Wieso gab es bisher keine Demonstration(en) gegen das autonome fahren (Warnung, viel Text)

Hallo...

Ich bin noch neu hier (lese hier zwar schon länger, habe mich aber erst angemeldet) und wundere mich über eine bestimmte Sache ziemlich stark. Und zwar geht es um das autonome fahren. Inzwischen sollte ja jeder mitbekommen haben, dass sowohl die IT-Branche (Google), als auch die Automobilhersteller-Branche (Mercedes und BMW, Audi, Toyota, Teslar) sich in immer grösseren Schritten an das vollautomatische Fahren herantasten will. Ungeachtet dessen, ob eine Vielzahl oder vielleicht gar eine Mehrheit der weltweiten Autofahrer dieses eventuell nicht will. Es wird einfach entwickelt, vordiktiert und als unaufhaltbar dargestellt.

Mich würde jetzt mal interessieren, warum sich bisher noch keine echte Demonstration gegen die Pläne bzgl. des autonomen fahrens ergeben haben. Es gibt doch extrem viele Menschen, die Auto fahren, weil sie es wollen und als sehr grossen Spass sehen und nicht nur, um einfach an's Ziel zu kommen.

Es muss demnach Millionen von Menschen geben, die die Pläne nicht gutheissen. Denen es davor graut. Ich meine, man liesst in etwaigen Magazinen und Zeitungen bisher immer nur Berichte, WAS sich alles verändern wird und das es UNAUFHALTSAM sei, aber ich habe abgesehen von ein paar Geplänkeln a lá "Wie leicht könnte man die Fahrzeuge hacken" oder "wie sieht es versicherungstechnisch aus" noch keine echte explizite, demonstrative Gegendarstellung gelesen. Weshalb ist das so?

Ich persönlich finde, die Entwicklung des autonomen Autos ist eines der dümmsten Vorhaben der Menschheitsgeschichte. Sowohl des Wegfall des Fahrspasses, als auch die undurchsichtige Technologien der Sicherheit und des Datenschutzes betreffend, ist es absolut sinnlos und eine unglaubliche milliardenfache Geldverschwendung, PKW-Fahrzeuge zu entwickeln, welche von alleine fahren können. Zumal den Hauptargumenten der Befürworter allesamt ziemlich schnell wiedersprochen werden kann.

Das am meisten zitierte Hauptargument ist ja die Sicherheit im Strassenverkehr. Der Mensch gilt als grösster Gefahrenherd und wird praktisch als dumm dargestellt. Der Mensch als Fremdkörper im Strassenverkehr, den es unschädlich zu machen gilt. Der Computer hingegen mache alles besser und in wenigen Jahren ist die Verkehrsunfallrate auf 0% gesunken. Und die arktische Polkappe hört auch auf zu schmilzen, oder so...

Dazu will ich mal sagen, dass das meiner Meinung nach genau in's Gegenteil umschlagen kann. Der Mensch mag bei Verkehrsunfällen zwar in viele, oder meinetwegen in den meisten Fällen (nicht IMMER!) der Hauptschuldige sein, aber das muss man nicht andauernd extra erwähnen, da es einen denkenden Menschen nicht sonderlich verwundern sollte, zu mal der Mensch immer der Hauptakteur im Strassenverkehr ist. Abgesehen von nicht funktionierenden Fahrzeugsystemen oder (achtung, Ironie) von nicht funktionierenden Assistenzsystemen, wer sollte also, sollte mal ein Unfall geschehen, denn sonst Schuld sein? Der Mann im Mond?

Das tatsächliche Problem ist doch eher, dass ausschliesslich erwähnt wird, wieviele Unfälle jeden Tag durch Menschen verursacht werden, und NIE, wieviele Beinah-Unfälle jeden Tag von Menschen vermieden werden. Unfälle, die ein Computer vielleicht nicht vermieden hätte. Man sollte hier einen wichtigen Aspekt nicht vergessen: Völlig egal, wie entwickelt ein Computer sein mag, egal ob das ein Computer aus dem Jahre 1970, 2010 oder 2264 ist, ein Computer wird NIEMALS das menschliche Gehirn ersetzen, geschweige denn "schlagen" können. Sicher, Computer können schneller rechnen oder mehr Informationen auf einmal speichern, aber dafür kann der Mensch eines, was kein Rechner kann. Und zwar in kurzer Zeit, manchmal sogar in Millisekunden, sich auf komplett veränderte Situationen einstellen. Eine Fähigkeit, die im Strassenverkehr von grösster Bedeutung ist. Hierbei ist zu erwähnen, dass manche Menschen hierin besser sind, manche schlechter, der Mensch ist nun mal ein Individuum, aber generell ist das menschliche Hirn dazu immer in der Lage, ein Computer aber nie. Ein Computer kann und weiss nur das, was der Mensch ihm gefüttert hat. Sonst nichts. Und weil ein Computer eine von Menschenhand erstellte Maschine ist, wird das auch IMMER so bleiben. Egal ob heute oder auch in 5000 Jahren. Es bleibt also sehr fragwürdig, ob die Sicherheit im Strassenverkehr wirklich verbessert werden würde.

Ein anderes Thema wäre noch der Datenschutz. Ich weiss beim besten Willen nicht, wie sich Forscher einbilden, dass diese autonomen Systeme, wie ausgefeilt sie auch sein mögen, von Hackern irgendwann nicht mehr zu durchdringen wäre. Es hat bereits mehr als genügend Beispiele gegeben, dass es nie eine Computertechnik geben wird, die undurchdringbar ist. Es gab schon Hobby-Hacker, die sich in alle möglichen Hochsicherheitssysteme der Welt gehackt haben. Von Weltbanken oder gleich auf die Webseiten des CIA. Und wir sollen Autos fahren, uns viel mehr von ihnen fahren lassen, welche alles alleine Regeln wollen? Die irgendwann sogar kein Lenkrad mehr haben? Uns somit der Gefahr aussetzen, von gestörten Hackern mit hohen Geschwindigkeiten ineinander auffahren zu lassen?

Ein letztes Thema, dass angesprochen werden sollte, ist das Thema Fahrspass. WARUM kauft man sich denn ein Auto? Einfach nur um von A nach B zu fahren? Früher vielleicht mal. Aber seit vielen Jahrzehnten nicht mehr. Das eigene Auto ist für viele ein Spielzeug, etwas, das Spass macht. Ein Stück Freiheit. Mal mit der Familie einen Ausflug machen oder "rumcruisen". Oder mal auf der Autobahn etwas Gummi auf die Strasse legen (natürlich nur im legalen Rahmen innerhalb der Geschwindigkkeitsbegrezung, falls vorhanden). Für viele ist das Auto auch ein Statussymbol. Etwas, auf das sie stolz sind. Und es ist etwas, worauf sich viele Kinder freuen: 18 werden und endlich Auto fahren dürfen. Kurz um: Man kauft sich ein Auto, weil man fahren will und nicht, weil man nicht fahren will.

Und DAS soll uns alles geklaut werden? Innerhalb einer vordiktierten Automobil-Zäsur?

Hierbei bin ich wieder bei der Frage... WARUM gab es noch keine grossangelegte Demo? Warum wird das einfach so von Millionen Autonarren und Petrol-Heads hingenommen?

Und eine andere Frage wäre, weshalb manche Menschen sich das autonome fahren wünschen. Einfach nur, um nichts mehr tun zu müssen? Um noch ein bisschen fauler zu werden? Oder um, wie manche sagen "Mehr Zeit für andere Dinge" haben zu können? Nun, wenn jemand nicht selber auto fahren möchte, auf dem Weg zur Arbeit nochmal was essen oder schlafen möchte, gibt es bereits seit vielen Jahrzehnten Abhilfe: Man nennt es "öffentliche Verkehrsmittel". Da kann man sich ausruhen und chauffieren lassen, soviel man möchte...

Also, ich hoffe, dass vielleicht mal darüber diskutiert wird und vielleicht jemand eine Idee hat, warum keiner bisher dagegen offiziell angeht.

Schönen Tag noch an alle

Beste Antwort im Thema

Es geht keiner dagegen an, weil deine Argumente nicht stichhaltig sind, sich nur auf der Vermutungsebene bewegen.

Und ja, Menschen sind alle dämlich, eine permanente Risikoquelle. Und wo in den Ballungsgebieten macht Autofahren denn noch Spaß?
Mal ganz davon ab, dass sich persönlicher Spaß ggf. übergeordneten gesellschaftlichen Interessenlagen unterordnen muss. (Ob es einem passt oder nicht.)

184 weitere Antworten
184 Antworten

Zitat:

@Tomcat1985 schrieb am 20. April 2016 um 19:53:27 Uhr:


Ich verteufel den Fortschritt nicht. Ich bin aus den 80ern und hab vom 89er Gameboy bis zum letzten '16er Highend-Rechner alles mitgemacht. Es geht nicht um die Technik an sich, sondern darum, welche.

Weisst du, nicht alles, was man rein theoretisch tun KANN, ist auch sinnvoll. Oder muss nur deshalb, weil es machbar ist, auch gemacht werden. Man sollte abwägen, ob sich zig Millionen von Forschungskosten auch lohnen oder eben nicht.

Moin,

wer beurteil denn ob sich zig Millionen lohnen, DU?? Wohl der der forscht, und bezahlt!!

Zitat:

@allesgeht schrieb am 20. Apr. 2016 um 20:10:47 Uhr:


Moin,,

das ist doch Blödsinn!!! Wie kommste denn auf die IDEE?? Steht überhaupt nicht zur Debatte ! Darum höre auf hier Fantasien anzudiskutieren, die völlig absurd sind!!!

So absurd finde ich das gar nicht. Früher oder später wirds soweit kommen.

Zitat:

@allesgeht schrieb am 20. April 2016 um 20:10:47 Uhr:



Zitat:

@Tomcat1985 schrieb am 20. April 2016 um 19:55:48 Uhr:


Falsch. Wenn das alles so käme, wie die hochstudierten Damen und Herren von Google, Tesla und etwaigen deutschen Automobilherstellern sich das vorstellen,

gäbe es früher oder später ein Verbot für alle, einen PKW selbstständig zu bewegen.

Moin,,

das ist doch Blödsinn!!! Wie kommste denn auf die IDEE?? Steht überhaupt nicht zur Debatte ! Darum höre auf hier Fantasien anzudiskutieren, die völlig absurd sind!!!

Wie nennst du denn das lenkradlose Auto, dass Google jetzt schon anstrebt und plant? Wie steuerst du das? Mit den Füssen, wie die Flintstones? 😁 Recherchier mal besser 🙂

Zitat:

@allesgeht schrieb am 20. April 2016 um 20:10:47 Uhr:



Zitat:

@Tomcat1985 schrieb am 20. April 2016 um 19:55:48 Uhr:


Falsch. Wenn das alles so käme, wie die hochstudierten Damen und Herren von Google, Tesla und etwaigen deutschen Automobilherstellern sich das vorstellen,

gäbe es früher oder später ein Verbot für alle, einen PKW selbstständig zu bewegen.

Moin,,

das ist doch Blödsinn!!! Wie kommste denn auf die IDEE?? Steht überhaupt nicht zur Debatte ! Darum höre auf hier Fantasien anzudiskutieren, die völlig absurd sind!!!

Du verstehst das offenbar noch nicht. Autonomes Fahren funktioniert nur, wenn alle autonom fahren! Oder was passiert, wenn ein Selbstfahrer einen Teil einer Kolonne von autonom fahrenden Autos überholt und sich wegen des kommenden Gegenverkehrs dann reindrängelt, reindrängeln muss? Meinst Du, die autonomen Autos machen ihm dann Platz? Falls ja, dann werden viele Selbstfahrer übrig bleiben, die genau das ausnutzen werden. Falls nein, gibt es Unfälle ohne Ende. Und was passiert, wenn Wildschweine, Hirsche oder andere Tiere die Fahrbahn kreuzen und blockieren? Oder bekommen die Straßen eine ringsum geschlossene Röhre, damit genau das nicht passiert? Entweder ändert sich der gesamte Straßenverkehr wie von mir beschrieben, dann ist Individualität passé. Oder die Straßen bleiben, wie sie sind und dann werden die autonomen Autos genau so in Unfälle verwickelt und wie andere Teilnehmer auch selbst Schuld tragen.

Ähnliche Themen

Ich hab jetzt nicht die letzten drei Seiten gelesen.
Aber ich bin für autonomes Fahren in gewissen Bereichen.
Auf der Autobahn z.B..
Auf der Lanstrasse oder in der Stadt finde ich das ungeeignet weil dort zu viele Einflüsse einwirken (Fußgänger, Wildtiere, ....)

Gruß

Also bei mir entwickelt sich eine Altersdemenz, für mich wäre das autonome Fahren eine große Chance, länger mobil zu bleiben.

Zitat:

@Tomcat1985 schrieb am 20. April 2016 um 11:27:46 Uhr:


[Das hat nichts per se mit Auto fahren zu tun, sondern zu einem exlatanten Teil mit der Generation Facebook oder generell der Generation Internet... Im Grunde genommen ist das genau eines der grossen Probleme, die autonomes fahren mit sich bringt. Viele Menschen, vor allem jüngere, aber auch ältere, werden durch die neuen Möglichkeiten, die Ihnen das Leben erleichtern, immer unzuverlässiger und unselbstständiger. Vergleiche doch mal einfach die früheren Zeiten mit Strassenatlas und Autos ohne ESP und Servolenkung mit der heutigen Zeit, in der ein Navi Pflicht ist. Sind die Menschen heutzutage zu dumm um eine Strassenkarte zu benutzen oder ein Auto ohne Traktionskontrolle zu fahren? Nein... Sie sind es einfach nicht gewohnt. Sie wollen Dinge haben, die zum Trend geworden sind, egal ob ihre eigenen Fähigkeiten dadurch eventuell abstumpfen. Und bezüglich mangelnder Aufmerksamkeit ist das leider das selbe. Sie tun es, weil sie denken, dass das schon irgendwie gut geht. Weil sie durch neue Medien und anti-autoritärer Erziehung keine Werte oder Pflichtbewusstsein mehr beigebracht kriegen.

Puuhh, bei soviel Selbstüberschätzung wir einem ja richtig schlecht.
Aus welchen Universum haben sie dich denn laufen gelassen?
Sorry, aber mit sachlichen Argumenten kommt man gegen solche Rückständigkeit nicht an. Wahrscheinlich willst Du das auch gar nicht😁

Ich empfinde meine Meinung als sachlich, danke 😉

Um deine Frage zu beantworten: Ich komme aus dem Universum, in dem Menschen noch ihr Gehirn benutzen.

Wenn alle ein brauchbares Navi haben, wären ja die ganzen Schilder überflüssig ?!
Ich denke nur an die Horden von arbeitslosen Schilder-Malern. Die Demokratie wäre mal wieder auf dem Prüfstand.

Zitat:

@Gedoensheimer schrieb am 20. April 2016 um 22:23:54 Uhr:


Wenn alle ein brauchbares Navi haben, wären ja die ganzen Schilder überflüssig ?!
Ich denke nur an die Horden von arbeitslosen Schilder-Malern. Die Demokratie wäre mal wieder auf dem Prüfstand.

Der Kleinkustpreis des Kabaretts wird in Mainz entgegengenommen. Du bist hier wohl falsch 😁

Zitat:

@Tomcat1985 schrieb am 20. April 2016 um 22:20:33 Uhr:


Ich empfinde meine Meinung als sachlich, danke 😉

Um deine Frage zu beantworten: Ich komme aus dem Universum, in dem Menschen noch ihr Gehirn benutzen.

Ich bin da voll bei Dir. Automatisierung führt erst zu Entmündigung und dann zu Überflüssigkeit. Ein Hirn das nicht benutzt wird, degeneriert und wird dann unfähig. Wer lange nicht Auto fährt, wird es verlernen oder zu mindest verliert er sein Selbstvertrauen und damit die Fähigkeit, ein Auto zu führen. Haben wir sogar in der Verwandschaft als Beispiel.

OMG der TE will den technischen Fortschritt verhindern,

- es gab vor dem Internet Bücher, gibt es noch
- vor dem Auto gab es Pferde, Dampfloks- gibt es noch
- vor Computerspielen gab es Brettspiele, gibts noch
- vor EDV gab es Verwaltungspersonal- gibts noch
- vor Robotern gabs Automaten, davor Handarbeit gibts alles noch

usw usf

Ihr braucht keine Angst zu haben, alles womit sich Geld verdienen lässt bleibt,
das andere in anderer Form.
Der Mensch braucht den Fortschritt.

PS: Sobald die Fahrzeuge autonom fahren, hat jeder für jeden "echten virtuellen Spass" einen Simulator der alles viel besser kann...
(den gibts heute schon in Form von Videospielen)

Pferde spielen aber keine Rolle mehr für die Fortbewegung der Massen.

Dein Vergleich hinkt aber. Selbstfahrende Autos sind kein Fortschritt, nur weil es vorher technisch nicht möglich war. Ich lasse mich auch in hundert Jahren nicht von einem Roboter füttern, nur weil es möglich wird. Genau so wenig laufe ich mit einer VR-Brille durch einen 3D animierten Wald, sondern gehe in einem richtigen Wald spazieren, obwohl ich das nicht mehr müsste. Und ich spiele auch immer noch lieber auf einem echten Tennisplatz, statt einen Wii-Controler zu schwingen und dabei auf den Fernseher zu glotzen.

Nicht alles was möglich ist, ist auch sinnvoll. Und Fortschritt ist nicht automatisch alles, was möglich wird.
Und nein, der Mensch braucht keinen Fortschritt, das glaubt er nur. Tatsächlich macht es ihn krank, unglücklich und abhängig.

Zitat:

@Tomcat1985 schrieb am 20. April 2016 um 22:20:33 Uhr:


Ich empfinde meine Meinung als sachlich, danke 😉

Um deine Frage zu beantworten: Ich komme aus dem Universum, in dem Menschen noch ihr Gehirn benutzen.

OK, um Dir die Lächerlichkeit deiner Argumentation vor Augen zu führen, eine Frage:
Ab welchem Moment sind, deiner Meinung nach, die Menschen "dumm"?

Ab dem Moment wo sie ein Navi statt einer Landkarte benutzen? Warum erst ab diesem Moment?
Du benutzt eine Landkarte um irgendwo hinzukommen?
Auch eine Landkarte war ein "Fortschritt". Bevor es Karten gab, hat man sich mit anderen Mitteln beholfen.
Warum benutzt Du diese Methoden nicht mehr?
Genau, weil eine Landkarte, genauso wie ein Navi, eine Erleichterung ist.
Der Unterschied ist nur, Du bist mit der Landkarte groß geworden, Du kennst nichts anderes. Es ist dein persönlicher status quo. Und der ist für Dich das Maß der Dinge.

Leider scheinst Du, wie so viele andere auch, nicht die Kraft und die Größe zu haben, dich weiter zu entwickeln, Du bist einfach stehengeblieben. Und deine Rechtfertigung ist nun den Fortschritt zu verteufeln und diejenigen, die den Fortschritt nutzen, zu vollkommenen Dummköpfe zu erklären.
Mal ganz unabhängig davon, ob alle neuen Entwicklungen ein wirklicher Fortschritt sind. Aber Fehler dürfen auch gemacht werden, sonst wüssten wir ja gar was richtig oder falsch ist.

Zitat:

@flat_D schrieb am 20. April 2016 um 22:48:47 Uhr:



Zitat:

@Tomcat1985 schrieb am 20. April 2016 um 22:20:33 Uhr:


Ich empfinde meine Meinung als sachlich, danke 😉

Um deine Frage zu beantworten: Ich komme aus dem Universum, in dem Menschen noch ihr Gehirn benutzen.

Ich bin da voll bei Dir. Automatisierung führt erst zu Entmündigung und dann zu Überflüssigkeit. Ein Hirn das nicht benutzt wird, degeneriert und wird dann unfähig. Wer lange nicht Auto fährt, wird es verlernen oder zu mindest verliert er sein Selbstvertrauen und damit die Fähigkeit, ein Auto zu führen. Haben wir sogar in der Verwandschaft als Beispiel.

Mal angenommen, die Autos fahren irgendwann zuverlässig selbstständig.
Wozu brauche ich dann noch die Fähigkeit ein Fahrzeug selbst zu führen?
Nur dann wenn ich es will! Wenn ich es nicht mehr will dann brauche ich es auch nicht mehr!

Deine Antwort
Ähnliche Themen