Wieviel KM habt ihr auf euren Sharan
Mich würde interessieren wieviel km ihr auf euren Sharan so habt.
meiner ist Bj06/08 4motion mit
143000km
mfg
139 Antworten
".....mit entsprechender Pflege treten Mängel garnicht erst auf...."----GANZ DICKER BLÄH!!!!!
Ich halte meine Fahrzeuge in meinem Unternehmen immer Instand, repariere als KFZ-Mechaniker
vieles selber und halte vor allem zumindest Zahnriemenwechsel- und Ölwechselintervalle ein. Zumal ich über acht Jahre bei Audi als Schrauber tätig war, weiss ich, was ich da tue und hier schreibe.
Nobody is perfect, keine Frage!!!! Aber meine "Sorgenkinder" sind und bleiben meine beiden VW`s, denn während der Caddy nun mit einem neuen Motor wieder die Strasse rockt (KW-Lagerschaden) und nun beim Sharan das AT-Getriebe hin ist, gehen weiterhin Fensterheber, Sitzhebel, Anschnallgurte, Knöpfchen und Schalterchen UND WEISS GOTT WAS NOCH einfach kaputt.
Gut, Taxibetrieb ist echt Hardcore für so´n Auto aber ich habe z.B. eine E-Klasse mit annähernd 1mio km
und die Kiste läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft........
Das was bei VW kaputt geht, die Kosten und der hohe aufwand (wechsle gerade den Wärmetauscher beim Sharan, könnt ja mal googeln...) bringen mich leider immer wieder zu dem Schluss:
"-Krieg der Sterne, das Imperium steht in Sindelfingen-"
Sharan TDI - 98 AFN - 230.000km : 4 ! Luftmassenmesser - Nadelhubgeber - Kopfdichtung undicht - Regelventil - Startautomatik -
Dieselpume undicht - 3 mal Kühlkreislauf undicht wegen Plastikwinkel - einmal kpl. Wasserverlust zum Glück ohne Folgen für den VW und
die anderen Verkehrsteilnehmer - 8 Koppelstangen - 3 Federbruch hinten - Kabel Heckklappe abgeschert - Mehrere Plastikteile defekt -
2 Zentralverrriegelung - Fernlichtschalter - Wischermotor - 5 ABS Sensoren - Ausserplanmäsig : Bremsscheiben mit Schlag -
Radlager 6 Stück - Auspuffzwischenrohr abgebrochen - Klimakreislauf undicht 2mal - Sitzheizung defekt - Gurtautomatik defekt -
Bremsleitungen vorne - Zündschloß - Magnetventil - Wandler - 2 Fühler - Pendelstütze - Motorhalterung gebrochen mit unglaublichen Vibrationen als Folge - Leistungsabfall 2 mal - Gurtverschluß defekt - Relais defekt , FZG. ließ sich nicht mehr starten -
ganz sicher hab ich noch einiges vergessen . Das große Glück war ,daß keiner dieser Defekte auf dem Weg in den alljährlichen Frankreichurlaub aufgetreten ist . Der Wasserverlust : z.B. 50km nachdem wir wieder zuhause waren . Der VW und wir haben uns schweren Herzens nach 10 Jahren Ehe getrennt . Gutes gabs trotzdem : Platz , für etliche Motorräder hinten drin und sparsamer Spritverbrauch .
Aber diese böse Serie von Teilen die Amok liefen , war uns doch zuviel - wir haben nach 23 Jahren VW/Audi die Marke gewechselt .
Wir wollten nicht dabei sein , wenn Getriebe und Kurbelwellenlager schlapp machen , geschehen bei Bekannten von uns . VW : Gute Nacht !
Sharan 1.9 TDi Bj 1999 110 PS hat 193 000 km und wurde jetzt gegen einen neuen Touran getauscht.
Er hatte so einige Reparaturen, Klima-Kompressor, Kühler, Trockner, Federbruch, Ölverlust, Luftmengensenor, Funkverbedienung etc.
Er war als Familienfahrzeug sehr gut.
Nach 8 Jahren im Besitz hat es uns gereicht.
Außerdem rostet er und der Golf der daneben steht und fast gleich alt ist, ist einfach eine andere Qualität.
Gruß
Ähnliche Themen
Hallo liebe Sharangemeinde,
ich muss sagen das ich bei meinem AFN bisher außer den Verschleißteilen nur Klimaschläuche ( Ich glaube es waren 3 oder 4 und den Kompressor gewechselt habe), einmal Koppelstangen und die hinteren Stoßdämpfer ( diese wurden jedoch frühzeitig gewechselt da ich sie billig bekommen habe). Ich hatte vor kurzem ein großes Problem mit einem Leistungseinbruch, bei dem hat mir Clemo sehr geholfen, gehabt es lag nur an einem verschmutzen Kraftstoffabschaltventil. Ich kann nur sagen das ich sehr zufrieden bin. Ich habe derzeit 286599 Kilometer runter der Wagen hat einiges mitgemacht mehr als 10 mal nach Serbien und dutzende Anhängerfahrten. Der Verbrauch liegt zwischen 5 und 7 Litern, was ich top finde für ein Fahrzeug was an die 2 Tonnen geht. Über den TÜV dieses Jahr kam er ohne Mängel durch und bei der ASU wurde ich sehr gelobt für die, nach Aussage des Prüfers, unglaublich guten Werte.
Ich fahre seit 2004 Sharan und kann sagen das ich es nie bereut habe bis heute. Jedes Fahrzeug kann schlecht sein je nachdem was für eins man erwischt oder wie man damit umgeht.
Grüße
1,3er-i
Du hast mit dem AFN auch den unverwüstlichen Motor verbaut! Ich kann davon auch nur schwärmen!
Zum Glück hab ich den im perfekten Fahrzeug verbaut! 😛
Gruß cleMo
Unverwüstlich auf alle Fälle kenne einen der hat 660 TKM mit dem Motor im Passat gefahren und dann kam halt ein Baum und beendete das Leben vom Auto im Straßenverkehr. Gut vllt. läuft der Motor ja noch 😁
Das mit dem perfekten Fahrzeug kann ich mir schon vorstellen im Audi A4 ich sehe grad sogar gechippt. Der geht bestimmt wie Hölle 😎 Darf man Fragen wieviel Leistung du hast ?
Gruß 1,3er-i
Zitat:
Original geschrieben von 1,3er-i
Unverwüstlich auf alle Fälle kenne einen der hat 660 TKM mit dem Motor im Passat gefahren und dann kam halt ein Baum und beendete das Leben vom Auto im Straßenverkehr. Gut vllt. läuft der Motor ja noch 😁Das mit dem perfekten Fahrzeug kann ich mir schon vorstellen im Audi A4 ich sehe grad sogar gechippt. Der geht bestimmt wie Hölle 😎 Darf man Fragen wieviel Leistung du hast ?
Gruß 1,3er-i
Ein Buddy (im 8D-Forum) von mir hat den AFN mit über 700.000 km, auch im A4 versteht sich! 😉
Wollte damit nur sagen, dass ich meiner Meinung nach die beste Kombination fahre, nicht um den Sharan minderer zu bewerten!
Die Leistung hatte ich nach dem tuning nicht messen lassen, der Hersteller garantierte jedoch 32 Mehr-PS. Meiner Meinung nach immer noch der Hammer!
Gruß cleMo
Achwas der Sharan ist ja schon recht schwer aber geht halt trotzdem ganz pasabel. Ich hätte ihn auch gerne mal in der Kombination im Audi A4 hatte mal ein Verwanter war zwar serienmäßig machte aber trotzdem sehr viel fun. Ich weiß nicht ich hätte zwar gerne mehr Leistung aber ob ich das dem Motor antun darf 🙁 bzw ob ers aushält ? Ich habe mir überlegt andere Einspritzdüsen einzubauen vom 2,5 TDI die 216er, wenn ich mal an welche rankommen. Und dann je nachdem wies dem Motor bekommt vllt. ne Powerbox.
Naja das Problem wäre dann glaub ich das Getriebe ob es das aushält habe gehört beim AFN wärs angeblich schon mit der Serienleistung am Limit😠
Mal schauen ...😁
MFG 1,3er-i
Was den AFN betrifft, der hält ein tuning. Bin selbst schon ca. 150.000 km damit unterwegs. Was die anderen Bauteile beim Sharan dazu sagen? 🙄
Ein Freund von mir hat den Sharan (AUY) mit chip, hält auch was er verspricht!
Gruß cleMo
Hallo, Habe Sharan 2.0, Bj. 1996 Hat fast 300.000 km gelaufen.
Leider hatte er aber auch schon reichlich Probleme gemacht, habe es aber bisher jedesmal wieder hin bekommen.
Zitat:
Original geschrieben von Franky0866
Hallo, Habe Sharan 2.0, Bj. 1996 Hat fast 300.000 km gelaufen.
Leider hatte er aber auch schon reichlich Probleme gemacht, habe es aber bisher jedesmal wieder hin bekommen.
Hallo!
Immerhin hat der Motor schon eine beachtliche Laufleistung, solange sich die Reparaturen in Grenzen halten, sollte er noch ein wenig weiterlaufen. 😉
Gruß cleMo
Naja, abgesehen von 2! Federbrüchen, einer defekten Zylinderkopfdichtung lagen die meisten Probleme in der Elektronik. Wenn ich das nicht alles selber machen könnte wäre der Wagen schon lange in der Presse. Und da er ein Projekt Zwo Tuning hat sind die teile auch nicht immer ganz billig. Aktuell macht er eben das bereits erwähnte jaulende Geräusch, was ich leider noch nicht genau lokalisieren konnte.
Gruß Franky0866
Ich habe 172650 km mit dem Sharan runter.
Große Schäden:
Steck- Flanschwelle gewechselt
Lenkgetriebe Austausch
Generator Austausch
Klimaanlage instand-gesetzt.
unser 2,8 Vr6 Carat hat jetzt 240000km hinter sich...bis jetzt nur Wärmetauscher..und div Gummimanschetten und die vorderen Stoßdämpfer er. Aber nur weil Muter festgegammelt war.