Wieviel Reifenpannen hattet ihr schon?

Volvo

Tja, das interessiert mich nun wirklich mal. Da fahre ich nun schon seit Jahren in diversen Fahrzeugen ein Reserverad spazieren und hatte noch nie eine Reifenpanne.

Nun interessiert mich: wie oft im Leben hattet ihr schon eine Reifenpanne, so dass ihr entweder zum Pannensatz oder zum Reserverad greifen musstet?

Mit Anzahl meine ich die Anzahl kaputter Reifen. Falls jemand mehr als 10 anklickt, erbitte ich eine Erklärung/Erläuterung dazu... 😛

Gruß Tom

117 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von gseum



Jürgen
der nicht zu 100% sicher ist, ob er den Nagel nicht doch erst bei der Rückkehr aufgesammelt hat...

ist doch egal, Du hast doch Volvo Pro 😛

😉

So wie das auf dem Foto aussieht, bist Du damit nicht allzuweit gefahren.
 
 
Gruß
 
Markus
 

Zitat:

Original geschrieben von Eric L.



Zitat:

Original geschrieben von gseum


 
Jürgen
der nicht zu 100% sicher ist, ob er den Nagel nicht doch erst bei der Rückkehr aufgesammelt hat...
  
ist doch egal, Du hast doch Volvo Pro 😛
😉

Ja hat er schon, aber auch inkl. Reifenservice als Extra ?  😕😰

Gruß

Haeken

mit "nur" Modul 2 ohne Reifen, aber mit Mobilität...

bis auf einmal mit 110 km/h in den Graben, durch nen geplatzten Reifen, hatte ich nix spektakuläres.

Meist hört man den Nagel im Reifen auch deutlich an irgendwelchen, ungewöhnlichen Klackgeräuschen.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von rapace


EDIT: der nicht-legale reifen dient jetzt mit einer gekauften stahlfelge als vollwertiges ersatzrad. nach murphy habe ich mit diesem auto nun keine panne mehr. Insofern sind die kosten für den temporären reifen (160 Euro), Felge und ummontieren (80 Euro) vielleicht doch gut angelegt

Tja, Murphy hat wohl Urlaub und es war mal wieder soweit. Das ist kein Elchbulle sondern eine Prinzessin auf der Erbse 🙁 Schleichender Platfuß auf der AB. Immerhin reichte es bis zu einem Autohof (so entspannt habe ich schon lange keinen Reifen mehr gewechselt!) und die Reifen waren eh fällig, also kein großer finanzieller Verlust. Dank vollwertigem, wenn auch nicht richtig passendem, Ersatzrad nur 15 Minuten Zeitverlust.

Dank auch an das nette Paar heute Morgen auf der A6 in dem silberfarbenen Audi(?) die mich auf den Platten hingewiesen haben. Ich wusste es schon war aber dermassen erstaunt, dass mir jemand helfen wollte (Ihr wart die einzigen auf der ganzen Strecke!), dass ich die Lichthupe zuerst für ein Signal schneller zu fahren gehalten habe 🙂

Rapace
PS: An die Mods. Gibts eigentlich von Motortalk eigentlich einen Preis für die zehnte reifenpanne? Ein Wagenheber als silberne Anstecknadel oder so

Hallo,
nachdem Rapace den Fred hochgeschoben hat, hab ich ihn auch gefunden 😁
Kurz und Gut:
Bei ca. 300000km in etwa 19Jahren 😁 (lohnt sich da mein D5 ??😰) hatte ich 4 Platten.
1x an einem Golf III und 3x an meinem Alfa.
Beim Golf war´s ein 4,0x40mm Kammnagel, den ich wohl auf einer Baustelle aufgesammelt habe.
Beim Alfa war es jeweils eine Schraube. Interessant noch: die 3-Alfaplattfüße hatte ich in etwa 6 Monaten, zufälligerweise genau zu der Zeit, als ich mit einem Vermieter -nennen wir es- "Differenzen" ob nächtlicher Ruhestörungen durch den unter mir wohnenden Vermietersohn hatte. 😰
(Ich habe zu der Zeit auch hin und wieder die Bremsleitungen nachgesehen - man weiß ja nie!! 😰😰)
Wir sind weggezogen, seitdem kein Plattfuß mehr. Ob das Zufall war, ich weiß es nicht.

Gruß
V70 .. der bald seine Handbremse kontrollieren lässt!

Moin Moin,

als Mitarbeiter der Deutschen Messe Hannover lernt man ein vollwertiges Reserverad sehr schätzen. Da die Messestände in den Hallen mit Spaxschrauben zusammen gehalten werden, "sammelt" man nach der Demontage der Stände mit den Reifen einige auf. Die Gabelstapler mit ihren Vollgummireifen bringen sie aus den Hallen mit heraus wenn sie die Exponate oder das Standbaumaterial wieder auf den LKW´s verladen. Wir Mitarbeiter freuen uns dann über Plattfüße an Fahrrädern und Dienstfahrzeugen und wenn man "viel Glück" hat sind auch die Reifen am Privat-PKW platt.
Aufgrund dieser Tatsache hatte ich in den fast 16 Jahren meiner Betriebszugehörigkeit, 5 Plattfüße am Privatwagen und unzählige Platten an meiner ELt-Karre.

Allen ein Plattfuß freies Autoleben.

