Wieso ist VOLVO eigendlich so sicher?
Wieso sind VOLVO eigendlich so sicher?
Ich weiß, dass einige hier nicht sehr viel von standartisierten Tests a la Euro NCAP halten. Aber wenn man alleine die Karosserie eines S80 und z.B. eines Citroen C6, Audi A6 oder Renault Vel Satis ansieht (nach dem Crashtest) dann finde ich, dass z.B. die Karosserie des C6 wesentlcih "schöner" aussiet http://www.euroncap.com/.../Citroen%20C6%20Datasheet%202.pdf als des S80 http://www.euroncap.com/.../details.php?id1=4&%3Bid2=55
Man sollte isch nur mal die vordere Windschutzscheibe und den knackser am Dach anschauen, da wird mir direkt "schlecht", ohne jetzt VOLVO schlechtmachen zu wollen, denn sie stellen tadellos auch sichere Autos her, z.B. der aktuelle S40. Mir ist auch bekannt, dass der Beifahrer-Airbag eine kostenlose Option ist, und er desshalb nur vier sterne erhalten hat, aber allein wenn man die zwei Bilder vom S80 und C6 vergleicht, möchte ich bei nem Crash S80 gegen C6 der Fahrer des C6 sein.
Wieso sollte dann Citroen, der ja eine geingere Insassenbelastung beim C6 hat, unsicherer sein als ein S80?
ICh weis übrigens, dass der Test nicht bei verschiedenen klassen vergleichbar ist, denn bei nem Crash Volvo S80 gegen Citroen C3 möchte ich doch der Fahrer des Volvo sein.
Ich wei auch die Innovationen von VOVLO zu schetzen z.B. Verbundwindschutzscheibe, Sicherheitgurt, WHIPS...
Keine frage, ohne VOLVO wäre die Automobilindustrie heute in sachen Sicherheit (alle anderen Hersteller) sicher nicht dort wo sie heute sind.
Aber warum kann ein anderer Hersteller nicht genauso sichre autos, wenn nicht sichere bauen?
Danke für eure antworten, ich hoffe ich "beleidige" mit diesem Thead keinen VOLVO-Fahrer ;-)
mfg oli
75 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BananaJoe
Klar, ein Panzer ist das andere Gegenteil, es muss aber auch was dazwischen geben, oder optimiert Volvo nur auf die 64 km/h Offset?
Gerade Volvo dürfte über jeden Zweifel erhaben sein, die Sicherheit nur auf Crashtests hin zu konstruieren. Da fallen mir ganz andere Kandidaten ein. Es ist allerdings auch wahr, dass es einen bestimmten Geschwindigkeitsbereich gibt, in dem die meisten Unfälle mit Todesfolge liegen. Und ich dachte, der liegt statistisch gar nicht so weit von den 64km/h weg. Also optimiert man die Fahrgastzelle auf Geschwindigkeiten hin, bei denen es auch wirklich was bringt.
Es ist unnütz, ein Auto so auszulegen, dass eine verschwindende Minderheit einen Unfall mit 150km/h überlebt, dafür aber eine viel größere Anzahl bei 70km/h stirbt. Das war jetzt übertrieben und auch drastisch aber macht meine Denkrichtung klar.
Aber schau dir mal den C30 an. Wirkt der auf dich als könnte er noch größere Geschwindigkeiten gut abhaben? Im Vergleich zBp. ein aktueller Golf.
Ob nun C30 oder aktueller Golf, da ist aus meiner Sicht kein Unterschied. Wenn der Golf in der nächsten Modellgeneration dann im Frontbereich ähnliche Innovationen aufzuweisen hat wie der neue Passat, könnte es vielleicht anders aussehen.
S.
Hallo zusammen....
so eine Sicherheitsdiskussion macht doch immer wieder Spaß.....es werden wirklich oft Äpfel mit Birnen verglichen.
Einen C6 mit einem S80 zu vergleichen ist sicherlich nicht angebracht, wenn man den Altersunterschied der Konstruktionen betrachtet.
Volvo und Saab sind wohl die einzigen Automobilhersteller, die reale Unfallfahrzeuge analysieren, die irgendwo in Europa verunfallt sind. Saab hat zudem eine Art Black-Box, die alle relevanten Daten bei einem Unfall speichert.
Ab einer bestimmten Geschwindigkeit ist es doch so oder so egal in was für einem Auto man sitzt, denn die Überlebenschancen sinken irgendwann gegen null.
In den USA werden Volvo und Saab und auch Audi als sehr sichere Fahrzeuge eingestuft. Und auch beim Heckaaufprall werden gute Noten vergeben dank der Sicherheitskopfstützen-bzw. Rückenlehnen.
Im übrigen hat einer meiner Vorredner behauptet, dass man in den USA starre Betonblöcke verwendet. Das ist definitiv falsch, denn auch in Nordamerika ist eine deformierbare Barriere pflicht.
Und um noch mal auf das Jahr 1998 zurückzukommen......
In dem Jahr waren tatsächlich der Volvo S80 und auch der Saab 9-5 die sichersten Fahrzeuge der Oberklasse. Hätte man damals den Citroen XM getestet, wäre das wohl ein Reinfall gewesen.
Außerdem möchte ich doch auch mal anmerken, dass US-Amerikanische Autos aus den 90ern sehr sichere Fahrzeuge waren...ganz im Vergleich zu einigen europäischen Gurken von damals ( deutsche Autos nicht ausgenommen )..
