wieviel Nm verkraftet das DSG?

Audi A3

Hallo

Ich habe letztens gehört, dass das DSG im 3.2er bis zu 500Nm oder mehr verkraften soll.
Da ich demnächst den A3 3.2 DSG von meiner lieben Oma übernehmen werde, frag ich mich, ob das Getriebe ein Turbotuning von z.B. HGP (wie im R32) aushalten würde.
Ich frage natürlich nur aus Interesse, denn so wie ich gelesen habe kostet so ein Umbau über 20.000€. (Wobei vieleicht - irgend wann mal?) ;-)

MfG Max

PS: Mal ne andere Frage. Würde hier jemand seinen A3 3.2 mit Handschaltung gegen "meinen" mit DSG tauschen wollen?

42 Antworten

ich würde mir da doch nicht son blöden turbo reinpflanzen wenn ich sone coole karre hab... und schon garnicht für 12000€ aufwärts...

wenn dann würd ich den für 2000-3000€ bei wendland chippen und dann fährt der auch so seine 280km/h und beschleunigt auch in knapp mehr als 5 sekunden auf 100... und dabei ist das dann für das getriebe bestimmt noch besser verträglich ^^

Zitat:

Original geschrieben von tj.franke


wenn dann würd ich den für 2000-3000€ bei wendland chippen und dann fährt der auch so seine 280km/h und beschleunigt auch in knapp mehr als 5 sekunden auf 100... und dabei ist das dann für das getriebe bestimmt noch besser verträglich ^^

Fürs Getriebe ist es sicher besser....weil chippen bei Saugmotoren halt fast nichts bringt, außer Garantieverlust.

Wendland zB verspricht bis zu 10 Mehr-PS, von Drehmomentsteigerung sprechen die gar nicht.

Damit läuft er dann 3 km schneller...

Glaubst du wirklich, das jemand Turboumbauten für >8000.-€ verkaufen könnte, wenn man mit billigem chippen ähnliches erreichen kann?

Zitat:

Original geschrieben von tj.franke


ich würde mir da doch nicht son blöden turbo reinpflanzen wenn ich sone coole karre hab... und schon garnicht für 12000€ aufwärts...

wenn dann würd ich den für 2000-3000€ bei wendland chippen und dann fährt der auch so seine 280km/h und beschleunigt auch in knapp mehr als 5 sekunden auf 100... und dabei ist das dann für das getriebe bestimmt noch besser verträglich ^^

Wenn man absolut keine Ahunung hat, sollte man lieber nichts dazuschreiben...

Auch wenn das jetzt hart klingt, aber wenn ich so was lese, kann ich nur mehr lachen.

Einen Sauger chippen, der dann 280 km/h fährt. Tzzz.

Reichen die 250 PS nicht mehr für einen Wagen der Kompaktklasse aus? Ich wüßte jetzt nicht, welcher andere Hersteller noch so einen Dampfhammer anbietet!

Wie sieht es denn aus mit der Aufhebung der V-Max-Sperre? Wie schnell würde er dann fahren?

Ähnliche Themen

Hallo,

die Aufhebung der Sperre bringt ausser 1.099,- EUR Kosten fast nichts, da der 3.2. offen dann 258 km/h läuft. Habe ich, glaube ich, bei DigiTec gesehen. Das Geld kann man sich dann wohl sparen, außerdem sind die Serientoleranzen auch noch da. Ich hab einmal ausprobiert, was meiner läuft. Nach der Anzeige im Radio-Display waren es 252 km/h, der Tacho lag dabei etwas hinter der letzten Markierung (nicht 280 km/h, da noch Modell 2004, schluchz...)
Das sollte eigentlich reichen, oder??

Grüße

eric2005

Tja Leistung kann man nie genug haben. ;-) Und wenn man vorher einen S4 gefahren ist, dann merkt man da schon einen Unterschied.

Und die Vmax Sperre ist so und so ein Witz. Original ist eine bei 248 km/h drinnen (zumindest bei mir) und ohne lauft er vielleicht 253 km/h, wenns gut geht. (ich rede hier von GPS Geschwindigkeiten). Tachogeschwindigkeit zählt bei mir nicht...

Zitat:

Original geschrieben von Erich A4E


Tja Leistung kann man nie genug haben. ;-) Und wenn man vorher einen S4 gefahren ist, dann merkt man da schon einen Unterschied.

Tja, dann sind wir wohl Leidensgenossen. Ich suche ein Nachfolgerfahrzeug für meinen S4 B5.

Nach der Kurskorrektur von Audi(Turbo-->Sauger) fühlt man sich schon ein bischen im Stich gelassen.

Der Nachfolger(B6/B7) ist keine Alternative finde ich. Zu groß, zu schwer, zuwenig Emotion. Ruckzuck ist man bei 150, leider merkt mans nicht mal.

Der Sportback gefällt mir von den Abmessungen und Gewicht da viel besser. Leider ist die angekündigte S Version(280PS VR6) eine ziemliche Entäuschung finde ich.

Da schlägt das Pendel auch mal schnell in Richtung BMW aus, sollte der neue 3´er wirklich mit einen 3l Turbo kommen.

Vmax läßt sich u.a. hier ausrechnen, wenn man die Parameter kennt:
6300 U/pM - Achsübersetzung 3.6 bei DSG (3.273 Schalter) - Getriebe 1:0.825 (1:0.912) - Reifen 629 mm (225/45-17)

Den Reifendurchmesser kann man z.B. hier ausrechnen.

Auf meiner Site (siehe Sign) befinden sich die Parameter für die "restlichen Gänge"; dann kann man auch errechnen, bis zu welcher Geschwindigkeit die Gänge reichen.

Wie die Physik zeigt, ändert nur eine Erhöhung der Drehzahl auch die Endgeschwindigkeit und man erkennt auch, dass ein Aufheben der "Abregelung" nicht wirklich etwas bringt.
Vorraussetzung ist natürlich, dass die Berechnungen dort richtig sind, aber auf anderen Sites geht es fast genauso aus.

Zitat:

Original geschrieben von iskembe72


Reichen die 250 PS nicht mehr für einen Wagen der Kompaktklasse aus?...

ich gebe dir vollkommen recht, dass der a3 von den abmessungen her zur kompaktklasse zählt, jedoch hat meiner mit mehr als 1600kg leergewicht mehr kilos auf den hüften als eine mercedes e-klasse und da ist es völlig normal einen e320 mit über 250ps? ich weiss es so genau nicht) zu fahren. wem das nicht reicht der greift zur amg version und kein schwein sagt das is doch viel zu viel. genauso siehts mit dem 3.2 aus........irgendwann merkt man den tritt in den hintern nicht mehr und man will mehr

marc

Zitat:

Original geschrieben von jpointner


Tja, dann sind wir wohl Leidensgenossen. Ich suche ein Nachfolgerfahrzeug für meinen S4 B5.
Nach der Kurskorrektur von Audi(Turbo-->Sauger) fühlt man sich schon ein bischen im Stich gelassen.

Der Nachfolger(B6/B7) ist keine Alternative finde ich. Zu groß, zu schwer, zuwenig Emotion. Ruckzuck ist man bei 150, leider merkt mans nicht mal.

Und deshalb würd mich die Turbonachrüstung auf 356 PS und 400 Nm schon ziemlich reizen.

Zitat:

Original geschrieben von marcOWL


........irgendwann merkt man den tritt in den hintern nicht mehr und man will mehr
marc

@Marc

Du sagst es!

Der Gaspedalweg sollte immer von Selbstdisziplin und Verantwortungsbewußtsein begrenzt sein, nicht vom Bodenblech...