Helge

2 Reifenpannen :
1. Begrenzungsstein mitgenommen (Firmenwagen)
2. 2 Löcher in der Seitenwand V70 (Ursache unbekannt)

Hallo zusammen,

zum Thema Platten kann ich brandaktuell auch meinen Senf abgeben.
Letztes Wochenende waren meine Frau und ich in Brüssel. <Sehr schönes Stättchen mal so am Rande.>
Während wir also so gemütlich durch Brüssel zockeln, gestikuliert plötzlich so ein Rollerfahrer rum, fuchtelt mit den Händen (wir standen an einer roten Ampel) und deutet auf unser Hinterrad. Suuuper!! Dazu sollte ich vorrausschicken, dass ich meinen Elch auf Gas umgerüstet habe und somit kein Reservereifen on bord ist. 🙁
Ich bin dann also bei der nächsten Gelegenheit, die sich nicht sofort fand, links ran. Mein Kennerblick verriet mir sofort: Keine Luft mehr im Reifen ---> Reifenpanne.
Na ja...., also dieses Rep.Fläschchen rausgeholt und hinein damit.
Leider lief es gleich auch wieder heraus. Somit habe ich die 2 Löcher in der Seitenwand die für den Luftverlust verantwortlich waren, auch gefunden (wie praktisch). 😠
Keine Chance für eine Reparatur.
Dummerweise habe ich auch keinen Wagenheber dabei, so nach dem Motto: wenn ein Ersatzrad dabei, dann brauchste auch keinen Wagenheber mitnehmen.
ADAC angerufen, ca. eine Std. später war der Mann vor Ort.
Er bockte den Wagen auf, montierte den Reifen ab und fuhr mit meiner OHL zum nächsten Reifenhändler. Kam mit einem neuen Reifen zurück (incl.OHL 😉 ) und montierte den wieder drauf.
Da in Belgien es wohl auch vorgeschrieben ist 2 gleiche Reifen auf einer Achse zu haben, hat man uns halt gleich einen Satz "angedreht".
Mit dem neuen Reifen am Fahrzeug konnten wir dann ohne Pannenhelfer zur Werkstatt fahren, wo der 2. (leider schon bezahlte) Reifen auf uns wartete.
Wir haben uns da ganz "schön" von dem Reifenhändler ausnehmen lassen (Listenpreis für Turis + Der-Sprache-nicht-mächtig-Aufschlag + Blödheitszuschlag + Notsituation *2 = vieel zu teuer). 😠

FAZIT: Nun habe ich bei jeder Fahrt einen Wagenheber dabei und kann notfalls mit dem Rad unterm Arm selbst mir einen Reifenhändler suchen!

Mit frustriertem Gruß
Sven

Und noch eins.

Moin liebe Leute,

komme gerade von der Arbeit und was soll ich euch sagen. Ihr ahnt es schon, Reifenpanne. Es ist ja mal wieder Messe in Hannover also die Gefahr sich einen Fremdkörper in den Reifen zu fahren, für Messemitarbeiter, sehr groß.
Feierabend, ich komme zu meinem Elch und packe meine Tasche auf die Rückbank und denke, is ja toll oben im Rad is t noch Luft nur unten war alles platt.
Wagenheber raus, hoch gekurbelt, Reifen runter, schon mit dem Gedanken vertraut jetzt das Notrad zu montieren, aber vorher mal den Fremdkörper suchen, keiner im Gummi zu sehen, Rad geschnappt und zur Tanke, Luft auch für unten im Reifen auffüllen, Oh welch merkwürdiges Zischen aus dem Ventil, noch mal Glück gehabt, Ventil schloß nicht dicht, ich hoffe das war wirklich die Ursache.

Ich werde jetzt noch einmal zur hiesigen Tanke fahren und den Reifenfülldruck kontrollieren. Ich habe null Bock meine Winterreifen am Abend gegen die Sommerreifen tauschen.
Einen schönen Pannenfreien Abend.

Helge

So jetzt hat es mich erstmalig auch erwischt. Gemerkt hab ich den Platten erst nach 1,5h Autobahnfahrt. Es waren noch 0,8 bar drauf! 😰

Der Übeltäter war eine von diesen billigen Messingschrauben. Ich hab den Reifen dann heute flicken lassen. Die Reparatur war allerdings an einer grenzwertigen Stelle. Praktisch am äußeren Rand der Lauffläche. Einen halben cm weiter und die Kaltvulkanisation wäre nicht mehr möglich gewesen. Die haben übrigens im Gegensatz zu dem Reifen vom XC-Fan diesen nicht abmontiert, sondern von außen eine Art dicken Gummifaden nach innen durchgesteckt.

Der Typ vor Ort meinte, dass der Reifen an dem Loch keine Luft mehr verlieren wird. Ich bin trotzdem gespannt ob die Fahrt mit dem Platten Nachwirkungen hinterlässt...

Gruß Tom

ist zwar kein volvo, aber mit meinem fahrzeug hatte ich heute eine beinahe-reifenpanne - das bild spricht fuer sich selbst. 😁 viel glueck und super reifen (schwalbe marathon plus).

lieb gruss
oli

hatte damals mit meinem ersten wagen eine dämliche panne.
war grad 18 geworden und hatte vom "autofahren" nur soviel ahnung wie in der fahrschule beigebracht wurde.
ich also morgens früh (dezember, 6:30) aus dem haus raus, um das auto rum, eingestiegen und los gefahren.
beim fahren habe ich schon ein komisches geräusch bemerkt. das auto hatte grad 34ps oder so. da war nichts vom leistungsverlust zu merken. die schulkameradIN abgeholt und weiter gefahren. ihr ist natürlich auch das geräusch aufgefallen. beim nächsten latternen-mast angehalten und das auto angeschaut. was soll ich sagen. eins von den hinteren reifen war komplett platt.
mittlerweile habe ich einige geräusch ganz genau gelernt. hatte bereits 2 mal das vergnügen lose schrauben an den reifen nach zu ziehen.

mfg, sergej

Deine Antwort