Wieviel octane hat flüßiggas
HI
Wieviel Octane hat eigentlich flüssiggas (LPG) 95 98???
oder besser??
Mfg Corridriver
30 Antworten
wie siehts mit der leistung aus?
ich habe da noch so ein paar fragen und zwar:
1. wie siehts denn mit der leistung aus bleibt die gleich oder nimmt sie soger zu (hörere oktan zahl) oder nimmt sie ab???
2. die steuern bleiben doch gleich wenn mann ein gas auto fährt oder?
3. wie siehts mit der versicherung aus wird der vielleicht höher gestuft oder bleibt das so??
danke für die antworten (vielleicht kann es sein das ich mich für dumm haltet wegen frage 3 aber da ich erst 16 bin und mich da noch nicht so auskene bitte ich um verständnis)
vielen dank für eure antworten!
@Marco
zu 1
Leistung ist fast identisch. Bei meinem S60 ist es so, dass er die gleiche Leistung bringt, aber dafür ca. 600 U/mmin mehr braucht. Drehmoment hat er minimal weniger. Im Fahrbetrieb ist beides nicht bemerkbar. Das hängt natürlich auch vom Gasanlagentyp usw. ab. Prinzipiell kann man jedoch sagen, im Fahrbetrieb merkt man keinerlei Unterschiede. Wenn man einen Gasmotor auf Autogas optimieren würde (höhere Verdichtung usw. könnte dann auch mehr Leistung rauskommen, allerdings könnte es während der Startphase auf Benzin zu Problemen kommen, Abhilfe Klopfsensor, der einen so großen Regelbereich hat)
zu 2
Kommt auf das Abgasgutachten für die Gasanlage im zusammenhang mit dem Auto an. Frage deinen Umrüster, wie die Abgasnorm für die von Dir gewählte Anlage bei deinem Auto ist.
Mein Auto wurde auf Euro 3 zurückgestuft, Ende Oktober soll dann das EURO 4 Gutachten kommen....
zu 3
Bei deiner Versicherung anfragen. Ich habe bei meiner Versicherung angefragt, es ändert sich nichts.
übrigens hatte ich erst einen an der Strippe, der von Autogas noch nie was gehört hat: "Sie haben ihr Auto auf Gas umgebaut?" Sind Sie wahnsinnig?" "Das können Sie doch nicht machen!!!" "Wenn da nun was explodiert?!?"
Die Versicherung war übrigens die offizielle Volvo-Versicherung (Basler), die auch ziemlich viele Erdgas-Bi-Fuel versichern müsste. Tja, wenn man an den falschen gerät..... 🙁 😉 Jedenfalls hab ich mich dann an einen kollegen weiterverbinden lassen, der sich mit gas im Auto auskannte 🙂
Oh, jetzt erst habe ich gelesen dass Du 16 bist, also überzeug mal Papi. in den 2 Jahren bis zum Führerschein kann noch viel passien.
Ciao,
Eric,
Spaß mit Autogas!
....so hab mal alles so grob durchgelesen....
Ich denke ich kann daraus schließen, das ein Autogas-umbau nicht schädlich für den Motor ist... egal welcher. Sagen wir mal ab BJ 98.
und man muss schon ca.2500€ für eine gute anlage ausgeben.
Dann noch eins was mich interessieren würde. Kennt jemand einen guten Umrüster im Raum Würzburg/ Scheinfurt/ Bad Kissingen ???
Und .... wie lange dauert der Umbau ??? -> Früh bringen, Abends holen ???
mfg
Immer wieder lesenswert:
http://www.hydrogeit.de/autogas.htm
Da stehen viele wissenschaftliche Erkenntnisse dahinter, z.B.:
Zitat:
Der National Propane Gas Association zufolge leben die Motoren zwei- bis dreimal so lange wie Benzin-Motoren. Dies kommt unter anderem dadurch, daß im Vergleich zu Benzin-Motoren weniger aggressive Säuren und Kohlenstoffablagerungen vorhanden sind, das Öl nicht so stark verwässert und der Druckanstieg in der Brennkammer nicht so steil verläuft. [U.S. DOE, 1998]
Ähnliche Themen
Im Gegenteil...Motoren mit Autogas betrieben sollen sogar deutlich länger laufen, da weniger Ablagerungen, geringere Verschmutzung des Motor-Öls und damit bessere Schmierung, weichere Verbrennung.
Gruß
MV6-Driver
@UFrank
Hallo, Du scheinst Dich ja auszukennen. Du zitierst, daß z.B. Ford Mondeo Bj. 1999 nicht geeignet seien für Gas. Wie siehst Du das für die neueren Motoren (Duratec HE). Die haben keine Hydrostößel und bzgl. der Ventile gibt es viele "Vor"urteile. Wäre Dir dankbar, wenn Du auch eine Meinung dazu kundtun könntest.
Gerhard
@Eric
Bei meinem Vectra (Landi Renzo IGS) waren die Prüfstandsläufe für Benzin und LPG quasi Deckungsgleich, das Maximum mit 85 kW innerhalb der Messgenauigkeit von +/-1kW bei beiden Läufen identisch.
Bei mir hat sich an der Leistungsentfaltung obenrum nix geändert, untenrum kommt LPG subjektiv mittlerweile etwas besser als Benzin. Der Prüfstandslauf war noch vor der letzten Kennfeld-Aktualisierung, bei dem sich im Wesentlichen untenrum was getan hat. Top-Speed ist nach GPS mit Gas/Benzin gleich.
/GaryK
@garyk - hast du das bei nem Chiptuner für Benzinmotoren optimieren lassen, oder bei nem Autogasumrüster?
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Gerhard11
@UFrank
Hallo, Du scheinst Dich ja auszukennen. Du zitierst, daß z.B. Ford Mondeo Bj. 1999 nicht geeignet seien für Gas. Wie siehst Du das für die neueren Motoren (Duratec HE). Die haben keine Hydrostößel und bzgl. der Ventile gibt es viele "Vor"urteile. Wäre Dir dankbar, wenn Du auch eine Meinung dazu kundtun könntest.
Gerhard
Hallo Gerhard, ich fahre zwar kein autogas, sondern erdgas, aber halt nen ford,
ist ein 03. focus, mit nem Zetec E (J), ohne Hydrostössel, ventile muss ich laut ford, nach 160TKM kontrollieren lassen, mir wurde von einem unabhängen mal gesagt, ich soll es schon bei 80TKM machen lassen, obwohl meist nix gemacht werden muss.
Bissher mit dem Motor keinerlei Probleme (45000KM)
@Eric
Mein Umrüster hatte bis vor zwei Jahren einen eigenen Rollenprüfstand. Da meine Karre anfänglich wie ein Sack Nüsse lief kam die Kiste einmal auf den Prüfstand. Ergebnis: Bei Vollgas keine Leistung trotz angeblich sauberem Lambda -> die Sonde war im Eimer. Und dann hat er mit neuer Sonde eben nochmal einen Lauf gemacht. Leider weiss ich nicht, wie er jetzt auf dem Papier geht. Viel mehr PS sind es nicht, aber weniger ist es ganz sicher auch nicht.
wie weit kann man mit einem tank fahren?? hab da mal gehört dass es ziemlich umständlich ist zu tanken. von wegen druckaufbau usw. stimmt das?
Moin,
Nein ... das ist schon vertretbar und bedeutet für dich keinen großen Unterschied im Vergleich zum tanken von Benzin. Bei extrem hohen Temperaturen kann es mal Probleme geben. Die Reichweite die man selbst erreicht, hängt vom gewählten Tank ab. Mit einem 50 Liter Tank kommt man nunmal nur halb soweit wie mit einem 100 Liter Tank 😉
MFG Kester
@SJRMoak
Nimm deinen Benzinverbrauch, schlag 15-20% Mehrverbrauch drauf durch die Dichte / Brennwertunterschiede zwischen Benzin und Flüssiggas sowie weitere 10% individuellen Expresszuschlag.
Mach bei 8l Super etwa 10l LPG. Ein Radmuldentank kann zwischen 45 und 77l fassen, je nach Radmulde und Hersteller. Davonb zieg 20% als Ausdehnungsreserve ab und exakt dieses Bruttovolumen -20% kannst du tanken.
Damit hast du auch deine Reichweite. Ein oder zwei 120l Zylindertanks erlauben mit etwas Verzicht auf Kofferraum Reichweiten wie ein Reisebus ;-)
Re: Oktanzahl LPG
Zitat:
Original geschrieben von UFrank
Reine Propan-Tankstellen gibt es außer in der Schweiz nicht
Das ist aber wohl nicht ganz richtig, denn ich kenne einen Propan-Laden, der nebenbei eine Tanke hat, nicht als Autogas, sondern Propan ausgewiesen 😉
Sagte mir mal, er hat reines Propan drin...
Der Autogasfritze in Rüsselsheim-Königsstätten hat nach eigenen Angaben auch 100% Propangas. Er versorgt auch Hähnchengrills und die stehen angeblich nicht so auf nennenswert Butan..