wieviel km hat euer avensis schon runter ???

Toyota Avensis

hey leute ich mach mal den anfang also mein avensis kombi vom 1998 1,8l benzin also noch original motor und getriebe haben schon 275158 km runter ^^ wer bietet mehr oder weniger ^^ hehe traut euch leute...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von rsjjwestermann



Zitat:

Original geschrieben von RallyVensis


Avensis T22 Limo 1,6 110PS.
Aktuell 359.000km auf der Uhr, abgesehen von Drehschalter am Zündschloss (170tkm), Kupplung (297tkm trotz Anhängerbetrieb) und Spurstangen (310tkm) gab es keine Reparaturen.
Regegelmäßige inspektionen und immer wieder neue Bremsen sind selbstverständlich.

Allerdings braucht der Motor inzwischen 1-1,5L Öl /1000km, Fahrwerk schwammig (na gut, erste Stoßdämpfer), Zahnriemen fällig und Karosse hat auch schon deutliche Gebrauchsspuren.

Das Auto wird wohl oder übel dieses Jahr ersetzt. Er hat seinen Dienst getan, uns nie im Stich gelassen und alle Vergewaltigungen mitgemacht. Als Nachfolger kommt entweder ein T25 Combi Automatik oder ein Subaru Legacy. Wahrscheinlich aber eher wieder der Avensis.

Das nenn ich QUALITÄT !!!😉😉

Das waren auch noch Toyota`s! Fahr mal mit nem Auris 300.000 km 🙄

Da ist man froh, wenn man durch die nächste HU kommt...

397 weitere Antworten
397 Antworten

403.000km Thermostat defekt. Denke war das Erste. Über Sommer ist es mir nicht aufgefallen aber jetzt ist er nicht mehr auf Temp gekommen. Kosten:12€ inkl Frostschutz.

Thermostat

Zitat:

@tom535i schrieb am 15. Oktober 2020 um 22:00:05 Uhr:


403.000km Thermostat defekt. Denke war das Erste. Über Sommer ist es mir nicht aufgefallen aber jetzt ist er nicht mehr auf Temp gekommen. Kosten:12€ inkl Frostschutz.

Diese Japaner, bei denen geht immer was kaputt 😁

Zitat:

@tom535i schrieb am 10. Oktober 2019 um 06:26:47 Uhr:


392000km, Kühler tropft seit 2 Tagen, meine Zeitwertreparartur gestern war eine Dose Bars Leaks original (15.90€), alles wieder dicht.

Ich weiß Kühlerdicht, aber ich habe sehr gute Erfahrungen mit dem Produkt gemacht ohne Nebenwirkungen. Wäre mein Auto mehr wert als 1€ pro Kilo würde ich den Kühler tauschen.
Hat z.b. in meinem alten Audi 3 Jahre gehalten bis zum Verkauf.

Da konnte man zusehen wie aus einem sprühenden Löchlein ein tropfendes wurde und es dann dicht war.
Immer schön in den Kühlerschlauch einfüllen, nicht in den Vorratsbehälter :-)

Update dazu:
Habe ja das Thermostat tauschen müssen und habe neues Kühlwasser mit Frostschutz eingefüllt, da ist natürlich mein Bars Leak nicht drin. Denke solange es im Kühlwasser ist dichtet es immer wieder nach?
Jetzt ist er wieder leicht feucht unten, also neuen Kühler bestellt (42€) :-)

Gehalten hat es jetzt genau 1 Jahr und 12.000km.

Kühler eingebaut, alles dobro.

Ähnliche Themen

Ist ja fad hier, bin ich der einzige der noch fährt? 405.000km, sowie vorigen Winter hört man im erhöhten Leerlauf den Turbo leicht heulen. Nach 1 bis 2 Minuten verschwindet es. Hab mal gelesen kann normal sein da sich Schaufel Räder und Gehäuse nach soviel Milliarden Umdrehungen ausarbeiten und so im kalten Zustand ein heulen verursacht. Ohne defekt zu sein. Spalt wird grosser weil Schaufeln kleiner? Aber es ist schon seit 12 Monaten so und er läuft...

@tom535i :
Die wenigsten fahren ein KFZ so lange.
Statistik besagt, das Durchschnittsalter
aller PKW in der BRD betrage so umrum 7 Jahre.
Statistik halt ... in Afrika fahren sie dann 400.000 und
mehr .... 🙂

Was Nachhaltigkeit betrifft - bist Du ein Vorbild.

Und ich überleg wie ich den noch paar Jahre fahre. Blöd nur das nächstes Jahr Zahnriemen ansteht und der Turbo.. Keinen Plan. Einfach fahren bis er explodiert gg

Mein Avensis hat aktuell nach 3 Jahren + 4 Monaten ganze 88.000 km gelaufen und ist fast noch im Originalzustand bis auf:
- neue Bremsbeläge hinten (waren nach 60.000 km verschlissen)
- neue Lordosenstütze im Fahrersitz (Fertigungsfehler) --> Garantieleistung
- neue Türdichtung hinten links (nach 2 Jahren eingerissen) --> Garantieleistung

Sonst alles bestens und gestern frisch aus der 90.000er-Inspektion gekommen.

Mein Fazit:
Bisher mein zuverlässigstes Auto! 😁

Zitat:

@Porhmeus schrieb am 3. Dezember 2020 um 10:37:29 Uhr:


Mein Avensis hat aktuell nach 3 Jahren + 4 Monaten ganze 88.000 km gelaufen und ist fast noch im Originalzustand bis auf:
- neue Bremsbeläge hinten (waren nach 60.000 km verschlissen)
- neue Lordosenstütze im Fahrersitz (Fertigungsfehler) --> Garantieleistung
- neue Türdichtung hinten links (nach 2 Jahren eingerissen) --> Garantieleistung

Sonst alles bestens und gestern frisch aus der 90.000er-Inspektion gekommen.

Mein Fazit:
Bisher mein zuverlässigstes Auto! 😁

Was wurde aus dem knacken? Motorlager? Antriebswellen?

Vg

Gefunden wurde bei der Inspektion nichts, Motorlager und Antriebswellen sind in hervorragendem Zustand.
Ich werde das Ganze beobachten und abwarten, ob sich noch ein technischer Fehler manifestiert oder evtl. auch nur ein Wärmeschutzblech sporadisch scheppert.

Das der Fred nicht verloren geht.. Fahre recht wenig derzeit mit ihm aber aktuell hab ich ihn reanimiert für den Wohnungsumbau. Schleppt brav per Hänger Böden, Eckgarnituren, Prügel ihn Vollgas Bergauf voll beladen. Macht alles mit der Karren. 406.000km derzeit.

Ich fahre auch noch einen T22, mein Studentenkarren, der mich seit 8 Jahren begleitet. Ein 98er Kombi 1.8 Linea Sol.
Mittlerweile hat er 369.000km auf dem Tacho, 2 finanzielle Totalschäden (ein Mal Falschfahrer ausgewichen und ein Mal Betrunkener aufs parkende Auto gekracht) überlebt und regelmäßig schwerer Anhängerbetrieb mitgemacht (Autotransporter mit MX-5 Rennwagen).
Er hat ein paar kleine Alterungserscheinungen:
- Getriebe hakt und kratzt im kalten Zustand
- Lenkung dreht sich ungleichmäßig (vermutlich Kreuzgelenk in der Lenksäule
- Motor ruckelt nach Schubbetrieb. Konnte mit neuen Unterdruckleitungen fast abgestellt werden, ist aber ganz leicht noch vorhanden
- Ölkühler schwitzt ein bisschen

Mein Vater fährt aktuell einen T25 Facelift Combi 1.8 Automatik Executive aus 2006. Er ist aktuell bei 293.000km, hat im Laufe der Zeit ein Schlechtwegefahrwerk bekommen und einen Unterfahrschutz bekommen, läuft bis jetzt einwandfrei.

Hab ja ewig überlegt und entschieden...hab einfach angefangen den Zahnriemen zu wechseln. Spanner muss noch lösen dann hab ihn in der Hand... Also mal bis zur halben Mille mal Ruhe. Weiß jemand vl die Markierungen Kurbel und Nockenwelle? Seh irgendwie nichts. Schau morgen nochmal und dann bestell ich des Teil..

Img-20210423
Img-20210423
Img-20210423
+1

Hallo,
Die ist meistens auf der Riemenscheibe von der Kurbelwelle unten, die du schon abgebaut hast.
Bei der Nockenwelle vielleicht von hinten an der Seite.

Hinter der Riemenscheibe war eine Markierung. Läuft wieder der Hobel. Hab Samstag noch beim Teilefuzzi den Satz bekommen. 8std hab gebraucht gesamt. Fix ist man benötigt einen Schlagschrauber und Abzieher und gekropfte Ringschlüssel. Rest Standard Werkzeug.

Img-20210424
Deine Antwort
Ähnliche Themen