wieso SMART???

Smart Fortwo 450

Hey leutz,
ich gehöre eigentlich in die VW ecke.wollte jedoch wissen,was euch alle dazu bringt,einen smart zu fahren. freu mích auf eure antworten´!!!

mfg, raymon

26 Antworten

Wie zur Hölle bekommt ihr in einen normalen Smart (diesen 2-Sitzer) 6 Kisten Cola oder Bier oder sonstwas rein?
Das will ich sehen, vorher glaub ich das nich!

Was ist daran so unglaubwürdig???

Es gehen drei Kisten der Breite und zwei Kisten der Höhe nach rein. Ergibt sechs Kisten.

Siehe hier:
http://www.das-smarte-angebot.de/6kisten.jpg

Zitat:

Original geschrieben von g33k0


Wie zur Hölle bekommt ihr in einen normalen Smart (diesen 2-Sitzer) 6 Kisten Cola oder Bier oder sonstwas rein?
Das will ich sehen, vorher glaub ich das nich!

Tröste Dich, das glaubt keiner, der's nicht gesehen hat. Der smart ist halt "auf Maß gebaut". Ich hatte vorletztes Weihnachten einen A8L zur Verfügung, mehr als doppelt so lang wie der smart und da gingen auch bloß 7 Kisten in den Kofferraum.... 🙂

Arvin S.

Wow, das Dingen sieht kleiner aus als es ist...
Ich bin erstaunt 🙂
Aber mir ist das Dingen zu teuer. Ist gefühlsmäßig einfach zu wenig Auto für zuviel Geld und ich leb auch nur in einem 30.000 Seelen Städtchen, da muss man keinen Smart haben um noch einen Parkplatz zu finden 😁

Ähnliche Themen

Warum Smart ? Weil er SMART ist.
PS Komme aus Berlin...Parkplatznot etc.

CU on the road

Wieso SMART und nicht mehr GOLF...

...alle Gründe ...siehe oben ...wären zu wiederholen.

Warum soll ich 15.000 ..20.000 ..oder mehr tausend EURO auf die Straße stellen, wenn ich eigentlich nur 4 Räder unter'm Gesäß brauche, immer etwas Platz für die Aktentasche, manchmal etwas mehr Platz für die Sporttasche, einmal in der Woche Platz zum Kühlschrank-Füllen.

Der alleinerziehenden Mutti mit dem Kind auf'm Arm (ei, wo gibt's die noch in D'land?), die auf'm Supermarktparkplatz die Kontrolle über ihren Einkaufswagen verliert, welcher promt auf mein 'Mobilitätskonzept' donnert, mit der kann ich mich heute freundlich unterhalten ...den Plaste und Elaste (Kunststoffe) rosten nicht und machen höchstens 'P L O P P' ...früher machte KFZ-Eigner, Versicherung und Verursacher immer 'PAMP !!!!'!

Wenn ich heute vor der Tanke stehe und warte, dann lege ich immer den mitleidigen Blick für die Herren im fortgeschritteneren Alter auf, die bei der SUV-Dickschiffbetankung den Tankrüssel halten müssen ...und denk mir insgeheim: "na, ...bei dem dauert's wohl etwas länger ..." ...Szenen, die sich mir unversehens aufdrängen, da sie sich auch an jeder Raststättenlatrine so abspielen.

Warum soll ich ständig ein 3-Personen-Sofa durch die Großstadt kutschieren, wenn ich doch kein Taxi bin?

Warum soll ich meine Finanzkraft an der Zapfsäule beweisen? ...kommt der Maserati Quattroporte mit einer 90-Liter-Tankfüllung weiter als ich mit der SMART fortwo CDI Diesel-Nuckelpinne? ...nö!

Warum sollte ich mich in Plüsch oder auf Leder hinunter fallen lassen, wenn ich doch im Schnitt und häufigst(!) alle 10 bis 15 Minuten mit lädierten Knochen wieder mühsam und kräftezehrend aus dem Luxusplüsch herausquälen muss während ich beim 'SMART fortwo' in null-komma-nix wieder auf den Beinen stehe und nur x/10-tel der Strecke bis zum Ziel laufen muss, weil es immer ...immer ...und nochmal ...eigentlich immer wieder 'den' nächstgelegenen Parkplatz im 2,50 x 1,50m-Format gibt?! ...wenn ich ein Sofa bräuchte, kaufe ich mir eins für zuhause!

Wozu soll ich für x-PS und y-Hubraum im status'gerechten' Vehikel löhnen, Sprit kaufen, versichern und versteuern wenn mein Navigationsrechner - egal ob von West nach Ost oder von Süd nach Nord - mir am Ende einer Tour quer durch die Republik, die ohnehin nur bis zu vier- fünfmal im Jahr vorkommt, erklärt: "Durchschnittsgeschwindigkeit 93 km /h" ...bestenfalls 108 km/h? ...das geht erwiesenermaßen auch mit dem SMART fortwo ...die Physis der Menschen kann es durchaus ertragen ...und zwar ohne wesentlich zu darben! ...erstaunlich, aber wahr! ...und es macht auch noch echt SMARTen Spaß!

