Wieviel Gewicht vetragen die Frontsitze
Hallo. Habe folgendes Problem.
Ich fahre eine etwa 6 stündige Strecke hin und zurück mit einer 180kg schwere Person auf dem Beifahrer.
Platz wäre denn der Frontsitz kann ganz nach hinten geschoben werden.
Frage: Geht das mit den Stoff Artico oder reisst da was durch die Erschütterungen bei der Fahrt?
Beste Antwort im Thema
Sind wir hier bei verstehen Sie Spaß?
Kommt mir gerade so vor....
Ich schätze der Sitz wird sich komplett in sämtliche Einzelteile zerlegen und du musst während der gesamten Fahrt permanent links gegenlenken, weil der Wagen wegen dem Gewicht nach rechts zieht....
28 Antworten
Zitat aus dem o.g. Thread
"Ich hab in 22 Jahren zwei Fiestas gefahren. Gewicht zuletzt über 200kg. Die Sitze habens ausgehalten. Sie sind mit der Zeit, naja, kleiner geworden Sie ließen sich auch irgendwann nicht mehr verstellen. (Was den TÜV dann nicht gefiel, da wurde einfach ein gebrauchter vom Schrottplatz eingebaut.) "
😁
Fett Alter.....
Ähnliche Themen
Zitat:
@sahin_k schrieb am 10. Februar 2015 um 19:44:59 Uhr:
Fett Alter.....
Eher altes Fett... 😉
Um dem Thema wieder eine gewisse Seriösität zu verleihen:
Wenn Du Sitzheizung haben solltest, kann die in der Tat Schaden nehmen! Die Heizung besteht aus einzelnen Spiralen, die in Kunststoff zu einer Matte gegossen sind. Ab einem gewissen Gewicht kann die Matte brechen.
Ganz aktuell hat mein Vater dieses Problem in seinem E320 im Beifahrersitz.
Austausch beim Freundlichen 1.500 €!
Viele Grüße,
Marcus
Hallo,
also meinem Sitz im c63 würde ich das nicht antun! Die sind eh schon knapp bemessen. Die seitlichen Sitzwangen sind auch ohne 180 kg ein Problem! Mal ehrlich,
Keiner kann mir erzählen, das ein autositz 180 kg einfach so wegsteckt, zumindest nicht auf Dauer...das ist ne Hausnummer!
Grüsse
Wenn wir die Frage mal als echt betrachten. Welcher Umfang liegt hier vor? Ist ein gefahrloses Lenken und Schalten überhaupt möglich?
peso
Zitat:
@tcsmoers schrieb am 12. Februar 2015 um 18:43:10 Uhr:
Wenn wir die Frage mal als echt betrachten. Welcher Umfang liegt hier vor? Ist ein gefahrloses Lenken und Schalten überhaupt möglich?peso
die lenkung wird nicht das problem sein, da ist noch genügend luft, aber aufgrund der hier beschriebenen gewichtsangabe und den vermutlich damit verbundenen umfang des beifahrers, ist es wohl sinnvoller ein automatikgetriebe zu besitzen, da man beim schaltgetriebe sonst nur die gänge 1-2 "problemlos" nutzen kann.....
zoekie
Also ich muss sagen, Nullprobleme.
Natürlich konnte ich die Armauflage nicht benützen, aber zum Fahren hatte ich Platz.
Wie gesagt, Sitz war zuhinderst und ganz nach unten gestellt. Es klappte mit den Beinen sowie auch mit dem Körper.
Zwei wichtige Fragen:
Hattest du vier Noträder aufgezogen und dann immernoch voll ausgefüllt Radkästen?.
Ging der Gurt zu oder musstest du eine Verlängerung nutzen?