Wieviel Watt haelt das Zuendungsplus von der ZE aus?

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo Leuts,
habe da einen 100Watt Equalizer der zwischen Radio und Lautsprecher
soll. Der soll unter das Lenkrad in dem Fach fuer die Betriebsanleitung
einziehen. Kann ich den Saft einfach von einem freien Pin auf der rueckseite der ZE nehmen, oder faengt da was an zu rauchen,
oder zerschiesse ich mir das X-Relais?

Wenn das ne dumme Idee ist, wo nehme ich max 100W her?
Muss doch gehen, ohne extra Leitung von der Batterie?
So ein modernes Radio hat doch auch locker 100 Watt oder?

Zumal das alles ja Spitze ist und nicht etwa RMS nehme ich mal an....

Beste Antwort im Thema

http://www.volkstreff.de/vbglossar.php?...

Schade, dass du mit der alten ZE untwerges bist. Für die neue gibts das ganze ausführlicher...
Vielleicht kannst du dir was herleiten:

http://www.volkstreff.de/vbglossar.php?...

... wobei mir grad einfällt, dass die Dauerplus Steckplätze afaik gar nicht abgesichert sind. 6 Bier weniger, und ich hätte es früher gemerkt 😁

Solange du hinter der Klappe noch deine Relais siehst, ist das mit den Kabeln keine gültige Ausrede 😉

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von anselm80


Das Radio hat nur ein kanal-paar chinch ausgaenge.

Y-Stecker bewirken Wunder 😉

Wenn das Radio Cinch Ausgänge (und wenn es auch nur 2 sind) besitzt, reicht der Tip von Serial völlig aus.

Da Du die Eingangspegel am Verstärker regeln kannst, stellst Du so in etwa eine ausgewogenes Verhältnis Bass / Rest ein und ab dann steuerst Du den Klang wie gewohnt vom Radio aus. Den Bass lautstärkemäßig an die vorderen Lautsprecher zu koppeln ist auch völlig ok. (Also gleicher Cinch Ausgang für vorne und Bass.)

Hmm, OK leuchtet ein... Hochpegeleingaenge also nicht zwingend notwendig.

Wie sieht das aus, wenn ich irgendwann mal auf ein vernuenftiges (also ich meine
getrennt per Frquenzweiche) Frontsystem umrueste, reichen dann die angesprochenen
20-30 Watt Sinuslesitung immer noch aus, oder sollte ich dem Fall gleich von Anfang an eine
etwas staerkere Endstufe kaufen?

Imho reichen die 20-30W (*) sinus (oder besser RMS) pro Kanal für alles, was in die Originaleinbauorte paßt völlig aus.

Erst wenn Du mit Doorboards und größeren Geschützen anrückst ist eine dickere Endstufe nötig.

Meine Empfehlung für vorne: ein Komponenten-System mit 13ern für die Türen und getrennten Hochtönern. Entweder passend für die 87mm Löcher oder einfach die Aufbaugehäuse der Hochtöner auf einen Streifen Lochband schrauben, 2mal abwinkeln und in die Löcher im A-Brett schrauben (hab ich so gemacht).

Ein wirklich guter Verstärker hat Hoch- und Tiefpaßfilter. Somit kannst Du den Bass bis ca. 120Hz laufen lassen und die vorderen Lsp erst ab 100 Hz aufwärts.

Kommt eben darauf an, wie hoch Deine Ansprüche sind und wie dick Dein Geldbeutel ist. 😉

(*) Wattangaben ohne Bezeichnung oder mit der Bezeichnung PMPO sind völlige Phantasiewerte und zeugen von der Unseriösität des Herstellers.

Ähnliche Themen

Hab jetzt aber schon 165mm 2Wege integriert LS (und damit auch loecher) in den Tueren drin (am originaleinbauort). Sozusagen also Doorboards, wenn auch eigentlich nur ein Sitzplatz
aus Presspan, Glasfaser und Harz fuer die 165er.
Also auf mittlere Sicht hinaus wird da ein 165 getrennte 2 Wege System einzug halten.

Reichen 30 Watt RMS auch fuer ein solches mit Frequenzweiche?

Bei mir stehen 65 Watt pro Kanal an (hochwertiges 16er Kompo System) und das funktioniert ganz gut. Weniger würde ich aber auch nicht haben wollen...

Ok, wenn Du aufrüsten möchtest, ist eine größere Endstufe empfehlenswert.

Die Konfiguration 2 Kanäle vorne und der dritte (oder Kanäle 3+4 gebrückt) für den Bass ist ausreichend. Wenn Du in den hinteren Originaleinbauorten noch was kleines als Rearfill betreiben möchtest, reicht dafür der Radio Lautsprecherausgang.

Kaufempfehlungen für einen passenden Verstärker kann ich Dir jedoch leider nicht geben, da ich mich schon längere Zeit nicht mehr mit aktuellen Modellen beschäftigt habe.

Habe (hatte) hier eine gute alte Soundstream P205e aus der legendären USA-Serie im Einsatz und bin (war) vollkommen zufrieden damit.

... Im Bimmer ist das nicht mehr ganz so einfach mit dem Sound... 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen