Wieviel Kilometer hat euer Mazda

Mazda

Hallo ,
Hätte mal eine Frage , wieviel Kilometer hat euer Mazda ,
In meiner Familie haben wir einen mazda 626 Baujahr 1991 , der hat derzeit 195500 Kilometer und läuft und läuft.

Gruss sokrates2003

144 Antworten

Hab meinen Mazda 626 Kombi GW 2.0 TD mit 100 PS mit 188.000km verkauft und er wird auch noch ne Weile fahren.

Mazda 626 Langläufer

Hallo Leute!

Vor einiger Zeit habe ich in unserer lokalen Tiroler Tageszeitung einen Bericht gelesen über eine Dame, die auf ihren Mazda 626 GD Diesel 626.000km raufgefahren hat mit dem originalen Motor ... naja dieses Ergebnis könnte auch etwas "beschönigt" worden sein.

Aber nichts destro trotz: Mein Kollege hat einen 626 GD 2.2i, der vor kurzem einen Motorschaden hatte, mit 430.000km ! Da kann man doch auch nicht klagen, oder?

Habe selbst einen Mazda 626 GD 2.2i Allrad mit nur 89.000km ... wenn der nicht wegrostet wird er wohl noch eine Weile halten ...

Schöne Grüsse aus Tirol!

Luis

also ein feund hat nen 626 mit 90PS und der läuft derzeit noch super mit 292000 km !

Aber er wird wahrscheinlich durch einen 6er Sport Kombi ersetzt ?!

Wir haben in unserem Atuohaus, eine Frau die hat um die 650.000km drauf. Ungelogen!!!

Und das Auto ist erst 2 Jahre alt. Das nenne ich Qualität. Und am Auto musste noch nie groß herum gemacht werden, außer Verschleißteile.

🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von PvD


Wir haben in unserem Atuohaus, eine Frau die hat um die 650.000km drauf. Ungelogen!!!

Und das Auto ist erst 2 Jahre alt.

Demnach müßte die Frau

jeden Tag

890 ( !! ) Kilometer zurückgelegt haben.

Hälst Du das für realistisch ?

Also ich nicht ;-)

P.S. Bei dieser hohen Laufleistung muß der Wagen schon servicebedingt viele Tage in der Werkstatt verbracht haben.
Alleine der Zahnriemen dürfte schon 6x ausgetauscht worden sein - von allen anderen Reparaturen und Wartungen mal ganz zu schweigen.
Für jeden dieser Tage müßte die Dame am nächsten Tag dann 1780 Km gefahren sein :-)

Da hast du bestimmt eine Null zuviel gesehen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Andrako


Demnach müßte die Frau jeden Tag 890 ( !! ) Kilometer zurückgelegt haben.
Hälst Du das für realistisch ?
Also ich nicht ;-)

P.S. Bei dieser hohen Laufleistung muß der Wagen schon servicebedingt viele Tage in der Werkstatt verbracht haben.
Alleine der Zahnriemen dürfte schon 6x ausgetauscht worden sein - von allen anderen Reparaturen und Wartungen mal ganz zu schweigen.
Für jeden dieser Tage müßte die Dame am nächsten Tag dann 1780 Km gefahren sein :-)

Die Frau ist Kurierfahrerin, und jeden Tag Quer durch ganz Deutschland unterwegs.

Und wenn das Auto alle 2 Monate bei uns ist zur Inspektion da wird schon mal das ein oder andere gemacht, habe ich ja auch oben schon gesagt , mit Verschleißteile.

Vielleicht sind 2 Jahre übertrieben, aber weiß net in welchem ja der letzte 323 gebaut wurde. Aber drei Jahre ist das noch net her. Deshalb mal auf drei geschätzt.

Und nein habe keine Null vergessen. Habe es auch nicht geglaubt gehabt bis ich es selber gesehen habe.

Wir hatte bei unserem Kurierdienst einen 626 Kombi 2.0 (66kW) von ´88, den wir erst mit 260.000 gekauft hatten. Bei knapp 300.000 habe ich den Wagen leider aus den Augen verloren, aber da lief er immer noch fast wie neu. Schaltung, Lenkung, Fahrwerk, alles noch top. Dazu noch ein Verbrauch von 8-8,5 Liter auf 100km (wenn ich gefahren bin, bei anderen mehr). Dieses Auto hat endgültig alle meine Vorurteile über japanische Autos zu Fall gebracht. Das hätten deutsche Hersteller auch nicht besser hinbekommen 😁

Wir hatten allerdings auch einen 323 1.3, bei dem bei 248.000 die Schaltung aufgegeben hatte. Vielleicht zu brutaler Umgang mit dem Schalthebel, ich weiß es nicht mehr genau.

Grüße,

Oliver

Nun, mittlerweile ist mein MX ein so genannter Youngtimer (Bj. 1991, also 20 Jahre alt) und hat 275.000 km auf dem Tacho. Immer noch erster Motor und erstes Getriebe. Die Kupplung wurde einmal als Teilkupplung erneuert. Ansonsten außer den üblichen Verschleißteilen, zu denen die Kupplung ja eigentlich auch zählt, nur ein einziger Defekt: Der Lichtschalter am Lenkrad musste erneuert werden, was recht teuer war, da man nur die gesamte Lichtschalter-Blinkerhebel-Einheit erneuern kann.

Wenn jemand ein preiswertes und äußerst zuverlässiges Auto sucht, das zudem noch jede Menge Spaß macht, dann ist ein MX-5 der ersten Generation sicher eine gute Wahl! Aber aufgepasst: Es gibt viele verbastelte Tuningopfer auf dem Markt; einen MX-5 NA am besten nur von einem seriösen älteren Menschen kaufen, so wie von mir zum Beispiel ...nur ich verkaufe meinen roten Renner nicht!

Zitat:

Original geschrieben von roadsterfan


MX-5 NA Kilometerstand

Fahre einen MX-5 NA (das Modell mit den Schlafaugen) Baujahr 1991 mit nun 180.060 km auf der Uhr. Kaufte ihn von einer Dame, die sehr schonend fuhr, doch nun wird er schon seit Jahren von mir sehr sportlich, also auch hochtourig bewegt. Rennt wie 'ne Eins...

Näheres unter http://www.frithjof.de/mx5/

🙄Hallo grüß Euch
Mit meinem Letzten Mazda 626 bin ich 624ooo km gefahren,hatte dann
einen getriebeschaden,ich glaube das reichte auch rst mal nachmachen.
grüße mytipi

Deine Antwort
Ähnliche Themen