wieviel ist machbar beim VR6??
Guten Abend zusammen.
Ich möchte hier einfach nur eine Frage der Interesse halber stellen. Also nicht falsch verstehen bitte!
Mich interessiert einfach, was ist aus einem Vr6 Motor durch herkömliches Saugmotoren Tuning rauszuholen?? Wieviel Leistung ist machbar??
Ohne Turbo,Kompressor! Einfach nur Sauger Tuning!
Vielleicht kennt ihr Zahlen und Fakten! Oder habt mal was gelesen! Ich habe letztens bei Ebay einen VR6 Sportmotor gesehen der Standfeste 260Ps nur durch Sauger Tuning gehabt haben soll!
Geht da noch mehr???
Wäre nett wenn Ihr was habt?
Danke
21 Antworten
Ich denke es sind mehr als 210ps machbar beim vr6 wenn man wirklich alle register des saugertunings aus dem kasten zieht,ich spreche hier aber vom 2.9er mit 190ps serie. ich denke da kann man auf gut 230-240ps kommen.
Guten Tag erst mal danke für die vielen Antworten!
Ich habe selber mal nachgeschaut und folgendes gefunden!
Versprochene Endleistung: Basis 2,9l Vr6 250ps
Änderungen:
-Motor zerlegen
-Kurbelwelle neu schleifen
-Kurbelwelle neu lagern
-Erleichterte Pleul einsätzen
-Hubraumerweiterung auf 3l mit Spetzial Kolben und Kolbenringen
-Schwungscheibe erleichtern und wuchten
-Zylinderkopfbearbeitung mit erweiterten Ein- und Auslaßkanälen(maximal maß)
-Neue große ventiele
Dibales Nockenwellen mit Ventielfedern
Schrick Schaltsaugrohr bearbeitet
Drosselklappe geweitet
-Offender Luftfilter
Fächerkrümmer
100 Zellen bzw 200 Zellen Rennkat
Gruppe A Auspuffanlage
Angepaßten Chip auf dem Prüfstand
Der Preis soll für das gesamte Paket 5800€ sein
Motor soll haltbar sein.
Und das zweite was ich gefunden habe ist eine Einzeldrosselklappeneinspritzung! Habe sowas einmal in einem grüne einser Golf gesehen auf einem Treffen!
Die versprechen 230 ps mit nocke,Auspuff und so weiter!
Zitat:
Original geschrieben von protaper
Versprochene Endleistung: Basis 2,9l Vr6 250ps [...] Der Preis soll für das gesamte Paket 5800€ sein.
Worte eines Tuning-Greenhorns: Wäre bei diesem Preis der Versuch, den Sixpack aus einem (verunfallten) R32 in den Golf III zu implantieren, nicht sinnvoller? Der 3,2 Liter leistet doch auch rund 250 PS und geht ab wie Schmidts Katze, oder?
klar das ist mir auch klar! Und ich weiß auch das die Leistung durch nen Turbo oder Komprssor stark anzuheben ist! Ich will mich einfach aber nur auf den Motor beziehen ohne Jegliche Aufladung oder Umbauten anderer Motoren!
Klar kann ich da nen 1,8T rein hauen und nen chip drauf machen und nen Großen Lader und habe auch 250 PS und mehr!
Aber darum geht es mir nicht!!
Ähnliche Themen
Ihr sollt nicht so viel auf www.vw-cult.de surfen!
Dort gibts den besagten Golf II VR6 Single-Turbo mit 607 PS. Und auch nen Bi-Bora mit 512 PS.
Aber die Haltbarkeit, naja
Zitat:
Original geschrieben von xXxCorsa
Ihr sollt nicht so viel auf www.vw-cult.de surfen!
Dort gibts den besagten Golf II VR6 Single-Turbo mit 607 PS. Und auch nen Bi-Bora mit 512 PS.
Aber die Haltbarkeit, naja
Meiner Meinung nach gehen bei klassischem Saugmotortuning beim VR6 nicht mehr als 230 bis 240 PS. Woher soll das auch kommen? Der Motor kann doch nur so viel Leistung bringen, wie er Benzin verbrennen kann. Dazu braucht er Luft, und davon muss inerhalb des Ladungswechseltaktes möglichst viel in den Zylinder. Mehr als 1 bar (~Umgebungsdruck) geht physikalisch aber schon nicht. Also, woher soll´s kommen?
Und zu VW Cult... Würd nicht alles glauben was da steht. Beide Fahrzeuge wurden auf Frontantrieb gemessen. Die Prüfstände eignen sich aber nur für Leistungen bis zu 400 PS, alles darüber gemessene ist geschätzt. Will nicht sagen, dass der Zweier nicht an diese Leistung heran kommt. Aber Leitungsangaben wie "607,4 PS" sind meiner Meinung nach albern. So genau ist die Messung schlicht nicht.
Und die Haltbarkeit..., kein Problem. VR6 kannste aufladen wie du willst. Find es erstaunlich, was dieser Motor mitmacht. Einziger Schwachpunkt ist das Getriebe. Aber da schafft Golf 4 3 Wellen 6 Gang Getriebe Abhilfe, sei´s vom R oder vom V6.
Die Rechnung "1 bar sind 200 PS" stimmt so nicht, nicht mal ungefähr. Das hängt doch an zig Faktoren: lange/kurze Ansaugbrücke, Abgasanlage(Schalldämpfer ja/nein), Kat/kein Kat, verlegen der Ladeluftrohre, Größe des LLK´s (groß ist ungleich besser), Abstimmung, Turbolader, Verdichtung usw..
Na ja das musste mal gesagt werden. 🙂
Nunja auch wenn ich diesen Grundsatz des klassischen Saugertunings noch irgendwie versuchen kann nachzuvollziehen, so denke ich dennoch dass man um eine Aufladung einfach nicht herumkommt wenn man wirklich Leistung haben will. Ich habe es jedenfalls nicht eingesehen, für ein Heidengeld einen immensen Aufwand zu betreiben und nachher evtl. doch nur 220 PS zu haben. Ich habe übrigens ziemlich genau 3500 Euro investiert, und bin nun bei aufgeladenen 250 PS. Den Kurs fand ich einfach besser. Vom neu erworbenen Sound und dem Spaß den eine Aufladung eben so mit sich bringt, mal abgesehen. Und dafür stand der Wagen gerade einmal 2 Tage in der Werkstatt.
Edit: Ein wenig witzig dabei ist jedoch, dass - sofern ich selbst jetzt leistungsmäßig noch weiter aufsteigen möchte - ich nun auch auf auf so einige Grundzüge des Saugertunings zurückgreifen kann 😉 Mit einer anderen Abgasanlage beispielsweise sollte noch einiges zu machen sein, was beim originalen VR6 Motor sicherlich bei weitem nicht so viel bringen würde.