Wieviele Leben hat ein Elch...?
Hallo ihr Lieben,
seit nun mehr als einem dreiviertel Jahr war ich jetzt stille Mitleserin in diesem durchweg interessanten Forum 🙂 und ebenso lange war ich auf der Suche nach einem, für mich "passenden", 850 T5.
Bevor ich jetzt aber weiterschreibe muss ich erst einmal ein ganz riesen großes Kompliment an die Volvo-Foren-Mitglieder, also an euch , loswerden. So viel Hilfsbereitschaft, Beistand, offene Ohren, Zusammenhalt und ein so "liebevoller" Umgang miteinander sucht wirklich seines gleichen! Davon können sich andere mal eine ganz dicke Scheibe abschneiden 🙂 Nur weiter so, seit echt eine klasse Truppe!!
Aber jetzt mal "back to the topic"..
Habe also wie gesagt lange nach einem "geeigneten" 8er gesucht, unzählige Stunden im Internet die Inserate durchstöbert, wobei der Markt ja wirklich überschaubar ist, hunderte Kilometer auf der Autobahn gelassen, um dann doch wieder mit leeren Händen nach Hause zu kommen.
Dieses Wochenende war es dann aber eeendlich soweit 🙂
Er ist (nahezu) perfekt.. für mich.. für die meisten da draußen aber mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit wohl eher genau das Gegenteil 🙂
Es ist ein silberner 2.3l 850 T5 06/1994 geworden.. mit Motorschaden.. Was jedoch eine absolut bewusste Entscheidung war.
Kurz etwas zur Historie dieses Vehicels:
Seit 1995 ist er in dem Besitz eines Halters gewesen, insgesamt zweite Hand. 1996 wurde bei Lotec eine Leistungssteigerung vorgenommen, inkl Heico Edelstahl-Abgasanlage mit Kat, selbstverfreilich eingetragen 😉
Seit 2008, also schon ganze sechs Jahre, ist er nun abgemeldet.
Hat "damals" einen Tauschmotor bekommen, weil der Originale nach gut 270tkm die Grätsche gemacht hat. Der Austauschmotor, welcher nachweislich knapp 186tkm auf der Uhr hat, wurde von einer Fachwerkstatt eingebaut, auch gleich mit neuer Kupplung usw.
Als er dann verbaut war und man ihn das erste mal laufen ließ, stellte man fest, dass der "neue gebrauchte" wohl auch nicht mehr so ganz knusper sei... und diagnostizierte einen Kurbelwellenlagerschaden 😰 Der Besitzer natürlich mega verärgert und holte sich eine zweite Meinung, in einer anderen Werkstatt, ein. Diese kam zu dem selben Ergebnis. Daraufhin gings los mit Verkäufer kontaktieren/konfrontieren -> Gutachter -> Anklage -> zweijähriges Gerichtsverfahren -> Urteil: Verkäufer des Motors musste alle daraus resultierenden Kosten übernehmen. Der Besitzer hatte in der Zwischenzeit ein Firmenfahrzeug bekommen und auch irgendwie die Lust daran verloren, weder weiteres Geld, noch Zeit in den 850er zu investieren.
So stand er also da.. abgemeldet.. mit seinem Motorschaden.. Der Clou daran, keiner hat den Motor jemals "offen" gehabt und kann mit klarer Sicherheit sagen, ob und was genau alles kaputt ist und in Mitleidenschaft gezogen wurde. Der Motor läuft noch, jedoch mit "unschönen" Geräuschen, sobald er etwas auf Temperatur kommt.
So, und da kommt jetzt meine Wenigkeit ins Spiel 🙂 Mir ist bewusst, dass es ein doch etwas größeres und auch kostspieliges Projekt/Unterfangen wird, ihn nach so langer "Standzeit" wieder schön und fahrbar zu machen. Aber wie es halt so ist im Leben 😁 man hat ein gewisses Ziel vor Augen, wahnsinnige Lust und Motivation, Freude am schrauben, sowie auch die ein oder andere Unterstützung im Rückhalt. Da ich zudem keinen Zeitdruck habe und der nötigen Platz zur Verfügung steht, sind die Gegebenheiten doch wirklich optimal, um so ein Projekt anzugehen 🙂
Kommendes Wochenende wird er jetzt erst einmal auf die Bühne genommen, um mal einen Überblick zu bekommen, wie "dramatisch" die Situation vom Allgemeinzustand her ist, ja wie er halt so beinander ist. Die Wochen darauf wird der Motor dann irgendwann "herausgerissen" und zerlegt. Bin wirklich seehr gespannt und voller Vorfreude 😁😁😁
Werde immer mal wieder ein paar Bilder machen und hier reinstellen, von den Fortschritten, Rückschlägen oder was auch immer da kommen mag. Die ein oder andere Frage wird mit Sicherheit auch mal dabei sein 😉
Für diejenigen unter euch, die es interessiert, habe für den Volvo 700€ gezahlt 🙂 Es sind alle Unterlagen vorhanden, das Scheckheft ist bis zum Jahre 2008 vollständig ausgefüllt, nahezu alle Rechnungen, Beläge, Eintragungen, Gutachten und Abnahmen sind dabei.
