Wieviel darf ein Golf II noch kosten?

VW Golf 1 (17, 155)

Guggugs!

Hab vor, mir bald einen "neuen" Golf 2 zu holen...

Stelle mir sowas in der Art drunter vor:

- ca. 5 cm tiefergelegt mit Sportfahrwerk
- ca. 115 PS
- Alufelgen
- 8-fach bereift
- Verschleissteile (Bremse, Riemen,) neu
- TÜV/AU neu
- Motor-Laufleistung bei ca. 150-200 tkm (oder is das zuviel?!?)
- BJ 91-94
Was darf so eine Kiste noch kosten?

Gruessle

Toby

29 Antworten

Wobei es mittlerweile gar nicht mehr so leicht ist, einen guten Golf 2 zu finden. callbyreference hat die Problematik ja schon angesprochen.
Wenn es dann auch noch ein GTI werden soll, versuch lieber einen originalen zu ergattern. Wird schwer! Das sollte es dir wert sein. Schöne Alus sind schon ab Werk drauf 🙂
Fahrwerk und andere Sachen deuten ja leider sehr oft auf entsprechenden Gebrauch hin...

Du kannst natürlich auch für 500-1000€ einen guten Fang machen. Vielleicht 2 oder 3 Vorbesitzer, schon etwas in die Richtung, die dir vorschwebt, verändert, aber immer gepflegt...

Da steckt man leider nicht drin. Nach 15 Jahren und 150000 km hat auch der solideste Golf schon was durch - was -wie gesagt- je nach Wartung und Pflege ja nicht weiter dramatisch ist.

Aber wenn z.B. der Unterboden nicht mehr kontrolliert wurde, dann ist der Rost der Heckklappe ein geringes Problem.

Schau dir deshalb unbedingt auch den Bereich des rechten hinteren Doms/Tankdeckels an.

Kann natürlich sein, dass ich da jetzt schlechte Erfahrungen gemacht habe, aber ich bin entsetzt, dass mein Golf doch schon so arg gerostet hat. Der Vorbesitzer sei Dank 🙁

Also ich finde wenn man ein Golf 2 in einem sehr guten zustand findet kann man auch wohl noch 1.500 € ausgeben...

wenn du dir ein wagen anschaust guck vorallem ob der motorraum verölt ist... und wenn ja von wo das öl kommen könnte.. und auf jedenfall fragen wegen Zahnriemen.....

und km Leistung naja ich hatte vor 2 Jahren zwei Golf II die hatten beide 270.000 gelaufen und liefen noch wie ein Uhrwerk.. iss alles eine frage der Pflege

ganz richtig auf die kilometer schaue ich immer als letztes, sicher zum preisdrücken is das immer gut "der hat ja schon 200.000 gelaufen..." aber tatsächlich stören tut das nicht, wichtiger sind die vorbesitzer. n bekannter hat mal nen gti gekauft mit 18 (!!!) vorbesitzern, das auto war immer so halbjährlich am besitzerwechseln, man kann sich vorstellen wie der beisammen war (auch war keiner der besitzer älter als 25)

also bevor du irgendwas mit sportfahwerk usw. kaufst sieh lieber zu das du nen schönen originalen gti bekommst, sportfahrwerk lässt sich nachher immer noch einbauen.
und für nen gepflegten gti, vielleicht noch ein edition one oder einer mit schöner nicht häufig zu findender ausstattung kann man durchaus 2.000€ hinlegen.

noch als tipp am rande wo man solche autos findet, tageszeitungen, da sind die chancen am besten opa autos zu finden, der durchschnittliche opa hat nun mal keine ahnung von ebay etc. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Giona


Wenn es dann auch noch ein GTI werden soll, versuch lieber einen originalen zu ergattern. Wird schwer! Das sollte es dir wert sein. Schöne Alus sind schon ab Werk drauf 🙂

Unverbastelte GTIs und GTs zu bekommen ist in der Tat schwer; die besten Golf II heutzutage sind CL und GL von Opas, am allerbesten die mit Automatik oder Nullausstattung - nur muss man da dann auch viel Arbeit investieren. :-/

Ein normaler GTI hat ab Werk Stahlfelgen, wenn kein Gld extra draufgelegt wurde.

Ähnliche Themen

Hi,

habe vor 5 Wochen für meine Frau nen originalen Edition One gekauft. 89er Baujahr noch mit den schmalen Stoßstangen, Schiebedach und Servo.
200000 gelaufen und 3 Vorbesitzer. Lack ist nicht mehr der beste, aber von der Durchrostung her Top. Weder Tankdeckel noch Unterboden oder Radläufe. Hatte ihn innen komplett auseinander weil dier Türfolie undicht war und Wasser im Fussraum hatte, so konnte ich das alles prüfen.
Hab 950€ bezahlt.
Habe einen weißen 11/91er total zerlegt für mein Golf 2 Projekt. Der war am Tankdeckel durch, überall Rost an den unmöglichsten Stellen. Das konnte ich schon an so manchen 2ern die weiß waren sehen. Auch Golf 3 die weiß sind haben irgendwie ne höhere Anfälligkeit auf Rost. Keine Ahnung warum...
Somit ist das "letzte" Baujahr nicht immer das automatisch beste...
Und zum Thema Opa / Oma:
Bei uns fährt jeden Tag ne Oma mit ihrem 4er Golf vorbei...
Himmel ! Die fährt mit fast Enddrehzahl im ersten Gang...
Das Auto müsste eigentlich nen Betriebsstundenzähler haben und kein Kilometerzähler 😉

Gruß Mario

Zitat:

Original geschrieben von Himeno


8fach bereift? hat der auf jeder achse 4 felgen mit reifen drauf?

Naja klar...

Das sieht dann in etwa so aus.
Der ist auch 8fach bereift. 😁

Um mal wieder zum Thema zurückzukommen:
wenn Ihre Eure Gölfe verkaufen würdet, was würdet Ihr dafür haben wollen?

für meinen, davon abgesehn das ich ihn nicht verkaufen will, hm gute frage, baujahr 84 2.hand kein rost, lack top, bis auf paar steinschläge an der haube, lhasa grün metallic. naja bezahlt hab ich 1300, aber unter 2000 gäb ich ihn nicht her 🙂

Also meinen würde ich für 3500€ hergeben. Ich weiß zwar dass er das nicht wert ist aber wie schon von einigen erwähnt, man bekommt kaum einen unverbastelten gti. Und meinen hab ich original gekauft und dann selber losgeschraubt.
Zu den Daten:
Golf 2 Gti 16v
Bj: 7/90
224000km
Pl Motor
ZV, MFA
TÜV ASU neu (letzten Monat)
Gewindefahrwerk, ATS CUP Felge 7x15 mit 195/45/15 und 205/50/15, supersprint Gruppe A ab Kat.
Lack tipp top

Er ist in meinem Besitz seid ca. 140000km und 5 Jahren, deshalb würde ich ihn eigentlich nicht verkaufen, aber wenn einer wirklich 3500€ bezahlen würde, würde ich wahrscheinlich schwach werden.
Gruß
Andy

Ja da ist bei noch der idelle Wert dabei, das heißt dass einem das Auto selbst mehr wert als das eigentlich der Fall ist. 🙄

Mal ´ne Frage an die Experten, was dürfte mein Herbert denn noch wert sein:

CL-Ausstattung (Also gar keine 😁 )
EZ 06/89
~98000 Km
2te Hand
53 KW / 72 PS
Automatic
E2 nachgerüstet
Silber
Zustand 2 würde ich sagen, einzig die C-Säule links hat einen tiefen Kratzer. 🙄
Innenraum Top, auch sonst kein Rost. 😉

Bezahlt hab ich... Ach, das schreib ich später. 😁

Hi,
ja der ideelle Wert ist meistens aber leider nicht in den Preisvorstellungen der Käufer wiederzufinden. Da wird man dann meistens vom Käufer belächelt. Wer aber weiss was so manches kostet, wird in mancher Hinsicht auch darauf eingehen.Ich hatte da Glück. 😉
Seit der Euro da ist sind die Preise sowieso im Keller.
Das sind jetzt auch nicht die üblichen Golf 2-3 Preise aber mal als Beispiel:
Habe im März 2001 meine GreenMachine verkauft und sage und schreibe 23000 DM bekommen.
Da war die Welt noch in Ordnung.
Im August 2004 gab's für den VR6 meiner Frau
so wie er war "nur" 6400€.
So ändern sich die Zeiten....
Für die Bilder müsst ihr ein bißchen scrollen...
Gruß Mario

Problem ist eben immer das:

Das was er kosten darf wird nie verlangt weil wie schon angesprochen immernoch der ideele Wert mit einbezogen wird und viele Billig Egay Tuner (So diese 89€ Sportfahrwerk Sofort-Kaufer) und hin und her denken das sie das was sie in ihr auto reingesteckt haben wieder bekommen.

Oft bekommt man so nen Golf erst dann günstig wenn sich der Verkäufer im klaren ist das er ihn nicht für 2000 € verkaufen kann.

Ich hatte halt damals ein Riesenglück mit meinem G60 der hat mich 950 € gekostet (war lustig der der ihn mir verkauft hat, hat ihn kurz bevor ich ihn holte nochmal vollgetankt und den Beleg ins auto gelegt und gesagt das er jetzt 50 € mehr will 😁, die hat er natürlich bekommen).

Und zu der Frage was ich jetzt verlangen würde?

Unter 3.000 € würd nix gehen, von dem her mal abgesehenn das ich den eh nicht verkaufe, wär ich ja auch schön blod!!!

Ich find, seit der Euro da ist sind die Preise riesig hoch.
Wenn ich dran denke, dass mein Schwager 1997 für einen 90er Golf GL, Servo, eAsp und ZV ja sowieso mit 150tkm 3000 Mark bezahlt hat, wollen die meisten für so ein Fahrzeug nach weiteren 9 Jahren und meist mehr km dafür noch 1200 Euro.

@ lowera6
sach ma,war dein Grüner ma in der VW-Scene?

Jo und meinen würd ich nicht unter 2000€ hergeben,hab glaub ich alles an Verschleißteilen gewechselt was man wechseln kann,auser Motorblock und Getriebe.
Das würd mir aber keiner bezahlen weil er optisch noch recht unauffäffig ist,also sowieso behalten!!!

Selbst hab ich 800€ Bezahlt,mit 136tkm zustand 3,jetzt.....hmmm....2+

Denke auch das du in Zeitungen mehr Glück hast als im Netz.
Meinen hab ich von nem Nissanautohaus als"Bastlerfahrzeug"gekauft,weilse keine Garantie geben wollten.

@Herr Weber:

Jepp 😁 Heftchen 4/99... Mann das waren noch G60-Zeiten...
WOB! war er aber auch, da mit dem VR6. Kannste auch auf meiner Page nachlesen und die Berichte angucken...

Gruß Mario

ich fahr nen 2er Golf, Bj. 89 und muss sagen, bis jetzt mit Rost fast keine Probleme, ok paar kleine STellen, aber da sind andere schon lange im Autohimmel. Ausser 1-2 mal jährlich polieren hab ich nich viel gemacht. tiefergelegt, na klar. 205/50 Reifen, na klar. Koni - na klar.
mittlerweilen über 300.000 km aufm ersten Motor (1,8 / 90PS) aber Kupplung, Zahnriemen u Radlager waren schon fällig.
Sorry, aber gib ihn noch nich her :-)
ansonsten sind obige Tipps schon gut, immer zu zweit anschauen wobei viel Ahnung auch viel hilft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen