Wieso fahren zur Zeit viele mit Nebelscheinwerfern?
Ist das sicherer? Warum?
Beste Antwort im Thema
Weil sie sich damit als coole Sau fühlen?
Weil sie damit ein falsches Sicherheitsgefühl haben?
Weil sie zu blöd zum ausschalten sind?
Die Gründe sind vielfältig aber selten im Einklang mit der STVO.
Wenn man schneller als 50 fährt bringen sie mangels Reichweite eh nichts mehr und damit sind sie relativ überflüssig geworden.
295 Antworten
@pilot: ????
ERST meinen Beitrag lesen
DANN verstehen
DANN noch mal drüber nachdenken
und ERST DANN neu posten
Meine Nebler sind weit unten in der Frontschürze werksmäßig verbaut. Die haben eine relative große Reflektoroberfläche und dürften schon aus diesem Grund weniger blenden, als solche Spotlights aus dem Hauptscheinwerfer.
Ich fahre viel in nebelgefährdeten Gebieten (Wiesen, Flüsse, Auen, Täler), da käme ein Auto ohne Nebler nicht in die Garage, weil ich die NSW recht häufig brauche. Zaubern können di auch nicht, aber bei richtig dicker Suppe kann man noch vorankommen, bei Abblendlicht (Xenon) wird es schon durchgängig weiß vorn Auge.
Und was spricht dagegen,bei Sonnenschein in einem Waldgebiet die NSW anzuschalten, damit der Gegenverkehr einen wahrnimmt?
Auf die StVO will ich nicht schimpfen, das ist ein Kompromißpapier, aus dem in der Praxis noch mehr Kompromisse abgeleitet werden.
Mich stören diese Schnarchnasen in Berlin und die BAST in Bergisch-G., die lassen doch den ganzen Schrott zu, der auf den Straßen rumgurkt. Gäbe es hier konsequentes Handeln, da würden nicht soviele Kombischeinwerfer mit integrierten NSW rumfahren. Auch nichtg solche LED-Rückleuchten mit 30Hz Refreshrate. Läge alles in deren Macht. Da könnte man eher drüber diskutieren, als über Fahren mit NSW.
Wie schon angedeutet, mein Wägelchen hat Xenon, sogar korrekt eingestellt. Dennoch werde ich regelmäßig mit Fernlicht angefeuert, und das ausschließlich von Nicht-Xenon-Fahrzeugen aus. Sind die Fahrer darin nun wirklich geblendet und kompensiert Xenon-vs-Xenon die Blendwirkung von Xenon, oder bilden sich die Nichtxenon-Fahrer eine Blendung nur ein? Vielleicht liegt die Wahrheit auch irgendwo dazwischen? Nicht meine Schuld, die liegt auch wieder nur beim Gesetzgeber und den Zulassungsbehörden. Müssen eben blendfreiere Scheinwerfer konstruiert werden und mal aufs Design geschissen werden. Aber doch nicht in Deutschland, wo immer gleich um Wettbewerb und Arbeitsplätze gejammert wird.
Zitat:
Original geschrieben von ThePilot
@Fire-fighter: Du hast mit den seperaten und integrierten Nebelscheinwerfern recht, es ist in der Tat so das Nebler die in das Gehäuse des Hauptscheinwerfer integriert sindmehr blenden. Besonders stark ist die Blendwirkung bei einem Mercedes w124, besonders schwach bei einem BMW e46 mit Faceluft (sehr kleine Nebler).
Ob sich nun jemand gebelndet fühlt oder nicht kann man in einem Forum nicht beurteilen und hängt von der individuellen Physiologie des Auges zusammen, mit eventuell eingenommenen Medikamenten und dem Ermüdungszustand.
Auch belnden sie wirklich nur bei nasser Fahrbahn hne oder nur leichtem Regen, auch wenn jetzt einige wieder die Physik bemühen und von Lichtbrechung und Bündleung in einem Wassertropfen daherkommen. Das ist auf einen Wassertropfen gesehen korrekt, allerdings wirdd as Licht auch gestreut und somit kommt weniger Licht am Auge an und weniger Licht = weniger Blendung. Vielleicht hat man dimmbare Leuchten zu Hause? Morgens nach dem aufstehen dreht ihr sie mal voll auf und schaut direkt hinein und dimmt dann ab. Könnt ja dann von den Erfahrungen hier berichten, und keine Sorgen es bleiben keine irreversiblen Schäden!
...und genau das ist halt...mit verlaub...ein riesen schmarrn...deiner "logik" folgend müsste dann eine dreckige scheibe die blendwirkung des gegenverkehrs herabsetzen?...wieso hörst du nicht einfach auf so einen schmarrn zu erzählen?...vllt doch nochmal besser mit physik versuchen...
...und der e46...mein lieber...der hat die nsw im stossfänger?...oh man, da fehlen mir die worte...lies einfach den post vom sammler nochmal...ich spar mir dann mal nen kommentar dazu...was immer ein faceluft ist...ist eher irrelevant...
...aber es ist auch was richtiges dabei, in deinem post...wenn man medikamente nimmt...besoffen ist oder voller drogen...dann blendet vllt auch das ein oder andere...was für eine wichtige erkenntnis pilot...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Omega-OBA
Und was spricht dagegen,bei Sonnenschein in einem Waldgebiet die NSW anzuschalten, damit der Gegenverkehr einen wahrnimmt?
Was spricht dagegen dazu das dafür vorgesehenen Abblendlicht zu verwenden?Das Abblendlicht wird ja oft auch als Fahrlicht bezeichnet,weshalb wohl?
An sich sind die Scheinwerfer eindeutig genung bezeichnet um unter jedem Umstand die Richtigen verwenden zu können.
Zitat:
Meine Nebler sind weit unten in der Frontschürze werksmäßig verbaut
Noch ein Grund die NSW nicht zu benutzen wenn man sie wegen der besseren Sichtbarkeit verwenden wollte.Tief angebrachte NSW werden nämlich sehr gerne von Bodenwellen verdeckt.
Wer Angst hat übersehen zu werden sollte das Abblendlicht einschalten,bietet eindeutig die besten Voraussetzungen um frühzeitig gesehen zu werden ohne andere über Gebühr zu nerven.
Aber wer bei schönstem Wetter öfters Fahrzeuge übersieht sollte mal zum Augenarzt,wurde mehr bringen.
Zitat:
Original geschrieben von Omega-OBA
Meine Nebler sind weit unten in der Frontschürze werksmäßig verbaut. Die haben eine relative große Reflektoroberfläche und dürften schon aus diesem Grund weniger blenden, als solche Spotlights aus dem Hauptscheinwerfer.
Ich fahre viel in nebelgefährdeten Gebieten (Wiesen, Flüsse, Auen, Täler), da käme ein Auto ohne Nebler nicht in die Garage, weil ich die NSW recht häufig brauche. Zaubern können di auch nicht, aber bei richtig dicker Suppe kann man noch vorankommen, bei Abblendlicht (Xenon) wird es schon durchgängig weiß vorn Auge.Und was spricht dagegen,bei Sonnenschein in einem Waldgebiet die NSW anzuschalten, damit der Gegenverkehr einen wahrnimmt?
Auf die StVO will ich nicht schimpfen, das ist ein Kompromißpapier, aus dem in der Praxis noch mehr Kompromisse abgeleitet werden.
Mich stören diese Schnarchnasen in Berlin und die BAST in Bergisch-G., die lassen doch den ganzen Schrott zu, der auf den Straßen rumgurkt. Gäbe es hier konsequentes Handeln, da würden nicht soviele Kombischeinwerfer mit integrierten NSW rumfahren. Auch nichtg solche LED-Rückleuchten mit 30Hz Refreshrate. Läge alles in deren Macht. Da könnte man eher drüber diskutieren, als über Fahren mit NSW.Wie schon angedeutet, mein Wägelchen hat Xenon, sogar korrekt eingestellt. Dennoch werde ich regelmäßig mit Fernlicht angefeuert, und das ausschließlich von Nicht-Xenon-Fahrzeugen aus. Sind die Fahrer darin nun wirklich geblendet und kompensiert Xenon-vs-Xenon die Blendwirkung von Xenon, oder bilden sich die Nichtxenon-Fahrer eine Blendung nur ein? Vielleicht liegt die Wahrheit auch irgendwo dazwischen? Nicht meine Schuld, die liegt auch wieder nur beim Gesetzgeber und den Zulassungsbehörden. Müssen eben blendfreiere Scheinwerfer konstruiert werden und mal aufs Design geschissen werden. Aber doch nicht in Deutschland, wo immer gleich um Wettbewerb und Arbeitsplätze gejammert wird.
Ich nehme einfach mal an, weil ich es so bei mir sehe, das xenon eben mehr und heller ausleuchtet als normale halogen. Wenn dir als halogen Fahrer dann n xenon brummer entgegekommt, ist es meiner meinung nach klar das das extremst blenden kann. vor allem in kurven oder auch auf hügeligen strecken, bzw. durch fahrbahnunebenheit, da passt sich trotz regulierung der xenons dies nicht entsprechend an sondern geht mit dem fahrzeug mit, wie auch bei den halogens, so jetzt fahre ich als halogen fahrer. du kommst mir mit xenon entgegen. hast ne unebenheit, sprich nen kleinen leichten hügel, zack hab ich erst mal die volle breitseite von licht in der fr..se *gg*
Und das nehm ich an ist den meisten ein graus im auge (im wahrsten sinne des wortes)
zu den neblern. wenn diese dem sinn entsprechend (am tag blenden die auch mich nicht oder nachts bei trockener straße)kommt einem aber nachts bei nasser straße.. inkl. guter sicht und kein regen mehr so n nebel heini entgegen, bist du da viel schneller und länger geblendet durch die spiegelung. das ist es was die meisten aufregt wenn nebler unsachgemäß genutzt werden.
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Was spricht dagegen dazu das dafür vorgesehenen Abblendlicht zu verwenden?Das Abblendlicht wird ja oft auch als Fahrlicht bezeichnet,weshalb wohl?Zitat:
Original geschrieben von Omega-OBA
Und was spricht dagegen,bei Sonnenschein in einem Waldgebiet die NSW anzuschalten, damit der Gegenverkehr einen wahrnimmt?
An sich sind die Scheinwerfer eindeutig genung bezeichnet um unter jedem Umstand die Richtigen verwenden zu können.
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Noch ein Grund die NSW nicht zu benutzen wenn man sie wegen der besseren Sichtbarkeit verwenden wollte.Tief angebrachte NSW werden nämlich sehr gerne von Bodenwellen verdeckt.Zitat:
Meine Nebler sind weit unten in der Frontschürze werksmäßig verbaut
Wer Angst hat übersehen zu werden sollte das Abblendlicht einschalten,bietet eindeutig die besten Voraussetzungen um frühzeitig gesehen zu werden ohne andere über Gebühr zu nerven.Aber wer bei schönstem Wetter öfters Fahrzeuge übersieht sollte mal zum Augenarzt,wurde mehr bringen.
...sag mal?...wo wohnst du?...bei euch hat es solche bodenwellen, die die nsw verdecken?????...weia...die würde ich gern mal sehen....
...aber hast schon recht...wenn du hinter ner bergkuppe bist...kann man dich auch mit eingeschaltetem fahrlicht nicht sehen...also auch völliger quatsch die anzumachen um gesehen zu werden?...machen wir uns dann alle so ein 5m langes radl stangerl, mit roter fahne oben dran ans auto?... was man hier so alles lesen muss...
@pilot
Wenn Du mein Posting richtig gelesen hast und auch verstanden hast, dann widerlegst Du Deine eigene Argumentation!
Wenn die integrierten NSW wirklich mehr blenden, warum interessiert das dannn keinen, wenn ich sie an habe?? Warum werden dann die Fahrer mit externen NSW immer angeblinkt, wenn diese NSW NICHT blenden?
Deine Logik ist da so löchrig wie ein Schwamm. Oder liegt es nur daran, dass man integrierte NSW auf Anhieb nicht erkenen kann, externe NSW aber sofort?
Darum meine vorherige Aufforderung, erst zu lesen und zu verstehen.
OK ich geb zu, in meinem Posting schrieb ich auch vom größeren Blendeffekt. Gemeint war aber eher der eigene, da nie externen NSW tiefer verbaut sind und daher die Reflektion bei Nebel schwächer ist (vorausgesetzt, der Nebel ist dicht und die Abblendlichter sind aus, sonst sind die NSW eh sinnlos)
Nochmals sorry für die unklare Ausdrucksweise im ersten Posting von mir...
Wie andere sich geblendet fühlen oder ob sie sich nur aufregen weils es wirklich Oberlehrer sind ist mir ziemlich wurscht, ich kann es nicht nachvollziehen. Ich spreche hier nur für mich und für niemanden sonst, habe es auch nicht nötig auf kleinen Tippfehlern rumzureiten, gell Shanti. Sonst hätte ich sehr viel zu tun in deinen Posts!
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Was spricht dagegen dazu das dafür vorgesehenen Abblendlicht zu verwenden?Das Abblendlicht wird ja oft auch als Fahrlicht bezeichnet,weshalb wohl?Zitat:
Original geschrieben von Omega-OBA
Und was spricht dagegen,bei Sonnenschein in einem Waldgebiet die NSW anzuschalten, damit der Gegenverkehr einen wahrnimmt?
An sich sind die Scheinwerfer eindeutig genung bezeichnet um unter jedem Umstand die Richtigen verwenden zu können.
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Noch ein Grund die NSW nicht zu benutzen wenn man sie wegen der besseren Sichtbarkeit verwenden wollte.Tief angebrachte NSW werden nämlich sehr gerne von Bodenwellen verdeckt.Zitat:
Meine Nebler sind weit unten in der Frontschürze werksmäßig verbaut
Wer Angst hat übersehen zu werden sollte das Abblendlicht einschalten,bietet eindeutig die besten Voraussetzungen um frühzeitig gesehen zu werden ohne andere über Gebühr zu nerven.Aber wer bei schönstem Wetter öfters Fahrzeuge übersieht sollte mal zum Augenarzt,wurde mehr bringen.
Das Abblendlicht ist Xenon, das schalte ich nicht dauernd an und wieder aus, dafür ist mir der Brennerwechsel zu teuer.
Und wer in waldreicher Gegend wohnt, der weiß, was ich mit "bei schönstem Wetter im Wald" oder auf Alleen fahren meine. Das hat nichts mit Augenarzt zutun. Denk mal an die Motorradfahrer, die fahren doch auch mit Licht, damit du sie besser siehst.
Zitat:
Original geschrieben von Omega-OBA
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Was spricht dagegen dazu das dafür vorgesehenen Abblendlicht zu verwenden?Das Abblendlicht wird ja oft auch als Fahrlicht bezeichnet,weshalb wohl?
An sich sind die Scheinwerfer eindeutig genung bezeichnet um unter jedem Umstand die Richtigen verwenden zu können.
Zitat:
Original geschrieben von Omega-OBA
Das Abblendlicht ist Xenon, das schalte ich nicht dauernd an und wieder aus, dafür ist mir der Brennerwechsel zu teuer.Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Noch ein Grund die NSW nicht zu benutzen wenn man sie wegen der besseren Sichtbarkeit verwenden wollte.Tief angebrachte NSW werden nämlich sehr gerne von Bodenwellen verdeckt.
Wer Angst hat übersehen zu werden sollte das Abblendlicht einschalten,bietet eindeutig die besten Voraussetzungen um frühzeitig gesehen zu werden ohne andere über Gebühr zu nerven.Aber wer bei schönstem Wetter öfters Fahrzeuge übersieht sollte mal zum Augenarzt,wurde mehr bringen.
Und wer in waldreicher Gegend wohnt, der weiß, was ich mit "bei schönstem Wetter im Wald" oder auf Alleen fahren meine. Das hat nichts mit Augenarzt zutun. Denk mal an die Motorradfahrer, die fahren doch auch mit Licht, damit du sie besser siehst.
Es geht ihm nur darum wenn die eh schon tief in der schürze verbaut sind und du durch "hügelige" landschaft bzw ne große bodenwelle passierst juckt das die nsw nicht denn die sind dann trotzdem verdeckt. das meint er damit
Ich vermute, es geht bei der Blendwirkung auf nasser Straße auch darum, daß einem bei eingeschalteten NSW gleich 8 Lichtpunkte entgegenkommen, nämlich 2x Abblendlicht, 2x NSW sowie deren Reflexionen. Und das stört, bewußt oder unbewußt, mehr als wenn's nur 4 Lichtpunkte wären. Bei integrierten NSW sind es dann ja auch nur 4 Punkte. D.h. es ist wohl weniger die Intensität des Lichts, sondern die schiere Anzahl an Quellen, die man im peripheren Sehbereich wahrnimmt.
Dann kann man einen Vergleich anstellen: Wiegt der Gewinn, den der NSW-Fahrer dadurch an Sicherheit hat, den Verlust auf, den der Gegenverkehr durch diese Störung erleidet? Vermutlich dachten sich die Schöpfer der StVO "Nein, tut er nicht" - daher das Verbot, bei schnödem Regen OHNE eindeutige Sichtbehinderung die NSW einzuschalten.
