Wieviel Rabatt beim Gebrauchten?

Hallo,

ich habe bisher keinen Beitrag dazu gefunden, trotz Suche.

Deshalb hier mal die allgemeine Frage, mit wieviel Rabatt man beim Barkauf eines gebrauchten normalen Wagens ohne besondere Macken (z.B. Audi A4, VW Passat, BMW 320) bei einem Vertragshändler ungefähr rechnen kann.

Ich bin kein guter Verhandler, daher möchte ich dem Händler ein realistisches Gegenangebot machen.

Vielen Dank vorab!

SNobbe

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Flippie78 schrieb am 6. Juni 2019 um 20:23:11 Uhr:


...ist der Gewinn auf jeden fall auf der Seite eines Autohauses .
Das

ist der Sinn der Geschäftstätigkeit - davon lebt das Autohaus.

29 weitere Antworten
29 Antworten

OP hier.

Vielen Dank für die ausführliche Diskussion! Leider brauche ich sie nicht mehr, ich habe mich gestern für einen 0,9%-finanzierten neuen Golf entschieden. Der Händler hat mir ein Angebot gemacht, dass ich nicht ablehnen konnte.

Hoffe, dass zukünftige Motor-Talk-Generationen die Infos aus diesen Beiträgen nutzen können...

Gruss SNobbe

glückwunsch 🙂 .... was isses den für einer geworden ?

Golf 1,9 TDi Comfortline - Zwei-Türer - mit RCD 500, Climatronic, Winterreifen, Telefonvorbereitung in Tornado-Rot.

Ist ja sonst auch schon sehr gut ausgestattet...

Ich finde immer das ein Händler doppelt verdient erstens beim Ankauf ,sieht man dann im Verkaufspreis eines gebrauchten Wagens. Und beim Verkauf ist die Gewinnspanne auch hoch da es hier ja schon den VK Preis hat . Wenn man dann noch dazurechnet das ein Fahrzeug finanziert wird über eigene Hausbanken . ist der Gewinn auf jeden fall auf der Seite eines Autohauses .Ich hatte vor 2 Jahren einen Neuwagen finanziert bei einem Hersteller aus Köln da hat mir der Verkäufer schon automatisch seine Konditionen abgerechnet was Ich sehr fair fand und dann noch 0,00 % Finanzierung . Da war das Fahrzeug zumindest günstiger als Ausgeschrieben ca.1.800,00 Euro ist nicht viel beim Neuwagen aber die Entscheidung viel leichter.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Flippie78 schrieb am 6. Juni 2019 um 20:23:11 Uhr:


...ist der Gewinn auf jeden fall auf der Seite eines Autohauses .
Das

ist der Sinn der Geschäftstätigkeit - davon lebt das Autohaus.

Ich suche auch immer 3-5 Händler mit identischen Fahrzeugen . Nachgeben tun alle gegenseitig nur einer Verkauft halt meistens der mit bestem Angebot . Mein letztes Auto Peugeot 3008 habe Ich dafür den Weg nach Neuss gemacht hatte vorher einen 1er BMW e87 in Ortsnähe Ankauf 14.500 Euro beim BMW Händler da Fahrzeug ja max 1 Jahr im Besitz und 2 Mon. Werkstatt .Auto bei mobile entdeckt online angefragt zum EK siehe da mal so 17000,00 Euro bekommen . Fahrzeug gekauft per mail hingefahren abgegeben und Peugeot mitgenommen . Das war toll und fair so macht Autokauf Spass .

Ich habe knapp 20 bekommen. Aber das nur weil es meiner Meinung nach ein Exot ist. Der Händler wollte das Auto unbedingt loswerden und hat es unter EK verkauft.
Mein Glück in dem Moment

Ich bin immer wieder verwundert, dass Käufer die Aussagen eines Verkäufers hinsichtlich der Kalkulation des Verkaufspreises für bare Münze nehmen. Das sind alles nur vertrauensbildende Maßnahmen.
Kein Verkäufer wird seine detaillierte Preiskalkulation auf den Tisch legen. Ist meistens auch ein Geschäftsgeheimnis.

Auf welche Art und Weise er den Preis ermittel, kann für den Käufer dahinstehen. Für ihn ist nur der zu zahlende Preis sowie die evtl. hinzugepackten Extras entscheidend. Den Verkäufer interessiert es auch nicht, wenn ich knapp bei Kasse bin. Er gibt deshalb keinen weiteren Nachlass.

O.

So ist es, das Gesamtpaket muss stimmen. Bei uns war es zuletzt ein Satz originaler Alufelgen mit Winterreifen. Satter Nachlass neben anderen Dingen aber für uns wertvoller als für das Autohaus.

Ausserdem bitte bedenken, das das Geld nicht 1 zu 1 in die Tasche des Inhabers fließt. Ein Autohaus mit Personal verursacht Kosten, die Gewährleisung kostet den Händler auch richtig Geld.

Und das mit der Provision wegen Finanzierung kotzt mich an. Dann zahl doch BAR! Es ist doch völlig legitim das der Händler dafür eine Provision bekommt.

