Wieviel Kilometer hat euer Mazda
Hallo ,
Hätte mal eine Frage , wieviel Kilometer hat euer Mazda ,
In meiner Familie haben wir einen mazda 626 Baujahr 1991 , der hat derzeit 195500 Kilometer und läuft und läuft.
Gruss sokrates2003
144 Antworten
mein mx-5 92er hat 215000 km drauf der motor läuft wie ein uhrwerk nur die kupplung macht ein bischen ein problem (vermutlich ausrücklager) sagte man mir muss demnächst mal ne werkstatt aufsuchen.
mfg uwe
MX-5, Bj 90, 85kw, hat jetzt 184tkm, die Zylinderkopfdichtung ist diese Woche dran, sonst läuft der recht gut.
Mazda 323 1,6 BG baujahr 1991 - ca. 223000 km
Opel Kadett GSI 16V - ca. 170000 km
Honda Accord 1,8i - ca. 120000 km
mfg.
Also mein GC 2,0I (68 KW) Baujahr 1986 steht bei knapp 260.000 und läuft wie eine eins!
Ähnliche Themen
Hallo!
Wir haben 2 Mazda einen 626 von 91 der hat 230tkm
Und einen 323 von 1987 der hat 110tkm
Laufen beide ohne Probleme....
Hallo,
bis vor 2 Monaten hatte ich einen 626 GC Bj. 83 2,0l 74kw mit 174tkm. Wegen "defekter" Heckscheibe (zu laute Musik) habe ich ihn verkauft. Mein neuer 626 GD Bj. 90 2,2i 85kw hat 224tkm und schnurrt wie ein Kätzchen.
Ich werde bei Mazda bleiben, da es z.B. bei eBay immer günstige Angebote für Ersatz/Verschleissteile gibt.
Mein 626 GE 1,9 Bj. 1996 hat 200.000km...
Klimakühler is Leck, Hydros klackern... sonst alles IO
Und mein 626 GE 2,0 Bj 1996 hat 176.000km
Ebendfalls Klimakühler defekt,... sonst "Uhrwerk"
hoffe beide über 250tkm zu bekommen....
sehe da gute chancen...
eure 323f ba haben aber recht wenig runter 🙂.
habe meinen vor einen monat mit 122tkm gekauft, jetzt hat er 123tkm. kann mich bis jetzt nicht bescheren. hoffe mal, er hält noch 4-7 jahre bis nach dem studium, sodass ich dann geld für einen neuen habe.
Mazda 323 BG STH Bj. 90, vor einem knappen halben Jahr mit 145Mm gekauft.
Jetzt hat er gute 155Mm runter und verbraucht in dem Sinne noch kein Öl. Nur auf der Autobahn (ca. 2h 150-160km/h Dauerzustand, sonst auch nicht grade geschont) hat er vielleicht nen halben Liter Öl verkocht.
Seitdem quitscht was im Motorraum.
Ansonsten hab ich mit dem 323 nicht ein Problem gehabt.
sadfa
hydrostoessel
Zitat:
Original geschrieben von tahiti_70
323f bg, 1,6.bislang 247???km. nur die hydrostoessel klappern zeitweise und die achsgelenke verlangten erhoete aufmerksamkeit. ah, einmal den kuehler gekittet.hat sogar einen tornado uebestanden. leider mit ein paar beulen mehr. aber schoenheit kommt ja von innen.
Das Klappern der Hydrostössel kenne ich auch aus der MX-5-Szene.
I.d.R. hilft die Verwendung eines Öles mit andere Viskosität. Beim nächsten mal einfach eine Stufe dünner nehmen. Vielleicht ist es dann schon beseitigt.
Ach ja:
Miata 1990 ca 95 tmls (noch im Winterschlaf) und
MX-5 2002 genua 30.322 km 😉
Olli
Mein knapp 18 Jahre alter BF wird wohl Anfang nächster Woche die 190tkm-Grenze knacken. Motor ist trocken, der Simmering neu. Bis jetzt klappert nichts, aber eine Unart hat er: Manchmal geht der Kofferraumdeckel einfach so auf. Das letzte Mal war es auf der Autobahn. Aber mittlerweile habe ich es im Griff, da ich ihn einmal von innen feste zugemacht habe und seitdem hinten nichts mehr reinlade.
Na ja, aber er fährt und schnurrt wie eine Hauskatze.
Zitat:
Original geschrieben von sadfa
Mazda 323 BG STH Bj. 90, vor einem knappen halben Jahr mit 145Mm gekauft.
sadfa
Hallo, ich hab eine Frage zum Kürzel "STH": für meinen Nissan Sunny N14 sehe ich auch ab und zu Abkürzungen wie STH, SLH, FLH. Wo finde ich deren Definitionen? Sonst heißt es immer: Hatchback-Liftback-Limousine, aber einige Ersatzteilhändler schreiben bei meiner KBA-Nummer 7105-473 generell "Limousine" und dazu eins der drei erwähnten Kürzel.
Vielen Dank, wenn jemand mir helfen kann.
Hi,
kann das sein das "Slick 50" ein Ölzusatz die Laufleistung eines Motors erhöht.
Folgendes Beispiel.
Meine Ellis hatten sich 1999 einen gebrauchten Alfa 146 Boxer geholt.
Der hatte ca 60000Km auf der uhr. Kurz nach dem Kauf, hab ich auf Empfehlung meines Bruders Slick 50 beim Ölwechsel hinzugefügt.
Ein paar 1000 Km ging dann die WAPU kaputt, das gesamte Kühlwasser ist ausgeflossen, jedoch bin ich ca.30 Km zur Werkstatt gefahren. ( war sicherlich falsch). Dennoch hatte der Motor keinen Schaden genommen.
Mittlerweile hat der Wagen ziemlich exakt 200.000KM runter.
Tja und der Motor fühlt sich ehrlich an wie am 1. Tag.
Keine Nebengeräusche (auch kein Hydrostößelklappern oder sowas), volle Leistung, laut Tacho sogar 13 KM/ H schneller als eingetragen. und wirklich minimaler Ölverbrauch, kurioserweise etwas weniger als beim Kauf.
Tja zuguterletzt sind wir mit dem Alfa sehr zufrieden vielleicht schafft er ja sogar 300000 - 400000KM
(Ich hoffe es ist jetzt nicht allzu schlimm das ich mich nicht zu Mazda geäußert habe, dachte das passt hier aber trotzdem ganz gut rein.)
Gruß