Wieviel km Reichweite zeigt euer Smart EQ nach einer Vollladung an
Wieviel km Reichweite zeigt euer Smart EQ bei etwa 10 Grad Außentemperatur, nach einer kompletten Vollladung an?
Wie könnte man die Restkapazität der Fahrzeugbatterie eines gebrauchten Smart EQ messen?
131 Antworten
Unser Smart EQ Forfour Bj. 2018 zeigt im Moment mit 85% und 3°C seine 83 km an, im ECO wären es dann 92km. Meine Frau fährt bei den Temperaturen mit 21°C Heizungseinstellung. Für uns absolut in Ordnung.
Im Sommer bei 100% gab er auch schon 165km an. Mehr als im Neuzustand.
Die Restlaufstrecke ist eine Rechengröße die extrem stark vom Einsatz der Heizung abhängt. Unserer macht das so wie @swanangel das beschreibt. Auch die Reichweite nach dem Laden wird mit dieser „Rechnung“ ermittelt. Wenn ich z.b. nach einer Vollladung 95km angezeigt bekomme (nach einigen Fahrten mit Heizung) und fahr dann ohne Heizung 8-10 km in ECO bleibt die Restlaufstrecke bei 94-95 km. Also löst euch von dieser nervigen Anzeige, die ist nur ein grober Anhaltspunkt aber keine feste Größe zur Beurteilung der Batterieleistung. Und ja und der Smart ist kein EQS mit einem Akku um die 100 kWh, der Smart hat nur 17,5 kWh!!
Was vor allem für viele verwirrend ist:
Direkt nach dem Start ist gerade im Winter die Anzeige häufig sehr pessimistisch, weil die Heizleistung gerade zum aufwärmen sehr hoch ist. Wenn man dann 2-3km gefahren ist, springt die Anzeige auch wieder auf eine höhere Reichweite, man bekommt die sozusagen wieder zurück.
Wenn ich lese, dass es unter 70km bei 100% sind, hört sich das für mich nach diesem Problem an. Nach wenigen km Fahrt sollte sich die Anzeige dann wieder normalisieren.
Wenn ich aktuell 10 km (mit Heizung 21 Grad) fahre ist die Restreichweite größer als beim Start. Nur nicht verwirren lassen!
Ähnliche Themen
Ich habe das mal händisch ausgerechnet. Einzige Unsicherheit ist der korrekte Batteriestand.
EQ Cabrio 06/19
Temperatur: 5°C
Heizung 22°C, Klimaanlage an, Sitzheitzung dauerhaft an.
Batteriekapazität 16,7kWh (3 Jahre alt, bin vom Neuzustand ausgegangen)
Strecke: 15,6km Stadt+Schleichwege, zügige Fahrweise, durchschnittliche Ampeldichte, hohe Verkehrsdichte
Batterieverlust: 22% -> 3,67kWh Verbrauch
Ergibt 23,55kWh/100km -> 70km bei voller Batterie
Bei 100% und warmer Batterie werden allerdings ca.87km angezeigt.
Bei Kälte hat der Akku einen erhöhten Innenwiderstand und kann deshalb nicht die komplette Leistung abgeben. Das legt sich, wenn der Akku warm wird. Das wird er im Stadttempo aber nicht. 😉
Am Besten Heizung aus und Sitzheizung an - da gibt's 'nen warmen Hintern und Rücken. Die Finger müssen auch nicht frieren - und die Reichweite geht deutlich rauf. Die größten Stromfresser neben dem Antrieb sind die Heizung und die Kühlung. Alle anderen Verbraucher, inkl. H4 Glühfunzel, verbrauchen dagegen sehr wenig.
Ich fahre jetzt fast 2,5 Jahre meinen Smartie - aktuell sind's bei +2 Grad und innen eingestellten 18 nicht einmal 100km Reichweite. Dafür schätze ich auf den 5km zum Job, dass es aus den Düsen bereits nach wenigen Metern warm rausbläst.
Zitat:
@StefanLi schrieb am 8. Dezember 2022 um 16:43:47 Uhr:
Bei Kälte hat der Akku einen erhöhten Innenwiderstand und kann deshalb nicht die komplette Leistung abgeben. Das legt sich, wenn der Akku warm wird. Das wird er im Stadttempo aber nicht. 😉
Doch, natürlich. Das hat doch nichts mit der Geschwindigkeit zu tun.
Bei mir springt nach 5-10 Minuten die Reichweitenanzeige hoch -> Akku warm
Und wenn der Booster aktiv ist, dann wird die Batterie anscheinend auch mit vorgewärmt (oder arbeitet und kommt dadurch auf Betriebstemperatur)
Zitat:
@JRs_Smartie
Am Besten Heizung aus
...
Dafür schätze ich auf den 5km zum Job, dass es aus den Düsen bereits nach wenigen Metern warm rausbläst.
Bei ausgeschalteter Heizung?😁
Zitat:
@Stulli33
Doch, natürlich. Das hat doch nichts mit der Geschwindigkeit zu tun.
Bei mir springt nach 5-10 Minuten die Reichweitenanzeige hoch -> Akku warm
Und wenn der Booster aktiv ist, dann wird die Batterie anscheinend auch mit vorgewärmt (oder arbeitet und kommt dadurch auf Betriebstemperatur)
Ja, das haben wie bereist geklärt, 22kW Lader hat Akkuheizung, sowohl Booster als Motor ein, schalten diese Heizung an.
Zitat:
@Stulli33 schrieb am 8. Dezember 2022 um 12:30:23 Uhr:
Ich habe das mal händisch ausgerechnet. Einzige Unsicherheit ist der korrekte Batteriestand.EQ Cabrio 06/19
Temperatur: 5°C
Heizung 22°C, Klimaanlage an, Sitzheitzung dauerhaft an.
Batteriekapazität 16,7kWh (3 Jahre alt, bin vom Neuzustand ausgegangen)Strecke: 15,6km Stadt+Schleichwege, zügige Fahrweise, durchschnittliche Ampeldichte, hohe Verkehrsdichte
Batterieverlust: 22% -> 3,67kWh Verbrauch
Ergibt 23,55kWh/100km -> 70km bei voller Batterie
Bei 100% und warmer Batterie werden allerdings ca.87km angezeigt.
Das kann man so nicht rechnen. In der Restkilometerzahl wird durchschnittliche Verbrauch angewendet, du hast aber in deiner Berechnung nur den Verbrauch nur für diese Strecke genommen.
Zitat:
@a3spbck schrieb am 9. Dezember 2022 um 08:48:54 Uhr:
Das kann man so nicht rechnen. In der Restkilometerzahl wird durchschnittliche Verbrauch angewendet, du hast aber in deiner Berechnung nur den Verbrauch nur für diese Strecke genommen.
Da das mein täglicher Arbeitsweg ist, kann ich das sehrwohl so rechnen.
Natürlich ist das für jeden anders. Das soll ja auch nur ein spezielles Bespiel sein, vielleicht haben andere ja ein ähnliches Farhprofil.
Außerdem ist mein Verbrauch sonst auch niedriger, da ich nur bei Regen und gefrorenem Dach geschlossen fahre.
Ansonsten immer offen, ohne Heizung bzw. nur Sitzheizung.
Abgekürzt kann ich sagen: Fahre ich bei Temperaturen unter 10°C mit Heizung(22°) komme ich 2x zur Arbeit hin und zurück, fahre ich offen/ohne Heizung klappt das 3x.
Zitat:
@Stulli33 schrieb am 9. Dezember 2022 um 08:39:01 Uhr:
Zitat:
@StefanLi schrieb am 8. Dezember 2022 um 16:43:47 Uhr:
Bei Kälte hat der Akku einen erhöhten Innenwiderstand und kann deshalb nicht die komplette Leistung abgeben. Das legt sich, wenn der Akku warm wird. Das wird er im Stadttempo aber nicht. 😉Doch, natürlich. Das hat doch nichts mit der Geschwindigkeit zu tun.
Bei mir springt nach 5-10 Minuten die Reichweitenanzeige hoch -> Akku warm
Und wenn der Booster aktiv ist, dann wird die Batterie anscheinend auch mit vorgewärmt (oder arbeitet und kommt dadurch auf Betriebstemperatur)
Ich beim mir nicht sicher was die Heizung des Akkus angeht. Aber den Effekt nach 5 km wirst du sicher aufgrund nachlassenden Heizungbedarfs haben.
Passt zwar nicht unbedingt zum Thema, ich versuche mein Smart meist nur bis 80% zu laden, wenn ich dann den Smart vom Ladekabel trenne bei 80% dann hat er nach ca 10min plötzlich 82% in der Anzeige stehen...., das macht er nicht immer, aber ab und zu ist mir das schon aufgefallen....
Zitat:
@DieBergmaenner schrieb am 11. Dezember 2022 um 12:06:17 Uhr:
Passt zwar nicht unbedingt zum Thema, ich versuche mein Smart meist nur bis 80% zu laden, wenn ich dann den Smart vom Ladekabel trenne bei 80% dann hat er nach ca 10min plötzlich 82% in der Anzeige stehen...., das macht er nicht immer, aber ab und zu ist mir das schon aufgefallen....
Das Thema 80% Ladung hatten wir ja schon. Aber hoffentlich machst du dir keine Sorgen, wenn dann „von selbst“ die Anzeige auf 82% springt, weil das 2% über der Grenze liegt, die du dir auf erlegt hast. ;-))
Die Erhöhung kommt möglicherweise von der Batterietemperatur, denn der Ladezustand (in%) und die Reichweite sind sehr temperaturabhängig. Aber im Winter auf 80% laden und bis minimal 20% fahren ergibt eine Reichweite von unter 60km, ich finde irgendwo hört der Spaß dann auch auf, oder?