Wieviele Omega A bei MT,Durchzählen.

Opel Omega B

Hallo Kollegen,
da der Omega B natürlich immer populärer hier wird , würde mich intressieren wieviele Omega A Fahrer es hier noch gibt.. Ich würde jetzt mit "1" anfangen um der nächste zählt dann immer hinzu.. Das heißt ich habe " 1" der nächste hat "2" usw. Wie wäre das ?
Danke euch

42 Antworten

hallo hier die 26
mal neugierig wieviele es werden
ich hab nen 2,4i seit ca 11 jahren und 140000 km
und noch immer sehr zufrieden

Hi

Nr.27

Bj. 91 2.0 179.000

Nur am hinteren Radkasten Rost.
Soll ja typisch sein habe ich mir sagen lassen

Nummer 27,5

da in meinem Suzuki Samurai nur der Motor (C20NE) und das 5-Gang-Getriebe steckt. Der Rest ist da wo alle Omega landen: Auf dem Schrottplatz!!
War BJ 91 81.000km 1.Hand und hoffnungslos verrostet, halt typisch Opel.

Gruß Andy

@suzisam wenn er baujahr 81.000km 1.Hand war und schon sooo argh nach dieser geringen alufleistung verrostet war, dann hat ihn der vorgänger aber bei gott sicher nicht gut gepflegt. ander kann ich mir das nicht vorstellen.

hast du für den omega motor im suzuki die halterungen ändern müssen?
der geht ja jetzt sicher ziehmlich gut.... und wie hast du das gemacht, damit du das allrad beibehalten kannst?
wie kommt man überhaupt auf die idee... oder wurden schon bei auslieferung in den suzuki opel motoren eingebaut.

sorry, aber ich finde das sehr interessant. 😉

Ähnliche Themen

Der Omega war ein Rentnerfahrzeug. Der Mann war Bj 1922 und hatte keine Garage gehabt und deshalb stand das Auto im Vorgarten auf Flastersteinen.Hauptsächlich Rost unter dem Auto wie Längsträger über der Hinterachse auf 30cm nicht mehr vorhanden, Bodenblech im Bereich Fußraum hinten und in Tanknähe. Sowie ABS-Lampe brannte.Der TÜV-Mesch hat direkt die Plakette abgekratzt
Der Rentner war richtig sauer auf Opel.
Zum Umbau:
Geändert werden mußte:
Motorhalter rechts und links und der Getriebehalter. Die Auspuffanlage wurde umgelegt und gekürzt. Da ich weiter Allrad haben wollte habe ich die Omegawelle umbauen kürzen und auswuchten lassen. Ist jetzt nur noch 22cm lang. Die Einspritzanlage habe ich komplett vom Omega übernommen und mit einem Kaltlaufregler aufgerüstet (wegen D3-Norm). Der Kardanwellentunnel mußte um 10 cm verlängert werden ( zwischen den Vordersitzen) damit die Omegaschaltkulisse reinpasst. Küher von der A-Klasse und Lüftergebläse vom Ford Fiesta Diesel.
Trailmasterfahrwerk mit Gasdruckdämpfer und Stabi vorne und hinten. (Wollte der TÜV so)
Das wars.
Zeit ca 2Wochen a 8h
Gesammtkosten Material ca 1000 Euro
Fahrleistungen:
Vmax 178km/h laut GPS
0-100km/h 13s
Verbrauch ca 10,5l
Und der TÜV fand es auch gut und hat die ganze Sache eingetragen. (Es gibt ein Bremsengutachten für den Umbau bis 115PS)

Zitat:

wie kommt man überhaupt auf die idee... oder wurden schon bei auslieferung in den suzuki opel motoren eingebaut.

sorry, aber ich finde das sehr interessant. 😉

Ganz einfach:

Ich suchte einen Motor der robust , langlebig, längs eingebaut und billig zu bekommen ist und 115PS hat.

Da bin ich halt bei Opel Omega gelandet.

Orginal sind nur Suzuki-Motoren eingebaut und haben mit Opel/GM nichts gemeinsam.
Gruß Andy

😛 echt cool 😛

wieviel ps hatte denn der standard motor?

und was hat der tüv dazu gesagt?

solche "zwitter" sind ja angeblich nicht so gern gesehen.
stärkerer motor aber gleiche marke ist oftmals nicht so ein problem, aber motor und karosse von einer anderen marke wollen die oft nicht so. (hab ich von nem befreundeten rüv prüfer meiner eltern gehört [österreich])

Orginal sind drinnen:
1,3l 64PS

TÜV war "relativ" leicht da es ein Gutachten gibt, aus dem hervorgeht, das die Serienbremsanlage bis 115PS nicht geändert werden muß. Ansonsten muß halt sauber, ordentlich und fachgerecht umgebaut werden. Der Rest liegt im Ermessenspielraum des
Prüfers.
Eine weitere Leistungssteigerung ist möglich (16V oder Turbo aus dem Calibra) aber das geht dann richtig ins Geld. (Toyota-Achsen,Innenbelüftete Bremsscheiben vorne und Scheibenbremse hinten etc etc)
In Östereich haste fast keine Chance sowas typeriesieren zu lassen,sind da noch engstirniger wie hier und zum Teil werden deutsche Gutachten bzw Unbedenklichkeitsbescheinigungen nicht anerkennen.

hallo hab auch einen weis aber nicht mehr wo wir sind

İch Besitze auch eine Limo CD Diamante. 2600 Hubraum 150PS.
Aber leider Wohne ich weit im Aussland.
Danke für ihre Berihte über Omega A.
İch habe vieles kennengelernt.
Hier gibt nicht so vieles 2,6i Omega's. Sogar gar keine.
Diese Auto ist etwas erstaunliches.
Mit 23 klein und gross Koffer, 3 Erwachsene und ein Kind und ein Fernsehgeraet :-) Klima geöffnet habe ich 9,3lt/100km 570km gefahren.

Hayko

dann wären wir jetzt bei
29.5 😉

Roadfly, ich bin gar keine Deutsche. Nicht auch halbe.
İch habe geglaubt dass sie die autos zaehlen.
Das Auto ist echt Deutsch.
Zahle es +1.
Dann ist es 30 oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen