Wieviele Leben hat ein Elch...?

Volvo 850 LS/LW

Hallo ihr Lieben,

seit nun mehr als einem dreiviertel Jahr war ich jetzt stille Mitleserin in diesem durchweg interessanten Forum 🙂 und ebenso lange war ich auf der Suche nach einem, für mich "passenden", 850 T5.
Bevor ich jetzt aber weiterschreibe muss ich erst einmal ein ganz riesen großes Kompliment an die Volvo-Foren-Mitglieder, also an euch , loswerden. So viel Hilfsbereitschaft, Beistand, offene Ohren, Zusammenhalt und ein so "liebevoller" Umgang miteinander sucht wirklich seines gleichen! Davon können sich andere mal eine ganz dicke Scheibe abschneiden 🙂 Nur weiter so, seit echt eine klasse Truppe!!

Aber jetzt mal "back to the topic"..
Habe also wie gesagt lange nach einem "geeigneten" 8er gesucht, unzählige Stunden im Internet die Inserate durchstöbert, wobei der Markt ja wirklich überschaubar ist, hunderte Kilometer auf der Autobahn gelassen, um dann doch wieder mit leeren Händen nach Hause zu kommen.
Dieses Wochenende war es dann aber eeendlich soweit 🙂
Er ist (nahezu) perfekt.. für mich.. für die meisten da draußen aber mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit wohl eher genau das Gegenteil 🙂
Es ist ein silberner 2.3l 850 T5 06/1994 geworden.. mit Motorschaden.. Was jedoch eine absolut bewusste Entscheidung war.
Kurz etwas zur Historie dieses Vehicels:
Seit 1995 ist er in dem Besitz eines Halters gewesen, insgesamt zweite Hand. 1996 wurde bei Lotec eine Leistungssteigerung vorgenommen, inkl Heico Edelstahl-Abgasanlage mit Kat, selbstverfreilich eingetragen 😉
Seit 2008, also schon ganze sechs Jahre, ist er nun abgemeldet.
Hat "damals" einen Tauschmotor bekommen, weil der Originale nach gut 270tkm die Grätsche gemacht hat. Der Austauschmotor, welcher nachweislich knapp 186tkm auf der Uhr hat, wurde von einer Fachwerkstatt eingebaut, auch gleich mit neuer Kupplung usw.
Als er dann verbaut war und man ihn das erste mal laufen ließ, stellte man fest, dass der "neue gebrauchte" wohl auch nicht mehr so ganz knusper sei... und diagnostizierte einen Kurbelwellenlagerschaden 😰 Der Besitzer natürlich mega verärgert und holte sich eine zweite Meinung, in einer anderen Werkstatt, ein. Diese kam zu dem selben Ergebnis. Daraufhin gings los mit Verkäufer kontaktieren/konfrontieren -> Gutachter -> Anklage -> zweijähriges Gerichtsverfahren -> Urteil: Verkäufer des Motors musste alle daraus resultierenden Kosten übernehmen. Der Besitzer hatte in der Zwischenzeit ein Firmenfahrzeug bekommen und auch irgendwie die Lust daran verloren, weder weiteres Geld, noch Zeit in den 850er zu investieren.
So stand er also da.. abgemeldet.. mit seinem Motorschaden.. Der Clou daran, keiner hat den Motor jemals "offen" gehabt und kann mit klarer Sicherheit sagen, ob und was genau alles kaputt ist und in Mitleidenschaft gezogen wurde. Der Motor läuft noch, jedoch mit "unschönen" Geräuschen, sobald er etwas auf Temperatur kommt.
So, und da kommt jetzt meine Wenigkeit ins Spiel 🙂 Mir ist bewusst, dass es ein doch etwas größeres und auch kostspieliges Projekt/Unterfangen wird, ihn nach so langer "Standzeit" wieder schön und fahrbar zu machen. Aber wie es halt so ist im Leben 😁 man hat ein gewisses Ziel vor Augen, wahnsinnige Lust und Motivation, Freude am schrauben, sowie auch die ein oder andere Unterstützung im Rückhalt. Da ich zudem keinen Zeitdruck habe und der nötigen Platz zur Verfügung steht, sind die Gegebenheiten doch wirklich optimal, um so ein Projekt anzugehen 🙂

Kommendes Wochenende wird er jetzt erst einmal auf die Bühne genommen, um mal einen Überblick zu bekommen, wie "dramatisch" die Situation vom Allgemeinzustand her ist, ja wie er halt so beinander ist. Die Wochen darauf wird der Motor dann irgendwann "herausgerissen" und zerlegt. Bin wirklich seehr gespannt und voller Vorfreude 😁😁😁

Werde immer mal wieder ein paar Bilder machen und hier reinstellen, von den Fortschritten, Rückschlägen oder was auch immer da kommen mag. Die ein oder andere Frage wird mit Sicherheit auch mal dabei sein 😉

Für diejenigen unter euch, die es interessiert, habe für den Volvo 700€ gezahlt 🙂 Es sind alle Unterlagen vorhanden, das Scheckheft ist bis zum Jahre 2008 vollständig ausgefüllt, nahezu alle Rechnungen, Beläge, Eintragungen, Gutachten und Abnahmen sind dabei.

Und nun verbleibe ich mal mit einem lieben Gruß aus dem Frankenland! 😛

Image
Image
Beste Antwort im Thema

Uuups, hört sich ja nicht so gut an...

Motor auseinander und zusammen ist ja mal 'ne Ansage, das sind alleine schon knappe 1000€ Teilekosten für alle Dichtungen, Lagerschalen, Flüssigkeiten, Dehnschrauben, Kolbenringe, O-Ringe, Ventilschaftabdichtungen, Wellendichtringe (ohne neuen Turbolader)...
Turbolader gebraucht kaufen ist wie Lottospielen. Man weiss erst ob der wirrklich noch fit ist, wenn er montiert ist und das erste mal Ladedruck aufbaut. Ein guter geprüfter Lader kommt auch mit 400€ + auf die Liste.

Ich glaube finanziell gesehen ist der Volvo schon jetzt ein Totalschaden, aber wie Du schon sagst - wer A sagt... Ausserdem könnt ihr so den Volvo wieder in einen "Neuwagenzustand" bringen.

Motor neu 1500€
Bremse, Querlenker und Kleinkram 1000€
das Staunen des TÜV-Prüfers - unbezahlbar 😉 😉 😉

Wie gesagt, wenn ihr Hilfe braucht (Codierung der Lagerschalen Kurbelwelle z.B.) dann helfe ich gerne. Bei solchen Projekten und dem Ehrgeiz bin ich gerne dabei!!

Markus

39 weitere Antworten
39 Antworten

Motor auf ebay suchen, der vom Zustand her besser ist als Der den du dort liegen hast. In die Maschine würde ich selber keinen Cent investieren.

Dann lieber einen Motor, der fachgerecht ausgebaut wurde und komplett ist. Wenn du Glück hast bekommst du einen für 500-550€.

Das andere sind alles verschleißteile, und es muss ja auch nicht alles Original von Volvo sein, im Zubehör gibt es sicherlich auch gute Ersatzteile fürn Schmalen Taler.

Hab ich mich verlesen oder ist der Volvo ein 2.5er LPT mit 193 PS und kein T5?

Nicht jeder Volvo mit einem Turbolader ist automatisch ein T5 😉

Lass Dich nicht über'n Tisch ziehen, wenn die Leute Preise für Teile anfragen, das ein oder andere Teil hat halt so seinen Preis... Und ich denke, dass genug Verständnis vorhanden sein solte, wenn Du die Teile nicht verschenkst, denn den Volvo hast Du schliesslich (im Endeffekt leider viel zu teuer) bezahlt.

Markus

Moin,

Es ist kein Softturbo, ist ein "echter" T5 😉

Zu verschenken habe ich sicherlich nichts, da hast du recht, aber knauserig werde ich deswegen trotzdem nicht sein 😉 Man kann ja über alles reden.
Eilig habe ich es jetzt nicht unbedingt, die Teile loszuwerden, denn dort wo er steht, steht er ganz gut (war ja auch für eine viel längere Zeit vorgesehen 😉 ).

Liebe Grüße,
Sandra

Uuuppps, entschuldige, dann habe ich da was völlig falsch gelesen...

Markus

Ähnliche Themen

Zitat:

@scutyde schrieb am 1. Januar 2015 um 18:13:26 Uhr:


Sitzbezug ist identisch links und rechts

Danke für die Info @scutyde, auch wenn man den oberen Bezug nicht untereinander tauschen kann, wegen den Lehnen Verstellung, kann man ja immer noch die Sitzwange umnähen.

Zitat:

@S70RRacer schrieb am 2. Januar 2015 um 12:37:10 Uhr:



Zitat:

@scutyde schrieb am 1. Januar 2015 um 18:13:26 Uhr:


Sitzbezug ist identisch links und rechts
Danke für die Info @scutyde, auch wenn man den oberen Bezug nicht untereinander tauschen kann, wegen den Lehnen Verstellung, kann man ja immer noch die Sitzwange umnähen.

Ich meinte auch nur den Sitzbezug, der Lehnenbezug ist nur identisch bei elektrisch verstelbaren ohne Lordosen verstellung 😉

Also ich habe mich jetzt eben mal damit beschäftigt, die aufgezählten Kaputten teile bei einem Onlinehandel zu Kalkulieren.

Auf eine endsumme fürs Komplette Fahrwerk mit Kompletter Bremsanlage bin ich zu einem Endergebniss von 1275,68€ gekommen.

