Wieviel gebt ihr für Schutzkleidung aus?
Servus Leute,
ich mache aktuell den A2 und fange demnächst mit fahren in der Fahrschule an. Dafür benötige ich allerdings noch Schutzkleidung (Helm hab ich im Prinzip weil ich gelegentlich Sozi bei einem Freund war)
Wieviel würdet ihr als für Schutzkleidung ausgeben?
Also mir ist klar und auch wichtig das man auf keinen Fall sparen sollte bei dem Thema, weil im Prinzip das Leben davon abhängt. Allerdings möchte ich auch nicht viel zuviel wie nötig ausgeben, da ich auch nur ein "armer" Student bin, der hart drauf gespart hat um sich das alles zu ermöglichen.
Von daher wäre eben wichtig dass es aufjedenfall ausreichend sicher bzw qualitativ ist aber eben auch nicht teurer also nötig ist. (Nach oben gibt es bekanntlich keine Grenze)
So ein paar Beispielwerte und Empfehlungen wären ganz nett 🙂
LG,
Manu
94 Antworten
Zitat:
@Luke1637 schrieb am 23. Juli 2020 um 15:33:19 Uhr:
Warum wirft man jedes Jahr Geld zum Fenster raus?
........
Wahrscheinlich ist das MHD ist nach einem Jahr abgelaufen. 🙂 🙂 🙂
Das gibt es? Ich dachte immer, das sei das Produktionsjahr auf dem Etikett. 😁
Mist dann hab ich was Falsch gemacht meine Klamotten waren doppelt so teuer wie das Moped.
Aber ich finde es geil weil es halt seit 5 Jahren ohne Komfort einbusen funktioniert.
Nicht ganz falsch. Denn einmal richtig gute Klamotten sind ja nicht verkehrt. Ich würde zwar auch damit vermutlich nicht die 1000€ Marke sprengen.
Aber einmal kaufen und dann möglichst lange nutzen ist ja gut. Was ich eben gar nicht verstehen kann, ist wenn ich mir jedes Jahr für tausende von Euros was kaufe. Was soll das bringen? Ausser Resourcen- und Geldverschwendung?
Und da es hier ja auch darum ging, dass der TE nicht so viel Geld hat: Man kann auch komplett für 500€ brauchbare Ausstattung bekommen.
Klar, dann kocht die Kombi mir keinen Kaffee, sondern schützt mich eben nur und ist bequem. Aber mehr muss ja auch nicht.
Ähnliche Themen
Man kann das als einen gewissen Evolutionsprozess ansehen: Anfangs schafft man sich erst mal günstige Allround-Klamotten an. Mit wachsender Erfahrung wachsen dann auch die Ansprüche und die Wünsche: Bei mir waren es als Erstausstattung in Sachen Stiefeln günstige Latschen von Polo - die haben ihren Job gemacht, ich hatte keine nassen und kalten Füße, alles tacco. Aber nach einiger Zeit will man dann doch mehr von den Stiefeln - mir war wichtig, dass ich mir Stiefeln zulege, die auch mal für ein paar Schritte zu Fuß was taugen. Also hab ich mir irgendwann mal besseres Schuhwerk zugelegt, mit dem ich auch bei einer Tourpause mal irgendwo hinlaufen kann, ohne dass mir die Latschen wehtun. Genauso war es dann mit Handschuhen - man holt sich Allrounder, dann werden die im Sommer zu warm, im Winter dann doch zu kühl, also müssen Sommer-/Winterhandschuhe her und so weiter und so fort...
Ob das jetzt Ressourcen- und Geldverschwendung ist, weiß ich nicht - oder ich rede mir da meine Anschaffungen schön...
Zitat:
@Luke1637 schrieb am 24. Juli 2020 um 11:55:13 Uhr:
Was ich eben gar nicht verstehen kann, ist wenn ich mir jedes Jahr für tausende von Euros was kaufe. Was soll das bringen? Ausser Resourcen- und Geldverschwendung?
