Wieviel PS bringt das wohl?

VW Derby 86

Hallo!

Ich habe einen Polo Stufenheck Bj´85 ( vor ´85 hieß er ja noch Derby!)

Der Motor hat 1,3 l mit schnuckeligen 55 PS!

Zur Zeit bin ich dabei einen 40 DCOE Doppel Webervergaser auf einer bearbeiteten Sorg Ansaugbrücke am Motor zu verbauen!

Ich habe zusätzlich eine Nockenwelle aus dem 75 PS starken 3F, und einen Fächerkrümmer von Knobloch!

Kann mir jemand ( vielleicht aus Erfahrungwerten) sagen, mit welcher Leistung ich, realistisch betrachtet, danach rechnen kann?

Vielen Dank im Voraus!

26 Antworten

Also wenn Du schon eine größere Ansaugbrücke incl. Doppel-Weber und Fächerkrümmer hast, würde ich eher empfehlen noch die Ein und Auslasskänäle zu weiten und evtl. den Kopf noch ein wenig zu Planen, weil sonst wirkt das von Dir angebaute eher wie ein Flaschenhals!

Dann kannst Du dir noch ein Verstellbares Nockenwellenrad zulegen um eine Feinabstimmung der Nockenwelle vor zu nehmen!

Allerdings bringt die 3F Nocke im 55er nicht ganz so viel wie z.B. im 45PS'er wie meinem, da wäre eine etwas schärfere wie z.B. eine Schrick eher was! 😉

Rechne mal hinterher (also auch nach Kopfbearbeitung) auch um 75> PS!

Der Sisko

Okay, erstmal schönen Dank für die schnelle Antwort!

Nur habe ich leider so gar keinen Plan, was Kopfbearbeitung angeht, und ich vermute, das das ganze auch nicht unbedingt billig werden wird!

Ich denke ( hoffe ) schon, das das etwas mehr PS werden, da doch alleine schon der Weber lt. VW 15PS bringen sollen!

Dann wäre ich doch schon bei 70 PS, ohne Nockenwelle, und ohne Krümmer/Auspuffanlage/, die ja auch ca 10 PS bringen soll!

Dazu sollte die Nockenwelle doch auch noch was beitragen können, oder ist das zu utopisch?

Na ja, wie soll ich Dir das erklären?

Also mit Flaschenhals meine ich, das wenn der Zylinderkopf nicht demendsprechend bearbeitet wurde, eine Leistungssteigerung mehr oder weniger in der Luft verpufft!

Also eine scharfe Nockenwelle mit mehr Grad macht die Ventile (Einlass+Auslass) weiter auf um eine Leistungssteigerung durch mehr Benzineinlass und nach Verbrennung dadurch mehr Abgasauslass die auch raus wollen...zu erzielen!

Jetzt hat der Zylinderkopf aber Bohrungen die auf die Originalteile abgestimmt sind, davor knallst Du jetzt einen anderen Einlasskrümmer (größere Bohrungen nehme ich mal an) mit Doppel-Webervergaser und einen Fächerkrümmer (auch größerer Durchmesser) die aber von dem jetzigen Zylinfderkopf garnicht richtig bedient werden können!

Im zweifelsfall, hast Du sogar ein schlechteres Strömungsverhalten, als dann mit den Originalteilen, was wie ich meinte die Leistungssteigerung in die Luft pufft!

Man sollte bei solchen Eingriffen halt immer die korrekte Kette wahren um auch eine wirkliche Leistungssteigerung zu erzielen und das Optimum (nicht Maximum) aus dem Motor raus zu bekommen!

Zum Thema Zylinderkopf-Aufmachen, vieleicht mal im Forum, oder auch in anderen nachfragen, ob jemand in Deiner nähe das Günstig für Dich machen kann?

Wie sieht es denn überhaupt mit einem Sportauspuff aus, hast Du einen (Komplettanlage)?

Und was ist mit dem Kat, ist der evtl. leergeräumt, weil sonst Dein Fächerkrümmer nämlich auf einen Rückstau vom Kat knallt und ihn dann evtl. sowieso beschädigt, oder die zusätzliche Leistung garnicht abgegeben werden kann!

