Wild 1 Lenker

Harley-Davidson

Hallo!

habe gerade meinen neuen Wild 1 Lenker bekommen.
Mir scheint ich müsste zwingend die Kabel im Lenker verlegen, oder?
Das habe ich auch vor, wollte aber den Lenker erstmal testen und die Kabel aussen verlegen.
Bevor ich alles demontiere wollte ich Euch fragen, ob die Kabelverlegung aussen erstmal möglich ist.
Foto anbei!
Danke,
Thomas

29 Antworten

fahre ne 91´er evo und habe die kabel direkt an den schaltern der armaturen abgelötet und neue, längere wieder angelötet. waren auf jeder seite 7 kabel wenn ich mich recht entsinne. bin mir da zu 98% sicher.

Hi softail-rider,

danke für die Info! Die Schalter zu zerlegen klingt aber sehr aufwändig, ist es nicht einfacher den Stecker am Tank zu zerlegen? Höre diese Variante zum ersten Mal, aber vielleicht klingt das nur schlimmer und ist doch nicht so eine fummelei.
Gruß
T.

wenn du die kabel vom schalter löst, musst du ja zwischenstücke einlöten. finde ich persönlich ne unsaubere lösung.
die schalter sind abends mal schnell auseinandergenommen. auf der rückseite der schalter sind die (großzügigen) lötpunkte gut zu sehen und zu erreichen. mach nen paar bilder von einzelnen schritten, dann weisst du später auch wie es wieder aussehen soll.
hatte nummerierte kabel, hatte auf der einen seite die 1-7 verbaut, auf der anderen 11-17, so ist es ordentlich und man braucht eigentlich keine farben mehr. man sollte sich vorher nur notieren welche farbe welche nummer ist.
bsp: lila links = 13; lila rechts = 3, braun links = 11; braun rechts = 1, usw.
dann die alten kabel aus dem stecker holen, neue kabel rein (natürlich nach der innenverlegung 😁 ) und fertig. ein strang von der armatur bis zum kabelbaum. nix dazwischengefrickelt und die gewissheit was schönes gemacht zu haben, selbst wenns keiner je wieder sieht 😛
sauber arbeiten, erst denken dann löten und dann geht das ohne probleme!

Zitat:

Original geschrieben von softail-rider


wenn du die kabel vom schalter löst, musst du ja zwischenstücke einlöten. finde ich persönlich ne unsaubere lösung.

Warum muß ich Zwischenstücke einlöten. Warum ist das eine unsaubere Lösung, genau das hast Du doch gemacht, oder habe ich Dich falsch verstanden? 😕 Also meine Kabel müssen nicht verlängert werden!

Ähnliche Themen

die kabellänge reicht bei dir? war in gedanken beim apehanger gewesen *g*
dann stecker abziehen, foto machen, kabel raus, durch den lenker wieder kabel in den stecker, fertig. wenn die länge reicht, ist es ja noch einfacher 😁

Hatte die Armatur noch nie geöffnet.
Die Kabel sind an den Schaltern also nur gesteckt?!
Dann gehts ja wirklich einfach.🙂😛

okay, einfach vergessen was ich gesagt habe.
tank ab, stecker ab, stecker fotografieren oder merken wo was sitzt.
kabel aus dem stecker ziehen, kabel durch den lenker legen und wieder in den schalter einsetzen.
ich dachte du brauchst längere kabel, dafür ist da meine beschreibung oben gedacht. wenn du die originalen behalten kannst, ist ja alles gut!
wie gesagt, dachte du willst längere kabel einziehen.

@ hddriver
sag ich doch!

schöne grüße

fatty

Frage an die Elektro-Experten:

Angenommen man trennt die Kabel der Armaturen (6 ohne Blinker) unmittelbar hinter der Armatur in 3 unterschiedlichen Höhen, bzw. Längen, das je 2 Kabel in der gleichen Höhe getrennt sind.
Dann fädelt man die Kabel vom Loch der Lenkermitte zum Loch der Armatur durch und verbindet sie jeweils mit Kabelquetschverbinder, die man dann in den Lenker zurückdrückt.
Wäre doch eine schnelle und einfache Montage bei der die Kabelverbinder geschützt und unsichtbar im Lenker liegen, oder habe ich etwas übersehen?
Ausserdem würde man sich die Demontage des Steckers am Tank sparen…
Diese Quetschverbinder sollen eine bessere Verbindung als Lötstellen darstellen!?
Danke für jeden Tipp!
Thomas

ist aber auch ne gepfuschte lösung. 🙄

es dauert ungefähr ne halbe stunde länger, deswegen willste dann ne fehlerquelle im lenker haben???

stell dir vor: es vibriert wie sau, hast ein kabel nicht richtig verklemmt, es geht raus und dann? stehst mitten in der pampa und kannst die kabel aus dem lenker ziehen.

mach es lieber richtig, wenn du angst hast mit kabeln raus, dann schneide nen stück hinter dem stecker ab und verbinde die dann da neu.

/edit:

Zitat:

Original geschrieben von hddriver



Diese Quetschverbinder sollen eine bessere Verbindung als Lötstellen darstellen!?

meiner meinung nach auf keinen fall! löten halte ich für die bessere alternative, immer!

nachdem ich das Dash abgenommen habe, konnte ich mir nicht vorstellen das Kabel ohne Demontage des Tanks wieder verlegen zu können. Ausserdem komme ich nur schwer an den Stecker ran, den ich zerlegen wollte. Also erstmal eine Runde mit dem alten Lenker gefahren...
Da ich die Tankdemontage sparen wollte, meine Frage...
T.

das mit dem tank solltest du dir zutrauen, sonst wird es auch nix mit kabelinnenverlegung.
wie gesagt, ist ne halbe stunde mehr arbeit, das sollte es einem wert sein.
meine meinung, stehe nicht so auf pfusch, selbst wenn man es nicht sieht. mich stört es einfach wenn ich es weiß.

Natürlich ist es kein Problem den Tank abzubauen und auf Pfusch stehe ich auch nicht.
Da ich nur wenig Freizeit habe, versuche ich Zeit zu sparen...
Aber eine anständige Lötstelle, oder der hier genannte Quetschverbinder ist doch eigentlich kein Pfusch, wenn's anständig gemacht wird.😕
Mit einer halben Stunde Mehrarbeit werde ich wohl nicht hinkommen bei Tank runter; Stecker zerlegen; kpl. Kabel neu verlegen... da ist die andere Variante flotter.

mach wie du meinst, nur ob du 2 stunden oder 2/1/2 brauchst, finde ich unrelevant, deswegen schrieb ich ne halbe stunde "MEHR"Arbeit.
hauptsache bilder wenn fertig *g*

Hallo,
was hast du denn nun gemacht?
Ich hab mal bei meiner Dyna den tank nicht abbauen wollen und die Kabel gekappt. 1 Jahr später mußte ich den Tank runternehmen, hab die Stecker gesehen und mich die Krätze geärgert das ich das nicht ordentlich über die Stecker gemacht habe und den originalen Kabelbaum zerschnitten hab. Ist mir dann auch nie wieder passiert.
Und meine wichtigste Frage: Was hast Du für einen Lenker von Wild1)??????????
Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen