Wieviel Steuern und Versicherung zahlt man für einen GMC Vandura, Chevy Van u.ä.?
Hallo liebe Gemeinde,
Ich spiele mit dem Gedanken mir einen US Van anzuschaffen.
Ich denke dabei an eine GMC Vandura oder den Chevrolet Chevy Van, Baujahr um 1990 rum.
Nun interessiert mich was ich für Kosten zu erwarten habe. Der Van wird vorraussichtlich einen 5,0 oder 5,7 Benzin Motor haben.
Auf mobile und autoscout steht meist in der Beschreibung was von Zulassung als Sonder-Kfz, Bürofahrzeug und so. Mit dem Hinweis auf günstige Steuer.
Jetzt habe ich aber irgendwo gelesen das diese besondere Besteuerung weggefallen ist und die Fahrzeuge ganz normal besteuert werden. Selbst von hohen Nachzahlungen an das Finanzamt war dort zu lesen.
Wie ist denn nun die aktuelle Gesetzeslage? Mit wieviel Steuern ist zu rechnen? Muss ich irgendwas beachten um eine Ermäßigung zu bekommen?
Auch was die Versicherung angeht habe ich noch keine brauchbaren Informationen gefunden.
Die Online Versicherungsrechner kennen alle diese Vans nicht. Gibt es da auch eine Sonderregel was die Versicherung angeht?
Über ein paar Infos von US-Van-Fahrern wäre ich sehr dankbar.
Beste Antwort im Thema
Grundsätzlich kann die Besteuerung wenn kein Pkw von der Zulassung abweichen. Bürofahrzeug werden als Pkw versteuert, steht so ausdrücklich im KfzSteuergesetz! Wohnmobil ist möglich, Vorrausetzung innen Stehhöhe 170 cm fest eingebaute Schlafgelegenheit fest eingebaute Koch und Spülmöglichkeit. Wohnmobil ist aber auch nur wirklich günstig wenn schon eine höhere Euro Einstufung vorhanden. Wenn als Pkw zugelassen ist es ab Euro 2 erträglich liegt dann bei ca 400 €.
Ich habe den Eindruck das die meisten von den Vannern wohl auf das Pferd Büro/Wohnmobil gesetzt haben, und deshalb wurden wohl nicht viele auf Euro 2 umgerüstet, also eher so Bj ab 1997 suchen ab da war Euro 2 Pflicht.
Lkw geht natürlich auch noch, halt mit den entsprechenden Einschränkungen, Trennwand, keine Fenster, höchstens vier Sitzplätze(dürfte schwierig werden), es muss dann trotzdem mehr Fläche für die Güterbeförderung über bleiben, Nutzlast minimum 800 kg(aktuelles Urteil).
Zur Versicherung das kommt auf die Zulassung an, vereinfacht kann man sagen Wohnmobil meist günstiger als Pkw, Lkw am teuersten. Direkte Aussagen von Fahrern bringen eh nichts da bei der Versicherung viel zu Viele persönliche Faktoren: Beruf, Wohnsituatíon, Fahrleistung SF-Klasse reinspielen.
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von baldford
Haben die wie ihre "großen Brüder" auch eine Rückbank die man zum Bett umbauen kann?
Nicht ab Werk meines Wissens.
Die wurden oft umgebaut von zB Sherrod, Starcraft, Cobra,.... und haben dann meist diese el. Bettcouch.
zB:
http://www.american-vans.de/show_vans.php4?modus=details&van_id=30
http://alt.www.caraworld.de/...anscar-Wohnmobil-gebraucht-0-ab58d.html
Also ich habe meinen Vandura kurz nach Weihnachten gekauft und hatte gleich das Glück einen zu finden mit Euro2 und Bürofahrzeug eingetragen und ich zahle 172€ Steuern und Versicherung 382€, damit kommst du wirklich besser wenn du gleich einen suchst mit diesen Einträgen und dann kann dir deine Kfz-Stelle nicht mehr reinreden.
Es hängt viel von der Stadt in der man wohnt ab wie es dort mit Bürofahrzeugen bzw. Wohnmobilzulassung aussieht.😉
Mir wurde gleich eine Liste der Voraussetzungen und einen Termin zur Vorführung geschickt falls ich meinen wie im FS steht als Wohnmobil zulassen wollte.
Ansonsten habe jetzt ich eine Zulassung (91-er GMC Vandura mit 5,7L) als PKW und es sind 419,- KFZ-Steuern im Jahr.
Versicherung 71,- Euro im Quartal incl. TK mit 150,- SB.
Zitat:
Original geschrieben von Chevy SmallBlock
Also ich habe meinen Vandura kurz nach Weihnachten gekauft und hatte gleich das Glück einen zu finden mit Euro2 und Bürofahrzeug eingetragen und ich zahle 172€ Steuern und Versicherung 382€, damit kommst du wirklich besser wenn du gleich einen suchst mit diesen Einträgen und dann kann dir deine Kfz-Stelle nicht mehr reinreden.
Mal eine blöde Frage...
Wenn Du aber kein Büro hast (du bist z.B. nicht selbstständig),
dann ist es m. M. nach Steuerhinterziehung.
Das kann dann böse enden ;-(
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Steelfarmer
Mal eine blöde Frage...Zitat:
Original geschrieben von Chevy SmallBlock
Also ich habe meinen Vandura kurz nach Weihnachten gekauft und hatte gleich das Glück einen zu finden mit Euro2 und Bürofahrzeug eingetragen und ich zahle 172€ Steuern und Versicherung 382€, damit kommst du wirklich besser wenn du gleich einen suchst mit diesen Einträgen und dann kann dir deine Kfz-Stelle nicht mehr reinreden.
Wenn Du aber kein Büro hast (du bist z.B. nicht selbstständig),
dann ist es m. M. nach Steuerhinterziehung.
Das kann dann böse enden ;-(
Die Besteuerung von Kfz ist nur bei landwirtschaftlichen Fahrzeugen und und Selbstfahrenden Arbeitsmaschinen an den Zweck gebunden.
Aber eigentlich dürfte es bei TE auch als Bürofahrzeug nicht mehr die günstige Steuer sein da im Kraftfahrzeugsteuergesetz ausdrücklich drin steht das Bürofahrzeuge wie Pkw besteuert werden.
Ich denke mal das die Sachbearbeiter bei den FA durch den Wechsel der Kfz-Steuer an den Bund es da nicht mehr so genau nehmen, die Mitarbeiter bei den FA sind bis 2014 an den Bund "ausgeliehen" aber die Steuereinnahmen fliessen schon jetzt an den Bund und nicht mehr an die Länder, ab 2014 wird dann der Zoll die Kfz-Steuer verwalten.
Zitat:
@Mikes' Chevy schrieb am 17. Januar 2012 um 13:40:44 Uhr:
Hi!!1. Nutze mal die Suchfunktion hier im Forum, da dieses Thema immer wieder aufkommt.
2. Sonder-KFZ / Büro bzw. Konferenzfahrzeug: Wenn eingetragen im KFZ Schein/Brief, dann hat diese Eintragung Bestandsschutz.......Also sollte dein angestrebtes Fahrzeug noch den Alten Brief/Schein haben, achte bei der An bzw. Ummeldung darauf, dass genau derselbe Wortlaut auch im neuen Schein (Zulassung Teil 1 & 2) steht. Dies ist die Grundvorraussetzung. Wie gesagt diese Zulassung hat Bestandschutz und sollte von Deinem Finanzamt auch anerkannt werden, hängt aber von der Entscheidung des FA ab. In der Regel musst Du, dass Fahrzeug beim FA vorführen. Wichtig: Die Anforderungen an ein Konfernezfahrzeug bzw. Büro müssen gegeben sein. Soll heissen, Tisch, Ablagefläche für Ordner, Drehbare Sitze für Besprechung etc. Gurte sollten möglichst nicht zu sehen sein, damit nicht der verdacht aufkommt, dass der Wagen überwiegend für den Personentransport genutzt wird. Dann entscheidet der FA Mitarbeiter meistens vor Ort, ob die Zulassung und somit der vergünstigste Satz (185 € ) zum Tragen kommt oder nicht.
Ob das FA alles anerkennt ist aber immer eine Ermessensangelegenheit. Gut ist es, wenn mann Beispiele aus dem Umkreis hat, wo dies anerkannt wurde, am besten Steuerbescheid Kopie und Fahrzeugschein Kopie, nur für den Fall der Fälle = Gleichbehandlungs / Gleichstellungsprinzip......
3. Umbaussätze auf Euro2 gibt es.........
So hoffe konnte weiterhelfenP.S. G20 bis 96 (also die Klassiker) sind kultig und machen spass, aber ein gutes Exemplar zu finden ist schwierig, mache dich also mit den Schwachstellen vertraut, sonst bereust Du eventuell einen Kauf...Man kann leicht den Kaufpreis nochmal in einen VAN stecken......
Wie hoch sind denn nun die steuern für so ein sonderkafz?
Ich habe einen BJ 1982 der vom zustand her leider noch nicht die bedingungen für einen Oldtimer erfüllt, weswegen ich den gerne erst mal so anmelden wollen würde.
gruß felli
Je nach dem was im FB/FS eingetragen wird. 😉
Die Steuer-Angelegenheit wurde im Laufe der Zeit von der offiziellen Seite etwas reformiert.
Ich hatte mit der WOMO Einstuffung hinterher als S2 im Jahr 290,- Euro bezahlt. (91er GMC Vandura 5,7L)
Als Pkw und abhängig von der Abgassnorm kannst du dir selbst ausrechnen.
Ist zwar schon fünf Jahre her , aber es mag immer noch einige geben , die mit der 7 Sitz Kombination total schwanger laufen betreffs enorm teurer Steuern und Versicherungen.
Ich zahle 168 € an Versicherung und 296 € an K F Z Steuer ! Alles . Wie , erkläre ich falls Interesse oder Notwendigkeit gegeben !
Zitat:
@Adi2901 schrieb am 12. März 2016 um 10:06:20 Uhr:
Je nach dem was im FB/FS eingetragen wird. 😉
Die Steuer-Angelegenheit wurde im Laufe der Zeit von der offiziellen Seite etwas reformiert.
Ich hatte mit der WOMO Einstuffung hinterher als S2 im Jahr 290,- Euro bezahlt. (91er GMC Vandura 5,7L)Als Pkw und abhängig von der Abgassnorm kannst du dir selbst ausrechnen.
Ja , absolut identisch und korrekt , weil auch die Standhöhe gekippt wurde
Zitat:
@saarstahl schrieb am 12. Dezember 2017 um 11:52:39 Uhr:
Ist zwar schon fünf Jahre her , aber es mag immer noch einige geben , die mit der 7 Sitz Kombination total schwanger laufen betreffs enorm teurer Steuern und Versicherungen.
Ich zahle 168 € an Versicherung und 296 € an K F Z Steuer ! Alles . Wie , erkläre ich falls Interesse oder Notwendigkeit gegeben !
Zitat:
Ist zwar schon fünf Jahre her , aber es mag immer noch einige geben , die mit der 7 Sitz Kombination total schwanger laufen betreffs enorm teurer Steuern und Versicherungen.
Ich zahle 168 € an Versicherung und 296 € an K F Z Steuer ! Alles . Wie , erkläre ich falls Interesse oder Notwendigkeit gegeben !
guten Abend saarstahl,
bitte um Kontaktaufnahme, wäre dankbar zu erfahren, wie das umsetzbar ist.
Meine bisherigen Erfahrungen sind bei allen angefragten Versicherungen eines 7 Sitzer VAN 5,7L , Angebote als LKW bis 3,5t, mit max SF 20 auch bei einem Bestandsvertrag mit SF 31.
Eine Vers. hat bisher nur das Büro/ Konf, Fahrzeug im Angebot. Bei genullter Typ Schlüssel Nr. werden leider die unterschiedlichsten Prämien aufgerufen.
Die meisten lehnen das ab, zu versichern, selbst bei nicht gewerblicher Nutzung. Z.B. als Freiberufler oder Angestellter mit dienstlicher Nutzung eines Privatfahrzeugs.
Das Zollamt errechnet als PKW 420 €, als Büro/Konf Fahrzeug 189 € Steuern p.a.
Bei Letzterem...nach Ceckliste die wesentlichen der 13 Punkte:
Einbauten: Tisch 60x100cm, Dehbarer Sitz,
Ordnerregal, Arbeitsplatzbeleuchtung, Internetzugang.
Bei Anmeldung in der Zulassungsstelle muss man angeben, als was das Fahrzeug laufen soll.
Vielen Dank schon mal an dieser Stelle.