@Erich
So reizvoll wie es ist, soviele Unbekannte gibt es leider auch. Haltbarkeit? Altagstauglichkeit? usw.
Dazu kommt, das nochmals ca. 30gk Gewicht auf die Vorderachse wandern und da hat der 3.2 eh schon zuviel.

Ich würde gerne mal ein HGP Fahrzeug testen...

At all,

ich weiß, es geht hier um den 3.2!
Schaut mal hier:
http://www.bb-automobiltechnik.de/.../mau_a3_8p_20tfsi.php

das ist nur ein Beispiel, die bieten auch was für den 3.2er Sauger an! Klickt auf die Leistungsdaten, dann bekommt Ihr NM, V max, etc. angezeigt!

Sollten diese Leistungsdaten stimmen, dann hätte man Power pur, fragt sich nur, ob es überhaupt möglich ist beim TFSI nochmal 100 PS draufzupacken?
Beim 3.2er sind max. 295 PS möglich!

Greets,
zwozwanni

Naja von B&B kann ich nichts Gutes berichten.... Versprechen LEistungsdaten die sie nie einhalten können.

Tja ich bin den Cayenne vom HGP gefahren und war total begeistert. Die Firma macht mir einen seriösen Eindruck und die verstehen ihr Handwerk. Haben mir auch den Unterschied der Zahnräder von einem DSG Getriebe und einem normalen Getriebe gezeigt.

Ab Stufe 3 TFSI Tuning verbaut B&B einen größeren Lader. Das Ansprechverhalten und Turboloch verschlechtert sich dann schon enorm, siehe auch die gechippten S3´s. Finde ich persöhnlich nicht so überzeugend.

Konventionelles Saugertuning wie B&B oder Wendland machen, bringt halt nur begrenzte Drehmomentsteigerungen.

Wendland bringt es in Stufe 3 beim 3.2VR6 auf knappe 360Nm und 290PS. Zum Vergleich gechippter S4 B5 480NM Drehmoment.
Kostenpunkt ca. 5000.-€
B&B gibt erstmal gar kein Drehmoment an. 🙁

Test:
http://www.wendland-tuning.de/GF11-2004.pdf

@Erich
Großer Unterschied DSG zu Schaltgetriebe?
War der Chayenne nur gechippt oder komplett umgebaut?

Zitat:

Original geschrieben von jpointner


Ab Stufe 3 TFSI Tuning verbaut B&B einen größeren Lader. Das Ansprechverhalten und Turboloch verschlechtert sich dann schon enorm, siehe auch die gechippten S3´s. Finde ich persöhnlich nicht so überzeugend.

Konventionelles Saugertuning wie B&B oder Wendland machen, bringt halt nur begrenzte Drehmomentsteigerungen.

Wendland bringt es in Stufe 3 beim 3.2VR6 auf knappe 360Nm und 290PS. Zum Vergleich gechippter S4 B5 480NM Drehmoment.
Kostenpunkt ca. 5000.-€
B&B gibt erstmal gar kein Drehmoment an. 🙁

Test:
http://www.wendland-tuning.de/GF11-2004.pdf

@Erich
Großer Unterschied DSG zu Schaltgetriebe?
War der Chayenne nur gechippt oder komplett umgebaut?

Genau das tuning meinte ich!!! hatte bisher nur ein Video gesehen, in dem es hieß, daß er "echte 280km/h läuft". Deswegen gabs meine aussage weiter oben. Das der Tachowert gemeint war kann man ja nicht ahnen. Aber 264km/h sind ebenfalls genug.

Nun zu denen die mich erstma anmeckern mussten(besonders Erich A4E) (Ist nicht böse gemeint.) Schau(t) doch bitte vorher ein wenig bei wendland auf der website bis du anfängst (/ihr anfangt) meinen post zu zerreißen. Schließlich habe ich, wenn auch nich vollständig, aber immerhin mehr gewußt als du(/ihr)!

Deine Antwort
Ähnliche Themen