Wieviel km hält euer Motor?
Hallo,
es würd mich interessieren, wieviel km ihr in euren LKWs ohne Motrschaden hingelegt habt? Wir hatten einen alten MErcedes 711D mit 1.5 Mio. km , musste noch nichts daran gemacht wrden, sogar der Turbo ist noch der originale.
Dann haben wir einen Mercedes LK 814 noch mit der Saug-6Zylinder MAschine 1.1 Mio. km und auch nichts am Motor gemacht! Beim Atego ist alles ok, aber da musste man einmal komplett Computer wechseln.
37 Antworten
Zitat:
Dachte Standard ist mehr so um die 430 bis 480 PS.
Einen Standart giebt es nicht. Es ist halt entscheidend für was das Farzeug eingesetzt wird und wo. Die meisten Stückgut-LKW im Fernverkehr haben selten 25 to im Bauch, da sind die Palettenstellplätze wichtiger. Ein Silozug im Fernverkehr ist da deutlich geforderter. Ein Baustellenlaster im Nahverkehr (Bsp. Flachland Berlin, Berge kenn wir nur vom Foto 😉 ) kommt mit 300 PS aus, hat aber meist auch eine andere Getriebeübersetzung da die Dinger fast nicht auf der Autobahn fahren. Das sind alles Faktoren die eine Rolle spielen und noch viele mehr. Wenn man nun noch berücksichtigt das ein hoch-motorisiertes Fahrzeug mehr Kosten verursacht ist es Unsinn 3 to Blumen mit 480 PS durch die Landschaft zu gondeln.
Aber mal auf die Ursprüngliche Frage zurück zu kommen.
MAN F2000, 1,4 Mio km aber mit dem D2865 - Motor. Hat also nur 5 Zylinder gehabt und war mit rund 9,8 Ltr. Hubraum nicht besonders groß. Ist bei uns im Fernverkehr mit 36 to gelaufen (ausgelastet). Dafür ist die Laufleistung schon ziemlich beachtlich. Bei 1,3 Mio. haben wir die Zylinderkopfdichtung getauscht sonst nichts. Dann ist ein Kolbenring zerbröselt, die Laufbuchsen waren auch eingelaufen, wäre eine Komplettsanierung geworden. Darum haben wir den auser Dienst gestellt.
Grüße
ehemaliges fahrzeug war ein f200 26/464 mit 1,6 millionenen auserdienststellung nach 7 jahren danach wieder einene vorhandenen f200 bekommen 26/403 mittlerweile 1,3 auf der uhr und läuft und läuft allerdings nun im verteilerverkehr 2 der turbo 2 des getriebe ansonsten alles noch orginal
verbrauch ligt zwischen 30-40 liter auf 100 km muss dazu sagen fahr getränkeim Grosshandel
gruss Hannes
Ich habe mit einem fahrer einer ortsansässigen spedition gesprochen . Der sagte bei den 113er R6 Scania halten die motoren 1-1,5Mio Km , bei den 143er V8 so 2-2,5Mio Km . Die neueren Sechzylinder halten jetzt so lange wie die V8 . Die spedition hatte anfangs mit den 141 angefangen und hat immer mal wieder einen "kleinen" dazugekauft und hat so wie oben erfahrung gesammelt . Inzwischen fahren fast nur noch sechszylinder dort .
Ich selbst habe zu meiner lehrzeit bei Volvo gearbeitet (F-zeiten anfang FH-zeit) Die meisten F12 sind bei 1-1,5Mio überholt worden . Ein F12 hatte im zweimannbetrieb 2,5Mio geschafft . Ein F16 im schwerlastbetrieb ist alle 500Tkm überholt worden , der ist aber auch anstatt mit 100to mit 150to in der gegend rummgeeiert und hat den motor immer voll ausgedreht .
Laut aussage meines meisters hatten die V8 von MB damals eine höhere lebenserwartung .
wir haben in der firma einen alten sk (1735) mb.und er hat bis jetzt 1,4 mil drauf und läuft immer noch
Ähnliche Themen
ihr habt noch nen 350er???
cool,
das war der erste lkw auf dem ich gefahren bin ...
die dinger laufen ja heute noch, die sind echt spitze ...
halt mercedes-benz technik
und das in der spedition wo er fährt.mein chef hat ihn jetzt noch fertig gemacht.aber nichts am motor sondern lenkung u.s.w.gruß ralle
ps:ich fahre jetzt immer alle 2wochen nach england und mein auto ist bei 86km gedrosselt ich wollte ihn einbischen schneller machen weil die alle in england 95km fahren.weist du wie ich das machen kann ohne das es auffällt?nur so um 5km wäre nicht schlecht.danke
Hallo,
schneller machen geht nicht.
Max. 90km/h aber wenn Deiner auf 86km/h gedrosselt ist muss man hier auch wieder mit der Diagnose dran.
Gruß
Chris
chris macht halt immer gern ne diagnose 😁 (joke)
chris, meiner muckt auch wieder,
diese woche ist die motorbremse ausgefallen, dann der abstandsradar, dannach hats den tempomat gefetzt, anschließend gieng er wieder nicht mehr schalten,
alles ohne fehlermeldung
dann lkw ausgemacht 15min pfeifen lassen bis das display wieder schwarz war dannach angemacht und die automatik hat wieder geschaltet,
blos tempomat hats alle spätestens 10 minuten rausgehauen und abstandsradar gieng an diesem tag nicht mehr .....
dort musste die automatik viel schalten lange berge (20%) hoch mit 25tonnen drauf mit dem 3 oder 4ten gang ...
dann viel viel schalten, ich denke einfach der prozessor von der gs steuerrung wird zu warm und dann fängt er das spinnen an .....
gruß matze