Wieviel Geld für Motorrad einplanen?

Hallo zusammen 🙂
Ich bin momentan am durchrechnen wieviel Geld ich insgesamt für den Führerschein, Schutzausrüstung und ein Einsteigermotorrad brauche, da ich mich erst an den Lappen wage wenn ich weiß wie bzw wann ich alles finanzieren kann.
Für die Schutzausrüstung habe ich 500-700 Euro eingeplant und für den Führerschein 1300-1500 Euro aber wieviel kostet ein ordentliches Zweirad?
Sollte ich mir ein ~30 PS Motorrad kaufen oder direkt eins mit mehr Leistung falls ich vorhabe das Motorrad mindestens 3-4 Jahre zu fahren? Und wieviel Km darf es bisher gelaufen sein, damit ich nicht Gefahr laufe ewig viele Teile reparieren zu müssen und im Endeffekt mehr bezahle als für ein neues Motorrad?
Danke

Beste Antwort im Thema

Schutzausrüstung: Da ist 700€, schon knapp bemessen. Aber für den Anfang könnte es reichen. Allerdings, kannst Du ja auch "Schnäppchen" machen, oder; das Eine oder Andere, gebraucht bekommen.

Eine kleinere, etwas verwarzte Möhre (da ist eine kleine Schramme durch Anfänger-Fehler, nicht so tragisch), kannst Du schon locker ab 2000€, bekommen. Aber, beim Kauf, einen erfahrenen Schrauber, mitnehmen, da Du sonst, leicht über den Tisch gezogen werden kannst.

Mit 30 oder 37 PS, kannst Du durchaus ne menge Spaß haben - auch über 4 Jahre.
Viele PKW, dürftest Du auch mit 37 PS, stehen lassen. - Ganz im Gegensatz, zu der Ansicht, von völlig irren Anfängern, ein Motorrad unter 200 PS müsse man schieben🙄.
Einen PS-stärkeren Bock, die ersten 2 Jahre, gedrosselt zu fahren, ist aber auch kein Problem.

Wie viele Km, das Motorrad schon drauf hat, spielt eine untergeordnete Rolle:
In erster Linie, kommt es darauf an, wie es gefahren, gepflegt und gewartet wurde!
(siehe; erfahrenen Schrauber mitnehmen)

56 weitere Antworten
56 Antworten

Moin,
Ich grabe mal diesen Thread aus ,da ich im moment mal wieder von Motorradfieber geplagt bin und wissen möchte wieviel Geld man für alles (Führerschein,Kleidung,Motorrad) einplanen sollte.
Vorweg: Ich habe mir 2008 einen Roller zugelegt um damit zur Arbeit zukommen,der war mir aber einfach zu langsam (55km am Tag 😉 ),jedoch gefiel mir das offene Fahren sehr. Daher habe ich damals beschlossen statt einem Auto lieber ein Motorrad anzuschaffen.
Also habe ich damals eine Aprilia RS 125 erstanden...leider stellte sich in der Werkstatt heraus dass die Maschine ein Haufen Kernschrott ist 🙁. Die RS wurde nach einem kurzem Gerichtsgefecht vom Verkäufer zurückgenommen und ich legte mir dann doch lieber ein Auto zu.
Nun ist es wieder soweit und ich (und meine Freundin) will es noch mal in den Angriff nehmen 🙂. Ich hoffe ihr könnt mir ein paar Tipps geben..vllt meldet sich ja auch der TE und gibt mal dein Feedback ab.

Ich wollte zuerst die Kleidung kaufen. Für die Kleidung habe ich erstmal ganz Pauschal 1000€ eingerechnet (Helm,Stiefel und eine 2 Teilige Lederkombi).Ich hab mal bei Louis in den Angeboten ein wenig gestöbert und folgendes zusammen gestellt:

Helm: UVEX Uvision 140€ statt 399

Kleidung: Jacke Vanucci XI 200€ statt 370€

Hose : Vanucci Art XI 149€ statt 330€

Stiefel: SIDI Start 10 Air 150€ statt 200€

Handschuhe: BKS mit Goretex sind vorhanden (Ich wusste dass ich die nochmal brauche 😉)

Die Artikel oben habe ich nach Gefühl ausgesucht und komme auf eine Summe von 680€. Bei der Schutzausrüstung will ich am wenigsten sparen von daher meine Frage taugen diese Artikel was ? Und wann ist der beste Zeitpunkt um Bekleidung zu kaufen? Saisonende/Weihnachten/Frühjahr? Eine Gebrauchte Jacke/Hose käme für mich auch in Frage.

Ich habe bei 3 Fahrschulen angerufen. Alle sagen mir ca Preise von 1000€- 1200€.

Wenn ich dann den Lappen habe geht es natürlich um ein Einsteiger Motorrad. Im moment tendiere ich zu einer Aprilia RS 125 oder eine Ninja ZX-6R (ZX636A)...aber das ist ja noch lange hin, bzw beim Motorrad ist der Preis ja recht variabel.Die RS ist natürlich günstiger und muss nicht gedrosselt werden und im falle eines Sturzes wäre es nicht ganz so tragisch wie bei einer 3000€ Ninja.
Allerdings sollen ja grade bei den RS Modellen viele Gurken auf dem Markt sein.

Alles in allem habe ich so 5000€ veranschlagt...was meint ihr?

Danke für eure Antworten

bin jetzt bei 0,38€ pro Km incl aller kosten nach 51.000km

ZRX 1200 S wertverl. 7.000,00 € 01.04.2003
Anmeldung 51,00 € 01.04.2003
Nummernsch. 13,00 € 01.04.2003
1000 Km Inspektion 31,99 € 23.04.2003 Öl
6000 Km Inspektion 39,27 € 29.09.2003 Öl
12000 Km Inspektion 83,33 € 29.09.2004 Öl/Kerzen
18000 Km Inspektion 345,00 € 29.09.2005 Öl/Ventile, Vergaser,….
24000 Km Inspektion 220,00 € 29.09.2006 Öl/Bremsb/Kerzen
30000 Km Inspektion 45,00 € 29.09.2007 Öl
36000 Km Inspektion 92,14 € 29.09.2008 Öl/Kerzen/Luftfilter
42000 Km Inspektion 40,00 € 28.09.2009 Öl/
48000 Km Inspektion 171,84 € 30.09.2010 Öl,Bremsbeläge
54000 Km Inspektion 38,00 € 29.09.2011 Öl
60000 Km Inspektion
66000 Km Inspektion
72000 Km Inspektion

Tüv 2005 32,20 €
Tüv 2007 54,70 €
Tüv 2009 54,70 €
Tüv 2011 55,55 €
Tüv 2013

Benzin 3.746,54 € Ab 2003
Vers. 717,21 € Ab 2003
Steuer 387,00 € Ab 2003
Reifen inc. Mont. 1.329,00 € Ab 2003
Sonstiges 1.290,00 € Ab 2003
Motorrad 15.837,47 € 0,38 (€ / Km)

Zitat:

Original geschrieben von A8Raudi


bin jetzt bei 0,38€ pro Km incl aller kosten nach 51.000km

ZRX 1200 S wertverl. 7.000,00 € 01.04.2003
Anmeldung 51,00 € 01.04.2003
Nummernsch. 13,00 € 01.04.2003
1000 Km Inspektion 31,99 € 23.04.2003 Öl
6000 Km Inspektion 39,27 € 29.09.2003 Öl
12000 Km Inspektion 83,33 € 29.09.2004 Öl/Kerzen
18000 Km Inspektion 345,00 € 29.09.2005 Öl/Ventile, Vergaser,….
24000 Km Inspektion 220,00 € 29.09.2006 Öl/Bremsb/Kerzen
30000 Km Inspektion 45,00 € 29.09.2007 Öl
36000 Km Inspektion 92,14 € 29.09.2008 Öl/Kerzen/Luftfilter
42000 Km Inspektion 40,00 € 28.09.2009 Öl/
48000 Km Inspektion 171,84 € 30.09.2010 Öl,Bremsbeläge
54000 Km Inspektion 38,00 € 29.09.2011 Öl
60000 Km Inspektion
66000 Km Inspektion
72000 Km Inspektion

