Wieso wurde LPG so teuer?
Hallo,
noch vor ein paar Jahren konnte man für unter 60 Cent Gas tanken - jetzt gibt es kaum noch Tankstellen wo es unter einem Euro kostet.
Was sind die Ursachen?
Klar, für einen Teil ist die CO2-Steuer verantwortlich, dazu der Wegfall der Steuervergünstigung - aber das erklärt eben nicht alles. Klar gab es auch eine allgemeine Inflation - aber andere Kraftstoffe haben sich in den letzten Jahren auch nicht fast im Preis verdoppelt.
In unseren Nachbarländern wie z. B. den Niederlanden kann man immer noch LPG für rund 70 Cent tanken, es liegt also nicht an höheren Kosten für die Beschaffung.
Gruß
Stefan
26 Antworten
Ich meine aber das in den letzten Monaten auch in NL der Preis vielerorts mal an die 1€-Marke gekratzt hat.
haben die Niederländer auch sowas wie eine Echtzeit-Marktransparenzstelle wo man nachschauen kann?
was heißt saftig - wieviel? Und wieviel ist die restliche KFZ-Steuer....gerechnet wird ja immer unter dem Strich
Zitat:
Ich meine aber das in den letzten Monaten auch in NL der Preis vielerorts mal an die 1€-Marke gekratzt hat.
haben die Niederländer auch sowas wie eine Echtzeit-Marktransparenzstelle wo man nachschauen kann?
Ja, hier: https://directlease.nl/tankservice/alle-steden/
Kostet teilweise noch unter 70 Cent - wobei es auf Autobahnen und in Grenznähe auch sehr teure Tankstellen gibt.
Heutzutage ist ja in D immer die Ampel Schuld, egal wer es zu verantworten hat.
Das mit den LPG Preisen ist doch simpel und KEINE Regierung, egal welcher Couleur kann da wirklich was ändern. Das Ganze nennt sich Marktwirtschaf6t -> Angebot und Nachfrage!
Autogas ist und war in D noch nie ein Hauptgeschäft. Mich wundert eh, dass es noch so viele Gastanken gibt. Bei der doch im Grunde überschaubaren Anzahl von Gasfahrzeugen mit deutschem Kennzeichen.
Ich sehe meist nur Polen und Ukrainer, die an den LPG Säulen stehen, während der Urlaubszeit auch Italiener...
Da brauchen die Tanken keinen großartigen Preiskampf machen. Hinzu kommt ja auch, dass beim Befüllen bezahlt wird und der Preis dann an den Kunden weitergereicht wird.
Solange der Tank voll ist, passiert dann auch nix. Und wenn dann günstiger nachgefüllt wird, wird es nur 1-2 ct. günstiger. Solange die Nachbartanken noch die hohen Preise aufrufen.
Alternative Kraftstoffe hatten in D nie eine Lobby (E85, LPG, CNG, PÖL). Es musste (leise) mit Turbobums nageln.
E-Fuels sind nur ein Feigenblättchen und werden daran nix ändern.
PÖL kommt ja wieder in neuem Gewand (HVO), mal sehen, wie es ankommt.
Zum Thema LPG Preis hatte ich ja auch im Preisthread schon geschrieben, dass die Großabnehmer von Heizgas (Propan) die eigentliche Preistreiber sind. Hier wurden nach dem Kriegsbeginn im Grunde alle Preise gezahlt, nur damit man Versorgungssicherheit hat. Und diese Preise werden über längere Zeiträume fixiert. Wenn dann ein Abnehmer 70ct/l für steuerbegünstigtes Propangas zahlt und das für eine Laufzeit von mind. 24 Monaten, warum sollte der Großhändler Autogas günstiger anbieten, wenn da eine geringere Marge erzielt werden würde?
Die Preise bei fossiler Energie hängen halt immer zusammen.
Und wenn es kaum Kunden gibt, warum sollte der Händler andere Preise aufrufen?
Es wurde ja auch schon genannt:
In den Ländern mit geringeren Preisen ist entweder das Lohnniveau deutlich geringer (PL, CZ) oder die Fixkosten fürs Auto selbst sind höher (NL, BE, IT).
Ist doch in D auch beim Diesel der Fall.
Höhere Fixkosten (Kfz-Steuer) dafür geringere Besteuerung beim Kraftstoff.
VG
Ähnliche Themen
Bei mir in TH zahle ich derzeit 15.7 THB = 40 cent
Zitat:
@hlmd schrieb am 8. April 2024 um 09:36:02 Uhr:
Es wurde ja auch schon genannt:
In den Ländern mit geringeren Preisen ist entweder das Lohnniveau deutlich geringer (PL, CZ) oder die Fixkosten fürs Auto selbst sind höher (NL, BE, IT).
Ist doch in D auch beim Diesel der Fall.
Höhere Fixkosten (Kfz-Steuer) dafür geringere Besteuerung beim Kraftstoff.VG
Nur weil die Fixkosten fürs Auto höher sind, ist der Kraftstoff billiger? Komische Unlogik...
In Italien und NL gingen die LPG Preise mit Beginn in der UA massiv hoch, sind aber nun wieder unten, nur in Deutschland nicht, weil die Fixkosten für unsere Fahrzeuge geringer sind. Aha.
Pfingsten in Brügge Belgien gewesen. Dort tatsächlich für nur 63 cent getankt. Selbst in den Niederlanden zur Nähe der belgischen Grenze 73 cent. In Deutschland ist das alles nur noch Abzocke. Meine Gastankstelle in Xanten NRW erzählte mir neulich das Märchen, man fahre mit eigenen Tankzügen direkt nach Antwerpen, um das LPG günstig einzukaufen. Klar, um dann 94 cent raus zu kitzeln.
Nun ja, als ich das letzte Mal in Belgien LPG getankt habe, hat das dort 28 Cent gekostet und bei uns 55.
Ist schon ein paar Jahre her, aber es gab damals auch schon Unterschiede.
Die Unterschiede waren aber steuerlicher Natur, hier wäre mal ein Nettopreis für die Ware ohne sonstige Abgaben, Gebühren, MWST etc. interessant
Und diese Nettopreise bitte quer durch die EU verglichen.
Zitat:
@bangkok schrieb am 8. April 2024 um 14:10:26 Uhr:
Bei mir in TH zahle ich derzeit 15.7 THB = 40 cent
Was kostet AUtofahren allgemein dort?
Gibt es KFZ Steuer?
(Verschiede) Versicherungen? Preise dafür?
Für alle Autos gleich oder wie bei uns?
Danke
... 40ct/l sind für einen Thai ein verdammt hoher Preis! Auf Deutschland bezogen wären das 2,8€ bis 3,0€/L ... *wir* würden da den Weltuntergang, Abzockertum und Verhungertum postulieren.