Wieviel verbraucht der CE 300 24V?

Mercedes E-Klasse W124

Hallo,

habe mal eine frage an alle.

Ich will mir einen CE 300 24V oder E 320 C zulegen würde mich aber gerne darüber ein bischen informieren lassen von den erfahrenen. Also jeder der was sagen kann bitte. Das Feld gehört euch.

Was verbraucht der CE 300 24V ca. so auf 100 KM?

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen

Ich fins langsam öde, daß irgendwelche Leute, die sonst nix zu melden haben, Kauftips am laufenden Band verteilen. Hatten hier vor einigen Wochen schon einmal das Thema 320 vs 300-24, bemühe dazu bitte die Suche, da hier sonst wieder irgendwelche Gestalten ihren unqualifizierten Senf dazu geben.

Ich will jetzt für keinen der beiden Partei ergreifen, finde es nur einfach unmöglich, wie gute Autos/Motoren/sonstige Dinge schlecht geredet werden, und das von Leuten, die nicht einmal ein solches Fhz besitzen bzw. nie besessen haben.

Die ZKD, jaja. Ist doch wohl normal, daß die irgendwann in die Dutten is, und das bei jedem Auto!! Bei dem 24V geht die ja angeblich alle 50 tkm putt, jaja, is klaar. Natürlich kostet das was, ja, ist auch klar. Lächerlich, so ein Auto nicht zu kaufen, weil man Angst hat, daß die ZKD bald hin ist.

Andererseits wird z. B. der -scheinbar- unvermeidbare Defekt des Motorkabelbaumes beim 320 als gegeben hingenommen. Wir wollen nicht vergessen, daß so ein Teil inkl Einbau mal eben fast 1000,- kostet... Hallo??

Fahr einfach beide Modelle und nimm den, welcher Dir am meisten zusagt, mehr kann man dazu einfach nicht sagen.

Ich fahre einen 24V und kann nichts über bauart- oder motorspezifische Faxen berichten, hat jetzt fast 200 tkm runter.
Da sind viele Reps ganz einfach normal.

Gruß, Zoki

37 weitere Antworten
37 Antworten

Moin,

Also meine ZKD hat bis Ich das Auto verkauft habe ... bei gut 300.000 km gehalten ... gesifft hat der Kettenkasten ... da war die Dichtung hin ... ok ... konnte Ich mit leben, weil es noch nicht so schlimm war.

Ansonsten sollte man schlicht und EINFACH wissen, das eine ZKD ein Verschleißteil ist ... und die Lebensweise sehr stark von Fahrweise und Fahrprofil abhängig sind. Natürlich ist es für die ZKD "besser" auf Langstrecke bewegt zu werden, als permanent in der Stadt.

MFG Kester

ich hab mal irgendwo bei nem vergleichstest gelesen, dass der cayenne 66 liter bei vollgas (~260-280km/h) verbraucht. also 11 liter sind höchstens bei 120 zu erreichen.

komisch bei verbrauch kennen sich immer alle mit dem auto aus die garnicht so eins haben....???

😕

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Ansonsten sollte man schlicht und EINFACH wissen, das eine ZKD ein Verschleißteil ist ... und die Lebensweise sehr stark von Fahrweise und Fahrprofil abhängig sind

MFG Kester

Aber, NUR bei den 24V Motoren 280/320 und 300-24

Mfg, Mark

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mark-RE


Aber, NUR bei den 24V Motoren 280/320 und 300-24

Ich hab hier mal im Forum gelesen, daß es ein generelles Problem der Reihensechser sein soll.

Ist zwar ein aufgepeppter 280, aber der 3,6 AMG gehört auch dazu.;-)

@Sirsmokealot: Ja...das war der Cayenne Turbo S mit 520PS. Die schwächeren Autos verbrauchten zwar deutlich weniger,aber bei Vollgas ist das trotzdem ein Hammer. Die hatten bei dem Test auch nen 190er mit nem 200er Benziner drin. Der lag bei Vollgas glaub ich auch bei über 20ltr.

Moin Mark,

Ne ... die Kopfdichtung ist generell ein Verschleißteil, ganz genauso wie eine Windschutzscheibe 😉 Nur weil das Teil halt nicht alle 30.000 km fällig ist ... ist das ja nicht ausgeschlossen.

Es gibt halt Autos da iss ne ZKD schneller fällig, als bei anderen. z.B. kannste beim Fiat Punto 1.1 mit 55 PS knapp alle 50-70.000 km ne neue ZKD einplanen ... bei anderen Autos iss die halt so großzügig dimensioniert ... datt sie echt quasi ewig hält.

Bei Reihen-6ern ist die ZKD relativ OFT ein Schwachpunkt, einfach aufgrund der Länge des Motors und der nicht so perfekten gleichmäßigen Erwärmung des Motors und der damit verbundenen inhomogenen Ausdehnung des Materials (gilt natürlich beim Abkühlen ganz genauso). Aber kann man ja mit leben ... gibt echt schlimmeres.

MFG Kester

Ja, aber normalerweise hält eine Kopfdichtung länger als der Rest vom Motor.

Ich hab hier schon M103er gesehen, davon hatten die meißten über 300.000 drauf und einer war auch schon mit 490.000 dabei, der hatte zwar die zweite Steuerkette, aber Kopfdichtung wechseln? Neeee......

Mfg, Mark

Deine Antwort
Ähnliche Themen