Felgen wie richtig montieren / anziehen ?

Hallo,

ich habe bitte eine Frage zum Reifenwechsel (Sommerreifen runter, Winterreifen drauf).

Ist der Ablauf so in Ordnung?
1) Muttern ein wenig lösen
2) Fahrzeug aufbocken
3) Muttern lösen
4) Reifen runter
5) neuer Reifen drauf
6) Muttern handfest anziehen
7) Fahrzeug abbocken und Muttern mit einem Drehmomentenschlüssel anziehen

Oder müssen die Muttern bei aufgebockten Fahrzeug mit einem Drehmomentenschlüssel angezogen werden?
Normalerweise würde ich sagen ja, aber ich bekomm den Reifen nicht alleine gehalten und gleichzeitig mit dem Drehmomentenschlüsel angezogen.
Deswegen habe ich die Muttern bei aufgebockten Fahrzeug von Hand mit nem Drehkreuz recht fest angezogen und dann bei abgebocktem Fahrzeug nochmal mit dem richtigen Drehmoment nachgezogen.

Wie macht ihr das?

Besten Dank. 🙂

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich habe bitte eine Frage zum Reifenwechsel (Sommerreifen runter, Winterreifen drauf).

Ist der Ablauf so in Ordnung?
1) Muttern ein wenig lösen
2) Fahrzeug aufbocken
3) Muttern lösen
4) Reifen runter
5) neuer Reifen drauf
6) Muttern handfest anziehen
7) Fahrzeug abbocken und Muttern mit einem Drehmomentenschlüssel anziehen

Oder müssen die Muttern bei aufgebockten Fahrzeug mit einem Drehmomentenschlüssel angezogen werden?
Normalerweise würde ich sagen ja, aber ich bekomm den Reifen nicht alleine gehalten und gleichzeitig mit dem Drehmomentenschlüsel angezogen.
Deswegen habe ich die Muttern bei aufgebockten Fahrzeug von Hand mit nem Drehkreuz recht fest angezogen und dann bei abgebocktem Fahrzeug nochmal mit dem richtigen Drehmoment nachgezogen.

Wie macht ihr das?

Besten Dank. 🙂

81 weitere Antworten
81 Antworten

Das Drehmoment ist eine wichtige Sache. Informiere dich genau über diese Werte für dein Fzg.!
Lieber ein paar zu wenig, als viel zu viel; damit versaust du dir nur Gewinde/Bolzen...

Moin....

eine kleine Randbemerkung habe ich noch... Ja ich weiß, besitzt nicht jeder aber ich halt...😁 Ich hebe den Wagen mit dem grossen Rangierwagenheber an und setzte dann den Pressluftschlagschrauber an und dreh die Dinger raus... Die Nummer mit dem Lösen der Muttern bei Bodenkontakt ist beim "manuellen Lösen" richtig! Habe ich damals auch so gemacht...

Ich finde es immer wieder herrlich, dass beinahe jeder seine Reifen selbst aufzuziehen scheint, anstatt einfach nur die Räder zu wechseln 😁

Oft hört man, dass man die Radmuttern bei aufgebocktem Auto nur leicht fest ziehen soll und erst wenn das Rad wieder auf dem Boden steht, mit dem Drehmomentschlüssel festziehen soll.

Warum ist das so? Bei meinem A3 blockieren die Hinterräder durch die Parkbremse, die Vorderräder durch die Getriebesperre. Warum kann ich da nicht genauso gut festziehen, so lange das Auto noch aufgebockt ist? Wegrollen kann ebenfalls nichts, da alle Räder blockiert sind.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wieso Radmuttern nur auf dem Boden stehend festziehen?' überführt.]

Ähnliche Themen

Das ist doch Blödsinn, aufgebockt festziehen ist in Ortnung.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wieso Radmuttern nur auf dem Boden stehend festziehen?' überführt.]

https://www.motor-talk.de/.../...htig-montieren-anziehen-t4275952.html

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wieso Radmuttern nur auf dem Boden stehend festziehen?' überführt.]

Zitat:

@Spacemarine schrieb am 20. März 2022 um 09:49:20 Uhr:


die Vorderräder durch die Getriebesperre.

Blockiert die Getriebesperre auch das Diff? Es gibt 2 Gründe warum man die Räder am Boden erst richtig festzieht:

1. Dreht sich das Rad u.U. beim Festziehen am Wagenheber (Handbremse nicht fest angezogen, Differenzial)
2. Könnte man das Auto vom Heber schmeißen wenn man mit genug Kraft und einem wackeligen Heber arbeitet.

Sonst hat es keine Gründe. Ich ziehe normalerweise am Heber relativ fest an und gehe am Schluss nochmal mit dem Drehmomentschlüssel 1x ums Auto.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wieso Radmuttern nur auf dem Boden stehend festziehen?' überführt.]

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 20. März 2022 um 09:58:36 Uhr:


https://www.motor-talk.de/.../...htig-montieren-anziehen-t4275952.html

Genau, das ist eine der Quellen, die sagt dass man im abgelassenen Zustand die Muttern final mit dem Drehmomentschlüssel festziehen soll. Ein Grund wird dort allerdings nicht genannt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wieso Radmuttern nur auf dem Boden stehend festziehen?' überführt.]

Zitat:

@a_v_s schrieb am 20. März 2022 um 10:10:54 Uhr:


Blockiert die Getriebesperre auch das Diff?

