1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. wiederverwendung Zylinderkopfschrauben?

wiederverwendung Zylinderkopfschrauben?

VW Golf 1 (17, 155)

Hihi,
ich weiß das gewöhnlicherwweise die Zylinderkopfschrauben bei Erneuerung der Z-Kopfdichtung erneuert werden.
Bei mir ist allerdings der Fall eingetreten das ich d. erste Z-kopfdichtung Fehlerhaft mit neuen Schrauben vor einer Woche eingebaut habe.
Kann mir jemand aus Erfahrung sagen ob ich die Schrauben mit neuer Dichtung nochmal wiederverwenden kann? Sind ja rattenteuer die Teile.
Thx mfg Jan B

Ähnliche Themen
23 Antworten

Beim Benziner nehm ich immer die alten, das hat bis jetzt immer gut funktioniert. Beim Diesel kannst das vergessen, da reißen sie weg.

Zitat:

Original geschrieben von EvilJogga


Bei vielen halten die alten Schrauben lange und problemlos. Aber ich kenne keinen, der den Motor danach noch mehr wie 50tkm gefahren hat.

Wie bitte? Was soll das bedeuten?

Ich habe auch die alten wieder verwendet.

In wie fern soll der motor kaputt gehen?

ZKD wieder kaputt oder was anderes?

BITTE Antworten

:)

@Haribo:
Sind es nicht irgendwas um die 70 oder 90Nm vor den 2 mal 90 grad?

laut dem Buch glaube ich 75Nm +2x90°

Hi,
Allso bitte Leute,
über was Unterhaltet ihr euch hier? Wenn man schon ne neue Dichtung verbaut, dann werden wohl die 20€ für Schrauben drinn sein.
Wie kann man nur sowas machen...
mfg
christian

Zitat:

Original geschrieben von Frankreich Golf


Wie bitte? Was soll das bedeuten?
Ich habe auch die alten wieder verwendet.
In wie fern soll der motor kaputt gehen?
ZKD wieder kaputt oder was anderes?
BITTE Antworten :)

Fehlt euch allen das Geld?

Na was soll passieren, im schlimmsten Fall reißen die Dinger. Kaputte Dichtung, Krummer Kopf, alles drin, wenns passiert.

Zitat:

Original geschrieben von Haribo0815


Naja will ja nix sagen, aber die Kopfschrauben zieht man meistens mit 20Nm, dann 30Nm und dann 2*90° an.

40, 60 dann 2 mal 90 grad, wenn ichs richtig im Kopf hab.

Zitat:

Original geschrieben von pirelli-niko


40, 60 dann 2 mal 90 grad, wenn ichs richtig im Kopf hab.

Der Etzold gibt dir Recht. Und Haribo hat sich ja andererorts schon als nicht VW Schrauber geoutet

;)

Hehe :D Also von den Nm mal abgesehen. Es geht ja bei den Schrauben nicht um den Anzugsmoment sondern um die Vorspannkraft. Deswegen sind erst 2 Nm-Werte angegeben und dann Gradangaben. Soll heißen wenn die Schrauben sich gedehnt hat, dann drehst du die um x Nm zu erhalten weiter rein als wenn sie neu ist.
Und das ganze machst du 2mal damit das gleichmäßig passiert. Die Gradanzahl ist nun wiederrum aber dafür da damit eventuelle Verunreinigungen in den Gewindegängen nicht zu Anzugsmoment verfälschung führen.
Theoretisch müsste man also beides angeben. Sprich x Nm und dabei y grad. Aber das führt jetzt zu weit, ist Sommer... :D
Also Notfalls, länge prüfen, alten nochmal nehmen, wenn es nicht anders geht. Sonst idealerweise immer neue nehmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen