehöre noch zu der Generation, die einen Klappspaten nicht nur im Auto hat, sondern auch damit sinnvoll umgehen kann. 🙄

@4Takt Also wer eine Toilette hat und sie nicht als solche nutzt, der hat was falsch verstanden, sie ist dafür da.

Auf Campingplätzen brauche ich die Bordtoilette selten, oder nie da gibt es in der Regel saubere Sanitäranlagen.

Unterwegs auch und besonders auf Autobahnen nutzen wir fast ausschließlich die Bordtoilette und zwar für alles, denn die Toiletten auf Rastplätzen sind alles Andere als einladend.

Deine Antwort
Ähnliche Themen