Wieviel Reifenpannen hattet ihr schon?

Volvo

Tja, das interessiert mich nun wirklich mal. Da fahre ich nun schon seit Jahren in diversen Fahrzeugen ein Reserverad spazieren und hatte noch nie eine Reifenpanne.

Nun interessiert mich: wie oft im Leben hattet ihr schon eine Reifenpanne, so dass ihr entweder zum Pannensatz oder zum Reserverad greifen musstet?

Mit Anzahl meine ich die Anzahl kaputter Reifen. Falls jemand mehr als 10 anklickt, erbitte ich eine Erklärung/Erläuterung dazu... 😛

Gruß Tom

117 Antworten

in 22 Jahren Autofahrerkarriere mit geschätzten 1,2 Mio. km waren es gerade mal 2. 1 x geplatzter Vorderreifen beim RX7 auf einem Bahnübergang mit anschliessender Kollission mit Zaun und Bäumen. 1 x schleichender Plattfuss beim Volvo 345. Beide sind mittlerweile mehr als 17 Jahre her.

Gruss Stephan

Zitat:

Original geschrieben von T5-Kusi


Aber keinen Platten, sondern mir wurden am Nissan Terrano die Radmuttern gelöst... 😠

Argh. Und ich mach mir Sorgen, von engagierten SUV-Hassern mal einen "Ich saufe fuer drei"-Aufkleber verpasst zu bekommen... wobei das bei dir ja wohl nicht gegen den Wagen gerichtet war.

Bei geloesten Radmuttern wuerd ich auf jeden Fall Anzeige (noetigenfalls gegen unbekannt) erstatten.

Was die Reifenpannen betrifft: Bislang zwei halbe. Einmal schleichender Druckverlust ohne erkennbare Ursache; der Reifen konnte aber noch bis zum Ende der Saison gefahren werden, da ich ihn bei jedem Tanken wieder aufgepumpt hab. Druckverlust ca. 1 Bar pro 1000km. Wuerd ich heute auch nicht mehr so machen. Die andere Halbpanne war schon beim XC90; zwei Naegel in einem neuen Winterreifen. Hier konnte ich noch die 30km nach Hause fahren und dann mit richtigem Werkzeug das Rad wechseln. Hab aber ein Sommerrad genommen, nicht das Notrad.

Gruss
Christoph

Ich vermelde soeben Nr.4!

Dieses Mal beim C-Max meiner OHL. Ein Nagel. 😰

Naja, togal. Es waren eh zwei neue Gummis fällig. Da es einen der Glatzköppe erwischt hat und die Weiterfahrt möglich war, stört es nicht weiter.

Gruß Andi

Zitat:

Original geschrieben von andixc90


Nagel. Glatzköppe ...stört es nicht weiter.

😠

Da bin ich aber ganz empfindlich!

Gruß

Martin

In inzwischen 29 Autofahrerjahren komme ich auf 3 Schäden (hab gerade aber versehentlich "2" angeklickt und die Statistik zerstört 😉 ). Der erste noch zu Studentenzeiten am Golf (Nagel, natürlich nicht vermeidbar, da nicht erkennbar), der zweite vor ca. 5 Jahren am Saab (Bierflasche im Rinnstein, wäre bei genügender Sorgfalt erkennbar gewesen) und der dritte am XC90 vor ein paar Monaten (Boardsteinkontakt, auf jeden Fall vermeidbar 😉)

Statistisch tritt also alle 9,666666 Jahre ein Platten auf. Allerdings habe ich - rein statistisch gesehen!! - auch einen erträglichen Mittelwert von 50°C, wenn ich mit dem linken Bein in Eiswasser und dem rechten Bein in kochendem Wasser stehe 😁

Gruß
Frank

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


😠

Da bin ich aber ganz empfindlich!

😁 Die REIFEN waren gemeint!