The Moose
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BananaJoe
Aber schau dir mal den C30 an. Wirkt der auf dich als könnte er noch größere Geschwindigkeiten gut abhaben? Im Vergleich zBp. ein aktueller Golf.
Wenn man sich die Crashvideos von C30 und Golf anschaut erkennt man keinen dramatischen Unterschied. Selbst als Laie traut man sich die Erkenntnis zu, dass beide Karosserien noch ordentlich Luft nach oben haben.
Zitat:
Original geschrieben von Ransom
Wenn man sich die Crashvideos von C30 und Golf anschaut erkennt man keinen dramatischen Unterschied. Selbst als Laie traut man sich die Erkenntnis zu, dass beide Karosserien noch ordentlich Luft nach oben haben.Zitat:
Original geschrieben von BananaJoe
Aber schau dir mal den C30 an. Wirkt der auf dich als könnte er noch größere Geschwindigkeiten gut abhaben? Im Vergleich zBp. ein aktueller Golf.
Interessante Sichtweise...😉 Schau doch nur mal auf die A-Säulen der beiden..beim C30 ist diese schon "fast" abgeknickt... wirkt auf mich als Laie, nicht sehr vertrauenserweckend.
Zitat:
Original geschrieben von Swedishmoose
Hallo zusammen....
so eine Sicherheitsdiskussion macht doch immer wieder Spaß.....es werden wirklich oft Äpfel mit Birnen verglichen.
......ganz im Vergleich zu einigen europäischen Gurken von damals ( deutsche Autos nicht ausgenommen )..
The Moose
zu ersterem: ja, aber im verkehr treffen häufiger äpfel auf birnen
zu 2terem: du meinst baguettes, nicht gurken
😉
Zitat:
Original geschrieben von BananaJoe
Interessante Sichtweise...😉 Schau doch nur mal auf die A-Säulen der beiden..beim C30 ist diese schon "fast" abgeknickt... wirkt auf mich als Laie, nicht sehr vertrauenserweckend.
Auf dem Video ist so gut wie gar kein Unterschied zwischen C30 und Golf erkennbar. Warum auf dem Bild des gecrashten C30 die A-Säule auf einmal stärker deformiert aussieht als im Video kann ich auch nicht erklären - wäre aber sicherlich interessant zu erfahren.
Jedenfalls sehe ich auf dem Bild den Knick den du meinst. Das sieht schon seltsam aus. Andererseits hat der S40 nicht den Knick, das Video des C30 zeigt nicht den Knick und die Belastungswerte im C30 sind immer noch besser als im Golf. Also würde ich mir darum wahrscheinlich keinen allzu großen Kopf machen. Wieviele Reserven die Fahrgastzelle des Golf nun im Vergleich mit dem C30 hat kann man vermutlich aus den Bildern und Daten auch nicht herauslesen. Da hilft nur der Versuch mit höherer Geschwindigkeit.
Zitat:
Original geschrieben von Ransom
Wieviele Reserven die Fahrgastzelle des Golf nun im Vergleich mit dem C30 hat kann man vermutlich aus den Bildern und Daten auch nicht herauslesen.
Richtig.
Zumal die Aufprallenergie des C30 um 12% höher war.
Der Golf hätte also die gleiche Aufprallenergie bei einer Testgeschwindigkeit von knapp 68 anstatt 64.
Noch ein interessanter Link, der zu diesem Thema passt und eine gewisse Bestätigung für die Vermutung bietet, dass französische Hersteller sich (mangels US-Export) besonders stark an den Euro-NCAP-Kriterien orientieren:
http://www.welt.de/.../...tes_Auto_sicherer_ist_als_ein_neues.html?...
Ich frag' mich, warum les voitures in dem Werbefilmchen alle rundum getönte Scheiben haben. Damit man die Käfige zur Innenraumversteifung nicht sieht? Honi soit, qui mal y pense.
Gruß
DeWeDo - fordert Autos aus Moosgummi😉😁
Zitat:
Original geschrieben von Swedishmoose
Volvo und Saab sind wohl die einzigen Automobilhersteller, die reale Unfallfahrzeuge analysieren, die irgendwo in Europa verunfallt sind. Saab hat zudem eine Art Black-Box, die alle relevanten Daten bei einem Unfall speichert.
The Moose
Tag auch,
das ist so nicht ganz richtig. Ich wahr als Feuerwehrmann schon öfter bei Unfällen. Es gibt da noch einen weiteren Hersteller der in dieser Diskussion leider etwas untergeht und auch sehr um die Sicheheit bemüht ist. Mercedes ist sobald sie Wind von einem Unfall kriegen sogar an der Unfallstelle vertreten.
Dennoch finde ich das Engagement von Volvo und auch Saab sehr ordentlich. Hieran sollten sich andere Hersteller mal ein Beispiel nehmen.
Schlumpf (Der ja jetzt auch wieder Volvo und nicht mehr CIT fährt)
ein teil der antwort auf die ausgangsfrage dieses threads gibt es in videoform hier.
lieb gruss
oli
WEIL Volvo so sicher ist, kann Eric L. eine dicke Lippe riskieren. 😁😁😁😁😁😁
Ob Du dich das auch als Subarufahrer getraut hättest?? 😰😰
Gruß V70, ... der sich jetzt duckt und wech ist
fragt sich, was ER wohl DORT gesucht hat???
HD mit LPG???😁😁