Wieso hört sich 520D wie ein Traktor an?
Hallo zusammen,
mal eine Frage bezüglich des Sounddesigns vom 520D. Wieso hören sich 525D und 530D echt vernünftig an und der „Kleine“ 520D wie ein Traktor/Diesel? Ist das die Strafe der Sparsamen???
Gruß
Marc
Beste Antwort im Thema
Alle? Ich finde die R6 Diesel klingen durchaus kraftvoll. Ich mag den Klang sogar lieber, als den der Benziner - das tiefe Fauchen passt zur Charakteristik des Motors.
Aus einem Vierzylinder Diesel kommt aber nun mal kein kerniger natürlicher Sound, da hilft nur Sounddesign im Innenraum, oder Lautsprecher im Auspuff - finde ich persönlich aber beides schrecklich.
44 Antworten
Es geht ja eher ums Aussengeräusch...
Kannst ja mal von deinem 520d ein Video vom Aussengeräusch einstellen.
Alle Diesel die ich bis heute gehört habe haben ein Traktor-Aussengeräusch
Ok, das kann ich tatsächlich nicht beurteilen. Ich hab mein Auto noch nie von aussen gehört. Wieso sollte mich das auch interessieren? Schliesslich ist das Lenkrad und die anderen wichtigen Dinge innen :-))
Aber ich werde das mal ausprobieren und beim Fahren dann daneben herlaufen...
Zitat:
@rogerm schrieb am 6. April 2019 um 18:01:09 Uhr:
Es geht ja eher ums Aussengeräusch...
Kannst ja mal von deinem 520d ein Video vom Aussengeräusch einstellen.
Alle Diesel die ich bis heute gehört habe haben ein Traktor-Aussengeräusch
Du weisst offensichtlich nicht wie sich ein Traktor anhört... Da kannst du jede Zuendung zählen und wenn der Kolben am UT ist bebt die Erde... Schaue dir einmal auf Youtube ein Video ueber einen Lanz Bulldog an
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 6. April 2019 um 15:50:48 Uhr:
Zitat:
@sPeterle schrieb am 6. April 2019 um 14:57:06 Uhr:
und langsam ist der auch nicht 😛Naja..... 😉
Ist alles relativ.
Zwischen 230 und 250 ist nicht viel Unterschied. Und zwischen 8s auf 100 und 6s auch nicht.
Weiß echt nicht, warum man Autos mit >250PS braucht, aber zum Glück kann jeder kaufen was er mag.
Ähnliche Themen
Der 525d braucht 6,8... Ich finde es sowohl absolut als auch relativ als ziemlich flott. Wenn man ultimative Laufkultur will geht am Elektromotor kein Weg vorbei.
6,8? Ich dachte, der wär noch flotter?
Der 20d braucht mit dem neuen Motor auch nur noch 7,3. Hab ich allerdings noch nicht probiert, weil ich die 2000 KM erst per heute voll hab...
Naja, das mit der Leistung ist halt wieder so ein Thema wie der Sound. Das spielt sich selbst bei den Einstiegsmodellen des 5ers heute auf derart hohem Niveau ab, dass man selbst bei einem 520i objektiv betrachtet nie über Leistungsmangel klagen darf. Klar wird es immer noch schneller gehen.
Wer mir erzählt, dass sein M5 eine Granate ist, der sieht das halt auch nur so lange so, bis ich mit meiner R1 an ihm vorbeibrenne 😁 😁 . Im Alltag alles Banane, denn wem die 235 km/h eines 520ers nicht reichen, der hat sowieso völlig andere Probleme.
Nie vergessen, die 7,3 sek. eines G30 520dA hatte im E39 grad mal ein 540iA. Und das war vor nur wenigen Jahren noch die Über-Ober-Mega-Hammer-Granate und alle 5er Fahrer hatten damals nasse Lätzchen, wenn sie an sowas gedacht haben. Mein 740er war damals langsamer von 0-100 als mein Einstiegsfünfer von heute. Unfassbar.