... 'Dickschiff'-fahren war mal ganz nett für 'ne Weile ...heute düse ich auf der Autobahn-Baustellen unbeschwert und leicht beschwingt mit 80 oder vernachlässigbar mehr links neben den Brummis vorbei ...und mache kilometerlang das wieder wett, was die PS-Protze mit ihren Dickschiffen mit 150..200 Sachen Mühe haben irgendwo wieder rauszuholen.

...das wirklich überaus Erstaunliche ist ...es gibt keinen Unterschied im Zielerreichungsgrad durch 'Mobilität' ...bei typisch organisierter Planung bin ich mit dem SMART noch überall rechtzeitig zum Termin erschienen, wie mit jedem anderen Auto auch ...und anders als in der Werbung für 'Dickschiffe' steht meine Leistung auch nicht in Korrelation zur Vehikel-Leistung.

'reduce it to the max' ...und wenn's 1x im Jahr mehr sein sollte ...der Leihwagenvermieter ihres Vertrauens hält ein Auswahl der verschiedensten Mobilitätskonzepte vorrätig ...gewiss!

@GrandSmile

Du sprichst mir aus der Seele!!!

Schade nur, dass es Daimler irgendwann aufgegeben hat, das geniale, aber vermittlungsbedürftige Konzept "reduce it to the max" mit dem Produkt Smart zu verkaufen und es stattdessen durch das nichtssagende "open your mind" ersetzt hat.

Grüße
Tilo

PS Sehe gerade, dass meine Signatur (bin normalerweise nur im E-Klasse-Forum) in einem gewissen Gegensatz zu meinem posting steht, werde ich bei Gelegenheit mal beheben....😁

Das lese ich ja jetzt erst. Hervorragend geschrieben und geschildert von GrandSmile. Damit ist eigentlich alles gesagt; der Thread kann geschlossen werden. 😉

Hallo,

also wir haben aktuell beides- ich einen 4er Golf Diesel und meine Frau einen 61PS Benziner Smart.

Für die Stadt ist der Smart unschlagbar- Parkplatz, Wendigkeit und Platz sind so ausreichend, dass wir unsere Wocheneinkäufe nur mit ihm machen.
Auf Langstrecken fehlt dann allerdings schon der Komfort- wir waren schon in Berlin und in Venedig mit dem Smart und nach 300, 400km fängt dann der Rücken schon an, langsam weh zu tun- aber trotzdem ist es machbar und man steigt ohne Bandscheibenvorfall aus.

Mit dem Golf fahr ich in 90 Minuten weniger nach Berlin und kann 220km/h fahren, habe den höheren Komfort und wenn es mal etwas größeres sein muss, kann ich es mit dem Golf transportieren oder hänge den Anhänger ran...

Das waren unsere Argumente- für meine Frau gibt es allerdings nichts Besseres und vor allem keine Alternative zum Smart.

Grüße
probigmac

"Open Your Mind"

...ok .. ja, Danke für die Verbesserung!

...also 'öffne ich mir ein Mint(-Bonbon)' oder 'lasse meinen Mund offen stehen' ... ;-)))

...ach ja und da wäre noch das leidige Thema 'Verbrauch' ...oft diskutiert, heiß umstritten. Aber es gibt ja so was schönes wie den 'Spritmonitor' (siehe hier: www.spritmonitor.de)

...da ich ja nun seit einem Jahr auch ein SMART-Besitzer bin (Diesel CDI BJ2006) interessiert mich natürlich, warum es einige Zeitgenossen schaffen, mit ihren Kugeln teilweise sogar auf weniger als 3 Liter / 100 km bis unter 4 l/100km zu kommen ...und ich habe einen persönlichen Gesamt-Durchschnitt von 'nur' 4,6 l/100km ... :-( ... dabei gebe ich mein Bestes! ...vorausschauend! ...niedertourig! ...usw. usw. ...

Daraufhin habe ich mir mal die Fahrprofile von so ein paar 'SMART-Spritmonitor-Fahrzeugen' genauer angesehen ...auffällig ist, dass diese 'Sparfüchse' 1.) das ganze Jahr durch ziemlich regelmäßig alle x-Tage tanken gehen ...und 2.) dass sich aus solchen Spritmonitor-Daten statistisch schön stabile Werte für die durchschnittlichen km/Tag-Fahrleistungen ergeben ...meistens zwischen .ca 50 bis unter 100km pro Tag einfache Strecke (Tagesl-km-Leistung/2). Wenn man genauer hinguckt, kann man sogar erkennen, wann Urlaub war oder (mutmaßlich) funf Tage 'krankgefeiert' wurde. Das scheinen durchaus plausible 'Mobilitäts-Profilmuster' zu sein. Nun, wer fährt freiwillig jeden Tag eine Strecke von insgesamt 100 bis 200 km?Berufspendler! ...auf der BAB ... der Bundesstraße ...bzw . Landstraße! Easy rolling! Oder fahren Sie jeden Tag 100 bis 200 km durch die Innenstadt? ...ich wette, wohl kaum! ...ich hab' mal .ca 120km auf der Wohnungsuche - Termin an Termin im halb bis 1 Stunden-Takt aneinandergereiht - im Stadtverkehr geschafft. Das schafft man nicht jeden Tag!

Mein Gesamtdurchschnitt von 4,6 l/100km (plus/minus 0,5 l/100km) mit dem SMART fortwo CDI ergibt sich aus einer sehr regelmäßig zu bewältigenden Strecke von .ca 8km (.ca 80% der Gesamtfahrleistung) ...jedesmal Kaltstart ...nahezu Flachland ...Umgehungsstraße einer Stadt .ca alle 1 bis 1,5 km ein Ampelstopp. Vorher hatte ich 4,88 l/km im Kurzsstrecken-Durchschnitt ...da war ich noch quer durch die Stadt mit .ca alle 500 bis 700 m Ampelstopp gefahren und da war der Wagen noch nicht eingefahren. So sieht mein Mobilitäts-Profil aus ...und siehe 'Spritmonitor' ...die 'Sparfüchse' fahren die 'optimaleren Streckenprofile'. Aber das mein SMART auch 3,6 oder 3,8 l/100km unter ähnlichen Bedingungen schafft, dass hat er mir schon bewiesen (...und zwar statistisch vor allem vom dem Fehler der Betankungsbefüllungsvarianz bereinigt ...also ein einigermaßen signifikantes Einzelergebnis). Wahrscheinlich wäre auch noch ein geringer Verbrauch drin ...aber das passt eben nicht zu meinem Mobilitätsprofil.

Wenn ich mir die Durchschnittsverbräuche meines vorangehenden KFZ angucke ... immerhin, der Wagen der GOLF-Klasse schaffte es mit stur 90 km/h auch auf 5,8 l/km oder mit 90 bis 120 km/h auf 6,4 l/km, dann sind mir 4,6 l/100km mit dem SMART CDI bei 80% Stadt-Fahrtprofil (jeden Tag) immer noch lieber als 8,4 l/100km mit der GOLF-Klasse in der Stadt. Übrigens hält 'Spritmonitor' auch für die GOLF-Klasse genügend Realitätsdaten bereit, aus denen man Durchschnittverbräuche, Standardabweichungen ...und mit ein bischen Können auch die Mobilitätsprofile ermitteln kann.

Bei den verbleibenden 20% Langstreckenfahrten (6 mal pro Jahr ...hin ...und wieder zurück ... = 12x Ein- und Aussteigen pro Jahr) für durchschnittlich 275km Strecke auf der BAB mit .ca 4,2 l/100km Verbrauch ist mir übrigens die lädierte Bandscheibe im SMART auch noch nicht auseinandergefallen ...und die Tagesstrecken gingen bis über 600km im Maximum.

...also ... öffnen Sie sich lässig eine Rolle 'Mind-Drops' ... oder wie war das auch noch ... "Open Your Mind" ...wenn Sie vorwiegend sich selbst und plus statistische 0,2 ...0,3...oder 0,4 Personen pro PKW befördern müssen oder wollen!

...interessanterweise melden sich bei mir häufiger 'Mitfahrer' ...ja kann es denn sein? auch Mitfahrerinnen!! ... seit ich SMART fortwo fahre ...die Mobilitätseffizienz (Kraftstoffverbrauch pro transportiertem zugeladenem Gewicht/Person) steigt beim Einsteigen der zweiten Person ('fortwo'😉 schlagartig!! ...ohne, dass das smarte Gefährt dabei Schlagseite bekommt!! ...beim 5-Sitzer-PKW muss man schon lange suchen, bevor man passende 1,5 bis 3 Mitfahrer zusammenbekommt, um gleiche mobile Effizienz realisieren zu können.

...ja gut! Man kann auch mit effizienterer Mobilität im SMART fortwo ungestörter im Feierabendverkehr telefonieren! ...wenn man alleine fährt!

...mit einem(!) Mitfahrer habe ich mich aber ziemlich schnell verabredet (Spritverbrauch dividiert durch zwei = 2,3 Liter / Person im Durchschnitt ...möglicherweise aber auch nur 1,9 L/100km) ...als 'Dickschiff-Kapitän' braucht man etwa 1,5 bis 3 Mitfahrer um die Mobilitätseffizienz auf die gleichen Werte zu bekommen ...wie häufig? und wo? bekommt man die 'geneigten Mitfahrer' her????? ...wenn man nicht gerade den Status einer 'Familie' oder Flughafen-Shuttlebus-Betreiber hat???. Es hat sich meiner Meinung nach nicht bewährt, mit mehr als einer Person eine 'Mitfahrvereinbarung' zu treffen. Darum fahre ich alleine oder zu zweit so effiezient wie möglich, denn die 'BAHN' und der ÖPNV ...na ja ... sie sind nicht für alle so richtig zweckmäßig nutzbar.

Achja, und weils noch Smart Roadster und Smart FourFour gibt...

Warum!!

Wer das Thema "Potenzschleuder" kennt, weiß genau für wen der Smart erfunden wurde !!!!

Grüße ;-))

Deine Antwort
Ähnliche Themen