Wiederverkaufswert........

Mercedes E-Klasse W212

Wiederverkaufswert - es ist eine unverschämtheit!

Wegen hohe Versicherungskosten, Servicekosten und mehr, ueberlege ich mein Auto zu verkaufen.
Ich war Gestern bei MB, fragte wieviel ich bekomme bei Barankauf.

E 200 CDI Elegance Automatik mit Vollausstattung, EZ 02/2010, 49.000 km.
Neupreis: 55.000 €.

Ich bekomme heute 23.100 €.
Wenn ich eine neue MB kaufen, bekomme ich 24.100 €.

Das Antwort war auch so eine FRECHHEIT!! - "wir sind nicht das Rote Kreuz"

Wenn ich mein Auto behalten, weiss ich nicht aber nächten mal bleibt es kein Mercedes fuer mich!

MfG
Henrik aus Hamburg.

Beste Antwort im Thema

Sich an dieser Trollerei zu beteiligen, ist eigentlich ... sine nobilitate ... aber alles hat auch einen guten Kern ... zumindest einen humoristischen ...

Der gemeine Benzfahrer teilt sich in drei Untergruppen ...

Die erste und älteste würde niemals Benz, sondern nur Mercedes sagen ...

Sie bestellt seit 30 Jahren alle 4 bis 16 Jahre einen mittelgrauen oder dunkelblauen (Farbcode 904) Mittelklasse-Diesel mit Automatik und Schiebedach, neuerdings auch mit Navigationssystem, zahlt nach gehöriger Verhandlung ohne Umschweife den geforderten Preis und nimmt weiterhin seufzend zur Kenntnis, das jetzt alberne, pflegeaufwendige Leichtmetallfelgen rauszusuchen sind statt der bisher üblichen bequemen Stahlräder mit netten verchromten Radkappen und das das Radio keine Drehknöpfe mehr hat ... das das schon bei den letzten drei Wagen so war, ist noch nicht ins Bewusstsein gedrungen ...

... auch das 904 jetzt nicht mehr verfügbar ist ... (letztere Tatsache wäre nur mit dem Umstand zu vergleichen, das Sarkozy den Eiffelturm abreisst, um an dessen Stelle eine Kürbisfarm anzulegen ...)

Milder Protest regt sich, wenn die Betriebsanleitung wieder mal um 50 Seiten zugelegt hat; da man diese aber sowieso nicht liest, hält sich das in Grenzen ... Die Aufregung über misslungenes Styling hält sich ebenfalls in engen Grenzen, denn wenn man erstmal drinsitzt, sieht man es nicht ... Getragen wird eine unauffällige mindestens zehn Jahre alte Schweizer Uhr mit Automatik-Werk ... das Fahrzeug kommt alle zwei Wochen zum Waschen an die Tankstelle ihres Vertrauens ...

Das sind die Käufer, welche die Firma am Leben erhalten, indem sie für die Bezahlbarkeit der Grundkosten sorgen ...

Die zweite Untergruppe sagt grundsätzlich Benz.

Diese interessiert sich für die angebotenen Motorleistungen und Fahrwerke, diskutiert intensiv die Frage, ob Leder oder Stoff und welche Ausstattungslinie zu wählen sei. Die Zifferblätter ihrer Armbanduhren zeigen mindestens drei verschiedene Einzeluhren, eine erhebliche Anzahl von Druckknöpfen erschwert dabei den Griff zur Capuccino-Tasse.

Sie kauft aus empfindlichen Metallen hergestellte seltsam geformte Felgen mit breiten Reifen, um auch ja jedes Schlagloch auf unseren bemerkenswert ungepflegten Strassen mitnehmen zu können ...

Sie erwirbt exotische und ungemein teure Extras, welche für die erste Gruppe nur im Falle ernsthafter körperlicher Behinderung in Frage kämen. Im übrigen äußert sie sich peinlicherweise leidenschaftlich über Beschleunigungswerte und Höchstgeschwindigkeit der von ihr gekauften Autos, welche im übrigen in der Regel nur wenige Jahre gefahren werden um sofort dem neuesten (MoPf-) Modell Platz zu machen ... oder weil der Leasing-Vertrag nicht mehr bedient werden kann ... Das Fahrzeug wird persönlich jede Woche peinlichst gesäubert und in funkelndem Neuszustand erhalten ...

Das sind die Käufer, welche dem Hersteller reichen Zusatzgewinn einbringen und deswegen mit immer neuen Gimmicks bei Laune gehalten werden müssen.

Selbstverständlich wird diese Gruppe wird von der ersten Gruppe zutiefst verachtet.

Die dritte Gruppe sagt grundsätzlich Daimler, in der Steigerungsform "mein" Daimler.

Sie kennzeichnet sich durch ledrige, auf Sonnenbänken ruinierte Haut, welche zum Ausgleich mit erheblichen Mengen Geschmeides bedeckt wird. Ihre brilliantgeschmückten Armbanduhren funkeln mit der exotischen Designo-Lackfarbe ihres Autos und den Sonderfelgen um die Wette. Im Innenraum verteilt sich buntes Straussen-Leder, die Dachhimmel sind schwarz und allerlei Unfug ist über den gesamten Wagen verteilt. Die Motorisierung liegt selbstverständlich an der obersten Grenze und ist, wenn irgend möglich, durch einen Tuner um den Preis der Langlebigkeit der Maschine nochmals erhöht ...

Diskussionen um Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit sind obsolet, statt dessen zeigt man die Verbundenheit zum Veredler, indem man kurz ins Gespräch einflicht, dass Harry oder Rolf (Vornamen sind Pflicht) den Chip getunt und die Abregelung aufgehoben hätten, aber schneller als 380 sei man bisher noch nicht gefahren ...

Unter mildem Gähnen werden solche Autos nach kurzer Zeit durch neue ersetzt ...

Diese Gruppe bringt dem Hersteller soviel ein, das er sich in finanzielle und unternehmerische Abenteuer mit ungewissem Ausgang stürzen kann ... und deshalb meistens nach einem gewissen Zeitablauf nach dem Motto Parabel/Gegenparabel auf den Knien die Untergruppe eins um Gnade für seine gezeigte unternehmerische Exaltiertheit anwinseln muss ... die hat den getriebenen Unsinn aber meistens gar nicht mitbekommen, weil sie anderes zu tun hat.

Selbstverständlich wird diese dritte Gruppe von der zweiten Gruppe wegen ihres Chi-Chi-Auftritts zutiefst verachtet ... von der ersten Gruppe brauchen wir hier nicht zu sprechen, sie nimmt diese Gruppe prinzipiell nicht wahr ...

So, jetzt sollte dieser Thread aber endlich geschlossen werden ...

Gruß
T.O.

284 weitere Antworten
284 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von S HKE 438


Eine bekannte von mir kaufte in Jahr 2007 eine neue Mercedes A 150, Preis: 17.900 €.
Nach 15 Monaten/ 80.000 km Laufleistung war der inzahlungsnahme bei einen anderen Markenhändler 12.000 €.

Das war eine Nachtschnecke, sprich das Basismodell mit "NULL" Sonderausstattung.

Zitat:

Original geschrieben von S HKE 438


" E Klasse 2010 " - NP. 55.000 € / nach 12 Monaten/50.000 km = 23.100 €.

A Klasse wertverlust: 5.900 €

E Klasse wertverlust: 31.900 €

Also, erst mal hat sie ihre A-Klasse in Zahlung gegeben, also müssten wir bei deinem schon mal 1000EUR draufschlagen (und bei einer richtigen Verhandlung würde noch mehr raus kommen, aber das hatten wir ja schon).

Aber wir wollen ja nicht Äpfel mit Birnen vergleichen, also vergleichen wir eine A-Klasse Nacktschnecke mit einer E-Klasse Nacktschnecke. Und zwar realitiv, sprich prozentual!

W169 A 150 Serienausstattung -> 18.500 - 3% Skonto -> 17.900 EUR -> nach 15 Monaten und 80TKM einen Wertverlust von 5.900EUR, sprich 33%

W212 E 200 CDI Serienausstattung -> 39.270 EUR - 3% Skonto -> 38.000EUR -> nach 15 Monaten und 80TKM einen Wertverlust von 15.200EUR (aktuell laut www.dat.de), sprich 40%

Und das nach der Weltwirtschaftskrise, die sich immer noch auf dem Gebrauchtwagenmarkt deutlich bemerkbar macht. Ich denke, da sind noch mehrere Prozente Abschlag enthalten.

Wie du hoffentlich erkennst, ist die relativ gute Ausstattung deines Fahrzeugs für den Wertverlust verantwortlich. Zusätzlich zur Farbe und der falschen Verkaufsstrategie.

cu termi0815

henrik...

ich persönlich finde dein auto in der zusammenstellung schön 😉

das ändert aber nichts daran :
- FAST JEDES auto verliert im 1. jahr 30 - 40 % an wert.
- und nach 3 jahren liegt der wertverlust der meisten autos bei 60 - 75 %, insbesondere wenn zwischenzeitlich ein modellwechsel erfolgt ist

erschwerend kommt bei deinem wagen die hohe laufleistung von 50.000 km hinzu.

