Wieviel Fett in Achsmanchette?
Hallo an alle,
ich habe ein kleines Problem, unzwar fahre ich einen 2.0TDI Audi A3 aus dem Jahr 2006.
Nun habe ich gerade gesehen, dass hinter der Bremse sowie der Innenseite der Felge alles voll mit etwas Öl-ähnlichem ist. Man kann es mit einem Tuch nicht weg wischen, es verschmiert nur. Es ist klebrig und dunkel bis leicht grünlich. Ich dachte erst an Öl, aber dafür ist es zu dick. Schwer zu beschreiben.
Jedenfalls ist es so viel, dass das "innere" Felgen-Bett komplett bezogen ist, man sieht das silber der Felge an keiner Stelle mehr durch. Zusätzlich kleben darin lauter kleine Steinchen.
Auch hinter der Bremsscheibe bzw. dem Abdeckblech und um die Achsmanschette ist alles voll bezogen, dass man das Material darunter nicht mehr durchsieht.
Kann das, bei der Menge, das Fett aus der Achsmanchette sein?
Ich sollte morgen früh 400km fahren, das würde ich nur ungern wenn es die Manchette ist. Bei der Menge kann darin ja nicht mehr viel übrig sein ??
Liebe Grüße
40 Antworten
Zitat:
@Reachstacker schrieb am 22. Dezember 2015 um 16:28:42 Uhr:
Wenn da noch Fett drin ist sollten 400 KM kein Problem sein.
... für das Gelenk wohl nicht. Viel scheint beim TE aber nicht mehr zu fehlen, bis er Gelenkfett auf der Bremsscheibe hat. Und das wäre dann wohl durchaus ein Problem.
Ja das stimmt natürlich. ..da sollte keines hin ....was mich halt wundert ist das er geschrieben hat. ...ein ganz kleines Loch. ...notfalls fettfrei machen und solange etwas Tape darum und nach Weihnachten in die Werkstatt. ...lg Michael
So wie Sie geschrieben hat war von der Felge nix mehr zu erkennen,also dürfte kaum noch was im Gelenk drin sein. Deshalb denke ich das 400 km tödlich für das Gelenk sein kann.
Ohne Bilder oder genaueren Aussagen ist das Rätselraten. Da nun mal die Feiertage vor der Tür stehen,ist ne Werkstatt schlecht.
mdriver,ich glaub ich würde es auch mit Panzertap versuchen und neues Fett rein machen. Wenn man das Spannband nicht retten kann,ich hab sone Notreparatur schon mit großen Kabelbinder gemacht.Aber ohne Fett im Gelenk wären mir 400 km zu weit.
Ja ich auch und Fahrrad Schlauch. ....was ich jetzt nur nicht verstehe. ..er schrieb doch ein minimales Loch. ..da könnte man auch mit ner spritze fett rein. ..aber wenn er sagt die ganze Felge war voll.....da ist ja garnicht so viel Drinnen. ...lg Michael
Ähnliche Themen
SIE...jedenfalls ist das nicht ganz einfach,mir wäre das ohne Notreparatur zu heiß.
So ich bin es wieder.
Die 400Km habe ich mich nicht mehr getraut, bei so viel Fett auf der Felge 🙁
Die Manschette wurde nun noch in einer freien Werkstatt getauscht. Sie hatte außer dem kleinen Loch doch noch einen Riss in einer Falte. Viel Fett war nicht mehr drin, eigentlich nur noch das was auf den Oberflächen haftete. Das Gelenk ist aber noch geräuschfrei 🙂
Was mich überraschte, die Reparatur dauerte gerade mal eine Stunde 🙂
Na. .ist doch super. ...dann gute Fahrt und schön Weihnachten. ..lg Michael
Schafft man auch in ner halben Stunde. Ich hätte aber noch die 20€ für ein neues Gelenk investiert. Meine Erfahrung zeigt, daß es einem Manschettenschaden oft mit etwas Abstand nachfolgt.
Wo du für 20€ ein Gelenk hernimmst, würde mich aber mal brennend interessieren, legale Vertriebswege vorausgesetzt.
Edit:
Ich habe gerade selber mal gegoogelt, das geht wirklich für den Preis. *staun*
Aber ob das wirklich vernünftige Qualität ist, weiß ich nicht.
mfg
Ich dachte das kostet um die 300€?
Aus der elektrischen Bucht. Für gängige Typen gibts Komplettsets ab 30€, ohne Gelenk ab 10-20€.
Hallo Go}][{esZorN. ..das kann aber nicht viel sein für das Geld. ...von einem vernünftigen Hersteller kostet das schon ein paar Cent mehr. ...lg Michael
Audi meinte es würde 3h dauern.
Das mit dem Gelenk wusste ich nicht und die Werkstatt meinte meines sei noch gut 🙁
Zumindest unter dem offiziellen Label des vernünftigen Herstellers. 😉
@katy8
Ist kein Problem. Wenns hält dann hälts und wenn nicht, läßt du es tauschen.
Ja. .so schnell gehen die nicht kaputt. ..du hast es ja gleich gemerkt, noch bevor es Geräusche gemacht hat. ...die meisten die kaputt gehen laufen Ewigkeiten ohne Fett , die Fahrer merken es erst wenn das Gelenk Geräusche macht. ..lg Michael