Wieso haben Roller Tempolimit?
Ich hab mal ne frage, die sicher schon heiß diskutiert wurde, aber ich finde da nix!
Wieso darf man in Deutschland nur 45km/h bzw. noch 50km/h mit dem 50cmm fahren???
Ich meine alle Roller scheinen schneller zufahren und in der Stadt bist auch voll das Verkehrshinderniss, vorallem wenn man an die vielen Ortsumgehungen mit 60-70km/h denkt.
Das macht mir nicht wirklich sinn, vorallem, wenn das Führerscheintechn. geregelt wäre, würde ich es noch verstehen, aber das jemand der ne 1000cmm fahren darf auch nur 45km/h fahren darf ist total unlogisch!
Ich finde auch net das man mit 60km/h sich selbst auf dem ding gefährden würde.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Yamgüni
Es geht vielmehr darum, die Rasende 50er Rollerfahrer zu bestrafen, die ein bisschen schneller als 50 Km/h sind.
Kleine Fische sind leichter zu Fangen als schwerreiche Steuerschwindler.
MfG
Günni.
*schnief*.... eine runde mitleid bitte für die rasenden rollerfahrer. fakt ist: das ganze ist gesetz - basta. ob das jetzt wen stört, interessiert meist nicht mehr (zumal die 45 km/h regelung sowieso im zuge der verkehrstechnischen vereinheitlichung aller eu-staaten zustande kam, genauso wie die FS-klasse S *kopfschüttel*). davor waren es eben max. 50 km/h, wo es eben auch genug gab, denen das nicht gereicht hat. wäre die grenze nun bei 60 km/h gewesen, hätte es auch da bestimmt wieder welche gegeben, denen das nicht passt. zugegeben, manchmal ist es echt übertrieben, wie sehr der staat doch seine bürger vor schlechtem verhalten mittels verbote beschützen will. aber auf der anderen seite ist es doch irgendwie immer wieder erschreckend, wie viele halbwüchsige, ja fast noch kinder, auf fahrzeugen durch die gegend fahren, die 80 und mehr fahren und dafür womöglich nichtmal ausgelegt sind (von der dazu nötigen reife mal abgesehen) - wenn ich da sehe, dass ich mit meinem motorrad schon knappe 70 drauf hab und so nen fuffi nichmal annähernd einhole...
also jungens... jammert nicht so rum und wartet stattdessen noch max. zwei jahre. dann dürft ihr auch euren roller in der 125er-version fahren - und der kommt dann auch auf seine 120km/h.
30 Antworten
ihr tut mir leid, diejenigen die in der eu sind...
dann ich als schweizer muss mich um sowas nicht kümmern xD
ich darf mit 16 den roller ganz legal offen fahren...
Wie jetzt? So schnell der Roller kann (soferns die Strasse erlaubt)? Hauptsache 50ccm, oder is das auch noch wurscht? Schweizer sind doch sonst auch recht pingelig was die Verkehrsregelung angeht, wie passt das denn zusammen?
Zitat:
also ich denke ma der hauptgrund warum leute mit großem motorradführerschein 50er fahren liegt darin das der unterhalt billiger ist (versicherung usw.)
die fahren mit nem 125er billiger als mit nem 50er... teuer sind die nur, wenn sie gedrosselt sind und einer draufhockt der noch nicht 18 ist 😉
er darf so schnell fahren wie er kann, es muss, wenn man erst 16 ist, einfach ein 50er sein
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von blurboy
toll und jeder ander darf die auch ´voll fahren! Wie schnell sind die dann so bei euch unterwegs?
ja, jenachdem wie schnell der roller ist, so um die 80...
man darf ihn aber nur mit dem A1 führerschein offen fahren, d.h. die mit dem autoschein müssen ihn drosseln lassen
ja das is totaler mist, die leute, die sich das ausgedacht haben, sollten selber mal paar wochen so rumfahn, dann merken die auch was fürn mist das ist.
55 kmh sollten es schon sein um gut im verkehr mitschwimmen zu können.
kann mir auch gut vorstellen, dass prozentual ein riesiger anteil nicht mehr entdrosseln würde, wenn 55kmh normal wär.
So schwer es mir manchmal fällt, ich fahre alles original, aber bei 15-20 km am Tag ist das noch ok.
55km/h wäre schön um kein Hindernis im Verkehr zu sein, denn ständig wird man überholt und manchmal ohne viel Sicherheitsabstand... ich fahre jetzt aber schon etwas länger genau in der mitte der Fahrbahn um mich quasi zu schützen! Die Erfahrung hat es mich so gelehrt.