Zitat:
@sPeterle schrieb am 6. April 2019 um 18:17:37 Uhr:
Du weisst offensichtlich nicht wie sich ein Traktor anhört...
Du offensichtlich auch nicht.
Nicht jeder Traktor ist ein Lanz Bulldog von vor 60 Jahren.
Und ein neuer Fendt Vario mit MAN 6-Zylinder klingt besser als ein 520d. 😁
Zitat:
@38special schrieb am 6. April 2019 um 18:49:14 Uhr:
Nie vergessen, die 7,3 sek. eines G30 520dA hatte im E39 grad mal ein 540iA.
Vor "wenigen" Jahren? So ungefähr 20-25 ....
Und es waren eher 6,3 als 7,3..
Ansonsten ist 0-100 ja reichlich irrelevant (oder Vmax mit Anlauf), was im Alltag zählt ist z.B. 60-120 (LKW überholen auf Landstrasse) oder 80-180 (Baustellenende Autobahn).
Und das halt in Relation zum heutigen Durchschnitt, nicht zu dem von vor mehreren Jahrzehnten.
Aber wir waren ja beim Geräusch.
Und da hat sich zwischen 20d und 30d seit dem E39 im Prinzip gar nichts geändert.
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 6. April 2019 um 18:57:08 Uhr:
Zitat:
@sPeterle schrieb am 6. April 2019 um 18:17:37 Uhr:
Du weisst offensichtlich nicht wie sich ein Traktor anhört...Du offensichtlich auch nicht.
Nicht jeder Traktor ist ein Lanz Bulldog.
Und ein neuer Fendt Vario mit MAN 6-Zylinder klingt besser als ein 520d. 😁
Willst Du Deine Kumpelpunkte bei mir so einfach wieder verlieren 😁😁?
Kumpelpunkte?
Gibts da ein Sammelheft oder so?
😁
Zitat:
@sPeterle schrieb am 6. April 2019 um 14:57:06 Uhr:
Zitat:
@Nikmen schrieb am 6. April 2019 um 14:11:16 Uhr:
Der Diesel hat andere Qualitäten......ich hätte dafür gerne den Verbrauch eines 520d für meinen 550i......525D Touring 6,9 in Winter 6,4 im Sommer 😁 und langsam ist der auch nicht 😛
Krass, ich finde den erstaunlich durstig. Liege zwischen 8,0-8,3l. Hätte ich nicht erwartet.
Ich bin auch konsequenter Eco Pro und Start Stop verweigerer...
Solange niemand in der 50er Zone unter 55 fährt ist alles gut!
Zitat:
@sPeterle schrieb am 6. April 2019 um 22:54:08 Uhr:
Ich bin auch konsequenter Eco Pro und Start Stop verweigerer...
Habe die Eco-Pro Taste ausbauen und durch eine kleine Münz-Ablage ersetzen lassen.
Für die Start-Stop Taste suche ich noch eine passende Verwendung.
Start-Stop schalt ich auch immer aus. Aber wieso "Eco Pro Verweigerer"? Wenn man gezwungen ist, auf einer geraden Strecke im dichten Verkehr mizuschwimmen, braucht man weder die Leistung noch die Lenkunterstützung etc. Da ist dann zwischen Eco Pro und Comfort Modus kein Unterschied für mich zu spüren. Ausser die 10% die ich mit der Eco Taste spare.
Zitat:
@38special schrieb am 7. April 2019 um 08:25:42 Uhr:
Start-Stop schalt ich auch immer aus. Aber wieso "Eco Pro Verweigerer"? Wenn man gezwungen ist, auf einer geraden Strecke im dichten Verkehr mizuschwimmen, braucht man weder die Leistung noch die Lenkunterstützung etc. Da ist dann zwischen Eco Pro und Comfort Modus kein Unterschied für mich zu spüren. Ausser die 10% die ich mit der Eco Taste spare.
Mein Diesel ist schon genügend sparsam! Wie weit soll ich denn noch mit einer Tankfüllung fahren???! 3000KM??!!! 😉
..ich überlege mir einen Strohhalmhalter bei der Start-Stop Taste anzubringen