Wieso Probleme mit Garantie bei Klima Kompressor ?
Hallo zusammen.
Ich hoffe ihr könnt mir meine fragen beantworten. Folgendes, relativ großes Problem :
Im April diesen Jahres habe ich, wie hier einige wissen, meinen Fiesta Trend in einem Ford Autohaus gebraucht erworben. Der 1. Besitzer des Fahrzeuges hatte die Ford Flatrate abgeschlossen.
EZ war 06/2009 . Allerdings fehlt im Service heft der Stempel für die 2.te Inspektion ! 1. wurde gemacht und die 3.te . Aber nicht die zweite, wieso auch immer.......
Fakt ist jetzt : Meine Klimaanlage tut nicht mehr so, wie ich es von ihr gewohnt bin ! D.h. im Klartext : Mit eingeschalteter Klimaanlage wurde es ratz fatz eis kalt an den Belüftungsschächten....Letzte Woche auf der Autobahn bemerke ich, dass die Klimaanlage von Eiskalt auf immer Wärmer reguliert...( ich habe keine Klimaautomatik ) . Seitdem ist die Luft MIT Klima gefühlt nur 5Grad Kühler, wie wenn ich sie ausgeschaltet habe und die Belüftung "normal" laufen lasse... Also dachte ich " Kältemittel ist alle".
Also bin ich heute zu einer Freien Werkstatt gefahren. Die haben dort Das Kältemittel und das Kompressor Öl erneuert. Als dies abgeschlossen war, stellten wir beim 1. Test fest, dass sie immernoch nicht vernünftig kühlt. Also haben sie es erneut vollständig abpumpen lassen, und erneut aufgefüllt...ergebnis : Immernoch Kühlt sie nicht richtig runter. Der von der Werkstatt meint " Geh zu Ford, der Klima Kompressor ist defekt". Wieso ? Antwort : Schaumal, der Pumpt mit 25 Bar ! Das ist VIEL zu viel..maximal 10-15Bar. Aber nicht 25 ! Deswegen bricht die Maschine ab, um wieder auf ein Maximum von 15 zu kommen...................Ich erstmal SO ein Gesicht...
So, ich jetzt eben bei Ford, bei mir um die Ecke ( Stuttgart ), Wagen erworben im Osten. Sagt der nette Verkäufer, er wisse nicht, ob dies auf Garantie ginge, weil mir der 2.te Stempel fehlen würde. Daher kann es sein, dass ich es 100% selber bezahlen muss...da hab ich erstmal geschluckt...
Also rief ich bei dem Verkäufer an, bei dem ich den Wagen kaufte. Er sagte mir : " Naja, normalerweise ist das völlig wurst bei der Klima Anlage, völlig egal was kaput ist, ob die 2.t Inspektion gemacht worden ist oder nicht, Garantie ist da über Ford definitiv".
Dann sage ich : Naja, ich habe doch sowieso Händler Garantie 1 Jahr lang! Sagt der Verkäufer : Richtig. Allerdings müsste man das mit der Garantie abteilung klären, ob sie es bezahlen würden oder nicht. Ich solle mir jetzt in Stuttgart einen Kostenvoranschlag machen lassen und dann sollen die den KV + die Rechnung, die an mich gestellt worden ist FÜR den KV, an Sie schicken. Und dann wird entschieden, ob dies übernommen wird oder nicht.
Meine frage : Haben die nichtmehr alle tassen beisammen ? Oder haben beide recht ? Oder was ist denn da fakt ? Ich habe leider keinen rechtschutz 🙁
Fakt 1 : Mir fehlt die 2.te Inspektion Stempel mäßig.
Fakt 2 : Ich habe den Wagen 04/12 erworben bei einem Händler der bei Garantie doch einspringen muss !?!? Dass eine kaputte Klimaanlage nicht unter Garantie fällt ggf, kann doch nicht sein, oder doch !? Stuttgart Händler machte mir schonmal ne coole ansage : Ich solle mit um c.a. 1.000 Euro rechnen, jenachdem was da nun festgestellt wird. Termin wird diese Woche Vereinbart................
Ich bin hier total aufgewühlt gerade, und weis nicht, wie ich mich jetzt verhalten muss, was ich klären muss usw usw 🙁
24 Antworten
vielen dank eachy ! Auch wenn es nicht die selbe fehlerbeschreibung ist, wie ich sie habe.
Denn meine Klima kühlt zwar auch etwas runter, aber gefühlt nur 5-10Grad unter dem, was das normale gebläse kühlt ohne Klima..und das halt eben dauerhaft....
Bzw es wird 10grad Kühler, dann wird es aufeinmal handwarm..dann wieder Kühler usw usw..weil halt die klimaanlage immer ein und ausschaltet..
