Wieviele Leben hat ein Elch...?
Hallo ihr Lieben,
seit nun mehr als einem dreiviertel Jahr war ich jetzt stille Mitleserin in diesem durchweg interessanten Forum 🙂 und ebenso lange war ich auf der Suche nach einem, für mich "passenden", 850 T5.
Bevor ich jetzt aber weiterschreibe muss ich erst einmal ein ganz riesen großes Kompliment an die Volvo-Foren-Mitglieder, also an euch , loswerden. So viel Hilfsbereitschaft, Beistand, offene Ohren, Zusammenhalt und ein so "liebevoller" Umgang miteinander sucht wirklich seines gleichen! Davon können sich andere mal eine ganz dicke Scheibe abschneiden 🙂 Nur weiter so, seit echt eine klasse Truppe!!
Aber jetzt mal "back to the topic"..
Habe also wie gesagt lange nach einem "geeigneten" 8er gesucht, unzählige Stunden im Internet die Inserate durchstöbert, wobei der Markt ja wirklich überschaubar ist, hunderte Kilometer auf der Autobahn gelassen, um dann doch wieder mit leeren Händen nach Hause zu kommen.
Dieses Wochenende war es dann aber eeendlich soweit 🙂
Er ist (nahezu) perfekt.. für mich.. für die meisten da draußen aber mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit wohl eher genau das Gegenteil 🙂
Es ist ein silberner 2.3l 850 T5 06/1994 geworden.. mit Motorschaden.. Was jedoch eine absolut bewusste Entscheidung war.
Kurz etwas zur Historie dieses Vehicels:
Seit 1995 ist er in dem Besitz eines Halters gewesen, insgesamt zweite Hand. 1996 wurde bei Lotec eine Leistungssteigerung vorgenommen, inkl Heico Edelstahl-Abgasanlage mit Kat, selbstverfreilich eingetragen 😉
Seit 2008, also schon ganze sechs Jahre, ist er nun abgemeldet.
Hat "damals" einen Tauschmotor bekommen, weil der Originale nach gut 270tkm die Grätsche gemacht hat. Der Austauschmotor, welcher nachweislich knapp 186tkm auf der Uhr hat, wurde von einer Fachwerkstatt eingebaut, auch gleich mit neuer Kupplung usw.
Als er dann verbaut war und man ihn das erste mal laufen ließ, stellte man fest, dass der "neue gebrauchte" wohl auch nicht mehr so ganz knusper sei... und diagnostizierte einen Kurbelwellenlagerschaden 😰 Der Besitzer natürlich mega verärgert und holte sich eine zweite Meinung, in einer anderen Werkstatt, ein. Diese kam zu dem selben Ergebnis. Daraufhin gings los mit Verkäufer kontaktieren/konfrontieren -> Gutachter -> Anklage -> zweijähriges Gerichtsverfahren -> Urteil: Verkäufer des Motors musste alle daraus resultierenden Kosten übernehmen. Der Besitzer hatte in der Zwischenzeit ein Firmenfahrzeug bekommen und auch irgendwie die Lust daran verloren, weder weiteres Geld, noch Zeit in den 850er zu investieren.
So stand er also da.. abgemeldet.. mit seinem Motorschaden.. Der Clou daran, keiner hat den Motor jemals "offen" gehabt und kann mit klarer Sicherheit sagen, ob und was genau alles kaputt ist und in Mitleidenschaft gezogen wurde. Der Motor läuft noch, jedoch mit "unschönen" Geräuschen, sobald er etwas auf Temperatur kommt.