Ich bin zu alt als das ich tunen müsste und der Versicherungsschutz ist mir wichtiger. Aber ehrlich gesagt juckt es in den Fingern wegen eben diesen 55km/h zum "mitschwimmen".
Und von wegen die Autofahrer regen sich auf... Ich fahre selbst Auto und kenn das nur zu genau wenn ein Roller mit 45km/h vor mir fährt ^^
Zitat:
kann mir auch gut vorstellen, dass prozentual ein riesiger anteil nicht mehr entdrosseln würde, wenn 55kmh normal wär.
55 echte km/h... was laut Tacho ja bestimmt 60+ sein dürften... da stimm ich zu. Ein Traum vieler(aller) Rollerfahrer 😉
Zitat:
kann mir auch gut vorstellen, dass prozentual ein riesiger anteil nicht mehr entdrosseln würde, wenn 55kmh normal wär.
so 52-55 echte laufen die roller mit der 50er regelung.
was glaubst du wieso ist die tuningszene ab 2002 so explodiert? 😉
Zitat:
Original geschrieben von RoboDice
So schwer es mir manchmal fällt, ich fahre alles original, aber bei 15-20 km am Tag ist das noch ok.55km/h wäre schön um kein Hindernis im Verkehr zu sein, denn ständig wird man überholt und manchmal ohne viel Sicherheitsabstand... ich fahre jetzt aber schon etwas länger genau in der mitte der Fahrbahn um mich quasi zu schützen! Die Erfahrung hat es mich so gelehrt.
Ich bin zu alt als das ich tunen müsste und der Versicherungsschutz ist mir wichtiger. Aber ehrlich gesagt juckt es in den Fingern wegen eben diesen 55km/h zum "mitschwimmen".
Und von wegen die Autofahrer regen sich auf... Ich fahre selbst Auto und kenn das nur zu genau wenn ein Roller mit 45km/h vor mir fährt ^^
Zitat:
Original geschrieben von RoboDice
Zitat:
kann mir auch gut vorstellen, dass prozentual ein riesiger anteil nicht mehr entdrosseln würde, wenn 55kmh normal wär.
55 echte km/h... was laut Tacho ja bestimmt 60+ sein dürften... da stimm ich zu. Ein Traum vieler(aller) Rollerfahrer 😉Zitat:
Volle zustimmung !
Zitat:
Original geschrieben von Massive_t@web.d
so 52-55 echte laufen die roller mit der 50er regelung.Zitat:
kann mir auch gut vorstellen, dass prozentual ein riesiger anteil nicht mehr entdrosseln würde, wenn 55kmh normal wär.
was glaubst du wieso ist die tuningszene ab 2002 so explodiert? 😉Zitat:
wegen dem mist, das uns die Betonköpfe von EU-Bürokraten und Politiker eingebrockt haben😠
Und weil der Gesetzgeber das alles wirklich gut durchdacht hat, darf ich mit meinem Führerschein Kl. 3, der noch nie in seinem Leben auf einem anderen Zweirad als einem Fahrrad gesessen hat, nicht nur auf 50ern, sondern auch auf 125ern fahren ;-)
Das erspart mir dann auch die Pflichtstunden mit Tempo 80 auf der Autobahn, die meine Tochter demnächst vor sich hat ;-(
Welcher Lobby nützt dieser Mist eigentlich - außer den Fahrlehrern???
Gruß
Ralf
Zitat:
Original geschrieben von downgrade
Das erspart mir dann auch die Pflichtstunden mit Tempo 80 auf der Autobahn, die meine Tochter demnächst vor sich hat ;-(
Falsch...der A1 wird auf offenen 125ern gemacht, die mindestens mit 100 eingetragen sein müssen. 😉
Gut, danke für die Korrektur - bin noch nicht so lange beim Thema Roller ...
Aber wieso dürfen sie dann mit 16/17 nur mit 80 Gurken, obwohl sie in den Fahrstunden schneller Fahren mußten? Okay, hat wahrscheinlich nix mit Logik oder gesundem Menschenverstand zu tun :-)
Gruß
Ralf
ich hab mich damit noch nicht befasst und weiß nicht obs stimmt. aber falls dem so ist, hätte ja dann der spross in der fahrschule immer noch den fahrlehrer im nacken, der ihm bei bedarf ausbremst. dies ist dann in "freier wildbahn" nicht mehr der fall, daher die begrenzung - das wäre für mich schon "gesunder menschenverstand" 😉