--> verbuch es als lehrgeld.

Zitat:

Original geschrieben von S HKE 438


E 200 CDI Elegance Automatik mit Vollausstattung, EZ 02/2010, 49.000 km.
Neupreis: 55.000 €.
Ich bekomme heute 23.100 €.

Ein "Christbaum-Auto", wie das im Jargon heisst, also kleinster Motor mit allem Ausstattungs-Lametta, ist immer eine undankbare Sache ... den muss man behalten.

Kein 200 Diesel-Gebrauchtwagenkäufer ist bereit, für den unerbetenen Ausstattungs-Schnickschnack zu bezahlen, der sucht in der Regel einen "Classic", um ihn zu folieren und als Taxi weiterzufahren, da zählt jeder EURO ...

Ausstattungsorgien können sich nur Dienstwagenfahrer leisten ... noch ...

Vielleicht hast Du ja Glück im privaten Markt ... obwohl jemand mit klarem Kopf da auch preissensibel ist, dem kommt es vor allem auf den günstigen Betrieb des Wagen an, und dazu zählt auch sein Einkaufspreis ... sonst würde er ja einen 350er fahren ...

Also: 200 CDI Neuwagen Classic mit Automatik, nach Abzug allen Rabatts ca. 35.000.--, jetzt ein Jahr alt und 50Tkm gelaufen, da ist ein EK von rund 23K, also 12 unter NP eines verkaufbaren Autos nicht so übel, denn das ist ja der HändlerEK, auf den kommen Steuern, Kosten für die Gebrauchtwagengarantie, ggfls. ein Satz neuer Reifen, Aufbereitung, Tilgung von Kleinschäden etc. etc. ... So viel bleibt da gar nicht ... Sorry ...

Gruß T.O.

Zitat:

Original geschrieben von tulliusomnibus



Zitat:

Original geschrieben von S HKE 438


E 200 CDI Elegance Automatik mit Vollausstattung, EZ 02/2010, 49.000 km.
Neupreis: 55.000 €.
Ich bekomme heute 23.100 €.
Ein "Christbaum-Auto", wie das im Jargon heisst, also kleinster Motor mit allem Ausstattungs-Lametta, ist immer eine undankbare Sache ... den muss man behalten.

Kein 200 Diesel-Gebrauchtwagenkäufer ist bereit, für den unerbetenen Ausstattungs-Schnickschnack zu bezahlen, der sucht in der Regel einen "Classic", um ihn zu folieren und als Taxi weiterzufahren, da zählt jeder EURO ...

Ausstattungsorgien können sich nur Dienstwagenfahrer leisten ... noch ...

Vielleicht hast Du ja Glück im privaten Markt ... obwohl jemand mit klarem Kopf da auch preissensibel ist, dem kommt es vor allem auf den günstigen Betrieb des Wagen an, und dazu zählt auch sein Einkaufspreis ... sonst würde er ja einen 350er fahren ...

Also: 200 CDI Neuwagen Classic mit Automatik, nach Abzug allen Rabatts ca. 35.000.--, jetzt ein Jahr alt und 50Tkm gelaufen, da ist ein EK von rund 23K, also 12 unter NP eines verkaufbaren Autos nicht so übel, denn das ist ja der HändlerEK, auf den kommen Steuern, Kosten für die Gebrauchtwagengarantie, ggfls. ein Satz neuer Reifen, Aufbereitung, Tilgung von Kleinschäden etc. etc. ... So viel bleibt da gar nicht ... Sorry ...

Gruß T.O.

Privatverkauf, ist trotzdem besser. Gerade die gering motorisierten Autos mit überschaubarem Neupreis, sind doch quasi die Juwelen des Weiterverkaufs.

Ähnliche Themen

Lieber mehr Ausstattung und Kleiner Motor.

Ich behalten mein Auto.

Ich bin aber leicht irritiert ueber der teure Versicherungsprämie, 2.800 € / Jahr.

MfG
Henrik aus Hamburg

Zitat:

Original geschrieben von S HKE 438



Ich bin aber leicht irritiert ueber der teure Versicherungsprämie, 2.800 € / Jahr.

VK ? oder TK ? oder nur Haftpflicht ? wieviel %

andere Versicherung wählen ?

da passt etwas nicht, wie bist Du denn eingestuft und Deine % bei der Versicherung sind wie hoch

Zitat:

Original geschrieben von S HKE 438


Lieber mehr Ausstattung und Kleiner Motor.

Ich behalten mein Auto.

Ich bin aber leicht irritiert ueber der teure Versicherungsprämie, 2.800 € / Jahr.