In dem Rundumpaket sind folgende dinge:

Bremse Vorne und Hinten inkl. Zubehör und Handbremsinnerein und seilen von ATE.
Querlenker Li/Re von Monroe.
Stabistangen Li/Re von Monroe.
Stoßdämpfer Vorne und Hinten von Sachs ,, Super Touring''
Domlager Vorne mit Wälzlager und Domlager hinten von Monroe ,,Mounting Kit''
Aschmanschetten Getriebe und Radseitig von SKF.
Spurstangeköpfe links und Rechts jeweils von Monroe.
Komplette Hinterachslager, die Großen und die kleinen von Monroe.

Der Gebrauchte motor schlägt wenn man etwas sucht mit einer Relativ geringen laufleistung noch mal mit ca. ~ 250-500€ zu Buche der aber Komplett ist.

Klar, für das Geld kann man einen T5 kaufen, nur dessen Historie ist dann sicherlich Unbekannt.

+Lack komplett aufbereiten - wenn sich der Klarlack großflächig auflöst, darfst du auch noch mal einen lila Schein investieren, wenns n brauchbares Ergebnis sein soll

+AT Turbolader

Und wenn dann noch was am frisch erworbenen Motor ist (VSD z.B...), dann hat man allein an Materialkosten über 3500 € verbraten... ohne Arbeitszeit!

@Volvo-850-Driver
Nett von dir, dass du dir die Mühe gemacht hast, jedoch steht die Entscheidung. So hart und traurig es auch ist. Wäre es nur das Fahrwerk, die Aufhängung, der Motor und der Lack, wäre es ja noch okay, aber es sind die unzähligen "Kleinigkeiten", die ihn in Summe zu einem Totalschaden machen. Die Basis stimmt einfach schonmal komplett nicht.
Ein gebrauchter Motor ist zudem auch immer mit Vorsicht zu genießen. Der jetzige hat auch gerade mal 186tkm gelaufen und ist kompletter Schrott! Wer weiß, was der Vorbesitzer mit ihm getrieben hat, immer schön Kurzstrecke geprügelt, nur das billigste Salatöl reingeschüttet oder weiß der Kuckuck was. Wenn man Klarheit will, bleibt nichts anderes übrig, als ihn zu zerlegen! Bei der Gelegenheit kann man gleich alle relevanten Teile erneuern, was auch wirklich Sinn macht!

Ein paar Teile finden bald ein neues zuhause, worüber ich sehr froh bin, da sie einen 8er vor dem "Tüv-Tod" bewahren 😉

Und mit ganz viel Glück habe ich sogar ein Double von meinem Elch gefunden, der genauso ein Zwitter vom Baujahr und der Ausstattung her ist, nur eben um einiges besser beinander!
Aber das ist noch reine Spekulation, auch wenn es ein Lichtblick ist und wirklich optimal wäre... 😉

Ich auch noch ne Tüte Senf dazu:

Dem Motor hat man ja irgendwie übel migespielt - ein Elchliebhaber hat den sicher nicht (zu Tode) gefahren.
Wenn Markus schon Bedenken äussert ...
Aber:
Einen "anderen" kaufen ? Wie sieht der drinnen aus ? Kann besser sein, oder ....
Gleiche gilt dann sicherlih auch für alles was Lager heisst rundherum - da ist hier keiner gefeit, obliegen diese Teile doch eher dem normalen Verschleiss.

Ich sehe das mal leidenschaftlich so:

Wenn ( ? ) man (du) die Möglichkeit hat, vieles selber zu machen und Kompetenzen (Freunde, Helfer mit Knoff-Hoff) drumherum hat, dann sollte mann sich schon an eine Motor-Revi sezten.
Kostet zwar - aber man weiß, was man selbst gemacht und anschließend davon hat !
Mit jedem anderen noch so angepriesenen Block kannst du auch auf die Nase fallen, wenn du ihn nicht von innen gesehen hast ...

Aber #2:
Da gammelt es am Elch ? Kotflügel und was war es noch ? Gravierend ?
Ist das nun ne Kleinigkeit oder auch eher auch nennenswerte Ersatzteilorganisation mit Schrauberei ?

Aber #3
Lackschäden auf dem Dach ? Und sonst noch .... dann ggf. mit ersetzen Teilen rundrum ergibt das eine kplt. Neulackierung !
Logo kann mnauch hier vieles w. o. g. selber machen und die Kosten halten sich im Rahmen.

... wenn du mich aber mal so ehrlich fragen würdest:
Bisher schon div. Taler versenkt und viel Zeit inverstiert.

Klopp das arme Tier mit Würde in die Tonne und halte Ausschau nach einem (wesentlich) besser erhaltemen Patienten - davon gibt es reichlich.

PS. Oops - da haben die Sandra und ich uns nur knapp mit der gleichen Meinung "überschrieben".

Deine Antwort
Ähnliche Themen