Gruß Andi, auch nicht wesentlich mehr auffe Birne

Nach 26 Jahren und rund 840.000 km hatte ich bis jetzt auch noch keine einzige Reifenpanne.

Ich hatte noch keine einzige "Panne" und habe damit 0 angeklickt. Allerdings hatte ich 1994 einen Nagel im Reifen meines damaligen 440er der damals über mehrere Wochen Luft verlor. November 2005 hatte ich bei meinem V50 2 Schrauben in meinen damals 1 Woche alten Winterreifen (beide Schrauben waren im gleichen Reifen). Die Schrauben waren bis zum Kopf im Gummi drin und ich habe die Reifen mit einem Schraubendreher rausgedreht. Gott sei Dank blieb der Reifen bis heute dicht.

Gruß, Patrick

Zitat:

Original geschrieben von andixc90


Gruß Andi, auch nicht wesentlich mehr auffe Birne

wird es nicht Zeit für eine neue Umfrage?

"Wie lang trägt der Volvofahrer seine Kopfhaare?"
- ich habe gar keine
- bis 1cm
- bis 3cm
- bis 5cm
- bis 10cm
- sie berühren mein Cordsakko
- sie herühren meine Korksandalen

boisbleu, mach mal bitte 😉 😁

Grüße,
Eric

Zitat:

Original geschrieben von p.kaell


Ich hatte noch keine einzige "Panne" und habe damit 0 angeklickt.

Wenn das:

Zitat:

Original geschrieben von p.kaell


...1994 einen Nagel im Reifen...
...bei meinem V50 2 Schrauben in meinen damals 1 Woche alten Winterreifen

keine Reifenpannen sind, hätte ich gerne die Definition dafür.

😉

Gruß

Martin

Sieht bei Pannen nicht unbedingt den Zusammenhang mit unterwegs und/oder plötzlich.

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


keine Reifenpannen sind, hätte ich gerne die Definition dafür.

Ich habe nur versucht der ursprünglichen Frage zu antworten:

Zitat:

Nun interessiert mich: wie oft im Leben hattet ihr schon eine Reifenpanne, so dass ihr entweder zum Pannensatz oder zum Reserverad greifen musstet?

Im ersten Fall hatte der Reifen nur sehr langsam die Luft verloren und konnte vom Reifenhändler repariert werden. Beim zweiten Fall blieb der Reifen absolut dicht: Winter 2005-2006 und Winter 2006-2007 hatte der Reifen kaum Druck verloren (nicht weniger als die 3 anderen Reifen) ohne dass ich etwas repariert hätte (ich hatte jediglich die Schrauben rausgedreht).

Gruß, Patrick

Hallo !

In 9 Jahren an Fahrpraxis kamen insgesamnt 3 Reifenpannen innert einem Jahr zustande. 2 x zerstochen und einmal ein eingefahrener Gegenstand.

MfG
124er Kombi

2x, beide Male morgens aus dem Haus gekommen und einen platten Reifen vorgefunden. Bei dem einen war nix zu sehen, bin dann mit Reserverad gefahren, bis der Wagen verkauft war; beim anderen (fast neu) ein Nagel, hab ihn reparieren lassen.

Marcel

P.S. Ach ja, Haarlänge ist z.Zt. ca. 30-40cm.

Moin zusammen,
so gesehen hatt ich noch keine Reifenpanne.
Ich habe vor Jahren mal in der Garage geschraubt und eine Schraube vergessen. Diese habe ich mir dann beim rausfahren in den Reifen gebohrt. Keine Reifenpanne, eher Blödheit.

Gruß, M

Hallo,

ich hatte bis jetzt eine einzige Reifenpanne in gesamt 12 Jahren. Verursacher war eine Schraube im Reifen.

Der Vorteil: Ist genau vor meiner Haustüre passiert *g*
Nachteil: Es war natürlich Wochenende... 🙄

Gruß Jürgen

Deine Antwort