MfG
Henrik aus Hamburg

Moin,

wie kann man bitteschön einen Mercedes 200cdi für 2800€ im Jahr versichern???
Ich denke mal, das bekommt man nicht mal als Fahranfänger hin...

MFG

HUK Coburg

Vollkasko mit schutzbrief

Freie Werkstatt wahl

Vollkasko mit 500 € SB
Teilkasko mit 500 € SB

Haftpflicht SF Klasse 1. 100%.
Kasko SF Klasse 0. 125%

Tariffgruppe R.

MfG
Henrik aus Hamburg

Herrje, SF 1 - nix für solche Autos. Dann einen Fox, oder so.

Zitat:

Original geschrieben von S HKE 438


HUK Coburg

Vollkasko mit schutzbrief

Freie Werkstatt wahl

Vollkasko mit 500 € SB
Teilkasko mit 500 € SB

Haftpflicht SF Klasse 1. 100%.
Kasko SF Klasse 0. 125%

Tariffgruppe R.

MfG
Henrik aus Hamburg

Ungewöhnliche SF-Klassen für E-Klasse Fahrer.

Habe die Daten gerade mal in den Online-Rechner der HUK eingegeben. Du kannst locker mal fast 400 Euro sparen, wenn Du auf die freie Werkstattwahl verzichtest.

Ich sehe keinen Grund darin, die freie Werkstattwahl zu haben. Im Schadensfall zahlt doch dann eh die Versicherung und Deine Selbstbeteiligung ist immer die gleiche.

@ Hendrik,
Ursache für deinen hohen Vers.- Beitrag ist deine Einstufung - SF-Klasse 1 bzw. 0
für meinen auch 12 Mon. alten 350 CDI zahle ich ,auch HUK für
VK mit 300 € SB
TK mit 150 € SB
beides SF 25 einen Jahresbeitrag von 372 €.

Deine niedrige DAT-Bewertung von MB, erkläre ich mir mit deiner überdurchschnittl.( doppelten) Fahrleistung und einem evtl. nicht optimalen Erhaltungszustand.
Normal sind 1200 bis 1500 €/Monat ... bei dir wurden 2600 €/ Monat angesetzt.

Zitat:

Original geschrieben von S HKE 438


Asiatische Autos = gut aber langweilig.

Nächten mal ueberlege ich A Klasse, VW Golf oder VW Passat.

MfG
Henrik

Du scheinst ja langsam Vernunft anzunehmen, oder ist es doch endlich Einsicht ??😁😁

Zitat:

Original geschrieben von S HKE 438


Es gibt keine vergleichbare E Klasse zu verkaufen, mein auto ist sehr ungewöhnlich mit viele Ausstattung.
Schwartz, Slilber, Avantgarde - sieht man jeden tag!

Zum Thema "vollausstattung".
Cupritbraun Metallic
Artico Ledernachbildung Mandelbeige
Automatik
Elegance Paket inkl "viel extras"
Fahrdynamische Multikontursitzen mit Massagefunktion
APS 50 Navigation mit linguatronic + CD weschler
Distronic Plus - Pre Safe
Spurhalt assistent
Totwinkel assistent
EDW
Parctronic
Spiegel Paket
Direct Control Lenkung
Doppel cupholder
Sitzheizung
Scheinwerferreinigungsanlage

MfG
Henrik aus Hamburg

Komm mal zurück auf den Teppich, das ist keine "Vollausstattung" !! Dafehlt noch viel um von "Vollausstattung" zu reden. 😁😁

Zitat:

Original geschrieben von dirk483



Zitat:

Original geschrieben von diding


Ja, kauft man alle Japanische (oder Koreanische) Autos, Stempelgeld gibt es dann in Tokyo 😁😁
vom prinzip her ein guter gedanke.

ABER :

- jetta aus mexico
- fox aus brasilien
- eos, scirocco und sharan aus portugal
- polo aus spanien

- X3, X5, X6 und Z4 aus USA

- CLC aus brasilien
- A-klasse mit extrem vielen zulieferteilen aus polen
- ML, GL und R aus USA

- TT und soweit ich weiss, mittlerweile FAST ALLE audi-motoren aus ungarn
- A3, Q5 und demnächst Q3 aus belgien

--> der WUNSCH ein deutsches premiumprodukt zu kaufen, wird allmählich schwer umsetzbar 😰

Da hast Du (leider) recht. Ich meinte ja auch nur, der Kollege jammert so fürchterlich über den Wiederverkaufswert von MB-Fahrzeugen obwohl das schon vorher bekannt ist, und lobt japanisch/koreanische Fahrzeuge. Soll er doch so ein Fahrzeug kaufen wenn ihm Mercedes nicht zusagt.😁

mfg

diding

Ähnliche Themen