Tüv 2005 32,20 €
Tüv 2007 54,70 €
Tüv 2009 54,70 €
Tüv 2011 55,55 €
Tüv 2013

Benzin 3.746,54 € Ab 2003
Vers. 717,21 € Ab 2003
Steuer 387,00 € Ab 2003
Reifen inc. Mont. 1.329,00 € Ab 2003
Sonstiges 1.290,00 € Ab 2003
Motorrad 15.837,47 € 0,38 (€ / Km)

Moin danke für deine Antowort..aber meine Fragen beziehen sich eher auf den einstieg und wieviel andere User bezahlt haben.

Das ist sehr unterschiedlich und kommt auch auf deine Beziehungen, deinen Blick für Schnäppchen (inklusive; Sachverstand /technisches "Know-how"😉, Bastelbereitschaft, "mit wie vielen Wassern Du gewaschen bist", äußere Umstände und Ansprüche an.

Wenn Du mit allen Wassern gewaschen bist und alle Register ziehst, kannst Du, Alles in Allem, mit 4000.-€, oder sogar noch etwas weniger, klar kommen.
Im "Normal"*-Fall, solltest Du aber rund 10000.-€ einplanen (und auch mehr, nach Oben offen).

*(Was ist eigentlich; "normal"? Denn ich halte schließlich nicht Alles, was die Mehrheit macht, für "normal".)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von lidskjalfr


Das ist sehr unterschiedlich und kommt auch auf deine Beziehungen, deinen Blick für Schnäppchen (inklusive; Sachverstand /technisches "Know-how"😉, Bastelbereitschaft, "mit wie vielen Wassern Du gewaschen bist", äußere Umstände und Ansprüche an.

Wenn Du mit allen Wassern gewaschen bist und alle Register ziehst, kannst Du, Alles in Allem, mit 4000.-€, oder sogar noch etwas weniger, klar kommen.
Im "Normal"*-Fall, solltest Du aber rund 10000.-€ einplanen (und auch mehr, nach Oben offen).

*(Was ist eigentlich; "normal"? Denn ich halte schließlich nicht Alles, was die Mehrheit macht, für "normal".)

Also ein "Schnäppchen" hatte ich ja schon mal 🙁 , aber die Bastelbereitschaft ist vorhanden...mache jetzt auch immer viele (einfache) Dinge selber am Auto.

Aber 10.000 halte ich ehrlich gesagt für übertrieben..könntest du mir mal auflisten wie du auf diese Summe kommst?

Es kommt eben auf dich an!
Der heutige "Normal"-Motorradfahrer ( oder besser; Der, welcher es werden will) neigt
dazu, sich nur auf der sicheren Seite zu fühlen, wenn er richtig viel Geld ausgegeben hat. Dazu kommt, daß er Vieles mehrmals kaufen muss, da er mit den ersten Ausrüstungsteilen häufig das Falsche und/oder Unzureichende gekauft hat.
- Protektoren-Kleidung komplett, Helm, Handschuhe, Stiefel: zusammen, nicht unter 2000.-€.
-Motorrad, inklusive Zubehör, nicht unter 8000.- €.
Und da kommt meist noch Einiges mehr dazu (vor Allem; Schnick-Schnack😠).

Natürlich geht es auch anders! - Wenn Du dich auskennst und mit allen Wassern gewaschen bist (Da geht es , mit etwas Glück, sogar für 2500.- €). - Aber; kennst Du dich wirklich so gut aus und kennst alle Schliche? - Wirklich?

Ich habe schon Leute erlebt, die für ihre Erstausrüstung, komplett, über 30000.- € (sic!) ausgegeben haben.🙄 - Und nicht mal glücklich damit wurden!

Der Unterschied ist enorm, wenn man die Ausgaben eines , mit allen Wassern gewaschenen, mit der Materie vertrauten und selbst schraubenden Spartaners, mit Denen eines wohlhabenden, geltungsbedürftigen Naivlings vergleicht.

Zu, "Schnäppchen":
Das "Schnäppchen" was Du anfangs erwähntest, hieltest Du wahrscheinlich erst mal für Eines. Wie es sich aber offensichtlich herausstellte, - war es Keines!

Anderes Beispiel:
Wenn Du dich wirklich auskennst, kannst Du schon für 1500.- ein Motorrad bekommen, aus dem du, mit geringem finanziellen Aufwand, wirklich etwas Vernünftiges machen kannst.
Klamotten mit Helm und Allem, was man so braucht, kann man auch für; insgesamt; unter 1000.-€ bekommen.
- Aber; Dazu musst Du dich wirklich auskennen!

Ich möchte nicht abstreiten, daß Du dich vielleicht auskennst, - aber betonen, wie extrem wichtig dies ist - und wie groß der Unterschied ist, wenn Du es eben nicht tust!

Zitat:

-Motorrad, inklusive Zubehör, nicht unter 8000.- €.

Alter Schwede, was für ein Motorrad willst du ihm denn da als Einsteigermaschine empfehlen 😰 Ich denke auch nicht, das man alle "Tricks und Schliche" kennen muss, um für 2500€ was vernünftiges zu bekommen.

Für 2500€ bekommt man z.B. ne ältere SV 650 (mit der man nicht viel verkehrt machen kann). Natürlich braucht man da wen, der sich auskennt, der sich das Mopped anschaut, aber das ist ja nicht nur bei ner Einsteigermaschine so.

Grob rechnen kannst so:
Führerschein: teilweise sehr abhängig vom eigenen Vermögen, der Fahrschule und dem Ort. Wenn du gut bist oder schonmal bei wem üben könnt, würd ich 800€ als untere Grenze vermuten.
Kleidung: vernünftige Kombi 700€, vernünftige Stiefel 200€-300€, Helm 500€, Kleinkram wie Funktionsunterwäsche, 2xHandschuhe, Halsschlauch etc. 200€
Motorrad: Ich persönlich würde kein Motorrad ohne ABS nehmen, also nichts zu altes nehmen. Wenn du unter 25 bist und zwei Jahre gedrosselt fahren musst, lohnt es sich für die ersten zwei Jahre ein bereits gedrosseltes Bike zu kaufen, nach zwei Jahren willst du sowieso was neues haben und nicht mehr den Anhängerhobel fahren. Wenn dein erstes Möp mal einen Unfaller hatte, ist das grundsätzlich nicht soo schlimm (solange Lenker etc. nicht verbogen sind), da du früher oder später das Ding ausversehen mal im Stand ablegen wirst.

€ 400.- Motorrad incl 14 Monate TÜV
€ 200.- Ersatzteile in rauhen Mengen (Schlachtfahrzeug, Farbe und Lenker)
ca 20 Stunden Arbeit..nach und nach...(..und ich bin keinen Tag zu Fuß unterwegs gewesen..)

Das Ding ist vom April bis gestern nahzu tadellos, abgesehen von Alltagsmacken rund 4500km gefahren und freut sich nun auf die Belohnungskur in den Wintermonaten.
Dann macht die noch `n paar Jahre...

Und entgegen unzähliger Unkereien von Ellineidern ist es doch ein richtiges, schönes Motorrad.

Es hätte nicht wehgetan, wäre diese Geschichte schief gegangen..

Es hat sich gelohnt, fast wie ein neueinsteiger mit einem alten Bike anzufangen- hat es doch mit den erwähnten Macken dafür gesorgt, eingepenntes technisches Verständnis zu wecken und zu erweitern.