Trotzdem rechtherzlichen dank für deinen BEitrag zum thema.
Wenn die Zirkulation des Kältemittels nicht ungehindert erfolgen kann, hätte das natürlich zur Folge, dass zum einen der Kompressionsdruck steigt, und zum anderen auch keine Wärme entzogen wird. Die Folgen wären, dass die Pumpe wegen Überdrucks abschaltet und in der Fahrgastzelle keine kühle Luft ankommt. Aber was das nun auslöst… damit wären wir wieder bei Los und dürfen keine 4.000 einziehen 😉
auch an dich ein dankschöm@bits.
Ich habe das Auto heute wieder bekommen. Angeblich soll ein O-Ring am Kompressor defekt gewesen sein. Dort gab es ein auslauf der Kühlflüssigkeit, was ich definitiv nicht glauben kann, da mein Kühlmittel stand rappel voll gewesen war. Desweiteren meinte er im selben Atemzug, der Kompressor hätte dadurch 3-4Bar zuviel gehabt. Daher das dauernde ab/ein schalten. Auch lustig, zuviel druck im System zu haben , wenn ein O-Ring nichtmehr abdichtet!
Dank der Ford Flatrate wurde das auf Garantie Repariert. Nun geht meine Klima wieder richtung eis schrank innerhalb weniger sekunden 😉
Edit : Wenn wir schon beim Thema Klima sind : Ich fahre mit meiner Frau nach Spanien. 1.600Km.
Wie lässt man eine Klimaanlage am besten / Sparsamsten laufen auf eine höhere Distanz , wenn man z.b. 3Stunden im Stau stehen würde oder man bei 35 Grad Aussentemp fährt ? Wahrscheinlich dauerhaft nicht die kälteste gebläßestufe und auf Stufe 1 konstant laufen lassen, oder irre ich mich da?
Wäre super, wenn mir da jemand einen Tip geben würde ! Möchte nicht 1Woche nach dem Urlaub mein Kältemittel neu befüllen lassen müssen 😉
die normale klima hat nur 2 stufen...an und aus....jeh kühler du es einstellst desto länger bleibt sie an.
das effektivste ist natürlich lüfterstufe 4 da dadurch die luft schnell zirkuliert jedoch bist du nach deinem urlaub dann erstmal krank 🙂
bei 35°C aussentemp würde ich schon vollkalt und stufe 2 empfehlen erst damit ist es "angenehm" zumindest für mich.
Ähnliche Themen
inordnung. Und so kann ich die Klima dann auch mal gerne auf eine fahrt von c.a. 18 Stunden auch gerne mal 3-4 Stunden laufen lassen ? Wie gesagt, möchte auf der einen Seite es angenehm haben, auf der anderen seite aber nicht wieder sofort zu XY gehen, um Kältemittel einfüllen zu lassen, weil es leer ist 😉 Ich weis leider nicht, wieviel Stunden in etwa man eine Klima laufen lassen kann, bevor sie nichtmehr kühlt.
Zitat:
Original geschrieben von Norbi2k
inordnung. Und so kann ich die Klima dann auch mal gerne auf eine fahrt von c.a. 18 Stunden auch gerne mal 3-4 Stunden laufen lassen ? Wie gesagt, möchte auf der einen Seite es angenehm haben, auf der anderen seite aber nicht wieder sofort zu XY gehen, um Kältemittel einfüllen zu lassen, weil es leer ist 😉 Ich weis leider nicht, wieviel Stunden in etwa man eine Klima laufen lassen kann, bevor sie nichtmehr kühlt.
da passiert garnichts...manche machen die klima niemals aus...wäre ja nen schönes ding wenn das teil ne laufzeit begrenzung hätte^^
p.s. und wie bereits gesagt wurde dort muss niemals was nachgefüllt werden ausser die klima ist defekt es wird nur getauscht um cooleres kühlmittel drinzuhaben und nicht wegen dem kühlmittelstand
Zitat:
Original geschrieben von Norbi2k
inordnung. Und so kann ich die Klima dann auch mal gerne auf eine fahrt von c.a. 18 Stunden auch gerne mal 3-4 Stunden laufen lassen ?
Hi.
Außer einem etwas höheren Treibstoff-Verbrauch hast du nichts zu befürchten.😉
mfg eachi
Du kannst die auch 18 Stunden laufen lassen.
Meine Automatik ist immer an, da wird natürlich nach Bedarf zugeschaltet, aber ich mache mir da keinen Kopf.
super. Vielen dank für eure antworten. Somit kann dem langen heißen trip nichtsmehr zusetzen 😉
Alle fragen beantwortet. Dankeschön !
Hi.
Na dann wünsch ich unfallfreie Fahrt, und erholsame Urlaubstage. 🙂
mfg eachi