ForumReifen & Felgen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen
  5. Felgen wie richtig montieren / anziehen ?

Felgen wie richtig montieren / anziehen ?

Themenstarteram 11. November 2012 um 11:52

Hallo,

ich habe bitte eine Frage zum Reifenwechsel (Sommerreifen runter, Winterreifen drauf).

Ist der Ablauf so in Ordnung?

1) Muttern ein wenig lösen

2) Fahrzeug aufbocken

3) Muttern lösen

4) Reifen runter

5) neuer Reifen drauf

6) Muttern handfest anziehen

7) Fahrzeug abbocken und Muttern mit einem Drehmomentenschlüssel anziehen

Oder müssen die Muttern bei aufgebockten Fahrzeug mit einem Drehmomentenschlüssel angezogen werden?

Normalerweise würde ich sagen ja, aber ich bekomm den Reifen nicht alleine gehalten und gleichzeitig mit dem Drehmomentenschlüsel angezogen.

Deswegen habe ich die Muttern bei aufgebockten Fahrzeug von Hand mit nem Drehkreuz recht fest angezogen und dann bei abgebocktem Fahrzeug nochmal mit dem richtigen Drehmoment nachgezogen.

Wie macht ihr das?

Besten Dank. :)

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 11. November 2012 um 11:52

Hallo,

ich habe bitte eine Frage zum Reifenwechsel (Sommerreifen runter, Winterreifen drauf).

Ist der Ablauf so in Ordnung?

1) Muttern ein wenig lösen

2) Fahrzeug aufbocken

3) Muttern lösen

4) Reifen runter

5) neuer Reifen drauf

6) Muttern handfest anziehen

7) Fahrzeug abbocken und Muttern mit einem Drehmomentenschlüssel anziehen

Oder müssen die Muttern bei aufgebockten Fahrzeug mit einem Drehmomentenschlüssel angezogen werden?

Normalerweise würde ich sagen ja, aber ich bekomm den Reifen nicht alleine gehalten und gleichzeitig mit dem Drehmomentenschlüsel angezogen.

Deswegen habe ich die Muttern bei aufgebockten Fahrzeug von Hand mit nem Drehkreuz recht fest angezogen und dann bei abgebocktem Fahrzeug nochmal mit dem richtigen Drehmoment nachgezogen.

Wie macht ihr das?

Besten Dank. :)

81 weitere Antworten
Ähnliche Themen
81 Antworten

Zitat:

@nanimarc schrieb am 23. März 2022 um 12:44:04 Uhr:

Zentrieren kommt doch vom Wort Zentrum, und das liegt bekanntlich in der Mitte.

Man kann ein Bauteil um ein Zentrum herum gleichmäßig ausrichten (= zentrieren), indem man Verschraubungen benutzt, die weit außerhalb des Zentrums liegen.

Zitat:

@gummikuh72 schrieb am 23. März 2022 um 12:53:44 Uhr:

Formschluss?

Wohl eher Kraftschluss durch anpressen der Felge an die Aufnahmefläche der Nabe.

Formschluss war schon richtig. Felge und Bremssscheibentopf sind zwar kraftschlüssig miteinander verbunden (durch den Anpressdruck, den die Verschraubung bewirkt). Deswegen ist dort auch Reibung erwünscht und deswegen darf man dort auch nichts "Schmierendes" auftragen. Hier ging es ja aber nur um die Paarung Schraubenbund/Felgenloch. Und wenn sich da ein kegelförmiger Bund in eine kegelförmige Fläche im Felgenloch anpasst, dann ist diese Passung formschlüssig.

Zitat:

@WolfgangN-63 schrieb am 23. März 2022 um 13:59:13 Uhr:

Wie ist das denn bei meinen Radschrauben?

Zweiteilige Radschrauben gibt es auch bei manchen Audi-Modellen. Was der Grund ist, weiß ich nicht. Der theoretische Vorteil ist, dass beim Anziehen und Lösen der Schraubenkopf nicht über das Material reibt. Allerdings sieht man ja auch hier aus den beiden Bildern (Schraube bzw. Felgenloch), dass es jeweils einen kegelförmigen Sitz gibt, der dann eben auch wieder zentriert.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wieso Radmuttern nur auf dem Boden stehend festziehen?' überführt.]

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 23. März 2022 um 13:07:50 Uhr:

Zitat:

@nanimarc schrieb am 23. März 2022 um 12:44:04 Uhr:

Zentrieren kommt doch vom Wort Zentrum, und das liegt bekanntlich in der Mitte. Der Kugel oder Kegelbund ist für die Übertragung größerer Reibkräfte gedacht, da die Kontaktfläche zwischen Schraube und Rad vergrößert wird.

Der Beleg dafür, dass der Radschraube eben doch eine Zentrierfunktion zukommt, sind die zwei-teiligen Radschrauben an Deinem VW T 5.

Moin @Gummihoeker,

ich kann die meisten deiner Beiträge nachvollziehen und finde diese auch völlig kompetent.

Allerdings war für mich diese Art von Radschrauben eher ein Indiz dafür daß man sich durch das hohe Drehmoment welches erforderlich ist die Alufelgen nicht verrammelt werden. Daher eine Unterlegscheibe dabei auf der die Radschraube drehen kann ohne auf dem Sitz der Alufelge zu drehen.

Eine Zentrierung dadurch kann ich beim besten Willen nicht erkennen, wenn ich das Rad auf die Nabe setze ist das bombenfest zentriert, da produzieren die Radschrauben mit Sicherheit keine weitere Zentrierung. Durch gleichmäßiges anziehen der Radmuttern dreht sich höchtens noch das Rad auf der Zentriernabe, sodaß die Schrauben durch den Kegel- oder Kugelbund zentriert im Schraubenloch sitzen.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wieso Radmuttern nur auf dem Boden stehend festziehen?' überführt.]

Zitat:

@nanimarc schrieb am 23. März 2022 um 16:56:58 Uhr:

Eine Zentrierung dadurch kann ich beim besten Willen nicht erkennen

Auch zweiteilige Radschrauben können einen Kugel- oder einen Kegelbund haben. Der Vorteil ist, wie schon erwähnt, dass der Schraubenkopf nicht jedes mal über das Material des Felgenlochs reibt.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wieso Radmuttern nur auf dem Boden stehend festziehen?' überführt.]

Zweiteilige Radschraube 1
Zweiteilige Radschraube 2

Wie seid ihr jetzt zusammengekommen?

 

Ein PKW Rad mit Kegelbund oder Kugelbund Radschrauben kann entlastet besser zentrieren.

Das ist meine Meinung.

 

Zumindest sollten die Radschrauben fest anliegen, wenn das Auto abgelassen wird.

 

 

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wieso Radmuttern nur auf dem Boden stehend festziehen?' überführt.]

@ nanimarc

Der vorletzte Beitrag in diesem Fred beschreibt sehr gut, was ich nicht geschafft habe zu verwörtern.

https://www.motor-talk.de/.../...eilige-radschrauben-t6667417.html?...

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wieso Radmuttern nur auf dem Boden stehend festziehen?' überführt.]

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 23. März 2022 um 18:59:32 Uhr:

@ nanimarc

Der vorletzte Beitrag in diesem Fred beschreibt sehr gut, was ich nicht geschafft habe zu verwörtern.

https://www.motor-talk.de/.../...eilige-radschrauben-t6667417.html?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wieso Radmuttern nur auf dem Boden stehend festziehen?' überführt.]

Also der von GarretV8 ?

Da sehe ich allerdings genau die gleiche Aussage wie in meinem Beitrag, oder meinst du etwas anders ?

Aber im Endeffekt, ob es so oder anders ist, ich denke das Montieren eines Rades ist für den einigermaßen handwerklich geschickten Hobbyisten auch kein Hexenwerk und wir sollten vielleicht auch kein Drama draus machen...

Grüße in die weite welt ;)

Mit wurde angezeigt, dass es 26 neue Beiträge in diesem Thread gibt. Naja, die sind wohl eher 10 Jahre alt.

 

Zitat:

@nanimarc schrieb am 24. März 2022 um 19:21:40 Uhr:

ich denke das Montieren eines Rades ist für den einigermaßen handwerklich geschickten Hobbyisten auch kein Hexenwerk und wir sollten vielleicht auch kein Drama draus machen...

Genau. Oder wie es ein User formulierte:

Zitat:

@nanimarc schrieb am 20. März 2022 um 16:30:11 Uhr:

Was ist das eigentlich für eine sinnbefreite Diskussion ?

;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen
  5. Felgen wie richtig montieren / anziehen ?