Was spielt das für eine Rolle? Das gegenüberliegende Rad ist ja durch den Bodenkontakt blockiert.

Zitat:

2. Könnte man das Auto vom Heber schmeißen wenn man mit genug Kraft und einem wackeligen Heber arbeitet.

Guter Punkt, aber das hängt auch maßgeblich davon ab, in welche Richtung man drückt. Ich setze den Schlüssel so an, dass ich senkrecht runter drücke. Außerdem sind alle anderen 3 Räder blockiert, ich vermute dass da selbst mit einem "wackeligen" Wagenheber nichts ins rutschen kommt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wieso Radmuttern nur auf dem Boden stehend festziehen?' überführt.]

Zitat:

Ein Grund wird dort allerdings nicht genannt.

Nur die angeblich hohe Belastung des Differentials - die aber m.E. weit geringer ist als die Belastung, die es im Fahrbetrieb locker aushält. Auf der Antriebsseite des Differentials ist die Sperrklinke des Automatikgetriebes, die kann die Belastung auch. Nur bei Schaltgetriebe geht das Drehmoment durch bis zum Motor.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wieso Radmuttern nur auf dem Boden stehend festziehen?' überführt.]

https://pim.yakarouler.net/get-document/tecdoc/3/SI%20200.051.PDF

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wieso Radmuttern nur auf dem Boden stehend festziehen?' überführt.]

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 20. März 2022 um 10:59:07 Uhr:


https://pim.yakarouler.net/get-document/tecdoc/3/SI%20200.051.PDF

Ok, Fazit aus dem Dokument: Kann, aber muss nicht auf den Rädern stehen beim festziehen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wieso Radmuttern nur auf dem Boden stehend festziehen?' überführt.]

Eben…..“kann“ aber kein „muß“.
Es ergeben sich beim Arbeiten ohne „Schlagschrauber“ aber überwiegend Vorteile und eigentlich keine Nachteile bei dieser Reihenfolge, also „setzt“ sich so eine Arbeitsweise eben weit verbreitet durch.
Ein weiterer Aspekt, wäre vielleicht, das sich eine aus welche Gründen auch immer auf der Nabe „verkantete“ Felge, dann bei Belastung durch das Fahrzeuggewicht in ihre richtige Position findet und man das beim „Endanzug“ der Schrauben dann automatisch korrigiert.

Selbst meine bisherigen Reifenfachbetriebe haben alle ohne Ausnahme die Räder erst am Boden mit dem vorgeschriebenen Drehmoment angezogen. Würden sich auf eine andere Art und Weise der Montage Vorteile ergeben, würden die Profis das sicher anders machen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wieso Radmuttern nur auf dem Boden stehend festziehen?' überführt.]

Ich denke, das hat sich vor allem deshalb als Standard durchgesetzt, weil sich das Anziehen der vorderen Radmuttern bei einem Auto mit Hinterradantrieb sehr mühsam gestaltet.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wieso Radmuttern nur auf dem Boden stehend festziehen?' überführt.]

Zitat:

@Spacemarine schrieb am 20. März 2022 um 10:18:19 Uhr:



Zitat:

2. Könnte man das Auto vom Heber schmeißen wenn man mit genug Kraft und einem wackeligen Heber arbeitet.


Guter Punkt, aber das hängt auch maßgeblich davon ab, in welche Richtung man drückt. Ich setze den Schlüssel so an, dass ich senkrecht runter drücke. Außerdem sind alle anderen 3 Räder blockiert, ich vermute dass da selbst mit einem "wackeligen" Wagenheber nichts ins rutschen kommt.

Es sind nur zwei Räder blockiert. Das gegenüberliegende Rad hingegen bekommt über die Differentialsperre das Drehmoment übertragen, mit dem du die Radmutter anziehst und das Fahrzeug wird dadurch nach vorne oder hinten geschoben und muss durch die anderen beiden auf den Boden stehenden Rädern ausreichend gesichert sein, damit es nicht wegrollt.

Natürlich ist es kein Problem, die Radmuttern auch im aufgebockten Zustand des Fahrzeugs anzuziehen, wenn man das Fahrzeug ausreichend vor dem Wegrollen sichert. Nur wird das immer gemacht? Ich denke nein. Gerade wenn aufgrund eines Reifenschadens das Rad gewechselt wird, steht nur der wacklige Standardwagenheber zur Verfügung, der dem Fahrzeug beiliegt. Wenn noch mechanische Handbremse, so wird diese oft nicht kräftig genug angezogen. Nicht immer ist ein guter Stand des Wagenhebers möglich oder die Straße hat eine leichte Steigung.

Um auch diese Fälle abzudecken, eben die grundsätzliche Empfehlung, nur im Stand die Radmuttern endgültig festzuziehen.

In Werkstätten gibt es einen anderen Grund, denn im aufgebockten Zustand ist es überhaupt nicht möglich alle Räder mit dem vorgeschriebenen Drehmoment festzuziehen, denn wenn man die Radmuttern an einem Rad festzieht, hängt das gegenüberliegende Rad in der Luft und ist nicht blockiert. Daher ist keine Gegenkraft vorhanden, so dass das Rad, an dem die Radmutter festgezogen werden, nicht blockiert ist.

Gruß

Uwe

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wieso Radmuttern nur auf dem Boden stehend festziehen?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen