Wieviel "Schaden" entsteht bei hohen Drehzahlen im kalten Zustand?
Hallo,
ich habe mein Auto (AMG 35 CLA) heute zu einer Werkstatt gebracht um dort Winterreifen montieren zu lassen. Als ich das Auto abgeholt habe war die Motortemparatur höher, als ich das erwartet hätte. In der Mercedes Me App stand auch ein ungewöhnlich hoher Verbrauch für die Strecke, die die Jungs zum Einfahren nach der Montage gefahren sind. Jetzt muss ich davon ausgehen, dass dort jemand die Chance genutzt hat um einmal ordentlich Gas zu geben und das im komplett kalten Zustand. Der Motor wird nicht mehr als 15grad Temparatur gehabt haben, als ich ihn dort abgegeben habe.
Ich kenne mich sehr gut mit Technik, leider aber gar nicht mit Motoren aus. Ich weiß nur, dass ich selbst penibel darauf achte, dass der Wagen erst Betriebstemparatur erreicht hat bis ich mal auf über 3000u/m gehe.
Mache ich mir zu viel Gedanken darum? Ist einmal nicht schlimm oder könnten bereits Schäden entstehen, die sich erst später bemerkbar machen?
74 Antworten
Bei Mercedes musst du auch ca 1 km fahren, wie gesagt es sind nicht alle so
Zitat:
@Marco1212 schrieb am 9. Januar 2021 um 13:00:55 Uhr:
Zitat:
@Chironer schrieb am 9. Januar 2021 um 12:28:43 Uhr:
Unsinn.
Dies bedeutete, dass JEDE Aktion am Fahrzeug zur Notwendigkeit einer relevant langen Probefahrt führen würde.
Das macht kein einziger Fachbetrieb unterhalb der absoluten Luxusmarken.
Die Dinge sind technisch spezifiziert und funktionieren im Regelfall.
Die Ausnahmen bestätigen diese Regel!Bei uns wird jedes Auto nach dem Reifenwechsel gefahren
Wenn ihr euch das leisten wollt, bitte, schön für den Kunden.
Das als Begründung für einen Joyride mit einem Kundenfahrzeug wie beim TO anzuführen...
Das soll nicht begründen mit dem Auto zu machen was man will es geht hier allein um das rdks einzustellen, bzw nach Reparaturen wo eine Probefahrt durch geführt werden MUSS. Ich persönlich brauche das nicht so etwas zu tun, ich habe selber 2 amg‘s in der Garage, deswegen sollte der TE das Gespräch mit der Werkstatt suchen um es zu klären.
Mit der Einstellung des neuen Reifendruck nach der Montage neuer Reifen oder nach dem berichtigen des Reifendruck an der Tankstelle, das sollte jeder Autofahrer selber hinbekommen, dafür ist keine Probefahrt nötig ein Hinweis den Reifendruck neu zu starten wäre auf der Rechnung doch vollkommen ausreichend, finde ich.
... Wenn dann ein Autofahrer sein Gefährt nicht kennt und Probleme damit hat die Bedienungsanleitung zu lesen würde ich es dem Kunden einfach zeigen...
...und wenn dann noch ein Trinkgeld dabei rausspringt, um so besser!
_____
Der TE weiß ja aber nicht mal wirklich ob mit dem Auto gefahren worden ist oder nicht!
Habe ich es überlesen oder hast bisher mal eine Zahl genannt wie hoch der Verbrauch den war?
Das der Verbrauch auf den ersten paar Meter bei kalten Motor extrem hoch ist ist Dir aber schon klar oder?
Wie lange stand den das Auto überhaupt bei dem Reifenhändler?
...und da das Auto mit Sicherheit sowieso geleast ist und Du es nach einem oder zwei Jahr abgibst... Kann es Dir wenn es so war wie Du Vermutest kann es Dir ja eigentlich egal sein.
Ähnliche Themen
Also bei uns gehört es zum Service dazu das ,das Auto mit den richtigen und eingestellten Reifendruck wieder zu übergeben, und das wissen meine Kunden auch das er bewegt wird, sowas nennt man Service und das auch bei 20 € reifenwechsel.
Ich danke schon mal allen für die Rege Diskussion, da war schon viel Erkenntnisgewinn für mich bei.
Ein paar offene Fragen die hier und da aufgekommen sind möchte ich noch klären. Es waren keine neuen Felgen, es wurden nur neue Reifen auf die bisherigen Felgen aufgezogen und montiert. Ich weiß wieviel gefahren wurde (knapp 7km), wie hoch der Verbrauch war (ca. 15l) und dass mehrfach eine Geschwindigkeit von 100km/h überschritten wurde. Das alles zeigt mir die App mit aktiviertem Geschwindigkeitswächter an.
Ich werde zumindest den letzten Punkt dort ansprechen. Und mir ist nach allen Antworten hier eher der Eindruck entstanden als seien auch keine 7km Fahrt für das RDKS notwendig gewesen. Das werde ich noch mal bei Mercedes selbst in Erfahrung bringen und dann ebenfalls anmerken.
Normalerweise gehe ich genau aus solchen Gründen mit allem direkt zu Mercedes. Ich zahle zwar mehr dafür, aber dort kann ich mir zumindest sicher sein, dass man ehrlich zu mir ist. Leider war der Terminkalender bei Mercedes komplett überfüllt für die nächsten Wochen und ich dachte, dass man bei einem Räderwechsel zumindest nicht viel falsch machen kann.
Zitat:
Willst du dann im Sommer die Reifen wieder auf die selbe Felgen ziehen?
Ne, das habe ich jetzt nur einmal gemacht, weil das noch die 18" Auslieferungsfelgen waren. Für den Sommer hole ich mir neue 19" Felgen.
7 Kilometer ist schon außerhalb dessen was im Zuge eines Reifenwechsels nötig ist. Das ist sicher nicht in Ordnung.
Wenn gegen die StVO verstoßen wurde (innerorts?) ist das nicht Dein Problem. Für den Wagen ist das nicht weiter schlimm. Er kann noch mehr. Der Verbrauch kann sich daraus ergeben dass er eine Weile im Stand läuft.
Ich meinte das in dem Sinne, als dass es ein weiterer Hinweis darauf ist, dass da jemand einen "Joyride" draus gemacht hat. Aber vielleicht haben die ja auch gute Gründe und alles ist in Ordnung. Ich werd es morgen sehen.
edit: Was ich auch grundsätzlich gar nicht mal so problematisch fände. Mich stört einfach nur das Selbstverständnis daran und dass es dann in einem kalten Zustand gemacht wird, obwohl jeder Mechaniker weiß, dass das nicht gut fürs Auto ist - aber ist ja eh nicht das eigene.
Tempo 100 mit kaltem Motor? Glaube mir, das juckt den nicht die Bohne.
War der Wagen über nacht beim Reifenhändler?
Er war aber auf jeden Fall kalt. Du schreibst von 15 Grad, also kurz eingerollt auf dem Weg zur Werkstatt. Da sind Verbräuche von 15 Liter Stadtverkehr nicht ungewöhnlich, wenn noch ein paar Minuten Leerlauf dazukommen.
Mercedes oder AMG sehen keinen Grund den Motor erst ab Betriebstemperatur über 3.000 zu drehen. Das geht auch mit einem kalten Motor. Er erleidet keinen Schaden dadurch.
Dass jemand gerne mit Deinem Wagen gefahren ist ist nicht verwerflich.
Ich würde fragen warum die Probefahrt so lang war.
Zitat:
@Rasanty schrieb am 10. Januar 2021 um 15:17:16 Uhr:
Mercedes oder AMG sehen keinen Grund den Motor erst ab Betriebstemperatur über 3.000 zu drehen. Das geht auch mit einem kalten Motor. Er erleidet keinen Schaden dadurch.
Dann belege bitte diese Behauptung.
Gerne
Klickmich
Ah ja - Du machst also aus "steht da nicht" ein "muss man nicht".... in der IT nennt man sowas DAU.