Wieviel Öl für 9-5 2,3t 220 ps ?

Saab 9-5

Moin,
bin nun seit 2 Monaten Besitzer eines knall roten 9-5 Kombi mit 2,3 t Motor und Hirsch Steuergerät🙂
da jetzt 10000 km seit dem letzten Öl wechsel vergangen sind wollte ich mich da mal ran machen,
bin mir aber wegen der Füllmenge nicht ganz sicher😕Filter wird natürlich mit gewechselt.
Da ich vorher nur Audi gefahren habe bin ich mit dem Saab noch nicht so vertraut,aber wenn man sich in ein Auto verliebt tut man ja alles damit es dem "Kind" gut geht🙂
Hoffe ihr helft mir weiter.
Ach ja,ist nicht mehr der jüngste MJ 2001 mit 171000 km,neuem Turbo,neuem Ölwannen Service(laut Werkstatt kein Schlamm),neue ZK,Kurbelgehäuse entl. neuester stand und Checkheft gepflegt.

Gruß Dirk

17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von gemm



Zitat:

Es gibt so viele gute Markenöle...und noch mehr billige, beschissene Kaufhaus-Öle aus dem Baumarkt...😁

Ja, genau das ist das Problem, welches ich als Laie nicht einschaetzen kann. Nur nach Preis kann man nicht gehen und im Baumarkt gibts ja auch LiquiMoly und Mobil1. Anderen geht es wohl aehnlich - daher steht in jedem Oelthread immer die gleiche Frage im Raum, nur manchmal wird sie nicht ausgesprochen.

Dann versuch es dochmal hier!

http://shop.etel-tuning.de/.../278-5w-40-motorol-geschmack-banane.html

@gemm
Auf der website des ADAC gibt es ein ganz nette Erläuterung zum Ausdrucken, was die Öldeklarationen und Hersteller-Freigaben bedeuten.😕

Wenn Du also ein 0 W , 5W Markenöl (keine Baumarkt-Marke) vor dir hast, das für einen AMG-Mercedes-Motor, Ferrari oder Porsche Benziner zugelassen ist, kannst Du es getrost verwenden.🙄

Ich selbst verwende in meinem 9-5er seit mehr als 100.000 km die "offizielle" GM-Longlife-Brühe 5 W 30 (heißt jetzt Dexos 2), wechsle alle 10000 -12000km und bin jetzt bei knapp 240.000 km
So falsch kann ich also auch nicht gelegen haben.

Wichtiger ist eher der Wechselintervall und bei der geringen Ölmenge im Kreislauf, dass der Ölstand stimmt.🙄

In Anlehnung an linar cylces Ausführung: Die Diskussion ums richtige Öl entspricht ungefähr der um die Zusammensetzung des richtigen Spätzles-Teiges: 10 Hausfrauen ergibt 15 Rezepte.😎

Grüßle aus der Region, die jetzt doch das Geld, das sie nicht hat, in unsinnigen Tunneln vergräbt.

Jazzer2004

Zitat:

Dann versuch es dochmal hier!
http://shop.etel-tuning.de/.../278-5w-40-motorol-geschmack-banane.html

Hehe...das ist sicher eine Marktlücke.

Zitat:

Wenn Du also ein 0 W , 5W Markenöl (keine Baumarkt-Marke) vor dir hast, das für einen AMG-Mercedes-Motor, Ferrari oder Porsche Benziner zugelassen ist, kannst Du es getrost verwenden.🙄

Sicher nicht, denn die von dir genannten Motoren sind nicht mit Saab vergleichbar. Es sind keine Turbomotoren und die meisten haben nicht die Literleistung eines Saab. Beispiel: mein Troll liefert über 130 PS/Liter Hubraum - der AMG Mercedes nur ca. 80PS. Das ist noch nicht mal Golf-Niveau.

Zitat:

Ich selbst verwende in meinem 9-5er seit mehr als 100.000 km die "offizielle" GM-Longlife-Brühe 5 W 30 (heißt jetzt Dexos 2), wechsle alle 10000 -12000km und bin jetzt bei knapp 240.000 km

Erste Kette ?

Meiner hat letzte Woche die 300000km voll gemacht. Hat allerdings bereits eine Motorrevision hinter sich und damit jetzt bereits die dritte Kette drin. Ich suche gezielt nach Öl, welches unter hoher Last die Temperatur niedrig hält, denn das ist einer der Problempunkte des Saab-Motors. Das Mobil1 5W50 hat da bisher recht gute Dienste geleistet, deshalb bin ich ja so unglücklich, das Exxon letztes Jahr die Rezeptur geändert hat. Aber irgendwie scheint sich hier niemand so recht für die Temperatur zu interessieren (vielleicht Mangels Messinstrument ?)....die die es taten haben vermutlich schon die Marke (des KFZ) gewechselt. Wenn ich nur der Stadt herumgondle kann ich auch mit Getriebeöl im Motor fahren....

Spätzle Teig ist kein Vergleich. Für gute Spätzle wird man hierzulande geheiratet. Für gutes Motoröl wird man nur "nicht gesteinigt". Wie sacht der Schwob - ned g´meckert is g´lobt genuch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen