Wieviel bringen schallgedämmte Seitenscheiben?

VW

Hat jemand mal verglichen?
Bringt das wirklich was?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Xia0


najaaaa es sind zwar nur 3dB aber diese 3dB erzeugen eine phasenverschiebung um 45° und führt in gewissen fällen zu auslöschungen von störgeräuschen.(eigentlich müssten es 90° sein um es voll aus zu löschen)
gleichzeitig ein abfall der leistung der störgeräsuche umd das 1/sqrt(2) fache.

grüße

neee, das kann man nicht genrell sagen.

Ausserdem stimmt an der Aussage Einiges nicht.

Erstens löschen sich 2 Schallereignisse dann aus, wenn sie einander zu 180 Grad verschoben sind.
Zweitens muss dazu die Frequenz die selbe sein.
Drittens gilt das nicht für diesen Fall. Wie sollte sich denn der Schall gegenseitig auslöschen? Dazu müsste ja auch nicht phasenverschobener Schall vorliegen. Dazu müsstest Du das Fenster aufmachen.

Also mit Verlaub, das ist alles Käse.

schrauberbaer

32 weitere Antworten
32 Antworten

Vielen Dank.
Genau das werde ich tun, wenn die Bestellung ansteht. Einmal mit und einmal ohne Schiebedach probefahren.

Fahre den 2.0 125kw Diesel seit einem Jahr, bisher 24 TKM mit Panoramadach.
Geräuschpegel durch das Panoramadach steigt grundsätzlich nicht (zumindest subjektiv), lediglich bei Minusgraden ist auf schlechter Straße vermehrtes Knacken und Knistern vom Panoramadach zu hören (auch mit elektronischem Dämpfersystem auf Comfort-Einstellung) .
Dachte schon es müsste mal nachgestellt werden, ist aber bei "Normaltemperaturen" komplett weg.
Insgesamt finde ich das Geräuschniveau sehr angenehm.
Bin letzte Woche den aktuellen Audi A8 gefahren mit 3.0 Diesel, das ist natürlich noch mal eine andere Liga.

Zum Geräuschpegel des B7 i.Vgl. zu Audi A3:
Hatte vorher den A3 125 kw Diesel Bj. 2007 als PD, der war insgesamt sehr viel lauter. Zwar weniger Knistergeräusche aus der Verkleidung etc. trotz harten S-Line-Fahrwerks mit 18 Zoll-Felgen, aber sehr viel lautere Motor- und Windgeräusche. PS: Ich fahre den B7 OHNE die Dämmscheiben.

Zitat:

Original geschrieben von DarkErazor


An anderer Stelle bestätigen die Besitzer der Passats mit Panoramadach, es würde zu keiner höheren Lautstärke im Innenraum kommen.
Woher kommt bei euch diese Vorsicht und das Weglassen des Glasdachs?
Danke

ich hab da keine Vergleichsfahrten wegen der Lautstärke gemacht, ich wollte einfach auf Nummer sicher gehn. Am Ende waren dann auch andere Gründe mitentscheidend, das Panoramadach nicht zu nehmen. Zum einen wollte ich das Windschott nicht von Insekten reinigen müssen und zum anderen hab ich die Clima-Coat-Frontscheibe bestellt, die schon einiges an Wärmeeinstrahlung reflektiert. Diesen Vorteil wollte ich durch das Panoramadach nicht gleich wieder reduzieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen