Wieso 2x Inspektion innerhalb von knapp 3 Jahren bei Neuwagen?
Hallo Leute,
ich habe einen Polo 6, Erstzulassung 06/2019 und versteht die Inspektionsintervalle sowie die durchgeführten Arbeiten beim Freundlichen nicht.
Mein Fahrzeug war bereits nach 2 Jahr (07/2021) bei der Inspektion mit Ölwechsel (flexibel) sowie Ausstausch des Staub und Pollenfilters & ausführlicher Inspektion (Fahrzeug von außen, unten, etc.)
Kosten inkl. Mwst: 366 Euro.
Diesen Besuch beim Freundlichen hatte ich leider nicht mehr auf dem Schirm als jetzt seit einigen Wochen erneut von meinem Bordcomputer die Inspektion gewünscht wurde (07/2022). (Ich dachte es würde sich ggf. um den 1. Ölwechsel handeln, da ich wie gesagt den Ölwechsel 07/2021 nicht mehr in Erinnerung hatte)
Diesmal wurde erneut eine Inspektion des Fahrzeugs durchgeführt - wieso jetzt erneut wenn die letzte Inspektion vor 1 Jahr war - ist das der Normallfall oder wurde mein Bordcomputer damals falsch eingestellt?
Zudem erfolgte ein Bremsflüssigkeitservice, entlüften der Kupplungsanlage sowie ein erweiteter Inspektionsumfang.
Was soll bitte der erweiterte Inspektionsumfang für 60 Euro sein? Nur Nachfüllen von nicht gewünschtem Scheibenreinigungsflüssigkeit kann es ja nicht sein oder? Ggf. haben sie im kleingetragten bei der Auftragsannahme mich so etwas unterschreiben lassen?
Die Kosten dieser Inspektion belaufen sich inkl. auf 266 Euro.
Kann mir jemand erklären, ob das alles "normal" abgelaufen ist. Wieso eine 2. Inspektion bereits nach einem Jahr?
Vielen Dank für eure Antworten!
32 Antworten
Ich bin sehr gespannt, wie es bei anderen, konzernfremden Marken aussieht. Ende des Jahres bekomme ich einen Fiat, mal sehen, wie es da mit der Inspektion gehalten wird.
Das war zwar vor 10 Jahren mal witzig, da meine beiden Polos aber innerhalb des ersten Jahres in die Werkstatt mussten, wäre das keine Verschlechterung 😉