So, und da kommt jetzt meine Wenigkeit ins Spiel 🙂 Mir ist bewusst, dass es ein doch etwas größeres und auch kostspieliges Projekt/Unterfangen wird, ihn nach so langer "Standzeit" wieder schön und fahrbar zu machen. Aber wie es halt so ist im Leben 😁 man hat ein gewisses Ziel vor Augen, wahnsinnige Lust und Motivation, Freude am schrauben, sowie auch die ein oder andere Unterstützung im Rückhalt. Da ich zudem keinen Zeitdruck habe und der nötigen Platz zur Verfügung steht, sind die Gegebenheiten doch wirklich optimal, um so ein Projekt anzugehen 🙂
Kommendes Wochenende wird er jetzt erst einmal auf die Bühne genommen, um mal einen Überblick zu bekommen, wie "dramatisch" die Situation vom Allgemeinzustand her ist, ja wie er halt so beinander ist. Die Wochen darauf wird der Motor dann irgendwann "herausgerissen" und zerlegt. Bin wirklich seehr gespannt und voller Vorfreude 😁😁😁
Werde immer mal wieder ein paar Bilder machen und hier reinstellen, von den Fortschritten, Rückschlägen oder was auch immer da kommen mag. Die ein oder andere Frage wird mit Sicherheit auch mal dabei sein 😉
Für diejenigen unter euch, die es interessiert, habe für den Volvo 700€ gezahlt 🙂 Es sind alle Unterlagen vorhanden, das Scheckheft ist bis zum Jahre 2008 vollständig ausgefüllt, nahezu alle Rechnungen, Beläge, Eintragungen, Gutachten und Abnahmen sind dabei.
Und nun verbleibe ich mal mit einem lieben Gruß aus dem Frankenland! 😛
Beste Antwort im Thema
Uuups, hört sich ja nicht so gut an...
Motor auseinander und zusammen ist ja mal 'ne Ansage, das sind alleine schon knappe 1000€ Teilekosten für alle Dichtungen, Lagerschalen, Flüssigkeiten, Dehnschrauben, Kolbenringe, O-Ringe, Ventilschaftabdichtungen, Wellendichtringe (ohne neuen Turbolader)...
Turbolader gebraucht kaufen ist wie Lottospielen. Man weiss erst ob der wirrklich noch fit ist, wenn er montiert ist und das erste mal Ladedruck aufbaut. Ein guter geprüfter Lader kommt auch mit 400€ + auf die Liste.
Ich glaube finanziell gesehen ist der Volvo schon jetzt ein Totalschaden, aber wie Du schon sagst - wer A sagt... Ausserdem könnt ihr so den Volvo wieder in einen "Neuwagenzustand" bringen.
Motor neu 1500€
Bremse, Querlenker und Kleinkram 1000€
das Staunen des TÜV-Prüfers - unbezahlbar 😉 😉 😉
Wie gesagt, wenn ihr Hilfe braucht (Codierung der Lagerschalen Kurbelwelle z.B.) dann helfe ich gerne. Bei solchen Projekten und dem Ehrgeiz bin ich gerne dabei!!
Markus
39 Antworten
Na dann herzlichen Glückwunsch zu deinem "Fang". Viel Spaß beim Basteln. Und behalt die Nerven!
wow, da hast du dir ja was vorgenommen!
Optisch steht es ja noch ganz gut da.
Naja dann mal Los, für das Geld hättest du aber auch fahrbereite finden können... Da wären mir 700€ für den Wagen zuviel.
Außer er hat Leder, Glasschiebehubdach und son paar Technickschmankerl 🙂
Ich verweise da nur auf meinen Italoturbo, für den ich 300€ Bezahlt habe, mit TÜV und Technisch im Guten zustand, musste damals wo ich ihn gekauft hab nur die Bremse vorne erneuern.
Aber ich drücke Trotzdem die Daumen, das dein Projekt so wird, wie du es dir Wünscht !
Zitat:
@Volvo-850-Driver schrieb am 17. Dezember 2014 um 22:18:45 Uhr:
Ich verweise da nur auf meinen Italoturbo, für den ich 300€ Bezahlt habe
Woraus man keine Regel ziehen kann... 😉
@kawagirl Tolle Vorstellung, ich wünsche dir viel Erfolg und Spaß bei der Wiederbelebung. Der Elch scheint es optisch zumindest schonmal wert zu sein.
