Wieviele KM sind auf euerm Escort ???

Ford Escort

Hallo Leute!

Habe mir heute mal die Frage gestellt, wieviele KM euer Escort schon gelaufen ist...

Ich fange mal an:

Escort Lim. 1.6 16V EZ 12/93
einziges Problem: ROST

203.500 km

Mocs

Beste Antwort im Thema

meiner alter motor hat jetzt echt ohne witz 453000 km gemacht und er lief noch hat zwar mehr öl wie benzin geschluckt aber er ging noch war ein 1,6 90 ps in meinen mk4 cabrio

369 weitere Antworten
369 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Opel corsa a-cc


hatte ich auch zu erst gedacht aber der letzte check war bei 17.000 km im Jahr 2007 laut checkheft

Und die Einträge davor?

Km-Angaben auf den Reparatur-Rechnungen?

Hab nen Ford Escort 93 Erstzulassung 1.6 16V 90PS mit 74000km.Hat aber leider diverse Beulen und Kratze durch die Oma die ihn vorher gefahren hat.Aber läuft gut und ich mag ihn und würde ihn im Leben nicht Abwracken lassen.Bei dem Alter sind verschleiss Rep. normal

mein 91er hat jetzt 123tkm runter,habn seit mai(zum 18tn:-)
einziges problem,teilweise mit spraydose nachlackiert worden:-(
aber fast kein rost

Mein '92er XR3i/ 130PS aus 1. Hand hat 154 000 km runter, schnurrt wie am ersten Tag und is bereits für den Winter eingemottet.

Hab noch nen '94er CLX Turnier mit dem ,,rassigen'' 1400er 75PS Motor für die Arbeit. Der hat mittlerweile 248000km runter, wird aber bald verkauft, da zu viele Sachen kaputt sind und ich auf nen größeren Kombi umsteige. Sonst nen echt zuverlässiger Motor

Ähnliche Themen

97er 1,8er 115 PS Zetec/ EZ Mitte 97
103.000km

260000 km und läuft wie am ersten Tag!
1,8l 105 PS Bj 03/95

Hi, mein escort 1.4 Bj 91 Cabrio, ist ein Benziner.

Er hat schon inzwichen 276 000 Km.

Und er lauft noch top. Springt sofort an.🙂

Immer Pflegen und nich so Heizen, dann bleibt er lange Treu ;-)

Mein Escort ANL Bj 97 /1,8 TD / 90 Ps / hat jetzt 297000 Km auf dem Buckel. Teurere Reparaturen im Laufe seines Lebens: Vorderachse ca. 250 €, neue Kupplung bei Km Stand 270000 km 220€ und der regelmäßige Zahnriemenwechsel alle 100000 km jeweils 250€. Alle Reparaturen wurden natürlich nicht bei Ford gemacht!!

Fazit: Mein Essi ist der Beste. Kein Oelverbrauch ( 1bis1,5 ltr. 10000 km), Rostansätze nur an einem Schweller und Heckwischer. Bisher keine Durchrostungen.

Uli

Zitat:

Original geschrieben von 300er_Diesel


Fahre ein Escort mk7.
Baujahr. 96
152000Km runter.
Vom Opa übernommen,
Läuft noch sehr gut.
Bin sehr zufrieden damit.

Tja, das war 01/2009 - jetzt hat er 205.000Km unter.

Escort Cabrio EZ. 1991 aus erster Hand hat jetzt ca. 111.000 Km hinter sich.

Rostet ziemlich doll da er bis 2009 Sommer wie Winter gefahren wurde.

Gruß Pierre

Zitat:

Original geschrieben von Robio12345


1,6 i 16V Mk7 Turnier von 1995...... hat nun 208000 auf dem Buckel. Rost wie gehabt überall... diverse Verschleißteile ( Kopfdichtung Wasserpunpe Zahnriemen usw) auch neu . Aber Motor noch schön ruhig und leise. Er muß nochmal was halten

Gits jemanden hier der das gleiche model bzw den Motror hat und mehr KM Laufleistung?
Will mich ja seelisch vorbereiten auf den Tag X wenns Peng macht.lol

Dann mach ich auch mal ein Update.

Das war 18 März 2008.

Peng hat es gemacht bei 230tkm. 16 neue Ventile waren u.a. fällig gewesen. Der Rost hatte auch überhand genommen so das zwei neue Radläufe und Türschweller fällig gewesen sind...... von den paar Durchrostungen im Unterboden mal abgesehen..

Nun hat er 254tkm auf der Uhr, mal schauen wann das nächste Update fällig wird

Meiner war bei etwas über 234 tkm als ich Ihn verkauft habe.Motormässig war er noch super, laut aussage vom Ford Meister. Hatte aber rost am Fensterholm rep.kosten beim 🙂 um die 500 euronen rum, dann kam rost an der A-Säule,rep. für 600 euronen und dann gings auf der Beifahrerseite weiter da hab ich ihn dann verkauft.
Ansonsten war ich mit dem Wägelchen sehr zufrieden nur rostmässig war er nicht mehr zu halten 🙁.
Bj 96 1.8 mit 85KW Benziner

MFG
SilverDriverII

Mein MK 7 Cabrio 1.8 16V 105PS hat jetzt 325tkm auf der Uhr, einziges Motorproblem war jetzt erst ein verbranntes Auslassventil und bei 220tkm defekte Zylinderkopfdichtung.
Karosserie hab ich im Herbst 2009 neu aufgebaut, bist auf die beiden hinteren Längsträger und rechter Radlauf musste ich sonst keine neuen Bleche einsetzen, daraufhin wurde der Essi komplett neu Lackiert.

Zitat:

Original geschrieben von Matze19051980


Hab nen Ford Escort 93 Erstzulassung 1.6 16V 90PS mit 74000km.Hat aber leider diverse Beulen und Kratze durch die Oma die ihn vorher gefahren hat.Aber läuft gut und ich mag ihn und würde ihn im Leben nicht Abwracken lassen.Bei dem Alter sind verschleiss Rep. normal

Das war im August 2009.Heute hat meiner 94TKm runter und läuft immer noch ohne Probleme und werd ihn immer noch nicht so einfach weggeben.

Mein 1.8TD Tunier BJ. 97 hat 165.000 km auf der Uhr.

Probleme:
Schlechtes Startverhalten (Ursache unklar)
Rost an Heckwischer und den Abläufen vom Schiebedach
Spurstangenkopf vorne Links extrem ausgeschlagen

Sonst isser eigentlich Top!

Deine Antwort
Ähnliche Themen