Und nun verbleibe ich mal mit einem lieben Gruß aus dem Frankenland! 😛
Beste Antwort im Thema
Uuups, hört sich ja nicht so gut an...
Motor auseinander und zusammen ist ja mal 'ne Ansage, das sind alleine schon knappe 1000€ Teilekosten für alle Dichtungen, Lagerschalen, Flüssigkeiten, Dehnschrauben, Kolbenringe, O-Ringe, Ventilschaftabdichtungen, Wellendichtringe (ohne neuen Turbolader)...
Turbolader gebraucht kaufen ist wie Lottospielen. Man weiss erst ob der wirrklich noch fit ist, wenn er montiert ist und das erste mal Ladedruck aufbaut. Ein guter geprüfter Lader kommt auch mit 400€ + auf die Liste.
Ich glaube finanziell gesehen ist der Volvo schon jetzt ein Totalschaden, aber wie Du schon sagst - wer A sagt... Ausserdem könnt ihr so den Volvo wieder in einen "Neuwagenzustand" bringen.
Motor neu 1500€
Bremse, Querlenker und Kleinkram 1000€
das Staunen des TÜV-Prüfers - unbezahlbar 😉 😉 😉
Wie gesagt, wenn ihr Hilfe braucht (Codierung der Lagerschalen Kurbelwelle z.B.) dann helfe ich gerne. Bei solchen Projekten und dem Ehrgeiz bin ich gerne dabei!!
Markus
39 Antworten
Zitat:
@kawagirl schrieb am 19. Dezember 2014 um 14:29:09 Uhr:
@gaston73🙂
Die Eier zwar eher weniger 😁 aber definitiv den Enthusiasmus
Ja, Dein Nick legt die Vermutung nahe, dass es daran mangeln könnte, aber ist halt ein schönes Bild... 😁
Hallöchen,
joa.. wo soll ich anfangen.. Habe das Silberne Ungetüm nun auf der Bühne stehen und von allen Seiten "durchleuchtet". Der Zustand ist wirklich viel, viel(!) schlimmer, als ich mir beim besten Willen hätte vorstellen können! 🙁 Um es in netten Worten zu formulieren, der 8er ist die totale Leiche!
Wenn ich ehrlich bin, habe ich gerade fast ein klein wenig Angst hier weiter zuschreiben. Aber wer A sagt muss auch B sagen 😉 Auch wenn jetzt von dem ein oder anderen kommen wird "Habe ich doch gleich gesagt..!" Manchmal muss man seine (leidvollen) Erfahrungen eben selber sammeln und teuer dafür bezahlen, da muss ich zu stehen 😉 Habe ihn wohl wirklich "etwas" unterschätz, den finanziellen Aufwand...
An dem Volvo müsste so ziemlich Alles(!) neu, und die rede ist jetzt nicht (nur) vom Motorraum. Sämtliche Gummiteile kann man in die Tonne kloppen, wirklich ausnahmslos, von den porösen Achslagern vorne wie hinten, gerissene Spurstangenköpfe, defekte Domlager und Querlenker, ausgeleierte Motor- u. Getriebelager usw. Die Federbeine inkl. Bremsanlage sind so verrostet, da bekommt man alleine vom Hingucken schon 'ne Blutvergiftung.. bewegen lässt sich da kaum etwas. Sogar die Felgen blühen unter dem Lack.. Die Reifen halten nicht mal zwei Wochen die Luft. Die Bremsleitungen gammeln vor sich hin, okay da ist vllt noch etwas zu retten, aber "gesund" ist was anderes.
Am Dach, sowie am Kotflügel löst sich der Klarlack, war unter der Dreckschicht nicht wirklich ersichtlich. Rost an den Kotflügeln unter den "Spritzlappen" kam auch zum Vorschein.
Dann haben wir den Motor ausgebaut. Ich kann mich nur wiederholen, solche Pfuscher die da am Werk waren.. 🙄
Da kam dann gleich die nächste (teure) Überraschung: Turbolader -> game over
Kommende Woche werde ich den Motor komplett zerlegen und gucken was die "Innereien" so sprechen.
Wenn ich alleine jetzt schon zusammenrechne, was da auf mich zukommt, bin ich ernsthaft am zweifeln ob es sich wirklich lohnt, soo viel Geld in die Hand zu nehmen, um ihn so hinzubekommen, dass erstens der TÜVerer zufrieden ist und zweitens auch meine Wenigkeit..
Schlachten wollte ich ihn eigentlich wirklich nicht 🙁 😕 🙁
Uuups, hört sich ja nicht so gut an...
Motor auseinander und zusammen ist ja mal 'ne Ansage, das sind alleine schon knappe 1000€ Teilekosten für alle Dichtungen, Lagerschalen, Flüssigkeiten, Dehnschrauben, Kolbenringe, O-Ringe, Ventilschaftabdichtungen, Wellendichtringe (ohne neuen Turbolader)...
Turbolader gebraucht kaufen ist wie Lottospielen. Man weiss erst ob der wirrklich noch fit ist, wenn er montiert ist und das erste mal Ladedruck aufbaut. Ein guter geprüfter Lader kommt auch mit 400€ + auf die Liste.
Ich glaube finanziell gesehen ist der Volvo schon jetzt ein Totalschaden, aber wie Du schon sagst - wer A sagt... Ausserdem könnt ihr so den Volvo wieder in einen "Neuwagenzustand" bringen.
Motor neu 1500€
Bremse, Querlenker und Kleinkram 1000€
das Staunen des TÜV-Prüfers - unbezahlbar 😉 😉 😉
Wie gesagt, wenn ihr Hilfe braucht (Codierung der Lagerschalen Kurbelwelle z.B.) dann helfe ich gerne. Bei solchen Projekten und dem Ehrgeiz bin ich gerne dabei!!
Markus
Hallo,
das Lächeln ist dir ja immerhin noch nicht vergangen...🙂Meine Erfahrung nach langer Suche (dauert noch an): Für einen guten (!) T5 muss man etwa 4.500€ bezahlen. Dann sind noch kleinere Reparaturen einzukalkulieren. Ein Wagen ohne weitere Investitionen liegt entsprechend bei etwa 5.000€+x. Dies von privat. Beim Händler sind nochmal 1000€-2000€ mehr zu zahlen. Auch wenn einige im Forum dies für überhöhte Preise halten, ist das meine Erfahrung. Viele wirklich gute alte Volvos (auch 700er und 900er) werden auch nicht über Börsen/Portale verkauft, sondern gehen über "Konakte" weg. Zum Beispiel hat mir ein Volvo- Meister erzählt, dass für einen "Rentner-Volvo" oder ähnliche "Scheckheft-Schmankerl", die in Zahlung gegebenwerden, schon Mitarbeiter der Werkstatt in der Warteschlange stehen.
Entsprechendes gilt für Nicht-Turbos.
Wenn du deine "Leiche" also für insgesamt 5000€ propper auf die Räder stellst, hast du nicht zuviel bezahlt.
(Ich suche wohl weiter, mangels Erfolg tendiere ich aber inzwiscen eher dazu, noch einige Jahre mein jetziges Auto weiterzufahren und dann auf einen XC 60 zu wechseln. Ist zwar nicht mit dem 850er zu vergleichen, den XD60 finde ich aber auch richtig gut.)
Gruß Philipp
Ähnliche Themen
Mensch, das klingt ja genauso wie meine Limo Revision, nur ohne Motor... Turbo war auch hin und alles was zum Fahrwerk/Bremsen & Co. Gehörte... Und noch 1000 andere Kleinigkeiten... Nicht entmutigen lassen, ich hab auch n paarmal gedacht :Nu reichts, ich Zünde die karre an, aber wenns dann alles feddich ist, ist die Freude um so größer...
Viel Erfolg beim schrauben! Das wird schon!
Hello again,
hab den Klotzen nun in Einzelteilen vor mir liegen. Was kam dabei denn so alles ans Tageslicht.. also erst einmal hat der Abgaskrümmer einige Risse (Überhitzung?), die Hydros sind hinüber, ebenso wie die Lagerschalen und die Kw hat auch etwas gelitten. Sieht schon iwie böse aus (siehe Bilder).