Und ob es diesen Sicherheitsgewinn nun tatsächlich gibt ... nuja, ich bin der Meinung, daß er bei Regen nicht groß genug ist, um eine Störung (um mal den Begriff der Blendung zu vermeiden) der Entgegenkommenden zu rechtfertigen. Was anderes ist das bei dichtem Schneefall und/oder Nebel.
@shakti01
Nimm's mir nicht übel...aber...Deine Beiträge...lesen sich...nun ja...ziemlich anstrengend... 😉
@Roi Danton
Ich will Dir ja gerne Recht geben, aber wenn das wirklich das Problem sein sollte, warum erzählt The Pilot dann, dass die integrierten Ihn mehr blenden. Und vorallem, wie erkent er die integrierten wenn so einer ihm entgegenkommt. Ich kann das nicht....
Ganz abgesehen davon: Ich hab mal aus Spass damit rumexperimentiert. ICH gehöre nicht zu den Dauerneblerfahrern, ABER auch nicht zu den HASSERN. Mir ists wurscht. Xenon stört mich auch nicht. Leben und leben lassen. Hab nur mal ne Weile einen "Feldversuch am lebenden Objekt" gemacht, und dabeio das oben beschriebene Phänomen zwischen integrierten und externen festgestellt. Für mich ist das ganze rein subjektiv. Was anderes kann mir auch keiner erklären, zumal ja gerade die Aussagen der "Hasser" bie der Einbauart total widersprüchlich sind.
Interessanter fänd ich da schon die Diskussion mit der Nebelschlußleuchte, aber da gibt es ja auch schon ca. 2km Lesestoff hier auf MT
Zitat:
Original geschrieben von Roi Danton
Ich vermute, es geht bei der Blendwirkung auf nasser Straße auch darum, daß einem bei eingeschalteten NSW gleich 8 Lichtpunkte entgegenkommen, nämlich 2x Abblendlicht, 2x NSW sowie deren Reflexionen. Und das stört, bewußt oder unbewußt, mehr als wenn's nur 4 Lichtpunkte wären. Bei integrierten NSW sind es dann ja auch nur 4 Punkte. D.h. es ist wohl weniger die Intensität des Lichts, sondern die schiere Anzahl an Quellen, die man im peripheren Sehbereich wahrnimmt.Dann kann man einen Vergleich anstellen: Wiegt der Gewinn, den der NSW-Fahrer dadurch an Sicherheit hat, den Verlust auf, den der Gegenverkehr durch diese Störung erleidet? Vermutlich dachten sich die Schöpfer der StVO "Nein, tut er nicht" - daher das Verbot, bei schnödem Regen OHNE eindeutige Sichtbehinderung die NSW einzuschalten.
Und ob es diesen Sicherheitsgewinn nun tatsächlich gibt ... nuja, ich bin der Meinung, daß er bei Regen nicht groß genug ist, um eine Störung (um mal den Begriff der Blendung zu vermeiden) der Entgegenkommenden zu rechtfertigen. Was anderes ist das bei dichtem Schneefall und/oder Nebel.@shakti01
Nimm's mir nicht übel...aber...Deine Beiträge...lesen sich...nun ja...ziemlich anstrengend... 😉
Da geb ich dir 1000%ig recht. Sicherheit für den Fahrer mag möglich sein das er sich besser fühlt wenn die seiten etc mehr ausgeleuchtet sind.
Die Sicherheit für den Fahrer aber hört spätestens dann auf, wenn der geblendete entgegenkommende sich erschrickt weil er nix mehr sieht etc, so das er von der Straße abkommt, oder im schlimmsten Fall gar auf die Gegenspur gerät. Dann frag ich mich hier wo is da die Sicherheit?!?
Warum ich das sage? Weil es mich mehr blendet als integrierte! Warum versuchst du und andere mich immer davon zu überzeugen das sie mich nicht blenden? Ist das schwer zu verstehen das andere Leute bei sowas anders empfinden? Ich versuche dir auch nicht meine Musik aufzudrängen und zu behaupten deine bevorzugte Musik sei Krach!
@Passionfruit: Man hat ihn mit Neblern ganz genau gesehen, vorallem die letzten 15 Meter vor dem Einschlag 😁 (nicht ernst nehmen)