Wieviel KM habt ihr auf euren Sharan
Mich würde interessieren wieviel km ihr auf euren Sharan so habt.
meiner ist Bj06/08 4motion mit
143000km
mfg
139 Antworten
Dann bin ich ja froh einen AUY zu fahren 🙂🙄
Original geschrieben von Tagessuppe
Das ist die Berühmte Kurbelwellenzentralschraube die das Zahnriemenritzel fixiert und sich mit der Zeit lockert was im besten fall damit endet daß der Wagen nichtmehr anspringt und im Schlimmsten Fall, dass das Ritzel abfliegt und man einen Motorschaden hat.
Betrifft aber nur MKB: 1Z, AHU und AFN.
meiner sharan hat 240000km auf der uhr und läuft wie am ersten tag.
BJ:2004 131ps TDI
und ich glaube das ich noch die 300000km marke schaffen werde.
Unser 1.9er TDI 66KW , Bj. 96,ist momentan bei knapp 313000 Km. Fährt noch Top, Motor und Karosserie werden den Wagen wohl überleben. Aktuell gibts Probleme mit dem Rückwärtsgang, der lässt sich teilweise nicht mehr einlegen bzw. Erst nach mehreren Versuchen. Dann noch die typischen Fahrwerksmängel( unterdimensionierte Koppelstangen etc.) sowie massive Elektrikprobleme mit Ausfällen und Wackelkontakten. Bin aber dennoch sehr zufrieden🙂
Moin 7M'ler!
Also mein Sharan geht Morgen in die Werkstatt, wo dann bei ca. 450000km das Getriebe zum dritten mal aus der Verankerung gehoben wird, um es instand zu setzen.
Zwar ist die Dose eine Taxe und nun wirklich als solche nicht 'Artgerecht' gehalten, dennoch treten defekte zum Vorschein, bei denen ich als gelernter Mechaniker nur den Kopf schütteln kann.
Im gewerblichen Einsatz, bei vernünftiger Auslastung kann man nicht immer jeden Ölwechsel, Zahnriemenwechsel oder generellen Service kilometer genau einhalten, vorallem dann nicht, wenn man täglich mehr KM rollt als das nicht gewerbliche 7M'ler tun. Bekommt man dann einen Servicetermin, der nicht mindestens vor sieben Tagen nach aufleuchten der Anzeige im FIS liegt, knackt man auch schnell die geduldete Mehrlaufstrecke vom Hersteller.
Kann man irgendwann mit leben, dennoch brechen Leitungen in den Türen oder setzen Scheibenwaschpumpen ständig aus, Getriebe bzw. Schaltprobleme beim allseits beliebten AG5 Automaten in fast jährlichen Abständen scheinen zur Normalität zu werden, Zahnriemen mit Zahnausfall deutlich zwischen den Wechselinterwallen lassen sich wegen dem Abstand zwischen Kolben und Ventilen irgendwie mit Sodbrennen verdauen aber als dann der Wärmetauscher sein Innerstes nach aussen kehrte, stand für mich eindeutig fest:
NIE WIEDER VOLKSWAGEN!!
Aber sonst......schönes Auto.....doch....ja.... 🙄 😁
Ähnliche Themen
Mein 2007er 1.8T 20V Automatik hat jetzt erst 59tkm runter. Ich habe ihn aber erst im letzten Sommer mit 47500km erworben.
Vielmehr würden mich eure Spritverbräuche interessieren. Besonders die von den 1.8T-Fahrern unter euch. Meiner liegt bei 11 bis 12 Litern in der Stadt, mit Automatik. Das werden jetzt viele von euch nicht glauben, aber es ist so. Ich fahre aber auch nicht ständig mit Vollgas von der Ampel weg.
So - jetzt ihr bitte...
Mein AFN hat mittlerweile 324000 KM runter bei etwas um die 280000 KM hab ich eine Powerbox reingebaut und hab deutlich mehr Leistung ohne großes russen. Bis auf die Glühstifte sind alle Teile am Motor noch die ersten abgesehen vom Zahnriemen und Keilriemen. Auch die Kupplung klagt noch nichtmal obwohl ich viel fahre Kurz- und Langstrecke und auch volle Anhänger. Einfach toll der AFN bis auf die Klima für die Schwachstelle der Sharan an sich bekannt ist hat ich keine größeren Reparaturen.
Da klagen einige mehr mit anderen Motoren deshalb bleib ich bei den Verteilerdiesel. Die Killerschraube ist mir als Problem aus meinem Umkreis hier nicht bekannt wobei das auch daran liegt wo man das Fahrzeug warten lässt manche Betriebe wissen vllt. nichts von der.
Hallo, mein Sharan hat auch schon 310000 Km auf dem Tacho. Ich mach noch einmal einen neuen Zahnriemen und eine Wasserpumpe rein. Domlager hab ich schon 2x getauscht. Turbolader 1x getauscht. Der Motor geht auch noch gut und das Automatikgetriebe ist auch noch OK. Rostig ist er aber schon sehr, hab noch für ein Jahr ein Pickerl bekommen. Nächstes Frühjahr werden wir weiter sehen.
Ich fahr gerne mit dem Sharan. Meine Frau hat einen neuen Tiguan, er ist auch gut aber schon öfter in der Werkstatt gestanden und nicht so angenehm zu fahren.
Hallo, meiner (66kw 1,9tdi) hat seit 1996 425.000 runter. Alles original, nur Auspuff und Kat einmal erneuert. Probleme zu Beginn mit den Koppelstangen und der Klimaautomatik - ansonsten bei 5,2 L im langjährigen Mittel super Kauf vor 18 Jahren
Servus,
mein Shari hat jetzt 225 000 km mit Ersatzmotor und instandgesetztes Automatikgetriebe im Austausch gegen das defekte. Grüne Plakette hat er auch, sonst werde ich hier in der Münchner Großstadt ausgesperrt. Der Shari wird als Hol- und Bringdienst für meine Töchter inklusive reichlich Utensilien, sowie als Freizeittransporter für Windsurfgerödel benutzt. Zur Urlaubszeit dient er als Zugfahrzeug für meinen Fendt 510 TF Bianco mit 1470 kg Gesamtgewicht. Und das macht er mit erstaunlichen Fähigkeiten für einen 1.9 TDI Bj. 8/2002 für nur 116 PS..
Komme gerade aus dem Urlaub in Kroatien, wo er mich immner wieder überraschte, mit welcher Power er die Tauernautobahn mit ihren Steigungen und Gefällen meisterte. Auch der Spritverbrauch war in Ordnung. Mit einem großzügig beladenen Gespann wurde am Rastplatz Dreiländereck/Österreich beim Nachtanken 9,5 ltr. Diesel gemessen.
Da ich wenn möglich nur nachts fahre, freue ich mich immer wieder auf das gute Licht, im Gegensatz zu den Vorgängern anderer Automarken. Das gleiche gilt für die standfesten Bremsen, recht angenehm für meist recht zügige Fahrweise. Trotzdem würden ein paar mehr Muskeln Richtung 150 PS + mit Sicherheit nicht schaden 🙂. Auch Rost ist nach dem Alter kein Thema.
Das Grundkonzept ist eigentlich nicht schlecht. Doch die Ausführung und Qualität der verbauten Teile ist für einen VW alter Prägung beschämend. Und die Herren Ingenieure aus dem Norden haben scheinbar nichts dazugelernt, Themna Ölpumpe neuer Sharan. Könnte es sein, daß diese Herren aus der Spielzeugindustrie für Bobby-Car kamen? Ein Blick Richtung Fahrzeughersteller aus dem Süden könnte ihre Probleme vielleicht lösen 🙂.
Gruß aus München
SurferHermann
Also ich habe mich entschlossen meine dritte Schrankwand Bj 12/2004 nun mit 205tsd-km abzugeben, weil schon seit einiger Zeit die Bordelektrik , insbesondere die ZV zu spinnen anfängt - bis hin zu einem kompletten einschließen der Rücksitzpassagiere :-(
Das war mir nun doch zu viel, obwohl ich 10tsd km zuvor erst den Klimakompressor erneuert habe.
Aber ansonsten war es der beste, spritzigste und sparsamste Sharan den ich bisher hatte.
Den zweiten Bj 1998 hat ich schon mit 160tsd-km abgegeben, weil ich damit wiederholt Probleme mit dem plötzlichen Notlauf bekommen hatte und das obwohl der Turbo teuer ersetzt wurde.
Bin jetzt auf den Touran umgestiegen, auch weil die Kids außer Haus sind.
Mal sehen - da ja auch der nicht ganz ohne ist.
Gruß
H.
Zitat:
@teamroper schrieb am 8. September 2019 um 16:26:17 Uhr:
Bj. 10/1907 :343000 km
Interessant das Baujahr 😛
Meiner ist 2005er und 248000km 1.9TDI