Gruß Julian
Ähnliche Themen
Finde ich auch gut so etwas, Motor rein und raus ist natürlich Mist, aber dann das Zerlegen......
Das ist spannend und macht Freude.
Viele neue Erfahrungen sammeln und hier mitteilen,
bin auch gespannt.
Joey
Freue mich wirklich sehr über eure Anteilnahme 😁
@Volvo-850-Driver
Du hast sicherlich recht, dass ich für dieses Geld irgendwo anders auch einen 8er mit weniger/anderen Mängeln bekommen hätte. Für mich ausschlaggebend war jedoch:
- die nahezu komplette Historie
- wenige Vorbesitzer
- der Innenraum ist sehr gepflegt
- der Standort war nur knapp 40 km von mir entfernt, 98% der Inserate sind iwas in dem Dreh > 300km weit weg. Warum auch immer 😉 Entweder die Franken/Bayern wollen ihre 850er nicht hergeben oder hier gibt es tatsächlich kaum welche, weil sie einfach nicht wissen was gut ist 😁
- der Verkäufer war sehr sympathisch, offen und ehrlich. Er wollte ihn zu Beginn jedoch keinesfalls für weniger als 900€ hergeben. Hatte auch schon einige wieder Heimgeschickt, die zum Teil von sehr weit her angereist sind, weil sie eben auch nicht bereit waren, diese (unrealistische) Summe zu zahlen. Mich eingeschlossen! Er hat eine sehr hohe emotionale Bindung zu dem Auto, was die Sicht wohl etwas verzerren mag. Habe nach der Besichtigung noch einmal mit ihm telefoniert gehabt und von meinen Vorhaben erzählt, dass ich den 8er keinesfalls schlachten möchte, sondern ihn wieder auf die Straße bringen will.
Eine Woche später kam dann die Mitteilung von ihm, dass er ihn mir verkaufen würde. Haben uns dann auf 700€ geeinigt, er möchte ihn nur unbedingt einmal fahren, wenn er fertig ist 😁
Klar, es ist schon viel für dieses Auto und es war auch meine absolut obere Schmerzgrenze.
Jetzt hat die Suche jedenfalls endlich ein Ende und es kann losgehen 🙂
Grüßle
Moin,
ach lass dir nichts einreden.
Du hast schon alles richtig gemacht, nimm dir ordentlich Zeit um den Elch wieder frisch zu machen und ann gehts weiter.
Es soll auch Leute geben die kaufen einen 144 PS Elch für 1000 Euro und stecken dann im ersten Jahr nochmal das 3fache rein und freuen sich über jeden Kilometer den die mit dem Elch fahren. 🙂
Gruß
Flo
Glückwunsch zum Elch!
Das wird schon klappen mit der Wiederbelebung!
Man kann auch Ruinen für 2000€ und mit Tüv kaufen........
und wenn du eh einmal dabei bist alles zu zerlegen, kannst du gleich viele Verschleißteile ersetzen und hast somit danach umso mehr Freude an deinem Elch........
also wünsche ich dir mal viel Freude und halte uns auf dem Laufenden ;-)
Zitat:
@kawagirl schrieb am 17. Dezember 2014 um 20:52:58 Uhr:
Hallo ihr Lieben,seit nun mehr als einem dreiviertel Jahr war ich jetzt stille Mitleserin in diesem durchweg interessanten Forum 🙂 und ebenso lange war ich auf der Suche nach einem, für mich "passenden", 850 T5.
Bevor ich jetzt aber weiterschreibe muss ich erst einmal ein ganz riesen großes Kompliment an die Volvo-Foren-Mitglieder, also an euch , loswerden. So viel Hilfsbereitschaft, Beistand, offene Ohren, Zusammenhalt und ein so "liebevoller" Umgang miteinander sucht wirklich seines gleichen! Davon können sich andere mal eine ganz dicke Scheibe abschneiden 🙂 Nur weiter so, seit echt eine klasse Truppe!!Aber jetzt mal "back to the topic"..
Habe also wie gesagt lange nach einem "geeigneten" 8er gesucht, unzählige Stunden im Internet die Inserate durchstöbert, wobei der Markt ja wirklich überschaubar ist, hunderte Kilometer auf der Autobahn gelassen, um dann doch wieder mit leeren Händen nach Hause zu kommen.
Dieses Wochenende war es dann aber eeendlich soweit 🙂
Er ist (nahezu) perfekt.. für mich.. für die meisten da draußen aber mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit wohl eher genau das Gegenteil 🙂
Es ist ein silberner 2.3l 850 T5 06/1994 geworden.. mit Motorschaden.. Was jedoch eine absolut bewusste Entscheidung war.
Kurz etwas zur Historie dieses Vehicels:
Seit 1995 ist er in dem Besitz eines Halters gewesen, insgesamt zweite Hand. 1996 wurde bei Lotec eine Leistungssteigerung vorgenommen, inkl Heico Edelstahl-Abgasanlage mit Kat, selbstverfreilich eingetragen 😉
Seit 2008, also schon ganze sechs Jahre, ist er nun abgemeldet.
Hat "damals" einen Tauschmotor bekommen, weil der Originale nach gut 270tkm die Grätsche gemacht hat. Der Austauschmotor, welcher nachweislich knapp 186tkm auf der Uhr hat, wurde von einer Fachwerkstatt eingebaut, auch gleich mit neuer Kupplung usw.
Als er dann verbaut war und man ihn das erste mal laufen ließ, stellte man fest, dass der "neue gebrauchte" wohl auch nicht mehr so ganz knusper sei... und diagnostizierte einen Kurbelwellenlagerschaden 😰 Der Besitzer natürlich mega verärgert und holte sich eine zweite Meinung, in einer anderen Werkstatt, ein. Diese kam zu dem selben Ergebnis. Daraufhin gings los mit Verkäufer kontaktieren/konfrontieren -> Gutachter -> Anklage -> zweijähriges Gerichtsverfahren -> Urteil: Verkäufer des Motors musste alle daraus resultierenden Kosten übernehmen. Der Besitzer hatte in der Zwischenzeit ein Firmenfahrzeug bekommen und auch irgendwie die Lust daran verloren, weder weiteres Geld, noch Zeit in den 850er zu investieren.
So stand er also da.. abgemeldet.. mit seinem Motorschaden.. Der Clou daran, keiner hat den Motor jemals "offen" gehabt und kann mit klarer Sicherheit sagen, ob und was genau alles kaputt ist und in Mitleidenschaft gezogen wurde. Der Motor läuft noch, jedoch mit "unschönen" Geräuschen, sobald er etwas auf Temperatur kommt.
So, und da kommt jetzt meine Wenigkeit ins Spiel 🙂 Mir ist bewusst, dass es ein doch etwas größeres und auch kostspieliges Projekt/Unterfangen wird, ihn nach so langer "Standzeit" wieder schön und fahrbar zu machen. Aber wie es halt so ist im Leben 😁 man hat ein gewisses Ziel vor Augen, wahnsinnige Lust und Motivation, Freude am schrauben, sowie auch die ein oder andere Unterstützung im Rückhalt. Da ich zudem keinen Zeitdruck habe und der nötigen Platz zur Verfügung steht, sind die Gegebenheiten doch wirklich optimal, um so ein Projekt anzugehen 🙂Kommendes Wochenende wird er jetzt erst einmal auf die Bühne genommen, um mal einen Überblick zu bekommen, wie "dramatisch" die Situation vom Allgemeinzustand her ist, ja wie er halt so beinander ist. Die Wochen darauf wird der Motor dann irgendwann "herausgerissen" und zerlegt. Bin wirklich seehr gespannt und voller Vorfreude 😁😁😁
Werde immer mal wieder ein paar Bilder machen und hier reinstellen, von den Fortschritten, Rückschlägen oder was auch immer da kommen mag. Die ein oder andere Frage wird mit Sicherheit auch mal dabei sein 😉
Für diejenigen unter euch, die es interessiert, habe für den Volvo 700€ gezahlt 🙂 Es sind alle Unterlagen vorhanden, das Scheckheft ist bis zum Jahre 2008 vollständig ausgefüllt, nahezu alle Rechnungen, Beläge, Eintragungen, Gutachten und Abnahmen sind dabei.
Und nun verbleibe ich mal mit einem lieben Gruß aus dem Frankenland! 😛
Sieht echt gut aus, dein Silber-Elch!
Wenn der erstmal wieder läuft, wirst du es genießen, wie dir die Gänsehaut den Rücken runterfließt.
Bis dahin viel Glück und Spaß am Schrauben.
Hab meinen 850 2.5 144PS quasi blind von der Straße gekauft für ganze 600,- Euro.
Und schon ist es passiert. Jetzt bin ich infiziert.
Nur Mut,
Jürgen
Wieder mal was, worüber ich mich freue: einer hat die Eier und den Enthusiasmus, einen 8er zu reanimieren und wieder auf die Straße zu bringen. Ich drück' die Daumen... 🙂
Hallo,
wünsche dir viel Spaß bei deinem Vorhaben,
Wenn der Motor erst Geräusche macht wenn er Temperatur hat kannst du Glück haben das nur die Lagerschalen ein wenig angegangen sind (gehe davon aus das die Geräusche von der Kurbelwelle kommen ) .
Ist die Öldruckleuchte aus wenn er warm ist ?
MfG
@gaston73🙂
Die Eier zwar eher weniger 😁 aber definitiv den Enthusiasmus
@asterix1962
Diesen Funken Hoffnung habe ich eben auch. Die kommenden Wochen werden Klarheit verschaffen 🙂
Öldruckkontrolle bleibt aus.
Hoffe, dass der Turbo nicht auch noch etwas abbekommen hat, was aber schon nahe läge 🙁 aber wie gesagt, erstmal gugg.
War gestern nochmal kurz beim Elchi und hab den Motorraum mal etwas genauer unter die Lupe genommen.. Und was muss ich sagen.. Diese "Fachwerkstatt" hat schon echt schlechte Arbeit geleistet und ziemlich gemurkst. Von nicht richtig verbauter Zahnriemenabdeckung, über abgebrochene Kunststoffklipps, welche dann "fachmännisch" mit Bärendreck irgendwie wieder reingebippt wurden, mit Silikon zugeklebte Steckertüllen, vergessene Schlauchschellen, ein Wasserschlauch der mal eben um >90Grad geknickt und lose an der Spritzwand herumfliegt . Wenn es diese Rechnung nicht gäbe, läge die Vermutung wirklich nahe, dass sich irgendwer selbst an dem Motortausch zu schaffen gemacht hat.
Bleibt also spannend und es wird sicher noch einige Überraschungen geben 😛 😉
Werde ihn morgen mal von unten begutachten 🙂
Moin Kawagirl,
coole Story 😛
Und wenn Dir der Wagen 700€ wert war und ist, dann geht das vollkommen in Ordnung. Immerhin ist es ein "echter" T5 und keine Italo-Variante 😉
Motor zerlegen ist eine feine Sache...
Habe gerade einen in sämtlichen Einzelteilen in der Schrauberhalle liegen.
Letzten Winter habe ich auch zwei T5 Motoren aufgebaut bzw revidiert (einen mit ordentlichem Leistungsplus und einen, der bei den Serien-226 PS blieb).
Wenn also in der Beziehung irgendwelche Fragen aufkommen sollten - ich hätte da einige Erfahrungswerte 😁😁
Nur für den Fall, dass Du/Ihr bei bestimmten Dingen "hängt". Ich gehe nämlich davon aus, dass man sich ein solchen Projekt nicht in's Haus holt, wenn man keine Ahnung von der Materie hat 😉
Markus