Ich habe jetzt die Beiträge nicht im Kopf, aber gab es denn überhaupt jemanden, auf den das zutrifft? Also nicht, dass jemand mehrere z.B. Handschuhpaare rumliegen hat, sondern dass jährlich "für tausende von Euros" was gekauft wird?
Naja, "tausende", da hab ich vielleicht dramatisiert. Aber ja es gab mehrere Beiträge -unter Anderem deiner- aus denen ich herausgelesen habe, dass es regelmässig was Neues gibt.
Zusammen mit anderen Beiträgen, wo die Leute 3-4000 € für ihre Schutzkleidung auf den Tisch legen, kam dann mein "jedes Jahr tausende von Euros" raus. ;-)
Ich kann eben das Eine (mehr als hochpreisig), wie auch das Andere (ständig was Neues) nicht ganz verstehen. Qualität muss die Kleidung haben, gar keine Frage. Aber dann hält sie doch auch entsprechend.
Und sooo schnell schreitet die Entwicklung ja nun auch nicht voran, dass man sagen könnte, alt ist nicht mehr sicher genug.
Vielleicht ticke ich da auch einfach anders. Wie gesagt, meine Klamotten sind mir so ans Herz gewachsen, dass ich wirklich traurig war, als ich dachte, ich müßte mir neue Handschuhe besorgen.
Zumal ich meine alten 50€ Handschuhe als viel bequemer empfinde, als die, die ich neu für 80-100€ anprobiert habe.
Moin!
Zitat:
@Luke1637 schrieb am 24. Juli 2020 um 15:26:00 Uhr:
Naja, "tausende", da hab ich vielleicht dramatisiert. Aber ja es gab mehrere Beiträge -unter Anderem deiner- aus denen ich herausgelesen habe, dass es regelmässig was Neues gibt.
Zusammen mit anderen Beiträgen, wo die Leute 3-4000 € für ihre Schutzkleidung auf den Tisch legen, kam dann mein "jedes Jahr tausende von Euros" raus. ;-)
Ich glaube eher, dass das dann falsch rüber gekommen ist. Bisher bin ich auch jede Kombi über mehrere Jahre gefahren. Helm wird in etwa alle vier bis fünf Jahre ausgetauscht, bleibt dann aber eben dennoch im Schrank und steht als Reserve zur Verfügung. Letzteres führt dann halt zu dem mehrfachen rumliegen von gleichen Sachen, zusätzlich zur Sommer-/Winterausrüstung.
Früher Austausch ergab sich bei mir bisher vor allem dadurch, dass ich zwischenzeitlich mal sehr zügig stark abgenommen habe - da musste schon aus Sicherheitsgründen was neues her (flatternde Klamotten, verrutschende Protektoren).
Ansonsten steht für mich jetzt einfach eine weitere Kombi an, da ich gerne für den Sommer einfach noch eine perforierte Version hätte. Da folgt dann nicht direkt nächstes Jahr die nächste, sondern planmäßig würde die - als Ergänzung zum vorhandenen Kram - natürlich ein paar Jahre gefahren werden. Wie lange, das hängt dann einmal von der körperlichen Entwicklung ab, ehrlicherweise aber auch von der Maschine: Ich würde mir schon was neues kaufen, wenn die alte Klamotte einfach nicht mehr zur Optik der neuen Maschine passen würde. So eitel bin ich dann doch. 😉 Letztlich komme ich also auch "nur" auf ein paar hundert Euro pro Jahr. Die sind es mir aber wert. Dafür rauche ich nicht und trinke nur seeeeehr wenig. 🙂
Wenn Du mit einer 30 Jahre alten Lederjacke und Springerstiefeln zum Renntraining erscheinst, gucken die auch komisch.
Die Motorradkleidung sollte genau wie das Motorrad zum Fahrprofil passen. Das ist im Grunde schon alles...
Zitat:
@Lewellyn schrieb am 24. Juli 2020 um 15:40:59 Uhr:
Wenn Du mit einer 30 Jahre alten Lederjacke und Springerstiefeln zum Renntraining erscheinst, gucken die auch komisch.Die Motorradkleidung sollte genau wie das Motorrad zum Fahrprofil passen. Das ist im Grunde schon alles...
Definitiv.
Obwohl, das sollte ich mal ausprobieren. Mit meinen Klamotten und meiner Maschine zum Renntraining.
Die würde ich alle in Grund und Boden fahren, weil die nicht mehr könnten vor Lachen...
Das ist ne Idee ....wäre bei mir genauso.
Also auf geht's die mischen wir auf ;-))))
Edit
Ich schreib Mal lieber dazu
Achtung Ironie falls der i***f vorbeiliest
;-)))
Zitat:
@SoulBS schrieb am 24. Juli 2020 um 14:56:11 Uhr:
Zitat:
@Luke1637 schrieb am 24. Juli 2020 um 11:55:13 Uhr:
Was ich eben gar nicht verstehen kann, ist wenn ich mir jedes Jahr für tausende von Euros was kaufe. Was soll das bringen? Ausser Resourcen- und Geldverschwendung?Ich habe jetzt die Beiträge nicht im Kopf, aber gab es denn überhaupt jemanden, auf den das zutrifft? Also nicht, dass jemand mehrere z.B. Handschuhpaare rumliegen hat, sondern dass jährlich "für tausende von Euros" was gekauft wird?
Es macht einen Unterschied, ob man die Klamotten 10 Tage oder 300 Tage im Jahr trägt. Das musste ich auch erst lernen, seit ich täglich zur Arbeit fahre. Die Ersparnis an Sprit und Parkgebühren gehen für die Klamotten wieder drauf.
Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 24. Juli 2020 um 18:51:07 Uhr:
Zitat:
@SoulBS schrieb am 24. Juli 2020 um 14:56:11 Uhr:
Ich habe jetzt die Beiträge nicht im Kopf, aber gab es denn überhaupt jemanden, auf den das zutrifft? Also nicht, dass jemand mehrere z.B. Handschuhpaare rumliegen hat, sondern dass jährlich "für tausende von Euros" was gekauft wird?
Es macht einen Unterschied, ob man die Klamotten 10 Tage oder 300 Tage im Jahr trägt. Das musste ich auch erst lernen, seit ich täglich zur Arbeit fahre. Die Ersparnis an Sprit und Parkgebühren gehen für die Klamotten wieder drauf.
Aber dann fährst du doch dennoch die meisten Sachen über mehrere Jahre, oder? Oder gibt es da irgendwas, wo der Verschleiß dann so deutlich höher ist, dass du tatsächlich jedes Jahr neu kaufen musst? Ich bin zwar auch ganzjährig unterwegs, aber nicht jeden Tag - und bei Fahrten zum Mandanten ist Anzug angesagt.
Bei mir macht es keinen Unterschied. Ausser, dass ich für'n Winter noch'n Thermoanzug und ein par warme Handschuhe brauchte.
Zitat:
@SoulBS schrieb am 24. Juli 2020 um 19:10:57 Uhr:
Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 24. Juli 2020 um 18:51:07 Uhr:
Es macht einen Unterschied, ob man die Klamotten 10 Tage oder 300 Tage im Jahr trägt. Das musste ich auch erst lernen, seit ich täglich zur Arbeit fahre. Die Ersparnis an Sprit und Parkgebühren gehen für die Klamotten wieder drauf.
Aber dann fährst du doch dennoch die meisten Sachen über mehrere Jahre, oder? Oder gibt es da irgendwas, wo der Verschleiß dann so deutlich höher ist, dass du tatsächlich jedes Jahr neu kaufen musst? Ich bin zwar auch ganzjährig unterwegs, aber nicht jeden Tag - und bei Fahrten zum Mandanten ist Anzug angesagt.
Sicher trägt man die meisten Sachen über mehrere Jahre. Aber der Verschleiß ist deutlich höher und auch zu merken. Jacket und Hose hängen im Schrank im Büro und müssen auch regelmäßig gewechselt und gereinigt werden und werden im Rucksack transportiert. Auch das ist nicht immer knitterfrei 🙂