Ja; ja...ich weiß, Tunen ist nicht leicht! 😉

Und dann nach dem ganzen Prozedere noch die Krone aufzusetzen, brauchst Du auch noch einen Tuningchip im Steuergerät, der auch noch auf die Mehrleistung angepasst werden müßte, weil Du sonst einen vieleicht sehr unruhig laufenden Motor mit viel Benzinverbrauch, aber kaum merklicher Mehrleistung hast u.s.w.; u.s.w.; u.s.w.! 😉

Gruß

Der Sisko

Ja; ja...ich weiß, Tunen ist nicht leicht! 😉

Und dann nach dem ganzen Prozedere noch die Krone aufzusetzen, brauchst Du auch noch einen Tuningchip im Steuergerät, der auch noch auf die Mehrleistung angepasst werden müßte, weil Du sonst einen vieleicht sehr unruhig laufenden Motor mit viel Benzinverbrauch, aber kaum merklicher Mehrleistung hast u.s.w.; u.s.w.; u.s.w.! 😉

_______________________________________________________________

Okay, also von anfang an!
Einen Sport ESD habe ich verbaut!
Die Bohrungen sind wohl etwas optimiert worden!
Und ein Steuergerät hat das Auto meines Wissens nach nich!
Denn die Kiste ist Bj´85 und da lief soweit ich weiß doch alles mechanisch!

Ähnliche Themen

Hab was vergessen!

Ich finds Geil, das Tuning nicht so leicht ist, denn sonst könnte das jeder, oder Buddy?!

smile

Ich tüftle gerne daran herum bis es passt!

Hättest ja auch nen NZ Motörchen in Deinem 85er Polochen haben können, die haben nämlich Steuergeräte...konnte ich natürlich nicht Riechen! 😉

Dann hast Du ja noch nen Schlepphebel-Maschinchen und keinen mit Hydro's...richtig?

Der Sisko

ÖÖÖM, nee, ich hab glaube ich Mech. Hydrostößel!

Der Motor hat MH(?) oder NH(?) als Kennbuchstaben!

Bin mir gerade nicht sicher, weil der Wage bei mir Zuhause in WHV steht, und ich in Minden in der Kaserne bin!

Also den Unterschied kann man leicht am Ventildeckel erkennen, wenn Du den Ventildeckel mit den 3 Schrauben in der Mitte hast, hast Du nen Hydro, hast Du aber einen der rundrum "glaube mit 8-10 Schrauben" geschraubt ist, ist das der Schlepphebel!

Der Sisko

Drei Schrauben, also hab ich nen Hydrostößel Motor!

Cool danke, ich wusste gar nicht, das man das daran erkennen kann!

Jo...daran erkennt man das!

Wieviel Kilometer hat denn der Motor jetzt runter?

Weil wenn über 100.000 solltest Du auch bei dem Wechsel auf eine scharfe Nocke dran denken evtl. die Hydro's noch mit zu Wechseln, da wenn die alten Tassen schon etwas ausgeschlagen sind es zum Klappern kommen kann, was auf Dauer nicht so gut wäre!

Der Sisko

Der Motor hat jetzt ca 80.000 runter!

Weniger als meine neuer Golf IV, cool oder?

Also die Hydros würd ich erst dann tauschen wenn die Geräusche machen! Hab nen 3F und nen PY mit 200.000 und 180.000km auf der Uhr und da wurden noch nie die Hydros getauscht und tackern tut noch keins Stößel! Nicht mal beim Anlassen!

Hallo, so hab ich mir das auch gedacht!

Der Wagen schnurrt wie ein Kätzchen auf 170km/h, und macht keinerlei Zicken!

Der Weber ist im stand schon lauter als der Motor selbst

Deswegen meinte ich nur evtl., sollten sie nach dem Einbau der Nocke nach einer weile Klappern, dann weißt Du bescheid! 😉

Der Sisko

Deine Antwort
Ähnliche Themen