Ich hab mal im Autohaus einen blick in den Computer werfen können da keiner da war im Büro und der Bildschirm so halb zu mir gestanden ist.
Es ging um einen Yaris mit knapp. 80.000km vor 3 Jahren.
Links war die Inzahlungnahme.
Auf alle Fälle unter 2500€ mehr weis ich nicht. Der Preis am Schild war knapp unter 6000€ und im Motorraum war viel zerlegt und viel Werkzeug das dem Vk peinlich war.
Ich hab ihn nicht gekauft weil er nicht viel am Preis machen wollte da er nichts daran verdient...
Naja, weg ging er trotzdem 🙂

Zitat:

Auf alle Fälle unter 2500€ mehr weis ich nicht. Der Preis am Schild war knapp unter 6000€ und im Motorraum war viel zerlegt und viel Werkzeug das dem Vk peinlich war.
Ich hab ihn nicht gekauft weil er nicht viel am Preis machen wollte da er nichts daran verdient...
Naja, weg ging er trotzdem 🙂

für die 3500€ differenz bekommst du ne gewährleistung, ne aufbereitung der karre und halt die kosten, welche der autohändler hatte. und ach ja ein gewinn für den händler.
faktisch nichts davon hebt den wert des fahrzeuges wirklich an. normal sind aber so gewaltige differenzen kaum machbar, da niemand das auto für 2500€ an nen händler verkauft, da selbst ali bei einen 6000€ fahrzeug noch etwas mehr anbietet.

wieviel rabatt es gibt? naja ein anhaltspunkt ist schonmal, wielange die karre da schon steht. das bekommt man zb übern fahrzeugbrief raus und nachfragen kann man auch. lügen kämen spätestens mit den brief eh raus. man kann auch länger fahrzeuge beobachten. pro monat verliert ein fahrzeug in den ersten jahren ganz grob 1% listenpreis. nen 30.000€ golf 3jahre alt beim händler verliert pro monat 300€. steht er also seit 2monaten mit gleichen preis, sind 600€ kein rabatt sondern eh schon der wertverlust. klar er wurde nicht bewegt, aber 500€ muss mindestens drin sein für den verlust.

neu tüv, winterreifen, inspektion sind je nachdem nahezu immer mit aushandelbar. nur fahrzeuge die schon 5 mal verkauft sind, bevor sie überhaupt ausgeschrieben worden sind, geht natürlich überhaupt nichts. ein typischer wagen wäre zb jede art von "etwas besseren kombi" (kein dacia und so) als benziner mit durchschnittlichen kilometern (zb 4jahre alt, 50.000km, golf kombi, 150ps benziner, vernünftige ausstattung). wieso sollte ein händler bei so einen fahzeug auch nur irgendwie endgegenkommen?

habe mal gehört so 20% als Richtwert nehmen

Ich hatte Ende letzten Jahres für die Fa. zwei BMW-Jahreswagen mit Premium-Selection gesucht.

Die Suche hatte ich recht frühzeitig angefangen und in Frage kommende Fahrzeuge "geparkt". Das Interessante bei dieser Funktion ist, dass man neben dem aktuellen Preis auch den Preis sieht, zu dem man das Fahrzeug geparkt hatte.

Die werden alle in regelmäßigen Abständen im Preis reduziert. Bei solchen Fahrzeugen sind die Händler dann auch nicht mehr sonderlich verhandlungsbereit, wenn er erst ein paar Tage zuvor im Preis reduziert wurde.

XF-Coupe

Also bei Online angebotenen Fahrzeugen geht in der Regel nicht mehr viel ausgehend vom online bereits angezeigten Preis.

Die Händler wissen, dass die Interessenten bei der Online Suche einfach erstmal nach dem Preis sortieren. Wenn ich also als Händler schon günstig anbiete, dann wird mein Auto bei der Suche viel weiter oben landen und von viel mehr Leuten gesehen.

Jeden Tag den das Auto beim Händler steht wird es älter und nimmt Platz weg der viel Geld kostet. Je schneller ein Auto wegkommt, desto besser für den Händler in jeglicher Hinsicht. Es macht also Heute kaum noch Sinn das Auto erstmal 1000€ teurer anzubieten als vergleichbare, nur "weil man ja eh noch handelt".

Mein letztes Auto habe ich mir als Vorführer geholt, 7 Monate alt und noch mit Neuwagengarantie. Grad mal 7500km drauf und habe fast 38% zum Listenpreis gespart, was ich schon verdammt gut fand. Dafür bin ich auch ein paar hundert Kilometer bis zum Händler gefahren, war halt auch zu 99% Farbe und Ausstattung wie ich es haben wollte und ich habe mir ein paar Monate Zeit gelassen bei der Suche bis ich den perfekten zum knaller Preis gefunden habe. (Die Online Anzeige wurde auch zwei mal im Vorfeld schon runter geschraubt, anfangs stand der Wagen für nen 1000er mehr drin).

Aber den Preis der Online stand konnte ich nur noch um ~250€ drücken, mehr wollte er absolut nicht mehr runter. Habe ich ihm auch abgekauft, dass er an der Grenze ist.

Hab mit eine kurzanmeldung gekauft. Liste 31, sollte 22.5 und wurden dann 21.0.
Muss man halt auch akzeptieren koennen und wollen das nicht alles dabei ist, was nett waere. Aber sagen wir mal 3.000 gespart ggue einem bestellfahrzeug dass dann adaptiven tempomat haette... Mir sind 3.000€ der adapt.. Nicht Wert

Deine Antwort
Ähnliche Themen