Wieso läuft der X3 nach einem Servicebesuch merklich spritziger?

BMW X3 G01

Hallo Ihr Lieben,

wenn ich meinen X3 vom BMW - Service abhole, läuft dieser für 2.000 - 3.000 Km deutlich spritziger in der Gasannahme, was merklich mehr Freude am Fahren auslöst. Vom Freundlichen bekomme ich leider keine Auskunft darüber, womit das zusammenhängt. Werden Motorparameter verändert oder vielleicht ein Aditiv verwendet? Vielleicht weiß hier jemand etwas dazu?

Viele Grüße
Ralf

14 Antworten

Eher eine subjektive Wahrnehmung. Evt. durch den Ölwechsel, ein Motor-Software-Update, ein neuer Luftfilter usw. kann das alles bewirken. Benzin-Additive verwendet BMW eher selten, wenn dann nur bei höheren Laufleistungen um die Ventile zu reinigen oder Ablagerungen im Benzineinspritzsystem zu lösen. Bei der DI-Technik ist das auch angebracht.

Oder der Lehrling durfte Probefahrt machen und hat mal ordentlich Gas gegeben, was sogleich von der Automatik übernommen worden ist :-).

Schätze, das wollte er nicht unbedingt hören :-))))))

Ergänzend vielleicht noch, dass mir dieser Effekt schon seit Jahren auffällt. Sicher subjetiv diese Wahrnehmung, ich denke jedoch schon, dass ich mir das nicht einbilde, der Unterschied ist dafür zu deutlich spürbar. Und dieser Kick hält auch nur für relativ kurze Zeit an…

Ähnliche Themen

Eben weil sich die Automatik wieder adaptiert. Ich weiß jetzt nicht, ob es wirklich so schnell geht, aber scheint mir die plausibelste Erklärung.

Zitat:

@Pesado schrieb am 16. Oktober 2023 um 15:30:09 Uhr:


Eben weil sich die Automatik wieder adaptiert. Ich weiß jetzt nicht, ob es wirklich so schnell geht, aber scheint mir die plausibelste Erklärung.

Und du meinst jetzt allen Ernstes die Automatik adaptiert das nach einer Probefahrt.🙄

Ja, ich kenne es so, dass eine Automatik sich so schnell anpassen kann. Das hängt vom Lieferanten ab, muss nicht überall so sein. Ob sich das ZF so schnell adaptiert, keine Ahnung.

Zitat:

@Pesado schrieb am 16. Oktober 2023 um 17:27:14 Uhr:


Ja, ich kenne es so, dass eine Automatik sich so schnell anpassen kann. Das hängt vom Lieferanten ab, muss nicht überall so sein. Ob sich das ZF so schnell adaptiert, keine Ahnung.

Aber nicht innerhalb einer Probefahrt. Das dauert Minimum 2- 3 Wochen und Hunderte von Kilometern bis sich das Getriebe deinem Fahrstillt "anpasst".

Evtl. ein Reset Getriebe
Ich fahre immer in Sport Individual der gelernt hat. Wechsle ich in normal ist we spritziger da das Getriebe in diesem Modus noch ohne Lerneffekt ist. Fällt mir immer wieder auf

Zitat:

@Cruisty schrieb am 16. Oktober 2023 um 20:26:29 Uhr:


Evtl. ein Reset Getriebe
Ich fahre immer in Sport Individual der gelernt hat. Wechsle ich in normal ist we spritziger da das Getriebe in diesem Modus noch ohne Lerneffekt ist. Fällt mir immer wieder auf

Eine Getriebeeinstellung sollte nicht zurückgesetzt werden OHNE Grund. Höchstens nach dem Überholen der Mechatronik. Jeder Getriebereset beansprucht die Mechanik im Getriebe weil sich die Schaltvorgänge erst wieder "einschleifen" müssen.

Danke für die Ideen hier. Ich werde mich mit der Getriebeelektronik näher befassen (hoffe ich habe das richtig verstanden??). Da scheint noch einiges an“Musik“ drinzustecken.

Wer noch weitere Ideen hat, gerne her damit…

Moin, wollte jetzt nichts neues eröffnen und hier nach Rat/Hilfe suchen, weil mein anliegen auch zum Thema passt.

Fahre mein X3 M40I G01 LCI im Comfort-Modus ganz entspannt und wenn ich an einer Ampel oder so zum halten komme merke ich, das das Auto nachdem ich zum halten gekommen bin nochmal schaltet. Es fühlt sich so an als würde er ein kleinen Schritt nach vorne machen wollen.

Ist das normal und wovon kann das kommen?

Ebenfalls M40i LCI, aber das ist mir noch nicht aufgefallen.

Gruß

Das sagt ChatGPT.

Muss dazu sagen, dass ich wirklich ganz sanft und im vorraus gebremst habe und mir das ganze dann aufgefallen ist.

Ja, das Verhalten, das du beschreibst, ist bei vielen BMW-Modellen mit 8-Gang-Steptronic-Getriebe – insbesondere beim X3 M40i G01 LCI (Baujahr 2022) – tatsächlich bekannt und weitgehend normal. Ich erkläre dir genau, was da passiert:

🔧 

Was du spürst:

Wenn du im Comfort-Modus (oder auch Eco) sanft zum Stillstand kommst, passiert Folgendes:

  1. Nach dem vollständigen Anhalten:– Das Getriebe führt einen nachgelagerten Gangwechsel von Gang 2 in Gang 1 durch – also erst kurz nach dem Stillstand.– Das fühlt sich so an, als würde das Auto einen kleinen „Ruck“ nach vorne machen oder leicht schieben.
  2. Warum passiert das?– Aus Komfort- und Effizienzgründen startet das Auto oft im 2. Gang, um sanfter anzufahren.– Wenn du bremst, bleibt es so lange wie möglich im 2. Gang. Der Wechsel in den 1. Gang erfolgt oft erst im Stand, kurz nach dem vollständigen Anhalten.– Dieser späte, automatische Rückschaltvorgang kann spürbar sein – besonders im Comfort-Modus, weil die Motor- und Getriebeabstimmung hier auf Sanftheit optimiert ist, aber dabei manchmal ein minimales Nachruckeln zulässt.

✅ 

Ist das normal?

Ja, absolut. Das Verhalten ist systembedingt und kein Defekt.

BMW-Fahrer berichten häufig davon, insbesondere bei:

  • X3/X4 M40i
  • G20 330i/340i
  • Modellen mit B58 + ZF 8HP Getriebe
Deine Antwort
Ähnliche Themen