Fassen wir mal kurz zusammen, was an der Karre alles (neu) gemacht werden müsste:
Kurbelwelle (instandsetzen), Lagerschalen, Pleuel, Kolbenringe, Motorkanäle gründlichst spülen, Dehnschrauben, Ventilschaftdichtungen, sämtliche andere Dichtungen und Simmeringe, Hydrostössel, Abgaskrümmer, Turbolader, eine ganze Menge Schläuche, Ölfalle, Zahnriemen, WaPu, Motor/Getriebelager, Flüssigkeiten, Klimaanlage befüllen (keine Ahnung ob sie überhaupt funktioniert, da kein Kältemittel drin war).. Bremsanlage, Bremsleitungen, Federbeine, Querlenker, Spurstangenköpfe, Hinterachslager, Reifen.. Und noch so ein Haufen "Kleinigkeiten" wie blinden Scheinwerfer, Scheinwerferreinigungsanlage, Scheibenwischer, extrem rostige Servoleitung, rostige Kotflügel und der Blätterteig auf dem Dach und anderen Stellen. Überall hängt der Grünspan drin und dran..
Werde heute noch eine Nacht darüber schlafen und morgen entscheiden, ob "ER" es wirklich wert ist. Momentan stehen die Karten denkbar schlecht für ihn. Es ist nicht so, dass ich keine Lust darauf hätte, ganz im Gegenteil, aber da könnte ich mir eigentlich gleich eine Rohkarosse vom Schrottplatz holen, bei der wenigstens der Lack noch gut ist..
Vllt investiere ich das Geld wirklich lieber in etwas nicht ganz so runtergerocktes..
So geht also das Jahr zu ende 😉 kann das Kommende demnach eigentlich nur besser werden 😁
Kommt gut rüber
Autsch!!
Das sind mit abstand die heftigst ruiniertesten Lagerschalen, die ich bisher bei einem Volvo sah 😰
Selbst die Kurbelwelle ist in Mitleidenschaft gezogen. OK, das kann man evtl. noch läppen und Übermass-Schalen verwenden, aber da sollte dann ein prof. Instandsetzer dran. Heisst also wieder Euro, Euro, Euro 🙁
Ich würd sagen, Feier heute abend mal ordentlich, lass die Ruine mal Ruine sein und dann sieht man im neuen Jahr weiter 😉
Markus
Hallo, da gehört viel Liebe zum Auto dazu den 850er fertig zumachen, vieleicht kommst du wirklich besser dabei weg dir nen guten zu suchen, und die Extras/Eintragungen von dem silbernen zu übernehmen .
Die vielen Kleinigkeiten summieren sich .
MfG
Weg mit der Kiste:
Neues Spiel - neues Glück
Schlachten.
Ist zwar schade, dass wieder ein T5 geht, aber noch gibt es genug gute, dass es sich nicht lohnt, so einen technischen Totalschaden am Bein zu haben.
Es ist wirklich verdammt schade! 🙁
Im Moment mag es vllt noch "genug" gute geben, aber dieser Zustand wird nicht von ewiger Dauer sein, auch wenn die Elche wirklich zäh wie Kaugummi und hart im nehmen sind. Deswegen wollte ich so unbedingt einem schon zum Tode verurteilten 8er wieder Leben einhauchen... aber wie es eben so ist, manchmal verliert man und manchmal gewinnen die anderen 😉
Rumheulen zählt jetzt jedoch nicht, the show must go on..
Deshalb, wenn jemand Bedarf an irgendwelchen Teilen hat, schreibt mich doch einfach per PN an. Ich will kein Vermögen dafür! Den Kaufpreis bekomme ich eh nicht wieder rein, mir ist es lieber, dass wenigstens ein Teil von ihm irgendwo noch eine zweite Chance bekommt.
Das Interieur ist noch gut erhalten, Holzdekor, Heckklappe hat kein Rost, gute V70 Scheinwerfer hinten usw.
Auspuff und SG werde ich jedoch erst einmal "bei Seite" legen 😉
Lieber Gruß, Sandra
Vielleicht solltest du dazu sagen, dass das Holz kein echtes Volvoholzfurnier ist, sondern nur Ebay Klebefolie :/ (Wenn mich meine Augen nicht täuschen)
Aber n Bild vom Recaro Fahrersitz wäre da sicher interessanter. 😁
Weiß jemand, ob man den Sitzbezug vom Beifahrersitz auf den Fahrersitz aufziehen kann ?
Ich bin lange auf der Suche nach einem Teilledersitz bzw. Sitzbezug für die Fahrerseite.
PS: Ich wünsche euch frohes neues Jahr.
Sitzbezug ist identisch links und rechts
Auch bei den manuell verstellbaren Sitzen? Wie siehts da mit der Lendenwirbelstütze aus? Funktionieren eigentlich Sitzbezüge von Sitzen ohne Seitenairbag bei Sitzen mit Seitenairbag? Eher nicht vermute ich mal...