wieviele Kilometer beim vento??

VW Vento 1H

hallo miteinander,

wieviele Kilometer halten denn eure ventomotoren?
kann man noch einen gebrauchten vento mit 140.000 km kaufen, oder fangen ab dieser kilometerleistung die kleinen und großen problemchen an??

Danke und Gruß.....!!

49 Antworten

Mein Vento hat 92TKM runter und läuft und läuft und läuft. Obwohl eigentlich noch nicht so viel fürn Langstreckenmotor.

ich hab jetzt ein vento an der hand, für 3.500?. der hat aber 150tkm auf dem buckel.
aber ein bekannter (vw-mechaniker) hat gesagt, der motor ist genial (90 PS, benzin). aber der preis ist zu hoch. der händler dürfte höchstens 3000? verlangen.....
mal gucken was draus wird. morgen fahr ich ihn mal probe!!!

Zitat:

Original geschrieben von van Halen


Dann rappelt der Dachhimmel am Schiebedach und hinten an einer der C-Säulen hört man auch was.

also das blöde knacken an der c-säule habe ich auch und ich hab auch nen fahrwerk drin. ich war immer der meinung es kommt von der hutablage oder so. aber wenn ihr sagt die c-säule. ist das denn die ganze karosserie oder ist da irgendwas dran oder drin in der c-säule.

das knacken regt mich riesen auf. bei mir ist es auch nicht immer, manchmal hab ich das gefühl es hat was mit der temperatur zu tun. wenn es richtig klirrend kalt ist habe ich das knacken nicht also ich hab den ganzen winter nichts gehört und jetz wo es wieder nen bisschen milder ist fängt es wieder an. und im hochsommer ist auch nichts zu hören!

vielleicht habt ihr nich nen rat!

meinen 2lgt hab ich mit 120tkm gekauft und mit 200tkm verkauft.
meinen vr6 hab ich mit 133tkm gekauft und der hat jetzt 184tkm drauf.
also kein problem.

Ähnliche Themen

ok, danke....!!
ihr bestätigt mir, dass ich bei meinem (vielleicht) bevorstehenden kauf, nichts wirklich falsch mache!! ;-))

Ha das blöde knacken hab ich auch allerdings nur wenns kalt ist wenns warm wird wird das geknacke weniger oder geht. (erst seit Fahrwerksumbau KW Vari2 vom Golf VR6)

Mein Knacken war irgendwie einmalig. Jetzt höre ich es nicht mehr, aber man weiß ja nie! :-)

Also ich hatte nen Vento gt 2,0 116 PS BJ92
gekauft mit 12000 mit 200000 an ölaugen verkauft die Karre ist mir unterm Ars.. weggerostet

Naja jetzt Fahre ich nen 95 Polo mit 60 PS *heul*

Hier mal eine TD (75PS) Erfahrung

Hallo, da ich gerade das Heft mit allen Werkstattrechnungen hier liegen habe, fange ich mal an:
wie gesagt TD (75PS), GL, mit eSD und Thermotronic als Extras sowie BeifahrerAirbag (war '93 noch nicht Serie)
Erstzulassung März 1993 (mein Vater)
Bis März 2001 alle Inspektionen (inkl. Zusazzarbeiten wie Zahnriemenwechsel u.ä) bei VW gemäss Serviceheft, dann habe ich ihn ünbernommen, seitdem Inspektionen und Wartung bei einer freien Werkstatt.
Ausserplanmässig war bisher folgendes:
95000km Mai 2000 Windschutzscheibe wegen Steinschlagschaden ersetzt
115000km Feb 2001 Stossdämpfer hinten und Endschalldämpfer
120000km Juni 2001 Zylinderkopfdichtung erneuert
130000km März 2002 Bremsen vorne
145000km März 2003 Endschalldämpfer (hat der original-VW nicht lange gehalten)
156000km März 2004 Bremsen hinten, Kofferraumschliessung gerichtet (klemmte)

Bis auf die Kopfdichtung also nichts aussergewöhnliches, ein rundum solides Auto, noch kein Rost an der Karosserie und gerade wieder über den TÜV......

So langsam merkt man zwar den Diesel und das Alter, manchmal rattert es im Leerlauf an einigen Stellen (Schiebedach, Armaturenbrett), aber es ist noch weit davon entfernt nervig zu sein. Der Kofferraum ist riesig (zwei Kinder brauchen so einiges) und die Fahrleistungen sind ok (nicht der Renner, aber da ich vorher einen 60PS Passat (32B) hatte hatte ich mich verbessert. Zwei/drei Jahre wird er es sicherlich noch machen bei uns (wenn nichts dazwischenkommt) und evtl. die 200.000km voll machen. Bis dahin reicht dann hoffentlich das Ersparte für einen Touran der die grösseren Kinder dann auch kommod transportieren kann.

Das einzige was wirklich fehlt ist eine Klimaanlage.

Hallo Leute ich habe auch einen Vento (versteht sich von selbst) im Bj.94 . Bei 66,000 km gekauft jezt bei 130000 km. Und keine großen problemem ausser das übliche. Mit den Serienbremsen bin ich bis auf 100000 kilometer gekommen. Jetzt im April kommt ein Gewindefahrwerk rein und morgen kommen 16" mit 215/40 Toyos auf meinen Schwarzprelmetallíc lackierters Schmuckstück drauf!!

Gott sei Dank jetzt kommt wieder SOMMER!!!!!!!

Hallo Leute ich habe auch einen Vento (versteht sich von selbst) im Bj.94 . Bei 66,000 km gekauft jezt bei 130000 km. Und keine großen problemem ausser das übliche. Mit den Serienbremsen bin ich bis auf 100000 kilometer gekommen. Jetzt im April kommt ein Gewindefahrwerk rein und morgen kommen 16" mit 215/40 Toyos auf meinen Schwarzprelmetallíc lackierters Schmuckstück drauf!!

Gott sei Dank jetzt kommt wieder SOMMER!!!!!!!

Vento

Zitat:

Original geschrieben von prinz123


also das blöde knacken an der c-säule habe ich auch und ich hab auch nen fahrwerk drin.

Hallo,

echt interessant!
Dieses knacken/klappern hab ich auch gehabt! Das war auch das einzigste, was mich so etwas nervte an meinem Vento!
Das es mit der Temp zusammen hängt würde ich auch sagen! Hab mal versucht dieses Geräusch zu beseitigen, leider erfolglos! Ich würde mir jederzeit wieder einen kaufen!

MfG Boris

Zitat:

Original geschrieben von cycling


a
ist der vento (90 PS) recht laut auf der autbahn?
was hat der denn eigentlich für ne vmax??

Der Motor ist nicht laut- ehr noch die Windgeräusche.

Meiner läuft gut 180 km/h

Zitat:

Original geschrieben von advisorium


Scheint ja ne Vento Krankheit zu sein!

Habe einen 97er 1,8l 90PS.
Auch mit 77tkm bekommen und jetzt 105tkm.
Auch bei mir rappelt es am Schiebedach und das knarken an der C-Säule zeigt das dort die Karosse ordentlich arbeitet. Aber erst seitdem ich mein Fahrwerk drin habe. (80/60)

Hab schon überlegt mir ein Domstreben-Set zu besorgen, von wegen der Stabilität.

bei 80/60 liegt er ja sicher auch schon sehr hart auf dem Asphalt... da isser ja selbst mit 17" Rädern nicht mehr weit vom DTM-Maß entfernt.

wenn man das arbeiten hört, würd ich auf jeden fall Domstreben einbauen.
Wenn die Karosserie arbeitet kann das schonmal zu hässlichen lackplatzern führen, was Roststellen nach sich zieht. wenn der Lach nicht zuerst nachgibt kann es zu rissen oder Brüchen der Karosserie kommen. denkt mal drüber nach, was passiert wenn man n dünnes stahlblech ständig von einer seite auf die andere biegt...

Aufpassen bitte, das is n VW, kein Opel, an dem man das mal so einfach ignorieren kann wenn der kaputt geht.

Was die Kilometerleistung angeht: ich hab schon an anderer stelle geschrieben: Meine Eltern haben nen 1.8er Passat BJ 92 mit 90 Ps und 222 Tkm aufm Buckel, im moment frisst er n bissl öl und bekommt seinen ersten neuen Auspuff, aber ansonsten... er läuft und läuft und läuft...

Im Geschäft htten wir n vergleichbares modell mit 1.8er Maschine mit über 320 Tkm.

Bei regelmäßiger Pflege und einigermaßen pfleglichem umgang halten die also ewig.

:-)

greets

Ich habe knapp 240.000 km drauf. Alles prima. Dabei ist mein Vento GT 2.0 (85kW) einer der ersten (Bj. 2/92).

Defekte:

Zündspule (70€)
Kopfdichtung (250€)
16V-Dachantenne (ist abgebrannt! 15€ bei Ebay)
E-Schalter vom Lenkradschloß (25€)

Ist aber OK. Dafür war er auf großen Reisen immer zuverlässig.

PRO Vento:
sparsam (7 Liter/100km)
billig in der Versicherung
Golf 3 Teile passen (außer manches Karosserieteil)
Fast and the furious Teil 1...

Letzte Zeit braucht er etwas Öl. Da ich dünnes 5W-50 Vollsynthetisch fahre schätze ich mal, daß es sich irgendwo herausdrückt bzw. mitverbrannt wird. Das Auto ist immerhin über 12 Jahre alt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen