Wieviel KM habt ihr auf euren Sharan

VW Sharan 1 (7M)

Mich würde interessieren wieviel km ihr auf euren Sharan so habt.

meiner ist Bj06/08 4motion mit

143000km

mfg

139 Antworten

1,9 TDI 110 PS, EZ 99, 235 tkm

wenig technische Probs, Koppelstangen, Federn hinten, Beläge, und immer Ölwechsel, mehr seit 50.000 km nicht gemacht.

Aber mehr Rost als Farbe drann an dem Eimer.
Liegt vieleicht an der Nordseeluft hier oben in Schleswig-Holstein.

1999er 2L Benziner mir 86t Km
Alleine der Verbrauch von 17L ist DER Grund nie wieder einen VW zu kaufen.
Wem das als Grund nicht reicht darf gerne die Werkstattrechnungen übernehmen.

Fast alles was schon aufgezählt wurde ist dabei!
Plus:
Motorwanne abgefallen nach 300 KM (bei 200 auf der linken Spur! Ein Erlebnis der besonderen Art!)
Drehgriff Fahrersitz abgefallen
alle Lautsprechergitter kaputt
Feststellbremsenentriegelungsknopfrahmen abgefallen
Elektrik spinnt alle halbe Jahr
und
und
und...

Grüß
crux

Wenn man eine Schrottkarre kauft, hat man Schrott. 😉
Wer hat denn da rumgepfuscht, dass die Ölwanne abfällt?

Ist bekannt, dass die Verarbeitungsqualität vor BJ. 2000 stark schwankt. Hier muss man beim Gebrauchtwagenkauf schon genau hinschauen, wie das Auto gepflegt u. gewartet wurde.

Rufus

Zitat:

Original geschrieben von Rufus24


Wenn man eine Schrottkarre kauft, hat man Schrott. 😉
Wer hat denn da rumgepfuscht, dass die Ölwanne abfällt?

Ist bekannt, dass die Verarbeitungsqualität vor BJ. 2000 stark schwankt. Hier muss man beim Gebrauchtwagenkauf schon genau hinschauen, wie das Auto gepflegt u. gewartet wurde.

Rufus

Na Volkswagen hatte dran rumgepfuscht.

Das Ding war vier Wochen alt, kam frisch vom Band.

Und nach Polo und T4 hatte ich volles Vertrauen in VW. Das ist jetzt weg.

Ich hatte nirgends geschrieben, dass der Sharan gebraucht gewesen wäre!!!

🙂🙄

Mir verkaufen die nichts mehr...

Ähnliche Themen

Hab mir vor 2 Jahren einen Sharan als Motorrad und Menschentransporter zugelegt.
Ein 110 PS TDI Bj 97 mit mittlerweile 450.000km
Ich finde dieses Fahrzeug einfach Genial, vor allem mit dem 110PS TDI der unglaublich sparsam ist für ein Fahrzeug dieser Grösse.
Der Motor läuft nach der überholung der Killerschraube seidenweich und verbraucht kaum Öl.
Den Motor habe ich mit einpaar Umbauten auf 160 PS getunt.
Somit lässt er sich auch zeitgemäss mit echten 190 Km/h bewegen.
Getauscht wurden bisher 2x Klimakompressor und Kupplung vom Vorbesitzer.
Von mir: Zahnriemen mit Killerschraube, Anlasser überholt, LED in die Temperaturtaste vom Klimadisplay eingelötet, Einspritzdüsen überholt und auf 216' Düsen umgebaut und einpaar Kleinigkeiten.
Ich denke dass ich ihn noch lange behalten werde da er sehr gut gegen Rost geschützt ist und mir einen hohen Nutzwert bietet.

Hallo,
mein Dicker ist Bj. 06/2003 und hat aktuell 253400 Km auf der Uhr. Allerdings mit den üblichen Krankheiten ( Koppelstangen, Spurstangen, qualmende oder nicht funktionierende Standheizung, ..... )

Hallo,

Zurzeit Aktuell 371000km. Siehe Beitrag am Anfang dieses Thread.Lichtschalter muss getauscht werden,sowie habe ich zwischenzeitlich eine Rostkur gemacht.

Mfg

Sharan 1.9 tdi B.J. 2002 ca. 262 tkm.

ciao

Hallo
Habe meinen Sharan leider hergegeben, nachdem er mich nach 286500 km mit einem Motorschaden aus heiterem Himmel, ohne Vorwarnung, im Stich gelassen hat. Zuerst dachte ich das es nur der Kopf ist, aber dann stellte sich heraus, kompletter KO, und das obwohl ich nur gutes Öl und regelmäßigen Service und auch kein Bleifuss und nur einen 500 kg Hänger, ab und zu gezogen habe.
Die ständigen Anlasser Probleme im warmen Zustand (Anlasser kaputt), Lima defekt, dann auch noch die Klima, trotz Kompressor, Leitungen, Expansionsventil und Trockner gewechselt hatte, habe ich einfach keinen Bock mehr gehabt, denn eine gebrauchte Maschine bekommt man kaum unter 1500 Euro und der Restwert lag nur bei ca. 2900,00 € trotz einwandfreiem Zustand und guter Pflege.

@ Brummischinder Welchen Motor hatte der Sharan ?

Hallo,

meiner ist Baujahr 2004, Diesel TDi, 115 PS und ich hab fast 270.000 km drauf. Bin eigentlich zufrieden, brauch halt Bremserneuerung ohne Ende, demnächst wieder einen Zahnriemen. Meine Klimaanlage ist defekt. Hab aber einen etwas unschönen Werkstattwechsel (Kunde seit 1984) hinter mir, sonst wär sie viell schon repariert. Beim Lack hab ich mich etwas über die Kulanz von VW geärgert. Werkstatt sagte kein Problem, VW-Sachverständiger war anderer Meinung. Leider hatte inzwischen auch der Meister der Werkstatt gewechselt und dendie anderen Mitarbeitern wollten sich nicht in die Sache reinhängen. Zur Zeit hab ich aber Probleme mit der Bremse, wenn man Kupplung drückt und man möchte noch etwas nochbremsen, dann geht das nur mit großem Kraftaufwand und etwas verzögert. Was kann das sein??. Ach ja, die Kabelstränge lassen auch etwas zu wünschen übrig, denn die verabschieden sich bei mir auf Raten.

meine hat 107000 km runter , fahre im schnitt 20000 km im jahr, 10000km in Deutschland 10000 km im Urlaub.
Sharan 2.0 TDI DPF United 103 KW Bj.06/08.

Sharan Comfortline Family 1.9TDi 4-motion 85kW EZ 03/2001 182000km

Was ist den genau die Killerschraube??

Zitat:

Original geschrieben von Tagessuppe


Hab mir vor 2 Jahren einen Sharan als Motorrad und Menschentransporter zugelegt.
Ein 110 PS TDI Bj 97 mit mittlerweile 450.000km
Ich finde dieses Fahrzeug einfach Genial, vor allem mit dem 110PS TDI der unglaublich sparsam ist für ein Fahrzeug dieser Grösse.
Der Motor läuft nach der überholung der Killerschraube seidenweich und verbraucht kaum Öl.
Den Motor habe ich mit einpaar Umbauten auf 160 PS getunt.
Somit lässt er sich auch zeitgemäss mit echten 190 Km/h bewegen.
Getauscht wurden bisher 2x Klimakompressor und Kupplung vom Vorbesitzer.
Von mir: Zahnriemen mit Killerschraube, Anlasser überholt, LED in die Temperaturtaste vom Klimadisplay eingelötet, Einspritzdüsen überholt und auf 216' Düsen umgebaut und einpaar Kleinigkeiten.
Ich denke dass ich ihn noch lange behalten werde da er sehr gut gegen Rost geschützt ist und mir einen hohen Nutzwert bietet.

Das ist die Berühmte Kurbelwellenzentralschraube die das Zahnriemenritzel fixiert und sich mit der Zeit lockert was im besten fall damit endet daß der Wagen nichtmehr anspringt und im Schlimmsten Fall, dass das Ritzel abfliegt und man einen Motorschaden hat.
Betrifft aber nur MKB: 1Z, AHU und AFN.

Deine Antwort
Ähnliche Themen