wieviel liter kann ich in wirklichkeit tanken?

Ford Puma ECT

Hallo erstmal,

ich versuch mein problem zu beschreiben.

Letztens, wo ich mein FoFi voll getankt hab, gingen nur 34,85 liter rein obwohl die anzeige schon im roten bereich war, undzwar sehr weit unten.(Im roten bereich).
Hatte ich jetzt 7 Liter reserve im Tank oder geht bei meinen Fofi etwas weniger sprit rein???

Hab ein beispiels Foto. Also wie gesagt sehr weit unten. Man kann auch sagen anfang roter bereich.

Siehe Anhang!!!!

24 Antworten

ich auch, und ich zur gottverdammten arbeit😠

Rechne dir doch einfach mal aus, wieviel dein Kfz verbraucht. Mein Courier hat auch nen 42l Tank und ich brauche ca. 9,5-10l (nein ich fahre nicht Rally, aber Cheffe will den Luftmengenmesser nicht zahlen 🙄) d.h. ich fahre bei allerhöchstens 400km auf der Tageskilometeranzeige an die nächste Tanke oder fülle einfach aus anderen handlichen Gefäßen nach 😁

Edit: Ich habe das aber auch, ab ca. 280km bin ich das erste mal am roten Bereich und bei ca 320 steht die Anzeige dann auf Leer bis ich dann innerhalb der nächsten 80km zum Tanken fahre. Man gewöhnt sich irgendwann dran, aber wenn mans Auto dann mal verleiht rufen die komischerweise spätestens nach 2min an und fragen, ob sie nicht doch besser nachtanken sollen 😁

MfG SePanischa

also, ich habe mal ziemlich am anfang als ich den fofi hatte 30,1 liter reinbekommen, dann ist der tank voll gewesen
und vorm tanken war der tank so leer, dass er(der fofi) schon geruckelt hat, als ich auf die tanke drauf bin.😰

Das ist dann meistens die Kraftstoffpumpe. Die meldet sich aber schon beim Startvorgang zu wort, d.h. je weniger Kraftstoff im Tank umso länger braucht der Motor um anzuspringen.
Voller Tank= Beim ersten Ruck da
Tank leer= Kann schonmal 1-1,5sekunden Starten bedeuten

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von SePanischa


Das ist dann meistens die Kraftstoffpumpe. Die meldet sich aber schon beim Startvorgang zu wort, d.h. je weniger Kraftstoff im Tank umso länger braucht der Motor um anzuspringen.
Voller Tank= Beim ersten Ruck da
Tank leer= Kann schonmal 1-1,5sekunden Starten bedeuten

aha,ok.

naja das da nur so "wenig" reingeht, ist ja nicht schlimm, nur wenn ich ins ruhrgebiet fahre(was oft vorkommt), versuch ich immer mit einer taknfüllung hin und zurückzukommen, was nicht immer klappt, weil ich auch gerne mal nem bleifuß hab:-).

Zitat aus der Betreibsanleitung:

Erreicht die Tanknadel die Reserve, bitte umgehend tanken!

Es gibt auch nicht wirklich einen Wert über den Reserveinhalt. Aber was solls. Jeder Mensch kann sich ja ausrechnen wann die Nadel in die Reserve geht und dementsprechend rechtzeitig tanken.

Bei unserem Fofi gibt es übrigens auch alle hier beschriebenen Symptome, von abfallender Tanknadel beim Beschleunigen (beim Bremsen andersrum). von nur 34 Liter Tankmenge bei gaanz leerem Tank (laut Anzeige) und den Startvorgängen bezüglich der Spritmenge.

Aber - man kann damit leben. Ist halt nur n Fiesta... (dieser blöde Mercedes-Fahrer! *g*)

Die Anzeige ist halt von Ford sehr konservativ eingestellt, da dieser Wagentyp von einem breiten Spektrum an Fahrern genutzt wird. Und naja, jeder Hersteller sieht es nunmal ungern wenn seine Marke am Strassenrand, aus welchen Gründen auch immer, dass kann kein Außenstehnder beurteilen, liegen bleibt. Ganz schlecht für's Image.

Das hat also primär nichts mit groben Ungenauigkeiten zu tun, sondern ist imho eher gängige Firmenpolitik und zeugt imho auch von einer gewissen Verantwortung. Ich weiß nicht, wieviele Fiesta-Fahrer aus Spritmangel liegen geblieben wären, wenn die Anzeige "genau" bzw. systemfortschrittlich eingestellt worden sei.... 🙄

Mahlzeit :-)

ich muss sagen das die tankanzeige sehr viel spielraum zulässt.....
zeigt sie 3/4 voll an fahre ich durch ne rechtskurve "Tank voll" und bei linkskurven "halb leer"....

ich hab ne strecke von 340km oft zu fahren....

mit knapp unter halb voll bin ich diese strecke angetreten.......unterwegs, 80km vor ende der fahrt lag die tanknadel bei anschlag "leer".....ich hatte aber für den fall noch ne 5 liter reserve im kofferraum.....

bin ohne zwischenstop durchgekommen und hatte am ende noch 3 liter drinne.....

gesamt gefahren 626km.....bei 500 km kratzt se am roten......ich wills nicht unbedingt nochmal soweit rauszögern.....

allen noch frohe Ostern

hallo,

fahre nen 1,7er puma.

seit dem letzten Volltanken geht die Reservewarnleuchte nicht mehr aus... Tanknadel bewegt sich dennoch normal... hat jemand ne Idee, welches Bauteil betroffen sein könnt...und wenn ja wo find ich das???

danke im vorraus

Zusatzwarnmodul(hinterm Tacho meine ich) oder was am Kabel(baum) für das Reserverleuchtensignal zum Tankgeber...

Deine Antwort
Ähnliche Themen