(Ich bin vor April 17 Jahre mit ÖNV unterwegs gewesen..)

Fazit- sagt was Ihr wollt, ich halte eine preiswerte Möhre füt Newbies für ne gute Idee.

Meinen °Augenstern° kannst du im Profil bewundern - oder irgendwann unterwegs, wenn du für mich langsam in Rückspiegel verschwindest..

Dessie

P.S. war die schönste Moppedsasison meines Lebens..

warum ist eine rs125 kein richtiges motorrad? sie hat 30ps und 140kg also genau was sie wiegen darf um mit A(b) fahren darf ,2t power und und und zum anfang reicht es doch aus die kleine zieht laut tacho so 170raus eingetragen sind 155 und verbrauch (13lietertank)ca. 5-6l benzin und 1l 2t öl vollsyntetisch(ca.15-20€ das lieter) 800-1000 km

Zitat:

Original geschrieben von Andi.Magandi


warum ist eine rs125 kein richtiges motorrad? sie hat 30ps und 140kg also genau was sie wiegen darf um mit A(b) fahren darf ,2t power und und und zum anfang reicht es doch aus die kleine zieht laut tacho so 170raus eingetragen sind 155 und verbrauch (13lietertank)ca. 5-6l benzin und 1l 2t öl vollsyntetisch(ca.15-20€ das lieter) 800-1000 km

Reg dich nicht auf, den gleichen Scheiß bekomme ich mit doppeltem Hubraum für meinen Aufsitzmäher auch immer zu hören..

*Trostpflaster reich

fährste ne 250r ninja?

Zitat:

Original geschrieben von Andi.Magandi


fährste ne 250r ninja?

Nein, das ist der Jet-Ski...

Weil ne RS125 ne Drahzahlorgel ist. Die zieht Vollgas vllt. ganz gut weg. Aber ne GS500 etwa fährt sich im Alltag um Welten besser. Verbraucht wenigstens 1/3 weniger Benzin und kein etxra 2-t Öl.

Wer auf 170 Spitze zielt, wird wohl so schnell keinen Spass am Motorradfahren haben. Da ist die Spitzengeschw. eher 2. rangig.

ich habe mich zur CBF1000 entschieden, weil ich ABS wollte und einen Einspritzer. Dazu etwas Windschutz und angenehme Sitzposition. Drehmoment ab Drehzahlkeller lassen gemütliches Cruising (auch Powercruising) zu. Da kannste an einer 125er gern den Hahn aufdrehn, ohne Drehzahl kommt da nichts.

Zitat:

Original geschrieben von Papstpower


Weil ne RS125 ne Drahzahlorgel ist. Die zieht Vollgas vllt. ganz gut weg. Aber ne GS500 etwa fährt sich im Alltag um Welten besser. Verbraucht wenigstens 1/3 weniger Benzin und kein etxra 2-t Öl.

Wer auf 170 Spitze zielt, wird wohl so schnell keinen Spass am Motorradfahren haben. Da ist die Spitzengeschw. eher 2. rangig.

ich habe mich zur CBF1000 entschieden, weil ich ABS wollte und einen Einspritzer. Dazu etwas Windschutz und angenehme Sitzposition. Drehmoment ab Drehzahlkeller lassen gemütliches Cruising (auch Powercruising) zu. Da kannste an einer 125er gern den Hahn aufdrehn, ohne Drehzahl kommt da nichts.

das wieß ich ja das der 2t hochdrehen muss aber es ist ja ein hobby das auch spaß machen soll . im altag muss man ja immer mit schleifender kupplung fahren so ca. mit 5.000 tuoren anfahren aber ich finde es ist doch was schönes ,das man eine maschiene fahren kann die komplett offen ist und noch legal (0.16kw/kg = 22/140=0.15... )

Deine Antwort
Ähnliche Themen